brennessel-spülung

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dani =)
Beiträge: 46
Registriert: 28.11.2009, 14:43

#31 Beitrag von Dani =) »

Ich mach das schon total lange! :lol:
Die Kopfhaut beruhigt das gut. :wink:
Eine färbung konnte ich nicht feststellen, allerdings habe ich auch Wildkatzenblond :D
Benutzeravatar
Gilwen
Beiträge: 308
Registriert: 26.01.2010, 20:47
Wohnort: Bremen

#32 Beitrag von Gilwen »

Mit Brennessel hab ich vor meinen LHN-Zeiten rumexperimentiert. Da hatte ich aber mal irgendwann den Tipp aufgeschnappt, dass frisch überbrühte Brennesseln gut gegen fettiges Haar sein sollen. Ausprobiert hab ich das dann im Urlaub, als ich bei Verwandten in 'nem etwas ländlicheren Gebiet war. War toll, die Brennesseln waren frisch, ich hab die überbrüht, etwas abkühlen lassen und dann als Rinse (abgesehen davon, dass ich das Wort damals gar nicht kannte :lol: ) nach dem Waschen in die Haare gegeben. Das Resultat war, dass ich ca. 1 Woche meine Haare nicht waschen musste (und das war noch zu meinen KK-Zeiten, als ich mir etwa jeden zweiten Tag die Haare gewaschen habe... :roll: ) Hat bei mir also ziemlich stark entfettet; ob du Haare allerdings richtig trocken danach waren, weiß ich nicht mehr genau. Nur mal so zum Thema "frisch geplückte" Brennesseln. Hatte Erdbeerchen ja zu Anfang gefragt :winke:
1c-2a M ii, 70cm (Anfang Midback)
Heiliger Gral an Kasse 2, Heiliger Gral bitte
Benutzeravatar
Lioma
Beiträge: 424
Registriert: 14.02.2009, 16:01

#33 Beitrag von Lioma »

Das hört sich ja alles ziemlich gut an.

Weiß jemand warum die Brennessel nicht für Blonde Haare geignet ist?
Ich denke nicht, dass meine Haare so hell sind das da was grün werden könnte :wink: und mit einem Tick dunkler hätte ich kein Problem.
Soll ich es einfach mal riskieren? Hab Lust morgen Brenesseln zu sammeln.
Haartyp: 1b-c F ii/iii
Hüftlang, 11 cm Umfang
mittel bis dunkelblond--> durch Henna rötlich
Ziel: Hüfte!!!--> erreicht.. jetzt einfach mal wachsen lassen
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#34 Beitrag von Timmy »

Lioma hat geschrieben:Das hört sich ja alles ziemlich gut an.

Weiß jemand warum die Brennessel nicht für Blonde Haare geignet ist?
Ich denke nicht, dass meine Haare so hell sind das da was grün werden könnte :wink: und mit einem Tick dunkler hätte ich kein Problem.
Soll ich es einfach mal riskieren? Hab Lust morgen Brenesseln zu sammeln.
Einen Versuch wäre es defintiv Wert, Lioma :wink: .
Zur Not: Grün geht mit Ketchup oder Aspirin wieder raus!
Ansonsten versuche es erst an einer Probesträhne, ob es abfärbt!

Ich habe auch Interesse an der Wirkung der Brennessel, da ich gelesen habe, dass sie (sehr?) gut bei Schuppen hilft und das bei mir nicht verkehrt ist.
Brennesseln habe ich allerdings (trotz ländlicher Umgebung) nicht in der Nähe, somit muss ich auf Brennesseltee zurück greifen.
Da das ja nur konzentrierte Brennessel ist, dürfte das nicht allzu schlimm sein...
Mal sehen, wann ich mir den Tee besorge :wink: .
Als aktuelle Kopfhautpflege benutze ich Bio-Kamillentee im praktischen Sprüher!

Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
lillyfee
Beiträge: 2673
Registriert: 07.04.2009, 20:30
Wohnort: Zürich

#35 Beitrag von lillyfee »

Ich bin "nur" wildkatzenblond, habe aber an den Schläfen ganz blonde Strähnchen.
Als Rinse benutze ich schon seit längerem normalen Bio-Brennesseltee aus dem Supermarkt.
Ich nehme 2 Beutel für einen halben Liter Wasser. Da wir hier sehr kalkhaltiges Wasser haben, gebe ich immer noch einen grossen Spritzer aus der Plastikzitrone dazu.
Eine atemberaubende Wirkung konnte ich bisher noch nicht feststellen, dennoch habe ich das Gefühl, dass es einfach noch eine extra Portion Pflege für Kopfhaut und Haare ist.
Färben tut da auch nix!

