Hi
Für mich ist der Bauernzopf auch ein Franzose und so hab ich auch gelernt.
Ich hab immer das Problem, dass der rutscht wie nochwas, wird im Nacken locker und ich hab auch so eine Knubbel-Bildung, ausserdem sieht man an den Zunahmestellen immer die Kopfhaut, was bei Ansatzbildung blöde aussieht. *unzufrieden*
Jetzt habe ich zum ersten Mal nen Holländer geflochten, hab mich furchtbar schwer getan mit total pappigen Haaren und siehe da, es sieht gleich beim ersten Versuch besser aus als der Franzose, den ich seit nem knappen Jahr übe - und stramm und ordentlich ist er auch

liegt vielleicht daran, dass die Wurst eher stramm zieht?
Nur hab ich den Endruck, dass das Schwänzchen kürzer ist, kann das sein?
Voll doof, hätt ich vorher mal versuchen sollen!

Hab mich nicht getraut, weil ich dachte, ich komm durcheinander. Jetzt kann der Schatz mal über was neues lachen, wenn ich sage: "Ich hab mit nem nassen Holländer geschlafen"
Also ich rate jedem, der mit dem Franzosen Probleme hat, mal den Holländer zu versuchen!
verdu(tt)zte Grüße!