
Entstanden nach einer frustrierenden Erfahrung mit einer anderen Frisur, die bei mir so gar nicht halten wollte, hier nun der Coquille-Chignon (Coquille/Muschel wegen seiner ovalen, vollen Form) - den es hoffentlich so in dieser Form noch nicht hier im Forum gibt!

Hält super mit einem Haarstab, bei Bedarf einer zusätzlichen Haarnadel o.Ä. für die Spitzen.
Name: Coquille-Chignon
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Sollte für die meisten ZUs ab Taille funktionieren, bei ZU 5 dürfte BSL reichen.
Handwerkszeug: Haarnadeln, Haarklemmen oder Haarstäbe/Forken.
Schriftliche Anleitung - von Charlottchen u. Fornarina
- Haare mit einer Hand da zusammenfassen, wo der Dutt mal entstehen soll, auf einer Seite des Hinterkopfes - in dem Fall rechts hinten.
- Mit dem Haarstrang eine Schlaufe legen (in meinem Fall um 3 Finger, je nach Haardicke aber mehr), so dass sich die Schlaufenenden oberhalb der Basis kreuzen. In dem Fall rechts über links.
- Die herabhängenden Längen einmal unterhalb an der Basis vorbei zur anderen Seite führen, dann komplett nach oben hin durch die oben gelegte Schlaufe ziehen.
- Nachdem die Haare durch die Schlaufe gezogen wurden, die Schlaufe nach schräg links oben legen - so dass die Frisur später diagonal über den Hinterkopf verläuft.
- Die durchgezogenen Längen so hinter die Schlaufe ziehen, dass über der ersten Schlaufe eine zweite Schlaufe entsteht. Der Teil der zweiten Schlaufe, der vor der ersten Schlaufe zu sehen ist, folgt richtungsmäßig der Hälfte der ersten Schlaufe, die infolge der Schlaufenlegung über der anderen Schlaufenhälfte liegt - in dem Fall also der rechten Hälfte nach rechts oben hin. Die zweite Hälfte der zweiten Schlaufe verschwindet in dieser Richtung hinter der ersten Schlaufe. Dadurch entsteht eine Art dickes Engländerzopfmuster, das wir aus einem einzigen Haarstrang erschaffen haben.
- Der Haarrest wird in Richtung der Legung der zweiten, oberen Schlaufe um die Basis herum aufgewickelt - in dem Fall im Uhrzeigersinn nach rechts.
- Haarstab in die eben nach hinten gezogene zweite Schlaufe stecken, diagonal nach rechts unten führen und innerhalb der zuvor gelegten Basisrunde wieder austreten lassen. Ist der "Zopf" straff genug, kann der Haarstab auch rechts unterhalb des Gebildes aus der Frisur austreten.
- Alternativ kann man das Ganze auch mit Haarnadeln feststecken, um die Zopfoptik zu betonen.
- Fertig!
- von Isaetno