Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hagazussas
Beiträge: 600
Registriert: 27.10.2009, 14:26
Wohnort: Wuppertal

#121 Beitrag von Hagazussas »

Yavanna hat geschrieben:
... nach 10 Minuten waren etwa 5 Tropfen durch das Sieb durch; der Rest der Brühe stand im Sieb und hatte die Maschen verstopft. ....

:mrgreen: Höhö... kenn ich. War und ist bei mir auch so. Nu fülle ich das Sieb bis kurz vor Grenze, nehme einen Löffel und schrappe VORSICHTIG kurz VOR dem Boden mit den STIEL hin und her. Das hält es am Laufen und nach 10 Minuten ist alles durch. Ein kleiner Teil flutscht so mit durch aber das sind die "Winziflusen", wie meine Tochter zu sagen pflegt.
Ist das SIeb dann zu 97% leer, dann kippe ich es weg, ziehe es kurz durch Wasser, fülle es erneut und schrappe :D wieder.
Grüßle :-)
Hagazussas


1aFii
Ziel:wachsen lassen bis ich stop rufe :-)
klassischer Länge *froiz*
Benutzeravatar
Yavanna
Beiträge: 1679
Registriert: 02.03.2009, 19:36
Wohnort: Wien

#122 Beitrag von Yavanna »

Ha - die Idee ist gut! Danke! :D Winziflusen klingt lieb!

Ich hatte auch überlegt, ein gröberes Sieb zu nehmen ... aber da rinnt wohl gleich alles durch.
Haartyp: 2a(?) F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm, 5,0 cm Umfang
1. Ziel: BSL (erreicht im Oktober 2010)
2. Ziel: Taille
Benutzeravatar
Hagazussas
Beiträge: 600
Registriert: 27.10.2009, 14:26
Wohnort: Wuppertal

#123 Beitrag von Hagazussas »

immer wieder gerne :-)
Grüßle :-)
Hagazussas


1aFii
Ziel:wachsen lassen bis ich stop rufe :-)
klassischer Länge *froiz*
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#124 Beitrag von finchen »

Ich mache es auch so wie Hagazussas, aber damit ich irklich "sicher" gehe, lasse ich die Brühe noch ein zweites mal durchs Sieb laufen :)

Ich glaube, das mit der längeren Einwirkzeit muss ich auch mal probieren. Hab nämlich schon wieder nicht das ganze Öl aus den Haaren bekommen (interessanterweise kann ich Tonnen an Amla-Öl verwenden - das wird immer weggewaschen. Andere Öle sind da aber hartnäckiger... :roll: )
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
Curly Head
Beiträge: 57
Registriert: 07.03.2008, 12:09

#125 Beitrag von Curly Head »

Habe gerade eben meine Haare mit einer Mischung aus 1 EL Rheeta und 1 EL Amla gewaschen. Allerdings hatte ich nicht gefiltert und dadurch echte Schwierigkeiten gehabt, die Paste wieder aus meinen Haaren herauszubekommen. Habe ewig gespült und es fühlt sich immer noch so an, als ob noch Pulver im Haar wäre. :(
Ich hoffe, dass ich evtl. Rückstände ausbürsten kann, wenn die Haare getrocknet sind. Wollte es während der Haarwäsche auch vermeiden zu stark zu rubbeln, da ich immer sehr viele Haare bei der Wäsche verliere. :?

Die ganze Prozedur hat mich auch an eine Hennafärbung erinnert, allerdings benutze ich nach Hennafärbungen noch Shampoo um alles herauszubekommen, aber das wäre in diesem Fall ja kontraproduktiv.

Kleiner Nachtrag:
Heute sind zum Glück keine Rückstände im Haar, allerdings kommt es mir so vor, als ob sie nicht richtig sauber geworden sind. Der Ansatz ist noch leicht fettig und er kommt mir auch leicht verklebt vor, leichten Juckreiz habe ich auch. :? Vielleicht habe ich zu kurz einwirken lassen? Meine Einwirkzeit betrug 10 Minuten.

Schade, da die Haare ansonsten voluminös und griffig sind und die Spitzen schön saftig und kein bischen ausgetrocknet. Ich glaubich probiere es ein andermal nochmal mit einer etwas längeren Einwirkzeit und ich siebe vorher um nicht die Probleme beim Ausspülen zu haben.
Typ: 2c-3a M ii

Oberstes Ziel: Haarausfall in Griff kriegen!

