[Anleitung] Coquille-Chignon

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

[Anleitung] Coquille-Chignon

#1 Beitrag von Charlottchen »

Nachdem ich festgestellt habe, dass "Chignon" nichts anderes als "Dutt" bedeutet, musste ein anderer Name her als "Stabvariante einer Chignonduttvariante, denn... Stabduttvariante einer Duttduttvariante? :D

Entstanden nach einer frustrierenden Erfahrung mit einer anderen Frisur, die bei mir so gar nicht halten wollte, hier nun der Coquille-Chignon (Coquille/Muschel wegen seiner ovalen, vollen Form) - den es hoffentlich so in dieser Form noch nicht hier im Forum gibt! :gruebel:
Hält super mit einem Haarstab, bei Bedarf einer zusätzlichen Haarnadel o.Ä. für die Spitzen.

Name: Coquille-Chignon

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Haarlänge: Sollte für die meisten ZUs ab Taille funktionieren, bei ZU 5 dürfte BSL reichen.

Handwerkszeug: Haarnadeln, Haarklemmen oder Haarstäbe/Forken.


Schriftliche Anleitung - von Charlottchen u. Fornarina
  1. Haare mit einer Hand da zusammenfassen, wo der Dutt mal entstehen soll, auf einer Seite des Hinterkopfes - in dem Fall rechts hinten.
  2. Mit dem Haarstrang eine Schlaufe legen (in meinem Fall um 3 Finger, je nach Haardicke aber mehr), so dass sich die Schlaufenenden oberhalb der Basis kreuzen. In dem Fall rechts über links.
  3. Die herabhängenden Längen einmal unterhalb an der Basis vorbei zur anderen Seite führen, dann komplett nach oben hin durch die oben gelegte Schlaufe ziehen.
  4. Nachdem die Haare durch die Schlaufe gezogen wurden, die Schlaufe nach schräg links oben legen - so dass die Frisur später diagonal über den Hinterkopf verläuft.
  5. Die durchgezogenen Längen so hinter die Schlaufe ziehen, dass über der ersten Schlaufe eine zweite Schlaufe entsteht. Der Teil der zweiten Schlaufe, der vor der ersten Schlaufe zu sehen ist, folgt richtungsmäßig der Hälfte der ersten Schlaufe, die infolge der Schlaufenlegung über der anderen Schlaufenhälfte liegt - in dem Fall also der rechten Hälfte nach rechts oben hin. Die zweite Hälfte der zweiten Schlaufe verschwindet in dieser Richtung hinter der ersten Schlaufe. Dadurch entsteht eine Art dickes Engländerzopfmuster, das wir aus einem einzigen Haarstrang erschaffen haben.
  6. Der Haarrest wird in Richtung der Legung der zweiten, oberen Schlaufe um die Basis herum aufgewickelt - in dem Fall im Uhrzeigersinn nach rechts.
  7. Haarstab in die eben nach hinten gezogene zweite Schlaufe stecken, diagonal nach rechts unten führen und innerhalb der zuvor gelegten Basisrunde wieder austreten lassen. Ist der "Zopf" straff genug, kann der Haarstab auch rechts unterhalb des Gebildes aus der Frisur austreten.
  8. Alternativ kann man das Ganze auch mit Haarnadeln feststecken, um die Zopfoptik zu betonen.
  9. Fertig!
Videos:
  • von Isaetno
Zuletzt geändert von Fornarina am 03.12.2022, 22:27, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Anleitung ergänzt, Titel angepasst, defekten Bildlink entfernt & Video eingefügt
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#2 Beitrag von Twinflower »

ich bin zu blöd dafür....

bis schritt drei ist alles kein problem, aber dann....
wie geht das mit der halbschlaufe, das versteh ich irgendwie überhaupt nicht? :oops:
2aMiii
Farbe: goldblond
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#3 Beitrag von Charlottchen »

Du ziehst die Haare ja durch diese reguläre Schlaufe (also komplett durch, keine zweite Schlaufe bilden). Dann legst du die kompletten übrigen Haare nach hinten hinter die erste Schlaufe. Es sieht dann wie eine zweite Schlaufe aus, ist aber ja im Grunde keine wirkliche - bzw wird es erst später beim Wegwickeln. :)
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#4 Beitrag von Twinflower »

ich glaub, ich habs verstanden.....ist das so richtig? :-)
danke fürs erklären!

