[Anleitung] Elling-Frau-Flechtknoten
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Hab das bei Wändle mal im Haartagebuch gesehen.Grille hat geschrieben:Ach, so heißt die Frisur![]()
Hab ich auch schon versucht:
Hab dazu einfach einen Half-Up gemacht, den runtergeflochten bis ungefähr zur Mitte vom Kopf und dann die restlichen Haare holländisch geflochten dazugenommen. Durch die Schlaufe die sich dann gebildet hab, hab ich den Zopf durchgefädelt, aufgwickelt und mit zwei Scroos befestigt.
1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Farbe: naturaschblond
Hallo,
Grille, so toll die Frisur auch ist, aber das ist kein Elling.
Characteristisch vom Elling ist, dass der zentrale Zopf gerade nach unten geht und nicht nach rechts oder links 'shiftet'.
Einen durchgeflochtenen Elling (statt Gedrehten), besteht zunächst aus 3 Einzelzöpfen: Einer rechts, einer links und einer zentral. Der Zentrale enthält den offenen Rest des Half Ups.
Wenn die 3 Zöpfe alle bis unten durchgeflochten sind, flechtet man aus den 3 Zöpfen einen einzigen dicken Zopf.
Dann schnappt man sich das Ende des Zopfes und holt es nach oben gegen den Half Up.
Die eine Hand sorgt direkt am Nackenansatz dafür, dass der Half Up schön gerade ist.
Das Ende des Zopfes fädelt man nun unter dem Half Up durch, legt die Schlaufe auf der anderen Seite nicht zu eng und geht um den Nacken rum zur anderen Seite wieder hoch und durch den Half Up durch - so lange eben bis man keine Haare mehr in der Hand hat *gg*.
Beim gedrehten Elling flechtet man die Seitenzöpfe nicht, sondern drillt sie:
Man teilt den Seitenzopf in 3 Stränge und drillt erst mal 2 davon nach rechts. Diese 2 werden dann mit Linksdrill miteinander verzwirnt.
Den restlichen Strang dreht man nun links und verzwirnt ihn mit den beiden anderen nach rechts.
Ebenso verfährt man beim anderen Seitenzopf und beim zentralen Zopf.
Aufstecken dann wieder wie beim geflochtenen Elling.
Grille, so toll die Frisur auch ist, aber das ist kein Elling.
Characteristisch vom Elling ist, dass der zentrale Zopf gerade nach unten geht und nicht nach rechts oder links 'shiftet'.
Einen durchgeflochtenen Elling (statt Gedrehten), besteht zunächst aus 3 Einzelzöpfen: Einer rechts, einer links und einer zentral. Der Zentrale enthält den offenen Rest des Half Ups.
Wenn die 3 Zöpfe alle bis unten durchgeflochten sind, flechtet man aus den 3 Zöpfen einen einzigen dicken Zopf.
Dann schnappt man sich das Ende des Zopfes und holt es nach oben gegen den Half Up.
Die eine Hand sorgt direkt am Nackenansatz dafür, dass der Half Up schön gerade ist.
Das Ende des Zopfes fädelt man nun unter dem Half Up durch, legt die Schlaufe auf der anderen Seite nicht zu eng und geht um den Nacken rum zur anderen Seite wieder hoch und durch den Half Up durch - so lange eben bis man keine Haare mehr in der Hand hat *gg*.
Beim gedrehten Elling flechtet man die Seitenzöpfe nicht, sondern drillt sie:
Man teilt den Seitenzopf in 3 Stränge und drillt erst mal 2 davon nach rechts. Diese 2 werden dann mit Linksdrill miteinander verzwirnt.
Den restlichen Strang dreht man nun links und verzwirnt ihn mit den beiden anderen nach rechts.
Ebenso verfährt man beim anderen Seitenzopf und beim zentralen Zopf.
Aufstecken dann wieder wie beim geflochtenen Elling.

