Fias Haartypsystem - Fotos

Lange Haare in Büchern, Filmen, im Internet und sonstigen Medien

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Red Savina
Beiträge: 152
Registriert: 31.05.2009, 00:13

#631 Beitrag von Red Savina »

Timmy hat geschrieben: behandelt werden sollen, dass heißt, wenn Spülung oder Rinse dazu gehört, dann ist das so!
Ich finde es zum Beispiel verfälschender, wenn ein Afroschopf nur mit Shampoo gewaschen wird und dann wie ein wilder Haufen strohiger Haare aussieht plus Frizz, statt definierter Kringellöckchen, also wie die Haare eigentlich aussehen...
Meine Worte : :D
Niemand würde hier seine total verstrohte Filzmatte einstellen! Da hätten Afros auch keine Kringel mehr.
-3b-cCiii (16cm)
-<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: etwa 88-93cm
-Farbe irgendwas Rotes
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#632 Beitrag von Midwinter »

also ich muss mit Rinse. Sonst gibts bei mir nix zu bestimmen. Aber ansonsten nur Shampoo.
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#633 Beitrag von Narnia »

Naja ich weiss jetzt nicht was da jeweils steht nur wie soll man denn ein System machen wenn jeder andere Voraussetzungen hat :roll:

Meine Haare gehen durchaus von 1c bis 3a je nachdem was ich vorher mit ihnen mache :?

Was habe ich also dann? Das was mir am besten passt oder wie ich es am liebsten hätte ? Wie gesagt ich weiss es nciht, mir sagt nur mein Verstand das es schon einigermassen einheitlich sein sollte.
Und eine verstrohte Filzmatte stellt ja wohl kaum die eigentlich natürliche Haarstruktur da :wink:

Also logisch wäre für mich auf jeden Fall mal alle nicht kämmen oder alle kämmen oder bürsten oder ......Aber es sollte vielleicht einheitlich sein*find*

Naja auch egal ich finde das eh ncht zu wichtig 8)
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Seiyr

#634 Beitrag von Seiyr »

LOL, ich merke gerade, ich hab 2b Haare nicht 2a. Danke fuer die ausfuhrlichen Photos!
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#635 Beitrag von Mata »

Das ist nun mal kein wissenschaftliches System, sondern von einer Userin in den USA ausgedacht, für Gebrauch in Foren. Es ist dabei sinnvoll, die Ausgangsbedingungen für alle so gleich wie möglich zu machen - über den Ablauf der Bestimmung wird in dem Link nichts weiter gesagt. Vielleicht erinnere ich mich falsch, aber ich meine, auch im LHC wird es so gehandhabt: kein Öl, kein Conditioner, kein Kämmen, Bürsten oder Entwirren, sondern einfach unbehandelt getrocknetes Haar wird photographiert. Was die User mit so lockigem Haar machen, daß es bei dieser Behandlung zur Filzmatte würde, das weiß ich nicht mehr. Ich such mal danach.

Ich meine auch, ich hätte in anderen Haarforen ein von Trichologen entwickeltes, wesentlich genaueres System gesehen. Dabei muß man aber den Umfang des einzelnen Haars messen, die Dehnbarkeit und Steifigkeit des Haars bestimmen etc. Ich glaube, für den "Hausgebrauch" im Forum ist die von Fia und Rhiannon vorgeschlagene Methode sehr brauchbar. Es geht ja nur darum, sich klarzuwerden, welche Bedürfnisse das Haar hat, und nicht um die Einordnung in eine neue Steuerklasse :-) Und daß "glatt" eben nicht gleich "glatt" ist, und daß man Locken und Wellen unterscheiden kann.

(Im Curly-Girl-Buch werden Locken und Wellen ganz anders klassifiziert.)