Bild
2aMiii
Farbe: goldblond
Benutzeravatar
sushii
Beiträge: 1220
Registriert: 22.10.2008, 18:51
Wohnort: Friendswood, TX
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von sushii »

@Twinflower: bei dir sieht es wie ein astreiner wunderschöner Keltischer Knoten aus.
Haartyp 1a-bMii, 6 cm
Länge: Steiss plus 95 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) 11.01.16,
Farbe: dunkelblond mit Strähnchen
Mein Projekt
Mein Instagram
Youtube-Video
Mein Lifestyle und 3D CGI Blog"
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#6 Beitrag von Cassandra »

@ Twinflower:
Sieht ganz anders aus als bei Charlottchen, aber höchst beeindruckend! Eine wunderschöne Haarfarbe hast du.... :)
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#7 Beitrag von Twinflower »

hmmmm....aber ein kelte ist es definitiv nicht....*grml....so ein mist....*schnief*
mensch, das kratzt jetzt an meinem haarigen selbstbewusstsein :-D

für den richtigen kelten sind meine haare zu kurz, bzw. zu dick, da hält die letzte schlaufe nicht.
2aMiii
Farbe: goldblond
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#8 Beitrag von Charlottchen »

Ich finde auch, daß deiner eher wie ein Kelte aussieht, und relativ locker ist (oder ist das reines Volumen? :shock: ) - andererseits ist zumindest diese "dreierform" ja dem Kelten und diesem Dutt hier schon im Grunde gemein, wenn auch nicht in direkt gleicher Form. Hrm! Evtl wenn du ihn strammer und hochkant machst? Oder irgendwo doch was mit den Schlaufen anders?

Jedenfalls sieht deiner auch sehr schick aus *lach*
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#9 Beitrag von Twinflower »

danke Cassandra :oops:

(OT: der edit-button befindet sich doch eigentlich rechts oben im post, oder? hmm....bei mir ist da keiner, deswegen jetzt der doppelpost...sorry an die mods. irgendwie kann ich seit 2 tagen nicht mehr editieren)
2aMiii
Farbe: goldblond
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#10 Beitrag von Twinflower »

@charlottchen: der ist bombenfest....meine haare haben auf dem kopf einen umfang von 14 cm....halt iii
2aMiii
Farbe: goldblond
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#11 Beitrag von Charlottchen »

Editieren geht hier leider nicht mehr, immer etwas unpraktisch. :?
Aber wenn er super sitzt, ist das schonmal ein gutes Zeichen. :D Vielleicht ist er es ja doch, nur irgendwie anders ausgefallen? Bin mal gespannt ob er strammer (falls möglich) und hochkant bei dir anders wird.
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#12 Beitrag von Twinflower »

ich habs jetzt ungefähr 10mal probiert und es kommt jedesmal nur sowas raus wie auf dem foto oben :-(
straffer geht auch nicht, da skalpier ich mich.
2aMiii
Farbe: goldblond
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#13 Beitrag von Charlottchen »

Scalpieren ist nicht gut. *g* Hm, vielleicht kommt er bei dir einfach so raus, du hast ja ganz andere Haare als ich - aber wie ist es mit dem 'hochkant' stellen? Macht das optisch noch einen großen Unterschied? :)
Ansonsten mal sehen, wie der so bei anderen ausfällt :D
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
Twinflower
Beiträge: 1038
Registriert: 01.06.2010, 15:59

#14 Beitrag von Twinflower »

hochkant stellen klappt bei mir überhaupt nicht, jedesmal rutschen die haare weg, weil ich sie irgendwie total verdrehen muss.

ich gebs auf (zumindest für heute).
2aMiii
Farbe: goldblond
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#15 Beitrag von Charlottchen »

Hm, das wiederum ist komisch... man muß da eigentlich nicht viel drehen, um ihn hochkannt zu stellen, nur ca. 1/5 Drehung in etwa? Mit dem Stab hält er dann super. Wegrutschen dürfte da eigentlich nicht viel? :gruebel:
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Antworten