Das Haarstab-Projekt
How-To....
erste Versuche
Nachdem es ja leider im Fachhandel keine ordentlichen (sprich: kurzen) Haarstäbe gibt, die Mann ebenfalls tragen kann, habe ich mich entschlossen, mich selbst daran zu wagen. Also ging es heute als erstes in den örtlichen Baumarkt und danach in den Werkzeugkeller, wo ich mir folgendes bereitlegte.
Dann ging es daran, die Holzstäbe (1,15€ und 1,25€ das Stück) in entsprechend große Stücke zu zerlegen. Als Maß nahm ich einmal die Haarforke meiner Liebsten und zum anderen meinen aktuellen Pseudo-Haarstab.
Die Stücke wurden dann mit einem handelsüblichen Stiftspitzer gespitzt, die sägekanten abgefeilt und alles mit 120er Schleifpapier abgeschmirgelt, damit ja keine scharfen Kanten oder Splitter abstehen.
Als letztes wurden die Haarstäbe mit einer geeigneten und farblich passenden Lasur bestrichen und luftgetrocknet. Das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach sehen lassen.
Hier noch mal der Haarstab in einem schnellen Dutt. Schön dezent, nicht zu lang, stabil (Buchenholz) und haarschonend. Genau wie beabsichtigt
Das restliche Holz würde noch für 8 Haarstäbe gleicher Größe reichen, also eine wirklich preiswerte Alternative zu Bijou Brigitte & Co.
Gesamtarbeitszeit für 4 Haarstäbe : etwa 30 Minuten + 1 Stunde Trockenzeit.