Und die Buchstaben-Zahlen-Kombination ist leicht lesbar und verständlich. Sie eignet sich darum gut für Signaturen. Drum würde ich dafür plädieren, es weiter so zu handhaben wie jetzt, im Interesse allgemeiner Verständlichkeit, jedoch für die "extremen" Fälle Conditioner zuzulassen, im Interesse individuellen Wohlbefindens.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Red Savina
Beiträge: 152
Registriert: 31.05.2009, 00:13

#636 Beitrag von Red Savina »

Unterschiedlich ist aber auch, ob man weiches oder extrem hartes Leitungswasser zu Hause hat.
Shampoobehandlung finde ich jetzt in dem Sinne auch nicht "natürlich", da es bei den Filzmatten auch verfälscht und die Haare noch mehr ineinander verhaken läßt.

Evtl könnte man gleiche Bedingungen schaffen, indem man mit relativ frisch gewaschenen Haaren schwimmen oder duschen geht und sie ohne alles trocknen läßt.

Ist bei Fia eigentlich ausdrücken im Handtuch erlaubt? Ist ja auch Manipulation! Sonst kriegt man ja sofort nen plitschnassen Rücken?
-3b-cCiii (16cm)
-<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: etwa 88-93cm
-Farbe irgendwas Rotes
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#637 Beitrag von Jemina »

Red Savina hat geschrieben: Ist bei Fia eigentlich ausdrücken im Handtuch erlaubt? Ist ja auch Manipulation! Sonst kriegt man ja sofort nen plitschnassen Rücken?
Den Hinweis finde ich ziemlich gut, ich habe nämlich festgestellt, dass die Wellen im Haar, die mich als 1c klassifiziert haben, vom Handtuchturban stammen ;) Wenn ich am Strand einfach so trocknen lasse, sind da keine Wellen.
Aber das System ist ja auch nicht perfekt, es ist eine Orientierungshilfe. Letztlich muss jeder selbst wissen, wie die Haare sind - ich stufe mich jetzt auf 1b zurück.
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#638 Beitrag von Fliegendes Kind »

Mist, ich muss meine Struktur überdenken... hab alles falsch gemacht ;)
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#639 Beitrag von katzemyrdin »

Man muss aber auch nicht alles verkomplizieren.

Letztendlich manipulieren wir unsere Haare immer irgendwie.

Es geht doch nur darum, die Haare in den Zustand zu bringen, in dem sie ihre richtige Struktur möglichst gut offenbaren.
Wenn jemand dazu eine c/o braucht, soll er sie meinetwegen machen und wenn jemand anderes eine saure Rinse dafür braucht, soll er sie meinetwegen auch machen.
Ich sehe das nicht (mehr) so eng.
Natürlich gibt es Haartypen, die ihre Schwierigkeiten mit den hier geforderten Bedingungen haben, aber ggf. kann man ja zwei Bilder einstellen: Eins nach den hier geforderten Bedingungen und eins nach minimaler Manipulation, die in den eigenen Augen aber die richtige Struktur besser rausbringt.

Ich finde das alles gar nicht so kompliziert und ich weiß auch nicht, warum jetzt alles mögliche (wie Wasserhärte, Ausdrücken im Handtuch, ...) diskutiert werden müssen. Wie gesagt, ich bin der Meinung, dass es nur darum geht die Haare in den Zustand zu bringen, in dem sie ihre richtige Struktur möglichst gut offenbaren.
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

#640 Beitrag von Echo »

Ich bin auch grade ganz schön verwirrt:

Da mein letztes Bild "manipuliert" war, sprich, ich habe Spülung bei der Wäsche benutzt, werde ich nun erneut ein Bild einstellen und euch um Hilfe bei der Haartypbestimmung bitten.

Ich habe die Haare nur mit dem Alverde T/A-Shampoo gewaschen, kurz mit dem Handtuch ausgedrückt, weder entwirrt noch geölt usw.

Bild
:arrow: Meine Locken sind fast weg! Ich finde, das sind eigentlich nur noch Wellen.

Vergleich: Ein Bild nach einer CO-Wäsche

Bild
Man sieht deutlich die um einiges stärker ausgeprägten Kringel im Haar.

