Hallo!
@ finchen:
Zu den Frisuren:
Classics sind super, wenn man sich viel bewegt und zwischenzeitlcih auch hinlegen muss.
Aber was les ich da von Physio? Ich hoff dir gehts gut
Das Zopfpeitschenphänomen kenn ich gut.

Wenn ich für jedes mal einen Euro bekommen hätte wenn irgendwer gemeint hat, der Zopf ist gefährlich, wäre ich jetzt um ein paar huntert Euro reicher....
Die Haare mag ich nicht offen tragen, laut EU-Norm müssen die Ohren freibleiben, was heißt ich ich die Hare dahinter klemmen muss -->
blöd, mag ich nicht!
Bei meinem letzten Foto, hatte ich die Haare auch streng zurück genommen, sieht aus als hätte ich kaum Haare am Kopf.
Vielleicht probiere ich eine Halb-offene Frisur, irgendwas Halfup mäßiges das nett aussieht wird doch wohl nich zu finden sein!
@ Leni:
Keine Sorge ich werde schon nicht ganz weg kommen vom Rot! Ich mags ansich auch gern - das einzige das mich nervt ich der starke Farbverlauf.
Auf den Fotos sieht man das nicht gut, da meine Kamera anscheinend nicht Farbecht ist.
Ich hätte einfach gern wieder mal eine EINHEITLICHE Farbe am Kopf
Rotstichig werde ich wohl immer bleiben da mir kalte Haarfarben nicht stehen - meiner Meinug nach zumindest.
@ TB:
Walnussschalenmatsche!
Eignet sich besonders gut um das Bad komplett einzusauen und danach zu renovieren!
Nachdem ich den ganzen Tag die Schalen eingeweicht hatte, hab ich zuhause eine fast schwarze Brühe vorgefunden. Die Schalen darin waren zwar etwas weicher als in der Früh, aber immer noch hart.
Und weil ich mich vor der schwarzen Suppe so erschreckt hab, wurde die Henna-Mission folgendermaßen abgewandelt:
*Walnussschalen von Sud getrennt püriert --> noch immer grobe Stücken! hartnäckige Dinger!
*Süd auf zwei Schüsseln aufgeteilt --> Für Ansatz und Längen, Walnussschalenpüree Anteilsmäßig auftgeteilt
*In die Ansatzschüssel kamen noch --> 2 EL Sante Bronze, 3 EL Cassia
*In die Längenschüssel kamen --> 2 EL Sante Bronze, 3 EL Müller Braun
Und dann begann das Drama mit dem Auftragen!
Das möchte ich gar nicht genauer schildern, ihr müsst nur wissen das sich Walnussschalenpüree nicht gern auftragen lässt.
MERKE fürs nächste mal:
Nur den Sud nehmen!
Noch habe ich die ganze Pampe auf dem Kopf, in einer halben Stunde werde ich auswaschen gehen.
Ich erwarte mir keinen großartigen Farbsprung, dafür war die Konzentration an braunem Henna zu gering.
Denn nach einem Nachmittag darüber nachdenken haben sich meine Prioritäten etwas verschoben.
Ich will nicht unbedingt sofort dünklere Längen, wie finchen klugerweise schon erwähnt hat, wird sich die Farbe vielleicht über den Urlaub auswaschen.
Danach färben wird wohl mehr Sinn haben.
Das heutige Experiment dient der Klärung folgender Frage:
Kann ich mit Walnussschalenmatsche/Sud meine widerspenstigen Chemielängen abdunkeln? Auch langanhaltend (in Sinne von 3-4 Wäschen)?
Wenn ich mit dem heutigen Ergebnis zufrieden bin könnte die zukünfzige Farbpflege in etwa so aussehen:
Cassia+Mahagonie/Bronze für den Nachwuchs
irgendwie angedickter Walnusssud mit etwas Henna braun-Extrakt für die Längen
Bevor ich mich in Möglichkeitsformen verstricke, gehe ich jetzt mal auswaschen! Drückt mir die Daumen!
