Das ist nun mal kein wissenschaftliches System, sondern von einer Userin in den USA ausgedacht, für Gebrauch in Foren. Es ist dabei sinnvoll, die Ausgangsbedingungen für alle so gleich wie möglich zu machen - über den Ablauf der Bestimmung wird in dem Link nichts weiter gesagt. Vielleicht erinnere ich mich falsch, aber ich meine, auch im LHC wird es so gehandhabt: kein Öl, kein Conditioner, kein Kämmen, Bürsten oder Entwirren, sondern einfach unbehandelt getrocknetes Haar wird photographiert. Was die User mit so lockigem Haar machen, daß es bei dieser Behandlung zur Filzmatte würde, das weiß ich nicht mehr. Ich such mal danach.
Ich meine auch, ich hätte in anderen Haarforen ein von Trichologen entwickeltes, wesentlich genaueres System gesehen. Dabei muß man aber den Umfang des einzelnen Haars messen, die Dehnbarkeit und Steifigkeit des Haars bestimmen etc. Ich glaube, für den "Hausgebrauch" im Forum ist die von Fia und Rhiannon vorgeschlagene Methode sehr brauchbar. Es geht ja nur darum, sich klarzuwerden, welche Bedürfnisse das Haar hat, und nicht um die Einordnung in eine neue Steuerklasse

Und daß "glatt" eben nicht gleich "glatt" ist, und daß man Locken und Wellen unterscheiden kann.
(Im Curly-Girl-Buch werden Locken und Wellen ganz anders klassifiziert.)
Und die Buchstaben-Zahlen-Kombination ist leicht lesbar und verständlich. Sie eignet sich darum gut für Signaturen. Drum würde ich dafür plädieren, es weiter so zu handhaben wie jetzt, im Interesse allgemeiner Verständlichkeit, jedoch für die "extremen" Fälle Conditioner zuzulassen, im Interesse individuellen Wohlbefindens.