[Anleitung] Queen Anne Braid

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fleur
Beiträge: 438
Registriert: 02.01.2010, 13:26
Wohnort: Bayern

#61 Beitrag von Fleur »

Das waren meine Queen Anne Braids am Wochenende:
Bild
Haartyp: 2a-b/M bis C/ii, NHF: dunkelaschblond

irgendwo zwischen APL und BSL
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

#62 Beitrag von Rapunzella »

Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich die Zöpfe an Ort und Stelle halte?

Ich hab letztens diese Mord Sinth Frisur gemacht und dann mit Haarklammern...und äh ja...ich grübel halt wie das alles fest bleibt.

Nehmt ihr Haarklammern?
Wenn ja, gibt es gewisse Techniken/Klammern die ihr benutzt?

Wenn nein? Was dann?

Gruß
Rapunzella, das noch nicht in alltagstauglich hin bekommen...also diese Frisur schon mal gar nicht...ich meine allgemein das die Zöpfe/Dutts etc. AM Kopf bleiben....
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Benutzeravatar
Hiaba
Beiträge: 601
Registriert: 22.05.2010, 11:37
Wohnort: Duisburg

#63 Beitrag von Hiaba »

also zum einen benutze ich scroos - die halten bombenfest und zum 2. hilft dir vllt. der thread
2bMii
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

#64 Beitrag von Rapunzella »

Hiaba hat geschrieben:also zum einen benutze ich scroos - die halten bombenfest und zum 2. hilft dir vllt. der thread
Danke²

Ich flitz dann mal in den Beitrag über Haarnadeln *g*....

Rapunzella
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Benutzeravatar
Katara
Beiträge: 621
Registriert: 05.01.2010, 19:16
Wohnort: NRW

#65 Beitrag von Katara »

Ich hab diese Frisur schon immer bewundert und habe mich gestern/heute auch mal rangetraut, nachdem ich vor 10 cm (wen wunderts) kläglich gescheitert bin :D

Inzwischen schaut es sogar ganz hübsch aus aber mangels Länge (oder auch Dicke) kann ich mit euren tollen Varianten leider noch net mithalten. Die beiden Dutts sind halt noch ewas klein. Und ich glaube auch, dass es sich vllt. besser machen würde, wenn der obere Dutt größer wäre als der untere.
Das war ja auf den meisten Fotos bisher auch eher so. Bei mir isses ja eher umgekehrt. Nächstes Mal werde ich das berücksichtigen ;)

Hier also das Ergebnis ;)
BildBildBild
1b/c F (~7,7)
Start: 08/09 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 47cm)
Haarlänge aktuell (07/14) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Ziel: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (=Steiß) in NHF
Einmal 1m NHF bitte!!!
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

#66 Beitrag von smiley-annie »

Da ich grad in großer Classics-Varianten-Probierlaune bin, hab ich auch die Queen Anne mal ausprobiert. Hier mein etwas messy Ergebnis... ich glaub mir fehlt noch ein wenig Länge, dass es richtig gut aussieht! Habe den unteren Knüddel auch nicht mit nur einem sondern 2 geflochtenen Zöpfen gemacht, sonst wär der noch mickriger geworden...

BildBild
Benutzeravatar
Katagena
Beiträge: 489
Registriert: 07.08.2010, 15:07

#67 Beitrag von Katagena »

Ich finde, der sieht auch mit deiner Länge schon gut aus, smiley-annie!

Mein Versuch, die Bilder sind schon etwas älter
Bild
Bild

Muss ich mal wieder versuche, die Frisur ist so schön.
2a-cMiii, 76cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Prinzessinnengold (danke liebe Sirrpa :D)

Mein Projekt:
Katagena lässt ihr Haar hinunter - bis zur Taille
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#68 Beitrag von Veela »

Mein erster Versuch:

Bild Bild Bild

Das Prinzip hab ich verstanden, jetzt muss nur noch an der Ausführung (sprich Abteilungen, Anti-Frizz-Maßnahme und gleichmäßigeres Aufrollen) gefeilt werden. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

#69 Beitrag von nessa454 »

Das ist mein Versuch der Queen Anne Braids. Jedoch habe ich den unteren Dutt aus zwei Flechtzöpfen gemacht. Und ich habe ca. vier (genau weiß ich es nicht mehr) Akzentzöpfe hinzugefügt und ein grünes Band mit eingeflochten.
Sieht insgesamt ein wenig chaotisch aus :D aber gefallen tuts mir trotzdem.

