Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yavanna
Beiträge: 1679
Registriert: 02.03.2009, 19:36
Wohnort: Wien

#256 Beitrag von Yavanna »

Es ist nur noch eine Frage weniger Tage, bis ich mürbe bin und mir Eibisch bestelle .... 8)
Haartyp: 2a(?) F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#257 Beitrag von Mugili »

Ich bin zufrieden.
2 Tage mit dem Eibischwurzel-LeaveIn und meine Haare gefallen mir endlich mal wieder.
Sie sind weich, fluffig, aber super frisierbar. Alles hält. Das hatte ich in der Kombi noch nie.
Eigentlich wollte ich ja waschen, weil ich noch Eibischrest im Kühlschrank hab.
Aber da ich gerade so zufrieden bin, will ich daran lieber nichts ändern.

Bild

Alles in allem würde ich sagen, meine Haare mögen einfach keine Tenside.
Also werde ich es bei Kräuterwäsche oder WO belassen, da kann man ja beliebig und nach Bedarf an der Stärke drehen, das sollte also reichen.

Narnia, das klingt ja gut mit deinem Kräuterfritzen.
Im eigenen Garten ist halt noch besser als bestellen.

Finchen, wenn du irgendwo Eibischpflanzen oder Samen auftreibst, dann sag mal bitte Bescheid.
Ich habe nirgends welche gefunden.

Naja, zumindest die Kastanienzeit naht. Da werde ich mich auch eindecken.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#258 Beitrag von Rhiannon »

Toll Mugili... freut mich sehr dass es bei Dir gerade gut ist! *Drücker*

Mein nächster Waschtag ist kommender Sonntag... ich glaube ich pflücke mir mal ein wenig Efeu... :-k morgen kommt aber erstmal wieder Eibischgel ins Haar...

das hält sich 14 Tage im Kühlschrank, las ich in einer Ökozeitschrift... länger würde ich es aber nicht aufbewahren... dann lieber einfrieren wenn mal zuviel produziert wurde. :wink:

@Finchen :winke: willkommen!
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#259 Beitrag von Narnia »

Habe dir ja shcon was geantwortet ;-)

Mit dem Seifenkraut sehen wir mal sind meistens sehr starke Pflanzen vielleicht können wir die auch teilen ;-)
Aber ich muss eh erst ausprobieren, ob und was dann wird gepflanzt oder gesammelt oder auch nicht.

Naja Eibischpflanzen dürften ja nciht so schwierig sein, echten Eibisch bieten doch einige gute Gärtnereien an . Ich weiss nur noch ob sich das lohnt , weil man ja die Wurzel braucht.......

EDIT habe gerade noch mal zurückgeblättert und wegen Sapoingehalt geschaut. Es wird also wohl als erstes mal Seifenwurz zum waschen geben weil das noch etwas mehr hat wie Rosskastanie :wink:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#260 Beitrag von finchen »

@Mugili: Eibisch-Samen habe ich bei ebay gefunden! Und Pflanzen müsste es, wie Narnia sagt, in der Gärtnerei geben. Die können sowas vlt. auch vorbestellen, wenn man rechtzeitig Bescheid sagt :)
@Rhiannon: Danke für's Willkommen! :)

Hmm, mein Waschversuch war heute irgendwie nicht so 100% erfolgreich. Meine Haare fühlen sich nämlich am Hinterkopf wieder so leicht wachsig-fettig an, wie manchmal nach Seife. Allerdings waren es ja wirklich nur Shikakai-Reste und der Seifenkraut-Sud konnte gerade mal 5 Stunden ziehen oder so.
Beim Eibisch war ich auch Fräulein Ungeduld und hab heut Morgen (also nach 16 h etwa) den Sud aufgekocht und in die Sprühflasche gegeben, dazu 3 Tr. äth. Öl. Mal sehen, der sich macht! :) Kräuterhexe sein macht Spaß!! :mrgreen:
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Miffy

#261 Beitrag von Miffy »

Ich wollte heut eine schöne Ladung Kräuter (Panamarinde, weiße Seifenwurzel, Seifenwurzel, Primelwurzel...) entgegennehmen aber der Dpd Auslieferer scheint mich wirklich zu hassen :( . Er war tatsächlich in der Stunde da in der ich weg war...Naja die nächste Wäsche steht sowieso erst übermorgen an :).
Ich überlege jetzt schon was als erstes getestet wird :oops:
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#262 Beitrag von Narnia »

Mhh also das war wohl nix :evil:

