Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#646 Beitrag von Veela »

Bakita: :knuddel:
Nach dem Ergebnis würde ich die Aktion "Seife für die Haare" auch ad acta legen wollen. Das sieht echt nach "funktioniert gar nicht" aus. :-(
(Bitte nimm das nicht persönlich, Bakita. Und mal Lärm von oben an Bakitas Seife: Nimm das bitte persönlich!!! Unverschämtheit, was Du da angerichtet hast! ;-) )
Ich bin wirklich richtig froh, dass meine Locken die Seifenwäsche sofort und ohne Umschweife genial g.eil fanden.

--

Morgen ist bei mir auch wieder Seife dran, nachdem ich einmal Lush-fest-Shampoo fremdgegangen bin (und zwischendurch immer wieder herumstehenden Kram aufbrauche).
Für mich ist Seife das Perfekteste, was ich mit meinen Haaren anstellen kann und sie freuen sich offenbar über jedes Experiment.
Das letzte Mal gab es die Butter Birne / AvocadoSchaf mit 10% ÜF. Morgen möcht ich eigentlich gern Ronja /Wildschönes Schaf (9% ÜF) ausprobieren.

"Möchte" = Hemmungen, denn:
Olivenöl, Rapsöl, Kokosöl, Schafmilch, Lanolin, Mischung äth. Öle, Gelbes Bienenwachs, Rizinusöl, Glycerin, Arnika, Paprika*, Wascherde; Linalool, Limonene

Ätherische Öle beinhalten vor allem Ingwer *lechtz*, aber das Bienenwachs lässt mich zweifeln. Irgendwie hab ich die Befürchtung, dass das eher versiegelt.

Ich werd es auf jedenfall ausprobieren, hätte dennoch gern Meinungen im Vorfeld: Hat schonmal jemand (Haar)Seife mit Bienenwachs ausprobiert? Mindert das die Waschwirkung nicht durch Versiegelung?

Gruß, Veela (die Schafsmilchseifensüchtige)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
bakita
Beiträge: 238
Registriert: 25.09.2009, 06:51
Wohnort: südlich von Hamburg

#647 Beitrag von bakita »

@Veela: Daaanke!!! :knuddel:
Es kann eben nicht alles für jeden passen. Dabei wäre dann alles so einfach...

Ja, ich denk ich werd die anderen Seifen doch erst probieren, wenn ich weiß, dass ich mal ne Woche nicht ausm Haus muss... Wenn die auch nicht gehen - hallo Tauschbörse...

Hab gerade die Haare gewaschen. Hoffe ich konnte das Debakel wieder auswaschen. Leider sieht man das ja oft erst, wenn die Haare so gut wie trocken sind.
Naturhaarfarbe: wildkatzenblond, noch blonde Strähnen 1b-cMii
Haarlänge + Umfang: 59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> + ca. 8,2cm
Ziel: Blond loswerden, Haare gesund bis ca. BH-Verschluss
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 061#527061
Wollschaf
Beiträge: 49
Registriert: 30.08.2010, 19:05
Wohnort: Österreich

#648 Beitrag von Wollschaf »

Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen, cih kenne mich mit Seifen noch nicht gut aus:

Bei der oben verlinkten Ronja (die mich total anspricht) steht zum Beispiel nicht dabei, dass das eine Haarseife ist, wann weiß ich, ob ich eine Seife als Haarseife verwenden kann?
Erklärtes Ziel: Gesunde Haare züchten und weg von der Problemkopfhaut!

1b/cFii dunkelblond natur gepflegt mit NK pur

35cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#649 Beitrag von Tanita »

Hallo Wollschaf,

Haarseifen sind meistens mit ca. 4% überfettet. Also deutlich weniger als Seifen für den Körper und das Gesicht.

Manche Haare brauchen noch weniger Überfettung, damit sie nicht klätschig werden, andere Haare kommen auch mit höherer Überfettung klar.

Ich wasche mit 8% Überfettung und meine Haare sind dann fluffig weich und die Längen brauchen kein Öl mehr.
Demnächst teste ich Seifen mit 10 und 12% Überfettung für die Haare aus.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#650 Beitrag von Jemina »

Ich glaube, dass meine Haare von Seifen mit Kokosöl auch auf Dauer eklig werden - nicht sofort, aber nach einigen Wäschen. Deswegen schwöre ich bei den Seifenparadiesseifen ja auch so auf die kokosfreie Sheabassu (außer im Moment, wo ich wohl doch wieder NW/SO versuchen werde ;) )
Klätschig werden sie übrigens bei mir auch bei zuviel Seife!

