Fragen zum Amla Haaröl

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zaubermaus
Beiträge: 598
Registriert: 07.11.2007, 22:10
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Fragen zum Amla Haaröl

#1 Beitrag von Zaubermaus »

Hallo,

ich hätte ein paar Fragen zum Amlaöl und wäre dankbar, wenn sich jemand die Zeit nimmt und sie mir beantworten könnte.

Und zwar ist eine Arbeitskollegin von mir Inderin und vor 2 Tagen hatte ich sie mal wegen dem Öl angesprochen. Sie meinte dann, dass sie das schon öfters benutzt habe aber sie immer von dem Geruch Kopfschmerzen bekommen würde aber von der Wirkung her wäre es super. Wenn ich es haben möchte, würd sie mir eins schenken, weil sie das wegen dem Geruch halt nicht so gerne benutzt.

Heute hat sie es mir dann mitgebracht und als ich eben nachhaus kam, hab ich es mir erstmal näher angeschaut.

Also das Öl ist in einer Glasflasche und diese befindet sich in einem Pappkarton, auf dem eine indische Fraue mit sehr langen Haaren abgebildet ist. Auf dem Karton steht: Dabur Amla Hairoil, makes your hair long, strong and dark. Leider stehen keine Incis mit drauf, so dass ich keine Ahnung hab was da jetzt eigentlich genau drin ist. :(

Meine Fragen wären jetzt aber erstmal:

1. Das Öl ins nasse oder trockene Haar?

2. sparsam anwenden oder lieber reichlich von nehmen?

3. bezüglich der Haltbarkeit. Und zwar hat es mich doch etwas verunsichert, dass unten auf der Verpackung noch ein Preis in DM angegeben ist. Das heißt doch, dass das Öl schon Jahre alt sein muss. Kann ich das dann trotzdem benutzen oder sollte ich es lieber wegschmeißen?

3. Ist es normal, dass das Öl flüssig wie Wasser ist? Ich kenne nur Kokosöl und das hat ja vorerst eine feste Konsistenz und bei dem Amla Öl ist die Flaschen öffnung auch ziemlich groß, da würde mit Sicherheit jedesmal viel zu viel rauskommen. :?

Ja ich glaube das waren alle Fragen. :D
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#2 Beitrag von Philomena »

Also zunächst gibt es Amla auch als Pulver und das Oel hat deshalb eine andere Grundlage dem Amla beigemischt wurde.

Welche das bei Deinem Oel ist weiss ich nicht weil Du ja sagst es steht nichts auf der Verpackung.

Amla ist sehr Vitamin C haltig und wird gern zur Kopfhautpflege verwendet auch als Pulver angerührt mit Wasser.

Amla soll vor frühzeitigem ergrauen des Haares schützen und hat allgemein ein verdunkelnde Wirkung auf das Haar.(Je mehr Amla im Oel enthalten ist umso mehr)

Es ist also für blondes Haar eher ungeeignet.

Wenn Dein Oel eher ranzig riecht würde ich es wahrscheinlich nichtmehr benutzen, obwohl Vitamin C ja ein ausgezeichnetes natürliches Konservierungsmittel ist, weshalb ich mir auch vorstellen kann dass das Oel noch gut sein könnte.

Angewendet wird es wie jedes andre Oel auch Kurmässig vor der Haarwäsche oder sparsamm tropfenweise um das Haar geschmeidig zu halten.

Ich habe das von Dir beschriebene Oel schon gesehen mit Kokosoel als Grundlage, allerdings auch schon mit Mineralöl drin.

Uber das mit dem Kokosoel als Grundlage habe ich schon viele gute Berichte gelesen, allerdings noch nicht selbst ausprobiert.
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#3 Beitrag von Philomena »

Schau mal nach ob Du hier mehr darüber findest.

http://www.beautyjunkies.de/forum/searc ... id=2131022
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#4 Beitrag von körsbär »

1. Das Öl ins nasse oder trockene Haar?

Normal ins feuchte/ nasse Haar, Ich habs aber schon ins trockene gegeben und es hat auch geklappt.
Muss du selbst austesten, wie es dein Haar mag

2. sparsam anwenden oder lieber reichlich von nehmen?

Sprasam, das Öl ist sehr ergiebig und ist bei überdosierung schwer auswaschbar

3. bezüglich der Haltbarkeit.
bei indischen Produkten ist das Abfülldatum angegeben (MFD) in der Regel sind sie dann 24 Monate haltbar.
Stinken tut das Amlaöl auch "neu" Klosteinduft

3. Ist es normal, dass das Öl flüssig wie Wasser ist?
Ja, Kokosöl ist nur in unseren Breiten fest und wird ca bei 24 Grad flüssig
(sommer)


*HIER* findest du die INCIS
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
rashida
Beiträge: 84
Registriert: 14.10.2007, 00:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von rashida »

3. bezüglich der Haltbarkeit. Und zwar hat es mich doch etwas verunsichert, dass unten auf der Verpackung noch ein Preis in DM angegeben ist. Das heißt doch, dass das Öl schon Jahre alt sein muss. Kann ich das dann trotzdem benutzen oder sollte ich es lieber wegschmeißen?
also ich würde das zeug wegschmeißen!
Das das so schlecht riecht, kommt sicher daher daß es völlig verranzt und verharzt ist! Ein untügliches zeichen dass das zeug nicht bekömmlich ist, ist die Tatsache daß deine großzügige Spenderin Kopfweh bekam. ich würde meinem Geruchsinn vertrauen, denn dafür ist er da uns über das was wir nicht riechen mögen anzuzeigen, daß es nicht bekömmlich ist.

