2. Tag nach Lavera Rosenmilchkur (Längen) und Alterra Granatapfel-AloeVera (Kopfhaut und Ansatz), über Nacht geölt (Kokosöl) und ins Schlauchtuch verpackt.
Mein Lieblingsmitbewohner hat sich meine Tipps zu Herzen genommen und mit Hilfe von
Kokosfett (Palmin) aus seinem langsam länger werdenden Kinnbart einen Flauschebart gemacht. Der ist so unglaublich kuschelweich geworden, das gibt es gar nicht. Also hab ich das Jojobaöl und die ganzen Weledapröbchen gestern Abend mal ignoriert und selbst mal meinen Tipp probiert.
Ergebnis: Ich hab ein Kuscheltier auf dem Kopf! Total weich, glänzend, bis in die Spitzen durchfeuchtet - perfekte Haare! Supergut kämmbar (mach ich ja eigentlich sonst nur direkt vor der Wäsche, weil es eine echte Tortur mit massig Haarverlust ist und anschließend fürchterlich aussieht) und anschließend mit etwas Wasser und noch etwas Kokosfett wieder schön gelockt. Ich bin begeistert!
---
In den letzten Tagen haben Tauschbörse, Überraschungspäckchen und Wanderpaket zugeschlagen. Das war wie Geburtstag und Weihnachten zusammen.
Daher werd ich in der nächsten Zeit mal einige
Haarseifen ausprobieren.

Zur Verfügung stehen
- Purple Passion
- September Charme
- Sweet feelings
- Aegyptus
- Camilla
- Seidenshampoo
Ich bin so gespannt, ob und wie ich die Seifen vertrage und wie ich damit zurechtkomme. Sie riechen jedenfalls alle superlecker!
Und dann ... das
Selbstbastelwanderpaket! Meine Güte, können Menschen schöne Dinge herstellen! Ich war völlig überwältigt und hab ewig gebraucht, um mich zu entscheiden.
Mein Mitbewohner hat mitentschieden und war ganz traurig, dass die schönen Drahtgebinde für seinen Bart alle zu groß sind - so langsam steck ich ihn an ...

Leider hat er sich vehement gegen ein Beweisfoto ausgesprochen!
Und da Bilder mehr sagen als tausend Worte:

Eigentlich dachte ich immer, dass Flexis überhaupt nichts für mich sind, aber diese selbstgemachte fand ich wunderschön. Ebenso zum Half Up: Hab ich noch nie (!) getragen, finde aber, mit der Flexi zusammen sieht er klasse aus - und die Haare kamen mir noch niemals so lang vor, wie auf dem Half Up-Bild.
Die Drahtgebilde hab ich im Do it yourself-Thread schon bewundert und mich wie blöde gefreut, dass davon etwas im Päckchen war. Ich find sie wundervoll und hätt am liebsten noch ein zweites Teil herausgenommen, in das ich mich wirklich verliebt hab. Bestimmt eine halbe Stunde lang hab ich Frisuren probiert, um dann einzusehen, dass ich einfach zu viele oder zu dicke Haare für das schöne Stück hab und es einfach zu klein ist. Dafür gefällt mir das, was ich mir dann letztlich rausgesucht hab, aber super gut und es passt.

Auf der Suche nach einer schönen drei- oder vierzinkigen Forke bin ich schon lange. Und als passionierte Taucherin hat es mir die "Quallenforke" sofort angetan (auch wenn vermutlich keine Qualle Pate stand beim Design - aber mich erinnert sie total daran

- hm, je länger ich mir die Forke anschaue, desto sicherer bin ich, dass sie genau als Qualle gedacht war...).
Dass man schöne Dinge aus Holz machen kann, wusste ich. Aber dass es möglich ist, so schöne gebogene "Spangen" (da gibt es bestimmt einen professionelleren Namen für) selbst herzustellen hat mich geplättet. Ich glaube das gebogene dunkle Holzteil wird mein neues Lieblingsstück und meine neue Frisur geklappte Zöpfe in allen Varianten.

Und ohne Actionfoto: Umhäkelte Haargummis sind eigentlich (dachte ich) auch nicht so meins. Doch dieses hier mit den wunderbar bunten Farben, hatte es mir angetan.
Ich bin begeistert und beende den Roman jetzt endlich.
Besten Gruß, Veela