Haarstäbe "knirschen"

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

Haarstäbe "knirschen"

#1 Beitrag von Mesalina »

Meine eine Forke knirscht ganz fürchterlich, wenn ich sie in durch den Dutt schiebe. Ist aus Holz, wie meine anderen auch und ganz glatt verarbeitet ohne Rillen und nicht rau. Bei den anderen passiert das nie. Irgendeine Idee, woran das liegen könnte?
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#2 Beitrag von lusi »

hab ich auch manchmal...vllt. liegt das am zu engen dutt...
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#3 Beitrag von Mi-chan »

Ja, wenn man zu dolle zwirbelt, knirschts. :? hab ich auch.

Mussu lockerer machen... bzw. eben den Punkt finden wo's nicht knirscht und nicht zu locker ist. ^^
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#4 Beitrag von Mesalina »

Aber es knirscht NUR diese eine Forke ... die anderen nicht, egal wie fest oder lose der LWB ist. Das ist es ja, was mich irritiert :wink:
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#5 Beitrag von Mi-chan »

Echt? Dann weiß ichs auch nicht :shock: das find ich seltsam.
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Benutzeravatar
Hiaba
Beiträge: 601
Registriert: 22.05.2010, 11:37
Wohnort: Duisburg

#6 Beitrag von Hiaba »

hm, kannst ja vllt ein ganz kleines bisschen fetten und schauen ob es immernoch knirscht *vorschlag* oder rutscht sie dann rasu?
2bMii
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#7 Beitrag von lusi »

ich erkläre mir das so, wenn das holz ein klein wenig rauher ist als andere knirscht es dann...bei glatten sachen habe ich das nicht.
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#8 Beitrag von ratwoman »

Hi
Bei mir ist das bei Stäben, die eine flache Spitze haben, also nicht spitz sondern knubbelig sind, da knirscht es; je spitzer, desto weniger knirschen.

Ich hab mir das so erklärt, dass bei einer runden Spitze die Haare eher mal drauf liegen bleiben und bei einer sehr spitzen gleich zu den Seiten flutschen...
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#9 Beitrag von Mesalina »

Alle gleich spitz :wink: Die einzige Erklärung wäre, dass es wirklich minimal rauher ist ... obwohl es sich genauso glatt anfühlt, wie die anderen :roll:
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#10 Beitrag von oleander »

Es reicht wenn die Forke im Mikrobereich rauher ist als deine anderen.

Wenn das Holz naturbelassen ist, würde ich eine Oberflächenbehandlung vorschlagen. Ölen, Wachsen, im "Haarforken selber machen"-Thread war mal die rede von einem guten Sabberlack, der ungefährlich ist.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#11 Beitrag von Mi-chan »

Ja, ich denke es reicht echt aus, wenn das Holz für den Tastsinn zwar unfühlbar rauher ist, aber doch eben rauher... Öl sie mal kräftig und lass das gut einziehen! ^^
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Antworten