Gruß,
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Das hab ich jetzt nicht verstanden!?*grübel* Ich hätte gedacht Grilles Frisur, die übrings sehr hübsch ist
, wär ein Elling...so mach ich das auch immer und ich glaub bluna hat das in ihrem Video auch so gezeigt, außer statt holländisch französisch, aber das ist ja nicht so ein großer unterschied. Kann mir das nochmal wer erklären
Liebe Grüße


ehemals Sonnenschein93
1b M ii/iii
1b M ii/iii
Naja, Armidala hat glaub ich den Elling beschrieben, wie sie ihn an der Moorleiche gefunden haben. Die meisten machen den Elling aber in der abgespeckten version mit englischen Zöpfen.
Haartyp: 2bMii/iii (10cm), dunkelblond...
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarlänge: irgendwo unter Steiß, 101 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Klassiker, ~105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
@Armidala: ich habs auch nicht ganz gerafft
Der Zopf der von oben nach unten verläuft bei mir IST übrigens gerade nach unten, das täushct auf dem Bild nur ein bissl.
Ich muss mir das von dir noch paar mal durchlesen, vielleicht versteh ichs dann irgendwann

Der Zopf der von oben nach unten verläuft bei mir IST übrigens gerade nach unten, das täushct auf dem Bild nur ein bissl.
Ich muss mir das von dir noch paar mal durchlesen, vielleicht versteh ichs dann irgendwann