Was die Frage nach Palmöl angeht: Auf der Seifenpardies-Seite ist links gleich ein großes Bild, wo auf Informationen zur Problematik des Palmöls verlinkt wird. Deswegen ist das Seifenparadies palmölfreie Zone gewordn.
Benutzeravatar
Palmero
Beiträge: 800
Registriert: 20.11.2007, 21:20
Wohnort: Hamburg

#651 Beitrag von Palmero »

Habt ihr blondierte Haare? Bei meinen blondierten Längen wurde es auch schnell schmierig.
1. Problem: Ich hatte die Rinse mit braunem Balsamico gemacht. Böser Fehler. Mit weißem klappte es dann besser.
2. Die Seife. Man muss sich da echt durchprobieren. Manche klappten nicht, mit Körperseifen klappte es dann plötzlich besser.
Ich habe (als ich noch langhaarig war) auch nur den Ansatz gewaschen.

Bei mir wurde es immer nach strähnig, wo nur etwas Seifenwasser hinkam. Also nicht den Ansatz waschen und dann noch etwas in die Längen drücken. Das ging bei mir immer ganz böse in die Hose.

The Allure - of beauty.color.photography
Ziel erreicht: Wunderschönes Wildkatzenblond
Wollschaf
Beiträge: 49
Registriert: 30.08.2010, 19:05
Wohnort: Österreich

#652 Beitrag von Wollschaf »

Tanita, vielen Dank für die Aufklärung!

Ich konnte heute bei einer Eisenkraut-Seifev (Edit: Savon du Midi) und einer von Druide (Ziegenmilch und Weizenproteine) für trockene Haut nicht widerstehen, diese Gerüche (finde ich viel besser als jedes Shampoo, ich habe Seifen nur nie verwendet, weil es ja immer hieß: böse!) ... ich bin im Kaufrausch und ich werde sie versuchen.

Edit: leider habe ich von beiden Seifen absolut keine Ahnung, was für eine Rückfettung sie haben, aber ich denke, nachdem ich sehr trockene, sehr empfindliche Kopfhaut habe (die schnell nachfettet und zu Schuppen neigt) und eher trockene Spitzen, die das Öl, das ich im Moment hineingebe sofort aufsaugen, teste ich es, wie gut ich damit klar komme.

Heute war es übrigens Olive/Lorbeer von Alleppo (so ein großer Block :?: ) und die tut mir heute wirklich gut, die Haare klatschen gar nicht, im Gegenteil, ich werde gleich ein bisschen ölen!
Erklärtes Ziel: Gesunde Haare züchten und weg von der Problemkopfhaut!

1b/cFii dunkelblond natur gepflegt mit NK pur

35cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#653 Beitrag von Tanita »

Wollschaf hat geschrieben:Edit: Savon du Midi
Davon hatte ich gerade eine Vanille in der Hand, habe sie aber (noch) nicht gekauft. Da ist pflanzliches Glyzerin drin und ich weiß nicht, ob ich das in den Haaren haben möchte. :?
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Wollschaf
Beiträge: 49
Registriert: 30.08.2010, 19:05
Wohnort: Österreich

#654 Beitrag von Wollschaf »

Das habe ich erst jetzt bei Codecheck gesehen ... sie duftet aber so verführerisch ... ich liebe den Geruch von Eisenkraut *verrücktbin* Ansonsten nehme ich sie zur Körperpflege oder normalen Handwäsche ...

Ich muss mal die Boardsuche zum Thema Glycerin befragen gehen ...
Erklärtes Ziel: Gesunde Haare züchten und weg von der Problemkopfhaut!

1b/cFii dunkelblond natur gepflegt mit NK pur

35cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#655 Beitrag von Veela »

Moin!

Heut hab ich mit einer 9%ig überfetteten Schafseife gewaschen. Noch sind die Haare nicht trocken, fühlen sich aber schon gut an.

Jedenfalls hab ich endlich mal ans Wiegen gedacht: 3 Gramm hab ich verbraucht und die Haare sind quietschsauber, ich hätt also die Menge noch deutlich reduzieren können.
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#656 Beitrag von Darketernety »

@veela:

Das Bienenwachs dürftest du beim waschen kaum merken, Bienenwachs wird beim Seife sieden meist verwendet, um die Konsistenz der Seife zu verbessern, und auch, um die Schaumqualität zu verbessern ,) Ansonsten kann es auchnoch als Fixativ für manche Düfte verwendet werden, aber das ist wirklich äußerst selten ;)

Und wenn die INCI korrekt sind, dann ist mehr ÄÖ in der Seife, als gelbes Bienenwachs.. das dürfte eine verschwindend geringe Menge sein *smile*

PS: Wenn ich mcih recht entsinne, ist in meiner derzeitigen Seife auch Bienenwachs drin und davon merk ich nüscht ;)