Große Frage: 2c oder 3a? Oder Mischtyp? Oder was ganz anderes...?
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#641 Beitrag von katzemyrdin »

Luluwirrk, ich habe dein TB in letzter Zeit nicht so intensiv verfolgt, aber ich kann mich noch an die Bilder erinnern, die du anfangs mal gepostet hattest. Da hattest du wirklich stärkere Locken (und mehr Frizz :wink: ).
Bei mir ist es so, dass meine Locken auch nach einer Shampoowäsche schwächer sind, wenn ich sie vorher immer geduttet hatte und sie ausgekämmt habe. Es dauert dann immer einige (!) Wäschen bis, sie ihre volle Lockenpracht wieder entfalten.
Vllt. ist es bei dir auch so?
Hast du sie vor der Shampoowäsche immer geduttet oder mit viel Öl / Leave- in im geflochtenen Zopf getragen?
Es kann natürlich auch sein, dass deine Locken schwächer geworden sind. Allerdings müssten die Spitzen dann noch gelockter sein und nur die Ansätze glatter nachwachsen. "Einfach so" verliert man ja seine Locken nicht in den Längen.
Benutzeravatar
rubia
Beiträge: 1536
Registriert: 05.02.2010, 23:16
Wohnort: leipzig

#642 Beitrag von rubia »

dass die locken auf dem oben foto weniger sind, liegt doch einfach an der magelnden feuchtigkeit, oder? wenn sie mit condi stärker sind...
ich hab auch die meisten wellen, wenn ich nur mit condi wasche. ich würde eigentlich auch gerne mal so ein foto machen, aber wenn ich nur mit shampoo wasche und nicht kämme, dann habe ich mindestens nen halben tag nasse haare und da kann ich ja so gar nicht drauf. :?
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

#643 Beitrag von Echo »

Hm, eigentlich trage ich meine Haare IMMER geduttet und geölt und kämme die Locken raus.
Hat den Locken, wenn ich Spülung verwende, auch nie was ausgemacht, sie haben sich immer schön gekringelt :D
Das war jetzt das erste mal seit... *überleg* 5 Jahren oder so, dass ich meine Haare nur mit Shampoo gewaschen habe, vorher wusste ich gar nicht, dass sie sich dann nur wellen. :nixweiss:
Vielleicht liegt es ja echt am Feuchtigkeitsmangel....?

Ich weiß es nicht :heul:
Ich mag nur wissen, ob ich mich jetzt immer falsch eingeordnet habe und eigentlich eher 2c bin. :?
Benutzeravatar
annabanana
Beiträge: 38
Registriert: 30.04.2010, 20:46

#644 Beitrag von annabanana »

Der Sinn ist doch, festzustellen, wie die Haare ohne Pflege aussehen um dann in der zweiten Konsequenz feststellen zu können, welche Pflege geeignet ist. Oder seh ich das falsch?
Deswegen fand ich es so einleuchtend einfach mit Shampoo zu waschen und im Anschluss daran die Haare kalt zu spülen.
(Ja, kalt rinsen. Aber wenn ich die Schuppenschicht aufquaddel, muss ich sie ja zu machen. Sonst ist das ebenso unnatürlich)

Wenn man z.B. eine reichhaltige Spülung benutzt, werden die Haare natürlich etwas beschwert und hängen ein bisschen mehr durch als sonst.

In den Grundzügen find ich Rhiannons Argumentation am einleuchtendsten.
2(a)b, F ii. alle blondnuancen in einem schopf.
80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Ziel: bis zum Hosenbund. 90cm.
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

#645 Beitrag von Echo »

annabanana hat geschrieben:Wenn man z.B. eine reichhaltige Spülung benutzt, werden die Haare natürlich etwas beschwert und hängen ein bisschen mehr durch als sonst
Was bei mir ja anscheinend genau umgekehrt ist :( Ohne Spülung hängen sie durch, mit Spülung locken sie sich wie wild.

Aber das hilft mir immer noch nicht bei meiner Haartypbestimmung weiter. :(

Hat denn keiner eine Idee? :(
Gesperrt