Außerdem bin ich immer sehr vorsichtig bei Orginalprodukten aus Indien und den arabischen Ländern!
Das ist meist irgendwie sehr schlecht destiliertes zeug. Indische henna and other herbals for hair Lieferanten bieten auch sogenanntes henna-öl oder Mahlabia-oil (das ist der arabische name) an, das angeblich die Farbe von henna verstärken soll. Das ist aber in der Regel ganz schlecht destilliertes Eukalyptusöl, das man hier in jedem bioladen, ätherische Öle führt in ausgezeichneter Qualität erstehen kann.

Außerdem wird so gut wie nie reines amla-öl verkauft sondern es ist meistens ein "Blend" von Paraffin und Amlaöl.
Kellerassel
Beiträge: 16
Registriert: 28.10.2007, 16:21
Wohnort: Berlin

#6 Beitrag von Kellerassel »

hehe, neee Rashida,
Da haste was falsch verstanden. Das Öl riecht gottserbärmlich, aber nich verranzt, sondern hat einen extremen Parfumgeruch, den ich so noch nie gerochen hab. Es ist ekelerregend. Aber nicht unbedingt schlecht/gekippt. Soll wohl Leute geben, den Geruch ab können, ich defintiv nicht, ich hab mein Problefläschchen nach einer Anwendung weggeworfen.
Benutzeravatar
djai-ron
Beiträge: 65
Registriert: 30.08.2007, 11:16
Wohnort: München

#7 Beitrag von djai-ron »

Wenn aber ein DM-Preis draufsteht, ist das Öl mehr als fünf Jahre alt. Und weil eben auch Planzenöl enthalten ist, ist es ziemlich sicher nicht mehr gut. Wenn es so stark parfümiert ist, überdeckt es vielleicht den Ranzgeruch. Außerdem kann Öl auch schon schlecht sein, ehe es anfängt zu stinken. Ich würde es nicht verwenden und wegwerfen.
2a F/M ii, 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: schwarz natur
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#8 Beitrag von Sausebraus »

Ist das Amla Öl jetzt wie jedes andere zur Spitzenpflege anzuwenden oder eher zur Kopfhautmassage?
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

#9 Beitrag von myla »

Ich würde es wegen des Paraffin-Gehaltes nicht zur Kopfhautpflege nutzen, aber das sollte man vielleicht ausprobieren.

Ich habe neulich äußerst schlechte Erfahrungen mit dem Amlaöl von Dabur gemacht. Den Geruch fand ich gar nicht schlimm, aber es hat meine Haare sowas von verklebt, das nutze ich nie wieder. Ich denke und hoffe, dass es am Paraffin lag.
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#10 Beitrag von Sausebraus »

@Myla: Danke für den Hinweis.
Wenn dann würde ich gerne eines mit guten Incis verwenden und ohne Parafinum.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#11 Beitrag von PrincessLeia »

Hat denn hier jemand eins mit guten Incis, mit dem er zufrieden ist?

Ausprobieren würde ich ja auch gern mal, aber ein vernünftiges habe ich noch nicht gefunden.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
finchen
Beiträge: 627
Registriert: 20.10.2009, 22:03
Wohnort: Greifswald

#12 Beitrag von finchen »

Also ich liebe das Amla-Öl von Khadi! Das ist wirklich super, so toll hat bei mir noch kein Öl gewirkt! :) Da sind die Incis auch ganz ok, wenn ich mich erinnere...
2aMii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 59 cm
Ziel: geflochtener Zopf bis zum Hosenbund in NHF (Aschblond)
Asche auf mein Haupt!
Benutzeravatar
Prusse
Beiträge: 359
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Prusse »

Zum Dabur Amla Hairoil kannst du dich auchmal hier durchlesen:

http://www.dabur.com/Products-Personal% ... Hair%20Oil
Youtube: http://bit.ly/1xTxGDS

Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)
Benutzeravatar
myla
Beiträge: 732
Registriert: 03.11.2007, 21:58

#14 Beitrag von myla »

Ich hab das von Khadi noch nicht ausprobiert, würde es aber gerne, habe davon auch schon viel gutes gehört.

Hier die INCIs vom Khadi Amlaöl (von der Khadi-Seite kopiert):
Helianthus Annuus (Sonnenblumenöl) · Emblica Officinalis (Amla) · Eclipta Alba (Bringaraj) · Bacopa monniera (Brahmi) · Cyperus rotundus (Nagarmootha) · Symplocos racemosa (Lodhra) · Ocimum Sanctum (Tulsi) · Azadirachta indica (Neem) · Sesamum indicum (Sesam) · Cinnamomum camphora (Kampfer) · Lawsonia inermis (Henna) · Prunus Amygdalus Dulcis (Mandel Öl) · Tocopherol acetate (Vitamin E)

Einiges davon sagt mir gar nichts, ich würd es nach Gefühl jetzt erstmal indischen Pflanzen zuordnen. Müsste man mal googlen...
Liebe Grüße von myla mit 1c/2aMii, 80cm
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#15 Beitrag von Rieke »

Ich benutze das Khadi Amla Öl gerne.
Es riecht, naja, gewöhnungsbedürftig, aber für die Kopfhaut ist es toll und ich bilde mir ein, dass einige Baby-Haare mehr als sonst nachwachsen und die grauen Haare nicht mehr so auffallen.
Ich glaube die Flasche hält ewig. ;)
Das passende Shampoo mag ich auch gerne, es ist aber recht teuer ( 9,90€ für 210ml ), dafür reinigt es gut und ich benutze es immer wieder gerne. Es ist recht ergiebig und ich verdünne nicht. Zusammen mit dem Öl finde ich es richtig toll. :)
Der Khadi Versand ist übrigens super schnell, ich hatte per Vorkasse bestellt und das Päckchen wurde am gleichen Tag abgeschickt, bevor ich überhaupt überwiesen hatte! :shock:
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
Antworten