Also hier mein Erfahrungsbericht mit selbstgebasteltem Shampoo:
Gestern Abend Kokosöl in die Haare gegeben, und eingeflochten. Heute morgen waren die Haare dann noch strähnig und ziemlich fettig. Also gute Voraussetzungen um ein Shampoo zu testen.
Habe ganz normal die Haare nass gemacht, Shampoo nochmal sicherheitshalber geschüttelt, und einen Klecks in die Kopfhaut massiert. Musste mir dann nochmal etwas Shampoo nachnehmen, da es nicht richtig geschäumt hat, weil mein Kopf so fettig war. So wie es bei meinen bisherigen Shampoos auch war. Habe es noch leicht in die Längen gestrichen, kurz einwirken lassen und dann gründlich ausgespült. Hinterher noch eine sauere Rinse drüber gekippt (Abwandlung von Matas Glanzspülung. Honig, Zitrone, Wasser aber statt Klecks Kondi ein wenig Squalan und Seidenprotein). Dann eiskalt ausgespült. (brr)
Möchte noch dazu sagen, dass das meine ganz normale Pflegeroutine beim Haarewaschen ist, also ich habe es ganz genauso gemacht wie immer, wie mit einem normalen NK Shampoo. Es hat sich auch angefühlt wie ein stinknormales NK Shampoo.
Meine Haare sind jetzt (fast) trocken. Was soll ich sagen? Das Ergebnis ist jetzt nicht spektakulär anders, aber trotzdem irgendwie super. Es gibt mir ein gutes Gefühl, dass ich genau bestimmen kann was im Shampoo ist. Es ist kein Alkohol enthalten, kein Glycerin, es ist das mildeste Tensid überhaupt, die Pflegestoffe kann ich mir nach Bedarf anpassen wie ich will. Ich habe bisher keinerlei Kopfhautjucken, was ich bei Alverde schon hatte, allerdings da auch nicht so schlimm. Haare sind sauber, obwohl sie vorher ölig waren, aber nicht trocken. Optimal eben. Ich bin begeistert!

Ich denke, dass es vor allem für die ganz empfindlichen Köpfe eine super Alternative sein könnte, weil man das so gut an die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Wer zum Beispiel Shampoo normalerweise verdünnt, kann sich das Shampoo ja auch schon so anrühren, dass nur sehr wenig Tenside drin sind, dass es gar nicht mehr verdünnt werden muss.
Ich bin sehr froh, dass ich darauf gekommen bin und werde jetzt einen Langzeittest durchführen und natürlich weiter berichten.
Werde mein Rezept und meinen Erfahrungsbericht dann auch unter Selbstgemachtes posten.
So noch ein anderes Thema: Ich liebe ja meine Biberbettwäsche, vor allem seit dem es Nachts wieder so kalt ist (ich schlafe immer bei offenem Fenster). Aber wie ich festgestellt habe, schubbert sich mein Zopf an dem flauschigen Kopfkissen ziemlich auf, und das kann nicht so gut sein (habe ich auch mehrfach hier schon gelesen). Aber auf mein Biberbettwäschekopfkissen will ich nicht verzichten. Also hab ich mir gestern aus den Untiefen meines Kleiderschranks ein quadratisches Seidentuch gefischt (schätze 1x1m groß), und habe es mir um den Kopf und den Zopf geknotet. Erstaunlicherweise hat das wirklich gut funktioniert und es hat auch gehalten. Mein Zopf war dann heute morgen auch noch seeeehr ordentlich. Heute versuche ich es mal mit dem Tuch, aber ohne Zopf, also mit offenen, im Tuch verpackten Haaren. Das scheint mir sehr Haarschonend zu sein. Und ich muss auf mein Flauschi Kopfkissen nicht verzichten!