Habe vorhin mit Seifenkraut gewaschen, nach dem auspacken waren die Haare super schon lockig , aber jetzt fühlen sie sich zwar schön weich und füllig an, sind aber eher wie vorher vom Zustand her Locken waren strähnig und sich aushängend und nach dem groben kämmen sind sie eher tranig und sehen nicht shcön aus (vom anfassen her aber shcön)
Was mich am meisten stört, sie sehen total stumpf aus,, das hatte ich schon ewgi nicht mehr :(

Mal schauen wie sie morgen sind, ansonsten werde ich da nochmal drüber gehen müssen .......
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#263 Beitrag von finchen »

Bei mir war's auch nix... Der Seifenkraut-Shikakai-Mix ging ziemlich daneben, mit klätschig-fettigen Haaren nach nur 1/2 Tag (und fälliger Wäsche nach 2,5 Tagen) und Strohalarm. Die gestrige Wäsche mit Seifenkraut solo hat leider auch nicht wirklich Eindruck hinterlassen... Trockene Haare, leicht strohig, und die klätschige, klebrige Stelle am Hinterkopf ist auch nicht sauber geworden... :roll: Da waren die indischen Kräuter eine größere Erleuchtung ;) Schade....

Edit: Diese stumpfe Optik von der narnia berichtet, habe ich auch. Ganz seltsam. Nicht mal der zarte NHF-Ansatz will glänzen :nixweiss:
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#264 Beitrag von Narnia »

finchen hat geschrieben:.....Trockene Haare, leicht strohig, und die klätschige, klebrige Stelle am Hinterkopf ist auch nicht sauber geworden... :roll: Da waren die indischen Kräuter eine größere Erleuchtung ;) Schade....

Edit: Diese stumpfe Optik von der narnia berichtet, habe ich auch. Ganz seltsam. Nicht mal der zarte NHF-Ansatz will glänzen :nixweiss:

Das trifft es bei mir auch sehr gut, wobei sie sich besser anfühlen als sie aussehen.
Ich werde später mal noch die Rosskastanie probieren, ansonsten wird es sich wohl auf Shikakai/Methi einpendeln, die pflegen super und ich wende sie eh in niedriger Konzentration an und sie bleiben nicht so lange drauf!

Also für mich wird es keine Wiederholung geben !
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

#265 Beitrag von myla »

Narnia hat geschrieben:[...] auch wenn ichh wohl weitgehenst bei den Indischen Kräutern bleibe [...]
Was mich da allerdings stört ist halt das ich es kaum schaffe das ich nur die Ansätze waschen kann :(
Hat vielleicht einer eine Idee wie ich das machen könnte, muss ja meist doch eine Weile drauf bleiben :roll:
Oder hat jemand eine Idee für Kräuterwäsche ohne allzuviel Aufwand :oops:
Ich bin gerade dabei, den ganzen thread durchzulesen, doch bevor ich weiterlese, möchte ich dir kurz antworten, Narnia, falls diese kleine Problematik noch aktuell ist :)

Ich wasche bisher auch am liebsten mit den indischen Kräutern, koche am Abend vor der Wäsche von Shikakai, Rheeta und Amla jeweils einen guten EL voll mit insg. 80-100ml Wasser kurz auf und lasse es über Nacht ziehen. Am nächsten Morgen erwärme ich den Brei nochmal kurz. Und dann:
- ziehe einen Mittelscheitel
- pampe ein paar Finger voll (so 1 EL etwa immer) auf die Ansätze links und rechts neben den Scheitel, bis zum Kronenpunkt etwa oder etwas weiter
- gehe mit Stielkammca. 2m rechts neben dem Scheitel durch, lege die Strähne nach links rüber
- wieder ein paar Finger voll Pampe auf die Ansätze links und rechts neben dem neuen Scheitel
- wieder ca. 2 oder 3 cm weiter nen neuen Scheitel ziehen, Strähne rüberlegen
- Pampe drauf
- am Ohr angekommen lege ich alle Haare zurück und wiederhole das ganze zur anderen Seite
- daraufhin wieder alle Haare zurück an ihren Ursprungsort
- Ansätze nach hinten einmassieren
- hinten quer einen weiteren Scheitel von Ohr zu Ohr legen, Haare darüber nach vorne
- und dann am Hinterkopf die restliche Kopfhaut einpampen

Das hört sich erstmal ziemlich kompliziert an, geht aber ruckzuck, ist im Grunde wie beim Färben, nur nicht ganz so ordentlich, eher schnell-schnell. Ich brauche dafür ein paar Minuten. So könntest du halt nur die Ansätze machen. Ich pampe danach eben noch die Längen ein.