Bild Bild
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
Benutzeravatar
Livka
Beiträge: 135
Registriert: 18.01.2011, 19:11
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#70 Beitrag von Livka »

Schade, bei mir sieht das leider überhaupt nicht gut aus. :( Zwei winzige Düttchen werden das. Bequem ist's trotzdem, vielleicht kommt's als Zuhause-Frisur zum Einsatz.
2c F ii
Länge: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ziel: Steiß bei 90 cm)
Umfang: ~6,5 cm
NHF: Aschblond
enigma30
Beiträge: 110
Registriert: 11.10.2010, 22:30

#71 Beitrag von enigma30 »

Ich hatte diese Frisur vor ein paar Tagen auch ausprobiert, mußte es aber wieder lösen, das es irgendwie nicht gehen wollte (obwohl: eine Frisur sollte ja auch nicht gehen, sondern halten :lol: ).

Probleme hatte ich vor allem beim Dutten der Zöpfe. Wie macht ihr das z. B. bei dem unteren Zopf, fangt ihr da von der Spitze zu rollen an, oder beginnt ihr oben am Kopf und legt dann ringsrum? Wenn ich keinen Zopfgummi habe, um den ich herumlege, klappt das irgendwie nicht so richtig...

Und dann das Dutten der Classics, duttet ihr da erst einen und legt dann den anderen drumherum?
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#72 Beitrag von Minouche »

Ich lege ganz gerne eine Fingerspitze in die Mitte des Knödels (Quasi als Gummiersatz) und lege den Zopf erst mal außen herum und pinne die erste Runde fest. Das klappt eigentlich ganz gut.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
nessa454
Beiträge: 2422
Registriert: 27.03.2011, 18:44
Kontaktdaten:

#73 Beitrag von nessa454 »

Also ich wickle den Zopf sozusagen um seinen eigenen Ansatz. das klappt eigentlich ganz gut, so entsteht eine Schlaufe, die ich dann gleich festpinne.
Die Classics stecke ich genauso fest, wie du gesagt hast. Erst den einen komplett feststecken und dann den anderen drumherum. Wenns ganz schln werden soll, versuche ich dann den Zopf den ich als zweiten rumwickle etwas dünner zu machen, so dass man nicht so sieht, dass es zwei Zöpfe sind (ist das jetzt verständlich?).
1a C iii | nach Knie zurück bei Steiß 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Mein Projekt

Mein Blog mit jeder Menge Frisuren, Anleitungen und Haarpflege
http://haartraumfrisuren.de
enigma30
Beiträge: 110
Registriert: 11.10.2010, 22:30

#74 Beitrag von enigma30 »

Ja, jetzt ist es etwas verständlicher.
Ich habe gerade heute wieder einen Queen Anne versucht und es ging schon besser. Die Idee mit dem Finger als Gummiersatz ist gut, genau dieser imaginäre Gummi hat mir nämlich beim letzten Versuch gefehlt und ich wußte überhaupt nicht, wie ich die Zöpfe wickeln sollte (man stellt sich aber auch manchmal blöd an :stupid: )

Bei mir rutscht nur alles irgendwie immer zu weit nach unten, ich muß meine Dutts bewußt hoch ansetzen, nur damit sie dann halbwegs mittig sitzen, mein zweiter Dutt saß dann doch recht weit im Nacken und dann kitzeln mich die Nadeln immer so - das macht mich ganz wuschig...

Habt ihr einen Tip, wie die Classics besser halten? Meine Haare sind nämlich extrem rutschig. Ich mache jetzt schon immer die holländische Variante, die hält leicht besser als die französische. Aber trotzdem beulen sich die Seitenhaare immer so aus, die stecke ich dann immer noch mit Haarklammern fest. Gibt es da noch andere Tips, oder hält das bei euch so?
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

#75 Beitrag von Violetta »

Ich habe über die SuFu nichts gefunden und stelle hier einfach mal die Frage: nach welcher Königin ist der Queen Anne Braid eigentlich benannt? Anne Boleyn? Und weiß man, ob sie sie wirklich getragen hat oder ist es "nur" eine Frisur aus ihrer Zeit?
Auf den Bildern die man so kennt trägt sie meist eine Haube, man sieht ihre Frisur nicht wirklich.
Würde mich freuen, wenn jemand mehr weiß. Danke! :D
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Antworten