Liebe Grüsse
lillyfee
Bubikopf, Du armer Tropf, kommst in den Himmel ohne Zopf (pflegte meine Oma selig zu sagen)

1a/Fii
Umfang 5.5
93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Morticia
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2009, 09:16

#36 Beitrag von Morticia »

Da ich seit ein paar Wochen unter extremen Gejucke und furchtbar vielen Schuppen leide und alles andere bisher nicht geholfen hat (z.B. Kopfhaut ölen/cremen), habe ich mir vorgestern eine Brennessel-Rinse angesetzt (3 Teebeutel Brennesseltee mit 1 Liter kochendem Wasser übergossen), das dann irgendwann in den Kühschrank gepackt und am nächsten Morgen nach dem Waschen als eiskalte Brennessel-Rinse über den Schädel gegossen. Habs nicht mehr ausgespült, obwohl ich bei dem dunkelgrünen Sud schon so meine Bedenken hatte, aber selbst im Handtuch sah ich schon nichts Grünes mehr (auf den Haaren ist auch nichts Grünes sichtbar, aber ich bin auch nicht blond).
Bisher habe ich nur ein paar vereinzelte Schüppchen gefunden und noch keinen Juchreiz verspürt. Was das Nachfetten und alles andere betrfft, muss ich mal weitersehn. Morgen wäre der Tag der Wahrheit, an dem ich entweder waschen muss oder evtl. noch nen Tag rauszögern kann.
Benutzeravatar
Morticia
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2009, 09:16

#37 Beitrag von Morticia »

Mal ein Zwischenbericht: Meine Haare haben sich letzte Woche nach der Brennesselrinse auffallend gut gehalten. Obwohl ich mich seit Mittwoch mit Fieber & Grippe herumplage, waren meine Haare Donnerstag in der Früh noch fettfrei und weitestgehend schuppenfrei, gejuckt hat's auch nicht mehr. Einziges Manko daran war höchstens, dass die Längen schwrierig zu kämmen waren und evtl. etwas trocken, daher hab ich zwischendurch etwas Creme reingegeben.
Ein Hoch auf die Brennesselteerinse!

Heute nach dem Waschen gab es sie daher in gleicher Herstellungsart über die Haare gegossen, denn nach der letzten Wäsche am Freitag habe ich sie ausgelassen und hatte gleich Samstags schon wieder einen Fettkopf und Schuppen ohne Ende.
Brennesseltee habe ich auch schon nachgekauft, das wird also nun ein Langzeittest bei mir :lol:
Benutzeravatar
Fienderella
Beiträge: 631
Registriert: 04.01.2010, 20:06
Wohnort: Radebeul/Dresden

#38 Beitrag von Fienderella »

Also ich hab die Spülung jetzt einmal gemacht, mit Tee allerdings, in dem auch Hibiskusblüten und noch andere Sachen drin waren. Allerdings stand Brennesseltee drauf auf der Packung, war auch vorrangig drin.
Für das erste Mal ist es recht gut, finde ich. Hab das Gefühl, es juckt weniger als sonst.

Meint ihr, man kann den Tee/Sud/Wasauchimmer auch als eine Art Leave in nutzen (nur für die Kopfhaut)? Ich würde gerne öfter mit Brennessel pflegen als ich wasche. Und aller 2/3 Tage spülen will ich nicht.
Dürfte ja eigentlich nichts dagegen sprechen, wenn man die Spülung sonst auch im Haar lassen kann.

Danke und Liebe Grüße! :)
Mein PP
1 a/b F/M | ~6,5 cm ZU | Taille, nach Schnitt
Benutzeravatar
Morticia
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2009, 09:16

#39 Beitrag von Morticia »

Bestimmt. Ich habe auch vor, das mal als eine Art Haarwasser zwischen den Wäschen zu verwenden. Mir fehlt nur irgendwie noch die richtige Flasche, um das dann auf die Kopfhaut auftragen zu können, sonst hätte ich das längst schon mal versucht.
Benutzeravatar
Fienderella
Beiträge: 631
Registriert: 04.01.2010, 20:06
Wohnort: Radebeul/Dresden

#40 Beitrag von Fienderella »

Morticia hat geschrieben:Bestimmt. Ich habe auch vor, das mal als eine Art Haarwasser zwischen den Wäschen zu verwenden. Mir fehlt nur irgendwie noch die richtige Flasche, um das dann auf die Kopfhaut auftragen zu können, sonst hätte ich das längst schon mal versucht.
Und wenn du dir so einen Zerstäuber kaufst? Dann kommt zwar immer noch was ans Haar, aber das wird sich kaum vermeiden lassen.
Ich denke, ich probier das mal aus mit dem Zerstäuber und kämm dann vorsichtig, damit möglichst alles benetzt wird.