@wollschaf: Eigentlich lässt sich jede Pflanzenseife als Haarseife verwenden. Wer spezielle Haarseife siedet, der schtet bei den Überfettungsölen und Co darauf, dass sie besonders Haartauglich sind, und sorgt evtl für eine andere Schaumqualität als bei Körperseifen.
Die Seite "Naturseifen.com" schlägt folgenden Öle als besonders für Haarseifen geeignet vor:

Distelöl: gut bei feinem, leicht nachfettenden Haar, läßt sich leicht ausspülen; macht aber die Seife allerdings recht weich
Olivenöl: mild und pflegend, ein hoher Olivenölanteil empfiehlt sich besonders bei tendenziell trockenem Haar
Kokosnußöl: sorgt wie immer für Schaum - und ist auch gut für’s Haar geeignet, nicht umsonst wird Kokosnußöl immer noch in vielen Teilen der Welt wie z.B. Indien zur täglichen Haarpflege verwendet. Bei fettigem Haar verhindert ein hoher Kokosnußölanteil zu schnelles Nachfetten. Hohe Reinigungskraft, daher bei trockenem Haar eher sparsam dosieren !
Rizinusöl: einfach unschlagbar wenn es um Schaumbildung geht, bei der Berechnung der Wassermenge sollen ungefähr 5 Prozent abgezogen werden wenn Rizinusöl verwendet wird, damit die fertige Seife nicht zu weich wird. Seifen mit einem hohen Rizinusölanteil brauchen unter Umständen Monate um völlig auszuhärten, können aber schon früher – nach der üblichen 4 – 6wöchigen Trocknungszeit – verwendet werden.
Sonnenblumenöl: der hohe Vitamin E Gehalt sowie die leichte Ausspülbarkeit machen es zu einem guten Öl für Shampooseife.
Traubenkernöl: dieses leichte Öl pflegt das Haar ohne einen Film zu hinterlassen - also auch gut geeignet für feines, nachfettendes Haar
Zudem kannst du ja drauf achten, welche öle recht weit hinten stehen (nur in kleinen Mengen enthalten sind), denn das sind meiste di eÖle, die zur Überfettung da sind und die nachher im Haar bleiben. Wenn du weißt, welches Öl deine Haare mögen, schau doch einfach, dass du eine Seife erwischst, in der das entsprechende Öl enthalten ist...

Oder siede deine Haarseifen selbst, so wie ich *lachtz*

Die nächste Seife, die ich siede, wird eine Haarseife mit 10% Überfettung sein, und ich nehme von allen Haartauglichen Ölen, die ich rumstehen habe, 1% und verwende die als überfettungsöle...


So. jenuch jeschwafelt^^
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Wollschaf
Beiträge: 49
Registriert: 30.08.2010, 19:05
Wohnort: Österreich

#657 Beitrag von Wollschaf »

Darketernety: Vielen lieben Dank, schön geschwafelt! Interessant - Seifenmachen ist ja wirklich eine eigene Kunst! Toll! Nein, du brauchst nicht noch etwas, das du selbst herstellt, liebe Wollschaf - *auf die Finger klopft*

Ich geh das mit den Ölen mal prüfen!
Erklärtes Ziel: Gesunde Haare züchten und weg von der Problemkopfhaut!

1b/cFii dunkelblond natur gepflegt mit NK pur

35cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
niolea
Beiträge: 1717
Registriert: 12.04.2010, 22:12

#658 Beitrag von niolea »

@Veela: Daaaaaaanke für die schönen Seifenproben. Die Forke geht gleich Montag in die Post. Hier gleich mal das erste Foto vom Ergebnis der Er liebt mich, er liebt mich nicht-Seife Ringelschaf mit 9% ÜF:
Bild

Bin sehr zufrieden, und der Duft der Seifenproben im Postkasten war der Hammer. Tauschen macht echt Spaß!
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#659 Beitrag von Veela »

Schön, dass die guten Stücke angekommen sind! :-)

Und das Bild ist zwar etwas klein, aber die Haare sehen gut aus! Nicht strähnig oder so. Anscheinend kommst Du mit der hohen Überfettung gut zurecht.

Wie war es beim Waschen? Problemlos oder seltsam?
Ich weiß, dass ich bei meiner ersten Seifenwäsche so aufgeregt war, ob ich auch alles richtig mache und ob meine Haare mir das Experiment nicht übel nehmen. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
niolea
Beiträge: 1717
Registriert: 12.04.2010, 22:12

#660 Beitrag von niolea »

Die Haare fühlten sich beim Waschen sehr schwer an und ich hab wirklich seeeehr lange nachgespült. Dann saure Rinse, die aber nicht ausgespült. Direkt nach dem Waschen fühlte es sich dann an als hätte ich noch Seife in den Haaren, aber nach ein paar Stunden durchtrocknen waren sie wie auf dem Foto. Schön glänzend und kräftig. War auch aufgeregt, aber ist ja alles gut gegangen.
Antworten