Der Spliss-Schnitt

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Isis
Beiträge: 335
Registriert: 18.03.2007, 21:11
Wohnort: Nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

Der Spliss-Schnitt

#1 Beitrag von Isis »

Heute hab ich mich mal wieder einige Zeit im Garten in der Sonne verbracht und hab Spliss geschnitten. Ich hab mittlerweile wirklich nicht mehr viel Spliss, aber bei mir dauert es trotzdem ewig. Ich seh dann immer wieder hier ein Fitzelchen und da ein Fitzelchen, aber wirklich System steckt bei der Sucherei nun wirklich nicht dahinter.

Ich habe schon so viel gehört: Einzelne Strähnen drehen und die Überstände abschneiden, Zöpfchen flechten und schneiden, den Spliss mit dem Feuerzeug abbrennen und so weiter. Das Abbrennen kommt natürlich nicht in Frage, aber was ist nun die beste Methode, um den Spliss effektiv weg zu bekommen.

Wie schneidet ihr denn so?

Ich nehm immer die Haare zwischen zwei Finger und suche dann Zentimeter für Zentimeter ab. Bis meine Augen nicht mehr mitspielen.
2aMii, Länge: Mitte Rücken
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#2 Beitrag von Mi-chan »

Ich nehme einzelne strähnen und suche erstmal die längsten haare dieser strähne ab, und dann lege ich die strähne über den finger, so dass die kürzeren Haare hochstehen und schneide eben die ab, die gesplisst sind.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mi1990
Beiträge: 644
Registriert: 19.03.2007, 13:38
Wohnort: Ingolstadt

#3 Beitrag von Mi1990 »

Ich machs eigentlich auch genauso wie Mi-chan und manchmal wenn ich aus langeweile spliss schneid such ich einfach so wild durcheinander die Haarstpitzen ab :D
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#4 Beitrag von Wirbelwind »

:lol:

Genauso mach ich das auch :) oder wenn mir was begegnet halte ich die Strähne fest und such sofort meine Schere ;)
Struktur:3aMii Schlüsselbeinlänge

Hier mehr zu meinen Haaren!!
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#5 Beitrag von Barcabelle »

Ich kann meine Technik schlecht beschreiben... :oops: ich ziehe die Strähnen über die Hand oder zwei Finger glatt und was dann absteht und kaputt ist schneide ich...
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Neko
Beiträge: 165
Registriert: 19.03.2007, 16:46

#6 Beitrag von Neko »

Meine Methode ist alles andere als effektiv...

Ich nehme eine Haarsträhne, halte sie vor men Gesicht und schaue, ob ich irgendwo Spliss entdecke.
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#7 Beitrag von Sausebraus »

Sein wir doch mal ehrlich:

Es gibt niemanden der nicht Spliss hat!

Wenn mir einer sagt er sei splissfrei ist das gelogen!

Man kann doch nur versuchen ihn in Zaum zu halten und sofort zu entfernen!Das Problem ist das, wenn zwar die Spitzen gekürzt werden, der Spliss sich noch immer auf halber Länge, in den nachwachsenden Haaren, befindet - wenn man immer auf die jeweilige Länge schneidet wo man Spliss entdeckt hat, hat man irgendwann ne Glatze!

Entweder man kann damit leben oder man kann es nicht, aber haben tuts jeder!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Yuki »

Ich mach das teils wie meine Vorredner, teils zwirble ich aber auch Stähnchen und schau, ob da gesplisste Härchen rausstehen.

Klar wird man Spliss nicht 100%ig vermeiden können, aber man kann es eindämmen.
Und zu viel Spliss sieht - bei dunklen Haaren - einfach nicht mehr so toll aus, weils auffällt dadurch, dass die gesplissten Enden meist heller sind.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#9 Beitrag von CocosKitty »

Sausebraus hat geschrieben:Sein wir doch mal ehrlich:

Es gibt niemanden der nicht Spliss hat!

Wenn mir einer sagt er sei splissfrei ist das gelogen!
Stimmt.
Hab allerdings schon öfter gelesen dass sich jemand als splissfrei bezeichnet hat ;) (auch hier bzw im alten Forum).

Ich lege bei gutem Licht meine Haare immer nach vorn über die Schulter, bürste sie glatt und suche dann hellere Enden, wenn sie kaputt sind schneid ich sie ab.
Manchmal nehm ich auch wahllos die Strähnen und schau einfach ob ich was finde.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Goja
Admin
Beiträge: 1974
Registriert: 17.03.2007, 19:55
SSS in cm: 160
Instagram: @goja52
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Goja »

Wichtig ist gutes Licht und ein dunkler Hintergrund.
So wie Barcabelle es beschreibt hab ich das vor kurzem auch für mich entdeckt.
Ich nehme eine dünne Strähne und ziehe sie zwischen den Fingern durch, sobald ein Ende mit Spliss hochspringt schnappe ich mir das mit der anderen Hand.
Hinter einem Knoten schneide ich direkt, hinter Spliss aber immer mindestens nach 1 Centimeter!
Denn hinter dem sichtbaren Teil, der Bruchstelle (Spliss) gibts noch einen Teil, den man nur mit einer Lupe sehen würde.
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#11 Beitrag von Cran »

Ob dunkler oder heller Hintergrund hängt eher von den Haarenab;)

Ich sehe vor dunklen Hintergründen gar nix, nur vor hellen. Etwa vor dieser Website....
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Felicitas
Beiträge: 467
Registriert: 18.03.2007, 20:03

#12 Beitrag von Felicitas »

Ich hab heute auch wiedermal (nach langer Zeit) gewütet mit der gleichen "Technik" wie Neko. Hoffentlich komm ich bald wieder dazu, ist nämlich noch kein Ende in Sicht. :roll:
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#13 Beitrag von Mi-chan »

@Goja: Da muss ich Cran zustimmen, die Farbe des hintergrundes hängt echt von der Haarfarbe ab. Ich z.B. sehe weder vor einem dunklen, noch vor einem sehr hellen hintergrund etwas.
Ich sehe nur in der Sonne den Spliss. Das liegt an meiner farbe^^
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Isis
Beiträge: 335
Registriert: 18.03.2007, 21:11
Wohnort: Nähe Nürnberg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Isis »

Ich gehe zum Spliss-schneiden immer bei schönem Wetter in den Garten und suche dann mit einem Kamm und der Schere bewaffnet so lange, bis mir die Augen weg tun...
Da geht das eigentlich ganz gut. Brauch dafür aber immer die Sonne. Sonst komm ich nicht so gut klar.

Aber, kennt ihr das: Man sitzt irgendwo in der Arbeit oder in nem Cafe etc. und schaut so beiläufig zu seinen Haarspitzen. Und was sieht man? Genau, ein gespaltenes Haar nach dem anderen. Dann, vielleicht ne Stunde später, daheim, wo man sich schon die Schere zurecht gelegt und für gutes Licht gesorgt hat, ist plötzlich kaum noch Spliss zu sehen und man darf erstmal richtig suchen :evil:
Und am nächsten Tag, in der Arbeit, wenns grad besonder ungünstig ist, ist er auf einmal wieder da... Bescheuert, echt!
Das passiert mir so oft.
2aMii, Länge: Mitte Rücken
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#15 Beitrag von Mi-chan »

Ich hab das immer in der Schule. In der Freistunde sitze ich immer am Fenster und wenn die Sonne scheint, sehe ich natürlich den Spliss, hab aber meine Haarschere nicht dabei >___<
Naja, dann setz ich mich meistens nachmittags aufn Balkon in die Sonne und suche^^ find ihn dann aber nicht wieder meistens XD
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Antworten