Ziel 2: danach gleichlang bis Mitte Rücken
Ziel 3: irgendwann mal bis zum Hosenbund (ca. 80 cm)
Miffy

#126 Beitrag von Miffy »

Ich liebe indische Kräuter-Pulver zum Haarewaschen.Ich öle immer sehr großzügig und ich bekomme mit meiner Kräutermischung alles restlos ausgewaschen und die Haare sind schön durchfeuchtet und kein bisschen trocken hinterher.
Ich benutzte allerdings nicht den Sud sondern die ganze Pampe :D, da ich noch sedr/Lotuspulver untermische wird das Ganze schön schleimig, gelig und lässt sich hinterher perfekt ausspülen.
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#127 Beitrag von Sirrpa »

Wo in Hamburg kann ich Shikakai nd Amla (jeweils pur) in bedenkenloser Qualität kaufen?
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#128 Beitrag von finchen »

Ich hab mir gestern mal Amla bestellt. Hat jmd. von euch schon mal Amla pur zur Reinigung probiert? Falls nicht, werde ich mal Versuchskaninchen spielen ;)
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
bienchen
Beiträge: 237
Registriert: 03.01.2009, 22:00
Wohnort: graz

#129 Beitrag von bienchen »

amla allein hat wenig waschkraft.kombiniere lieber mit shikakai,oder koch paar waschnüsse aus+nimm das als flüssigkeit.
bad hair days von alex:kratzt rechts:heut hab ich wieder ein totes tier am kopf!kratzt links:welches weiss man nicht genau... http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=7190
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

#130 Beitrag von myla »

Ich bin auch sehr begeistert von Indischen Kräutern und werde nun auch dabei bleiben, wobei ich auch die einheimischen probieren und einbauen möchte.

Ich mische immer jeweils 1 EL Rheeta-, Shikakai- und Amla-Pulver mit insg. 80-100ml Wasser, lasse es aufkochen und dann über Nacht ziehen. Die ganze Pampe kommt ins trockene Haar, 30 Minuten einwirken und ewig über der Badewanne ausspülen. Vorher habe ich meist eine Mandelöl-Kur drin, probiere aber nun auch Amla-Öl aus.

Ich hab länger Alternativen gesucht, weil die Prozedur schon aufwendig ist, aber nichst kommt an Waschkraft und gleichzeitiger Pflegewirkung an die Indischen Kräuter ran!!!
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#131 Beitrag von finchen »

Ok, danke bienchen. Dann reicher ich einfach die khadi Kräuterhaarwäsche mit einem TL Amla an :) Oder ich versuche mal Amla pur als Kur :D
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#132 Beitrag von Narnia »

finchen - du könntest auch Amla in die Längen machen und die KHW auf die Ansätze :wink:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#133 Beitrag von finchen »

Auch eine Idee! :idea: Ich freu mich jetzt schon richtig auf die Wäsche, wird wohl am Mittwoch feierlich zelebriert ;) Die KHW hat ja schon super Ergebnisse gebrahct, mal sehen, was Amla solo so drauf hat! Wie genau ich es anwende, wird dann spontan entschieden :D
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#134 Beitrag von LaForcenée »

So, nachdem ich gestern das erste Mal mit indischen Waschkräutern (Eliah Sahil) meine Haare gewaschen habe und davon total begeistert bin, darf ich mich wohl auch zu euch hier gesellen :D

Vorher habe ich mit Naturkosmetik-Shampoo gewaschen, möchte meiner arg mitgenommenen Kopfhaut und meinen strapazierten Haaren bis auf Weiteres keine starken waschaktiven Substanzen mehr zumuten, die alles auf einen Schlag entfetten. Deshalb habe ich mir Kräuterpulver besorgt und bin ich beim Stöbern unter anderem bei diesem Thread hängen geblieben.

Nach der ersten Wäsche habe ich meinen Augen nicht getraut, so viel Volumen hatte ich plötzlich! Das grenzt bei meinem platten Feenhaar schon fast an ein Wunder
:helmut:
Sauberer als vorher sind die Haare auch, glänzen wie immer und lassen sich auch gut mit dem Wildschwein bürsten, was mir sogar noch mehr Volumen beschert. :lol:
Wie frisch gewaschen sehen sie zwar nicht aus, aber ich habe ja noch die Eingewöhnungsphase vor mir. *gespannt bin*

Wenn das die nächsten Wochen gut läuft werde ich nur noch Kräuter für die Haarpflege verwenden, mal sehen ob mein Kopf das mag. :P
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#135 Beitrag von Narnia »

Oh das freut mich :D
Ich finde auch das die indischen Kräuter für feine haare ideal sind und pflegend sowieso :D
Was für eine KHW hast du denn genau?


Und eine Frage - wieso nimmst du denn eine WBB wenn deine Haare eh schon sehr strapaziert sind? Gerade bei frisch gewaschenen haaren kann (!) das ziemlich in die Hose gehen :?
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Antworten