1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Farbe: naturaschblond
Grille, Dein Zopf geht das erste Drittel gerade, ABER da wo Du den Dutt ansetzt knickt er in einem ziemlich üblen Winkel nach links ab und so wie es auf dem Bild für mich aussieht, ziehst Du das Ende auch nicht durch die Öffnung die zwischen dem Zopf und den eingeflochtenen Nackenhaaren entsteht.
Nochmal zum 'A' Elling.
Der Zentralzopf (Half up) ist soweit klar.
Den bitte nur bis zum Nacken flechten. Dann den Zopf mit ner Klammer am Wiederaufgehen hindern und ansonsten hängen lassen.
Die Nackenhaare alle zusammennehmen und in 3 Stränge teilen so als wollte man die flechten.
Dabei mehr Haare in die 2 äußeren Stränge nehmen.
Nun mit dem linken Strang beginnen (die beiden anderen Stränge bitte ebenfalls jeder für sich mit ner Spange fixieren und aus dem Weg stecken.
Den linken Strang teilt man nun nochmals in 3 Stränge so als wollte man ihn flechten.
Drehe nun 2 der Stränge zu einem Kordelzopf zusammen (Anleitung bei http://kupferzopf-flechtfrisuren.de/Kordelzopf.htm).
Wenn man damit fertig ist, hat man also einen Kordelzopf und einen offenen Strang. Unbedingt merken, in welche Richtung man den Kordelzopf zusammengedreht hat. Denn dies ist die Richtung, in der nun der verbliebene Strang gezwirbelt wird (also entweder IM oder GEGEN den Uhrzeigersinn).
Wenn man fertig ist, hat man dann also einen Kordelzopf und einen gedrillten Strang.
Aus dem Kordelzopf und dem gedrillten Strang macht man nun wieder einen Kordelzopf.
Dieses Verfahren wendet man nun auf den rechten Strang an, den man zuvor weggesteckt hat.
Dann kommt das Knifflige, der mittlere Strang, bei dem ja das eine Drittel zuvor zum Half Up geflochten wurde.
Man fängt also mit den 2 Strähnen an, die nicht verzopft sind und macht daraus nen Kordelzopf.
Nun hat man beide Hände frei, um den Rest Haare vom Half Up zu kordeln, ohne das Geflochtene zu verdrehen.
Hat man das geschafft, nimmt man den zuvor gedrehten Kordelzopf und macht aus dem und den eingedrehten Haaren des Half Up einen Kordelzopf.
Wenn Du fertig bist, hast Du hinten jetzt 3 Kordelzöpfe hängen.
Diese nimmst Du nun und flechtest sie einfach. Flechte runter so weit es irgend geht.
Nun wirds nochmal knifflig.
Nimm das untere Ende des geflochtenen Zopfes (da wo das Gummi ist) und ziehe es locker zum Nacken hoch. Halte mit der anderen Hand nun den Half Up ganz gerade während Du das Ende mit dem Gummi durch die Lücke ziehst, die zwischen dem Ende des Half Up und dem Anfang der Kordel entstanden ist. Nicht zu fest anziehen, sondern gaaaaaanz locker die Schlinge legen.
Diese unbedingt fixieren, sobald sie gelegt ist und zwar am besten direkt da wo sie unterm Half Up durchgeht.
Mit den restlichen Haaren weiter den Dutt bilden, aber nicht fest ziehen. Der Dutt muss ganz locker liegen.
Das ist der Elling, wie er ziemlich sicher früher ausgesehen hat (gefunden hat man die Frau mit einem Dutt, der aufgegangen ist und nur noch die innerste Schlinge lag).
Statt zu Kordeln, was ne Heidenarbeit ist, kann man die 3 Zöpfe auch flechten. Das nenne ich dann den 'Schnellen Elling'.
Nochmal zum 'A' Elling.
Der Zentralzopf (Half up) ist soweit klar.
Den bitte nur bis zum Nacken flechten. Dann den Zopf mit ner Klammer am Wiederaufgehen hindern und ansonsten hängen lassen.
Die Nackenhaare alle zusammennehmen und in 3 Stränge teilen so als wollte man die flechten.
Dabei mehr Haare in die 2 äußeren Stränge nehmen.
Nun mit dem linken Strang beginnen (die beiden anderen Stränge bitte ebenfalls jeder für sich mit ner Spange fixieren und aus dem Weg stecken.
Den linken Strang teilt man nun nochmals in 3 Stränge so als wollte man ihn flechten.
Drehe nun 2 der Stränge zu einem Kordelzopf zusammen (Anleitung bei http://kupferzopf-flechtfrisuren.de/Kordelzopf.htm).
Wenn man damit fertig ist, hat man also einen Kordelzopf und einen offenen Strang. Unbedingt merken, in welche Richtung man den Kordelzopf zusammengedreht hat. Denn dies ist die Richtung, in der nun der verbliebene Strang gezwirbelt wird (also entweder IM oder GEGEN den Uhrzeigersinn).
Wenn man fertig ist, hat man dann also einen Kordelzopf und einen gedrillten Strang.
Aus dem Kordelzopf und dem gedrillten Strang macht man nun wieder einen Kordelzopf.
Dieses Verfahren wendet man nun auf den rechten Strang an, den man zuvor weggesteckt hat.
Dann kommt das Knifflige, der mittlere Strang, bei dem ja das eine Drittel zuvor zum Half Up geflochten wurde.
Man fängt also mit den 2 Strähnen an, die nicht verzopft sind und macht daraus nen Kordelzopf.
Nun hat man beide Hände frei, um den Rest Haare vom Half Up zu kordeln, ohne das Geflochtene zu verdrehen.
Hat man das geschafft, nimmt man den zuvor gedrehten Kordelzopf und macht aus dem und den eingedrehten Haaren des Half Up einen Kordelzopf.
Wenn Du fertig bist, hast Du hinten jetzt 3 Kordelzöpfe hängen.
Diese nimmst Du nun und flechtest sie einfach. Flechte runter so weit es irgend geht.
Nun wirds nochmal knifflig.
Nimm das untere Ende des geflochtenen Zopfes (da wo das Gummi ist) und ziehe es locker zum Nacken hoch. Halte mit der anderen Hand nun den Half Up ganz gerade während Du das Ende mit dem Gummi durch die Lücke ziehst, die zwischen dem Ende des Half Up und dem Anfang der Kordel entstanden ist. Nicht zu fest anziehen, sondern gaaaaaanz locker die Schlinge legen.
Diese unbedingt fixieren, sobald sie gelegt ist und zwar am besten direkt da wo sie unterm Half Up durchgeht.
Mit den restlichen Haaren weiter den Dutt bilden, aber nicht fest ziehen. Der Dutt muss ganz locker liegen.
Das ist der Elling, wie er ziemlich sicher früher ausgesehen hat (gefunden hat man die Frau mit einem Dutt, der aufgegangen ist und nur noch die innerste Schlinge lag).
Statt zu Kordeln, was ne Heidenarbeit ist, kann man die 3 Zöpfe auch flechten. Das nenne ich dann den 'Schnellen Elling'.
Gruß,
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Armidala
___________________________________
Haartyp: 2aMiii
Länge in cm: 120
ZU: 10,8
Farbe: dunkles Kupfer
Ziel: Kniekehle
Ich glaub, dass ichs jetzt von dir einigermaßen verstanden hab!
Und zu meinem oben nochmal kurz (auch wenns kein Elling ist..):
Es täuscht auf dem Bild, das was nach links weiter geht ist NICHT der Half-Up-Zopf. Meiner is zwar bissale schief, aber da is kein scharfer Knick drin..
Ich hab nen Half-Up geflochten bis bissl über dem Nacken, dann die Haare von Unten holländisch dazugenommen. Dadurch muss er ja eigentlich gerade sein.
Jetzt hab ich quasi eine Schlaufe, die vom Kopf getrennt ist. Durch die Schlaufe hab ich die Haare so oft durchgefädelt, bis keine mehr da waren.
Hab das nochmal hier markiert, wie der eigetnlich geht