Viel Erfolg! :D
Mein PP
1 a/b F/M | ~6,5 cm ZU | Taille, nach Schnitt
Ayna
Beiträge: 17
Registriert: 06.05.2010, 09:29
Wohnort: Greifswald

#41 Beitrag von Ayna »

Ich habe heute auch eine Brennessel-Spülung benutzt und meine Haare fühlen sich gut an! :D
(Es waren einige gesammelte Brennesselblätter, die ich gestern abend abgekocht und über Nacht habe ziehen lassen.)

Habe mir vom Sud ein bisschen in eine Applikatorflasche abgefüllt und hatte vor, das dann ab und zu auf die Kopfhaut zu träufeln... 8)

Jetzt habe ich mir überlegt, ein wenig davon in mein Leave In zu mischen. (was ansonsten aus Mineralwasser, Jojoba-, Macadamianuss- und Sonnenblumenöl besteht)

Dürfte den Spitzen ja eigentlich nicht schaden, oder?

LG,
Ayna :)
Benutzeravatar
Fienderella
Beiträge: 631
Registriert: 04.01.2010, 20:06
Wohnort: Radebeul/Dresden

#42 Beitrag von Fienderella »

Ayna hat geschrieben:Dürfte den Spitzen ja eigentlich nicht schaden, oder?
Nein, ich denke nicht. Ich kippe mir das Zeug ja nach dem Waschen über den Kopf - ohne Ausspühlen. Und ich sehe keine Veränderungen zum Schlechten. Aber das kann bei deinen Haaren natürlich anders verlaufen. Poribers einfach mal aus :) Mehr als schief gehen kanns nicht.

Ich hab die letzten Tage immermal Brennesseltee mittels Zerstäuber auf den Stirnansatz gesprüht, nachher mit dem Schwein ein wenig eingebürstet (eingesaut xD) und es geht ganz gut. Trotzdem werde ich diese Stellen morgen beim Waschen ein Wenig mit Schuppenshampoo bearbeiten.

Wie sieht es sonst so aus bei euch? Funktionierts? :D
Mein PP
1 a/b F/M | ~6,5 cm ZU | Taille, nach Schnitt
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#43 Beitrag von Rhiannon »

Ayna hat geschrieben:Ich habe heute auch eine Brennessel-Spülung benutzt und meine Jetzt habe ich mir überlegt, ein wenig davon in mein Leave In zu mischen. (was ansonsten aus Mineralwasser, Jojoba-, Macadamianuss- und Sonnenblumenöl besteht)

Dürfte den Spitzen ja eigentlich nicht schaden, oder?

Den Spitzen schadet das nicht ... es kann nur schnell schlecht werden ... also im Kühlschrank lagern und nur kleine Portionen anmischen . :wink:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Ayna
Beiträge: 17
Registriert: 06.05.2010, 09:29
Wohnort: Greifswald

#44 Beitrag von Ayna »

Vielen Dank, ihr beiden! :D
Benutzeravatar
Fienderella
Beiträge: 631
Registriert: 04.01.2010, 20:06
Wohnort: Radebeul/Dresden

#45 Beitrag von Fienderella »

Also ich muss sagen, dass es meiner Kopfhaut eigentlich immer gut geht, wenn ich Brennessel nutze. Leider hab ich das nach den letzten Wäschen nicht immer gemacht, aber wenn, dann freute sich meine Kopfhaut.
Ich hab jetzt immer einen Beutel Brennesseltee und einen Beutel Kamillentee genommen.
Ich habe auch das Gefühl, dass das den Längen und Spitzen gut tut. :)

Auch die Zerstäuber-Technik für zwischendurch klappt gut. Ich öle danach allerdings auch immer noch ein wenig.

Gibts denn jemanden, dessen Schuppen dadurch komplett verschwunden sind?
Mein PP
1 a/b F/M | ~6,5 cm ZU | Taille, nach Schnitt
Antworten