Die Frage ist ja eigentlich, warum Silikonverbindungen in den Schampoos sind, und nicht warum wer es nicht verwendet *gg*
Ich wollt dann doch mal was dazu schreiben. Seht mich dann aber bitte nicht als Verfechter der Silikonverbindungen in Kosmetika
Erstmal genauer zu den sogenannten "Silikonen":
Silikone werden hier ja eigentlich nur als irgentein Polymer angesehen, daß sich auf die Haare legt und von denen nicht mehr abgeht *g*
Nunja, das stimmt ja auch, aber nur teilweise.
Es gibt sehr verschiedene
Silikonverbindungen
Zum einen gibt es diese Filmbildner, die wirklich eine Schicht bilden. Diese sind eigentlich eher selten in Schampoos enthalten, eher in Spülungen, Kuren und vorallem Haarsprays oder so. Besonders im letzten machen sie ja auch mehr oder minder Sinn *g*
Dann gibt es aber auch noch andere Silikonverbindungen: Tenside, Stabilisatoren und sowas. Das sind diese, meist auf PEG basierenden Stoffe, die synthetisch hergestellt werden. Sie bilden aber keine Schicht auf dem Haar! Ob sie gut oder schlecht sind, darüber kann man natürlich streiten

. Ist ja auch jedem selbst überlassen.
Warum jetzt diese Silikonverbindungen?
Zum einen sind sie sehr variabel. Je nach organischem Rest, der an dem Silikon hängt, hat der Stoff eine andere Eigenschaft. So kann man sozusagen immeriweder einen Stoff maßschneidern. Bei den Stoffen ist in meinen Augen weniger der Silikonteil der kritische sondern der organische Rest.
Dann sind sie wohl auch günstig. Klar, Verbindungen, die synthetisch hergestellt werden, sind immer günsiger als die, die man aus der Natur bekommt.
Ein großer Vorteil bei den Silikonverbindungen ist, daß sie inert sind. Das heißt, sie sind sehr stabil und wandeln sich nicht in unliebsame Stoffe um. Also sie ranzen nicht ab, sie werden nicht schlecht und es bilden sich keine Nebenstoffe. Das ist schon ein großer Vorteil gegenüber vielen Naturstoffen, die man ja immer sehr mit Vorsicht verwenden muß. Temperatur- und pH-Wert-Schwankungen mögen sie meistens nicht so gerne.
Aus dem letzten Punkt ergibt sich noch ein wichtiger Punkt: Sie sind ungiftig! Je nach organischem Rest können sie natürlich auch Reaktionen hervorrufen, aber im Großen und Ganzen haben sie wenig Einfluß auf den Organismus. Daß die Silikone schädlich für die Haut sind, oder auch für die Haare, hat mehr was damit zu tun, daß sie die Haut abschließen und viele sehr schlecht zu entfernen sind. Würde man sie ohne Probleme wieder abbekommen, dann könnte man sie deutlich besser verwenden. Dadurch aber, daß der normale Verbraucher immer nach dem Motto "Viel hilft viel" handelt, hat er immer vielzuviel von dem Zeug auf dem Kopf, und deswegen Probleme (Gilt in meinen Augen eigentlich für alle Verbindungen, die Dosis macht das Gift). Besonders, wenn man dann sehr scharfe Tenside verwendet, um das Zeug wieder loszuwerden. Ein Teufelskreis sozusagen, weil dadurch ja die Haare und die Haut wieder kaputtgeht.
Und warum verwendet das jetzt jeder?
Weil es schnell wirkt und tolle Haare verspricht. (hat ja auch schon jemand geschrieben). Heutzutage will ja keiner mehr lange auf irgentwas warten. Alles muß schnell und perfekt sein. Also auch in der Haarpflege. Lieber weniger selbst investieren, aber den Werbefutzies vertrauen. Es gibt eben für nix eine schnelle Lösung und vorallem gibt es nix was perfekt ist. Alles hat immer einen Haken und darüber sollte sich auch jeder klar sein, wenn er irgenten Wundermittelchen kauft. Also liegts nicht an den bösen Chemikern, die die Welt mit ihren Silikonen vergiften, sondern es liegt daran, was verlangt wird.
Ich bin wie gesagt keine Verfechter der Silikone in Schampoos. Im Gegenteil: In meinen Augen sind sie einfach unnütz. Ich brauch sie nicht, aber es gibt eben auch Leute, die sind ganz zufrieden damit, daß sie sich morgens schnell was in die Haare schmieren, wodurch die eigentlich total kaputten Haare wieder aussehen, wie von nem Topmodell.
Für mich muß ein Schampoo auch nicht 99ct kosten, da ich eh wenig wasche und es dann auch bißchen teurer sein kann. Und das gilt ja auch für die meisten hier. Andere waschen sich eben täglich die Haare, un sparen dann eben an der Stelle.
Darüber hinaus gibt es auch viele die Probleme mit den Naturkosmetika haben. Allergie oder andere Reaktionen machen es schwer, daß man das richtige findet. Wie lange hat es gedauert, bis ich die richtigen Sachen gefunden hab...

... Man muß sich da wirklich mir beschäftigen, bis man das richtige gefunden hat. Und darauf haben viele eben auch keine Lust

.
Oje, ein ganzer Roman. Ich denke das langt ertmal *gg*
Gruß
Sirja