Und zu meinem oben nochmal kurz (auch wenns kein Elling ist..):
Es täuscht auf dem Bild, das was nach links weiter geht ist NICHT der Half-Up-Zopf. Meiner is zwar bissale schief, aber da is kein scharfer Knick drin..
Ich hab nen Half-Up geflochten bis bissl über dem Nacken, dann die Haare von Unten holländisch dazugenommen. Dadurch muss er ja eigentlich gerade sein.
Jetzt hab ich quasi eine Schlaufe, die vom Kopf getrennt ist. Durch die Schlaufe hab ich die Haare so oft durchgefädelt, bis keine mehr da waren.
Hab das nochmal hier markiert, wie der eigetnlich geht


1cMii ~Taille (Jan '15)
Farbe: naturaschblond
Farbe: naturaschblond
- skuddemaus
- Beiträge: 1081
- Registriert: 01.12.2009, 22:05
- Wohnort: Im schönen Hermannsland

jaaaaaaaa, das erste Mal gemacht und es hat geklappt. Sieht zwar noch etwas mickrig aus, aber ich habs hingekriegt. Freu mich wie blöd. Jetzt hab ich noch mehr Lust bekommen, so einige andere Dinge auch auszuprobieren.
Foto gibt es leider nicht, dafür war die Zeit heut morgen zwischen Fertigmachen und Auf zur Arbeit zu knapp. Vll. klappt es heute abend (wenns bis dahin hält)
Typ: 1bMii
Ziel: bis Taille, vorerst (bei 87 cm)
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08.08.11)
Mein Tagebuch, im Moment auf Urlaub
Ziel: bis Taille, vorerst (bei 87 cm)
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08.08.11)
Mein Tagebuch, im Moment auf Urlaub
@Armidala: Ich order mal zwei Videoanleitungen ^^
Einmal geflochten und einmal gedrillt.
Ich habs jetzt ein paarmal gelesen und jedesmal was anderes verstanden.
-> Bei geschriebenen Anleitungserklärungen fehlt mir leider meist das Vorstellungsvermögen.
Einmal geflochten und einmal gedrillt.
Ich habs jetzt ein paarmal gelesen und jedesmal was anderes verstanden.
-> Bei geschriebenen Anleitungserklärungen fehlt mir leider meist das Vorstellungsvermögen.
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
O ja, Armidala... bitte bitte... 
Liebe Grüße
Svea Reca

Liebe Grüße
Svea Reca
Kameradschaft, Verlässlichkeit, Loyalität und
gegenseitige Achtung prägen unseren Umgang
miteinander.
1c Mii 87 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, U= 9cm
NHF lt. Silbermond: kühles Mittelaschblond, das sich "umweltbedingt" in ein warmes Goldmariechenrotblond verwandelt
gegenseitige Achtung prägen unseren Umgang
miteinander.
1c Mii 87 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, U= 9cm
NHF lt. Silbermond: kühles Mittelaschblond, das sich "umweltbedingt" in ein warmes Goldmariechenrotblond verwandelt