Das Aufwendige an der Ind. Kräuterwäsche finde ich eher das Auswaschen, das dauert ewig, bis alle Krümel raussind, finde ich. Daher bin ich ziemlich angefixt von Euch, die einheimischen Kräuter zu testen :D
Aber erstmal lese ich den thread zu ende durch, dann melde ich mich wieder :naegel:
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

#266 Beitrag von myla »

So, alles durchgelesen :nickt: Wobei ich sicherlich nochmal viel nachlesen muss, das ist doch eine ganze Menge an Infos nun...

Ich hab viel herumprobiert, was NK angeht, aber am besten kam ich immer mit den Indischen Kräutern zurecht. Und ich habe mich nun entschieden, erstmal bei Kräutern zu bleiben und alles andere aus meinem Bad zu entfernen. Ich schleiche schon recht lange um diesen thread herum, werde mich nun aber langsam mal dran geben.

Was mich vorerst reizt sind die Kastanien. Nächstes Wochenende folgt der erste Test. Bis dahin muss ich mich noch ein wenig schlau lesen, nachlesen und so weiter.

Nochmal kurz OT, mag mir jemand erklären, warum Silbermond weg ist? Ich habe ihre Beiträge immer so gerne gelesen und ihre Art sehr gemocht, habe aber nichts mitbekommen, weil ich in letzter Zeit nicht oft online war... Ich finde es sehr schade, dass sie nicht mehr hier ist!

LG von der myla
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#267 Beitrag von finchen »

Hej myla,

wenn dir das zu viel "pampe" ist, dann seih den Matsch doch einfach ab und benutze nur die Brühe. Dann hast du ja die gleiche Anwenderfreundlichkeit wie bei einheimischen Kräutern ;)
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#268 Beitrag von Narnia »

genau Myla einfach durchsieben, das will ich demnächst auch probieren :wink:

Das mit dem scheiteln und auftragen ist schon ok, mache ich eh so nur muss man das ganze dann wegpacken und dann kommt es halt auch in die Längen :wink:
Deswegen werde ich wohl demnächst mal versuchen nur den Sud zu benutzen und so eine Art Scalpwash zu machen, bin ja eh nur noch bei 3-5 min Einwirkungzeit .

Mit dem Ausspülen geht aber bei mir gut, es dauert genauso lange wie bei allen anderen.

Rosskastanie kriegt bei mir auch noch ne Chance ansonsten gibts dann nur noch die Inder :D

Nachtrag zum Seifenkraut -den Tag danach hatte ich deutlich mehr HA als sonst und die Kopfhaut hat auch ganz schön gezickt, das hatte ich schon fast 2 Jahre nicht mehr, damit ist die raus. Wenn also jemand was braucht von den Hamburgern kann sich gerne bei mir melden :D
Haare waren gestern noch genauso besch...., deswegen habe ich abends dann eine Teelöffel Kokos verteilt und das ist fast komplett eingezogen :shock:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Estel
Beiträge: 325
Registriert: 11.07.2010, 11:37
Wohnort: München

#269 Beitrag von Estel »

So ich hab mich nun auch mal an den Seifenkrautsud gewagt. :)

2,5g Seifenkraut (Kraut) von Freitag Abends bis Sonntag Früh im Kühlschrank in ca. 200 ml Wasser ziehen lassen. Heute morgen abgeseiht und auf das nasse Haar verteilt, etwas einmassiert, 5-10 Minuten einziehen lassen und dann ausgespühlt. Hinterher noch eine leicht saure Rinse.

Schon während des Waschens waren die Haare wunderbar weich und dazu die leicht kräuterige Note, ein ganz neues Waschgefühl und total angenehm. :)

Jetzt sind die Haare fast trocken und fühlen sich unglaublich weich und fluffig an. Also ich bin schwer begeistert. :banane:

Mal abwarten wie schnell die Haare nachfetten. In ein bis zwei Wochen wird dann der zweite Versuch gestartet.

Freue mich total über diese neue, natürliche Art die Haare zu waschen. Toll, dass es diesen Thread gibt und danke alle, die hier schon so viel Wissen zusammengetragen haben! :)
Haartyp: 2a Mii (8,5-9cm Umfang)
55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mai 2011
Ziel: Taille (72cm)
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#270 Beitrag von Sirrpa »

Oh super, Estel, dass es bei Dir so gut geklappt hat! Das motiviert mich nochmal ungemein! Deine Kopfhaut und Deine Haare waren bestimmmt durch Dein NW/SO Experiment schon gut eingestimmt.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Antworten