Liebe Leser, es gibt wieder Neues. Hurra.
Über ärztliche Wartezeiten, Backmischungen und Chinesen:
Neues Nr. 1: Ich habs letzte Woche geschafft, mal beim Hautarzt anzurufen. Leider wurden meine Hoffnungen, bald wieder gesunde Kopfhaut und Gewissheit die Farbe/Allergie betreffend zu haben, zerschlagen. Die nächsten Termine gibt es erst im August. Bei den anderen Ärzten wirds wohl kaum besser sein. Ich kann zwar noch als Akutpatient dort antanzen, aber das wäre etwas bertrieben. Meine letzte Hoffnung ist also jetzt wieder das Vitamin B in Person meiner Mutter.
Ich muss mal sehen, ob ich mich bis dahin nochmal ans Färben ran traue oder nicht. Was meint ihr? Es könnte ja auch am Traubenshampoo von Alverde liegen, das hatte ich zur selben Zeit in Benutzung. Hach weiß nicht.
Neues Nr. 2: Ich beobachte ja schon eine Weile mit großem Interesse die
Natron-Projektler. Gestern hab ich mich dann dazu durchgerungen, das auch mal zu probieren.
Also 4-5TL Kaisernatron in ca. 300ml kochendem Wasser aufgelöst (hui, das sprudelt aber lustig ^^°) und dann mit kälterem Wasser auf ca. 2 Liter aufgefüllt. Anschließend gabs eine Reisessig-Rinse.
Da ich vor dem Waschen geschweinst hab (Wildsau), gingen die Schuppen eigentlich gut mit raus, soo viele sind es gerade eh nicht mehr.
Während des Waschens hat es sich ungewohnt angefühlt. Allein schon, weil nichts schäumt und es nur Wasser ist, als ich aber dann das Natron hab einwirken lassen, so 2 min, und ein bisschen einmassiert hab, da war es ein wenig wie Seife. Nicht schmierig, aber irgendwie.. hm... rutschig .. öh .. naja ungewöhnlich eben. Ich hatte schon Bedenken, dass es nichts wird, aber als die Haare beim Ausstreichen nach der Rinse dann gequietscht haben, konnte es eigentlich nur gut gehen.

Sie quietschen ja gewöhnlich nur, wenn sie auch sauber sind.
Ach so, ganz wichtig: Zum Längen- und Spitzenschutz hab ich sie vor dem Waschen mit SBC bearbeitet und diese drin gelassen.
Haare also gewaschen, ausgestrichen, mit dem Handtuch ausgedrückt, vorsichtig gekämmt, gekordelt und ab ins Bett.
Heute morgen dann konnte ich mich freuen, denn: Haare waren super sauber, schön weich am Ansatz und griffig wie sonst nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich alles erwischt habe, oder ob sich nicht am Hinterkopf noch ein wenig Fett befindet. Kann aber auch sein, dass es am Kordeln und den noch nassen Haaren lag, dass es so aussah.
Fazit: Kopfhautfreundlich ist es allemal, Haarfreundlich auch, weil man nichts einkneten muss und keine bösen Inhaltsstoffe ran lässt und unkompliziert wie nichts anderes. Preiswert ist es mit Sicherheit auch. Wieviel eine Packung Natron kostet weiß ich nicht mehr, die eine hatten wir noch vom Muffin-Backen da. Und Essig oder was anderes für die (notwendige!) saure Rinse hat ja wohl jeder im Haus.
Ich freu mich jedenfalls, dass ich was gefunden hab, was neben Alverde B/S noch gut zu klappen scheint. Scheint, weil die Sache den Langzeittest erstmal bestehen muss.
Neuigkeit Nr. 3: Ich hab Frisuren geübt, die Tage. Also zumindest ein wenig.

Es ward ja gesagt, ich würde gerne mal den Chinesischen Dutt ausprobieren. Gesagt, getan.
So wie elen ihre Bilder im Berufsschulmädchenklo macht, schieße ich meine in der S-Bahn.

Und wie man sieht hab ich mich von diesem Kleine-Gummibändchen-Hype anstecken lassen. Halten - trotz "Anti-Rutsch-Fläche" - allerdings nur mit Klämmerchen. Zu meckern hab ich noch, dass man den Gummi sieht und der Haarstab zu lang ist. Hilfe, ich brauche eine Ficcare oder einen ordentlichen Haarstab!
Eine weitere ganz nette Frisur war die gestrige Version des Franzosen. Mit breitem (selbst genähtem

) Haarband:

Bild 1 früh und Bild 2 nachmittagsnach 9 Stunden auf Arbeit und einmal Haarband erneuern. Werd ich wieder mal machen. *zufrieden*
So. Hab ich was vergessen? Ach ja... ich war vorhin bei Rossman. Nur aus dem Gedanken heraus, es wäre mal wieder Zeit für ein neues Haarpflegeprodukt und weil ich gestern gesehen hab, dass die SBC langsam zur Neige geht (trotz sparsamer Verwendung).
Naja gut... eigentlich wollte ich nach Alterra-Shampoos und Spühlungen schauen, ihr habt mich ertappt.
Ich dachte ja, dass sie, nachdem ich vor ein paar Monaten schonmal dort schauen war nun endlich welche im Sortiment haben, aaaaber...
Nö. Es stand eine einzige Flasche des Feuchtigkeitsshampoos da. Und das war auch nur die einzige Sorte, die sie da stehen hatten. Keine Spühlungen oder Kuren weit und breit.
Entweder ich komme immer zum falschen Zeitpunkt oder wie wollen mich ärgern. Hm... gefragt hab ich nicht, hatte keine Lust.
Auf dem Rückweg bin ich dann im Reformhaus vorbei gegangen, habe ein bisschen geschnuppert und geschaut und bin recht angetan von deren Angebot.

Uuund SanoTint Heidelbeere, Walsbeere und Johanniseere sind wirklich schöne Farben. Nur leider nicht rein naturell. Vielleicht trotzdem einen Versuch wert, sollte ich mich vom geliebten ManicPanic trennen müssen. Leider gibt es diese Farbtöne nicht in der Serie für sensible Kopfhaut. Aber ich krieg das schon hin, irgendwie.
Also das wars.

Danke fürs Lesen und einen schönen Abend noch!