Calorimetry (Stirnband zum Knöpfen)
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Der Preis von € 5,- ist echt billig bei Hannah!
Das Knäul schöne Effektwolle kostet ja auch schon ein Vermögen (€ 3,50 + Knopf 0,60) bei uns hier im Bastelladen. Und dann sitzt man schon so an die 3-4 h pro Calo! Wie kommt die denn um die runden bei den Preis?!
Noch eine Frage zum Stricken selbst an die Fachfrauen:
Die erste Reihe (der Anschlag) ist bei mir immer schön Elastisch.
Die Endreihe (Abketten nur mit glaten Machen) ist immer total fest und undehnbar.
Wie kann man das an beiden Seiten gleich bekommen?
Das Knäul schöne Effektwolle kostet ja auch schon ein Vermögen (€ 3,50 + Knopf 0,60) bei uns hier im Bastelladen. Und dann sitzt man schon so an die 3-4 h pro Calo! Wie kommt die denn um die runden bei den Preis?!
Noch eine Frage zum Stricken selbst an die Fachfrauen:
Die erste Reihe (der Anschlag) ist bei mir immer schön Elastisch.
Die Endreihe (Abketten nur mit glaten Machen) ist immer total fest und undehnbar.
Wie kann man das an beiden Seiten gleich bekommen?
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
- Strohköpfchen
- Beiträge: 756
- Registriert: 31.05.2010, 01:32
Das würde mich auch interessieren. Ich habe das gleiche Problem.Sausebraus hat geschrieben: Noch eine Frage zum Stricken selbst an die Fachfrauen:
Die erste Reihe (der Anschlag) ist bei mir immer schön Elastisch.
Die Endreihe (Abketten nur mit glaten Machen) ist immer total fest und undehnbar.
Wie kann man das an beiden Seiten gleich bekommen?
Haartyp: 2aMii
Länge: Taille (83 cm)
Farbe: aschblond
Ziel: Hüfte: 85 cm
Steiß: 88 cm
Länge: Taille (83 cm)
Farbe: aschblond
Ziel: Hüfte: 85 cm
Steiß: 88 cm
Ich kenne das Problem
Es kommt drauf an, wie man den Anschlag macht, ich kann den auch so fest machen, dass er undehnbar ist.
Wenn man beim abketteln schön locker lässt, geht es aber eigentlich. Man muss ja nicht jede Masche so wahnsinnig fest ziehen. Als alter Tipp: in der Reihe vorher ne dickere Nadel einstricken, dann wird es automatisch lockerer
Ich nehm beim Anschlag zB immer beide Nadeln und zieh dann eine wieder raus, so werden die Maschen größer.
Bin ja auch so eine, die immer zu viel Gewalt anwendet...
Es kommt drauf an, wie man den Anschlag macht, ich kann den auch so fest machen, dass er undehnbar ist.

Wenn man beim abketteln schön locker lässt, geht es aber eigentlich. Man muss ja nicht jede Masche so wahnsinnig fest ziehen. Als alter Tipp: in der Reihe vorher ne dickere Nadel einstricken, dann wird es automatisch lockerer

Ich nehm beim Anschlag zB immer beide Nadeln und zieh dann eine wieder raus, so werden die Maschen größer.
Bin ja auch so eine, die immer zu viel Gewalt anwendet...

Zuletzt geändert von ratwoman am 20.09.2010, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
- Strohköpfchen
- Beiträge: 756
- Registriert: 31.05.2010, 01:32
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Also ich gebs auf, die selber zu stricken. Hab jetzt eure Tips versucht umzusetzen. Tja, irgendwie scheinen meine Hände nicht mehr für das Stricken gemacht. Muss ich wohl doch warten, bis "Hannah" sich meldet. Seufz.
Aber trotzdem ein großer Dank an alle
Aber trotzdem ein großer Dank an alle
Typ: 1bMii
Ziel: bis Taille, vorerst (bei 87 cm)
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08.08.11)
Mein Tagebuch, im Moment auf Urlaub
Ziel: bis Taille, vorerst (bei 87 cm)
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08.08.11)
Mein Tagebuch, im Moment auf Urlaub
Zum Thema abketten:
Einfach locker arbeiten ist schon richtig, nur fällt mir das als Fest-Stricker immer so schwer. Deshalb tausche ich für die letzte Reihe die Stricknadel in meiner rechten Hand gegen eine etwas dickere aus. 1-2 mm mehr dürfen es schon sein, dann muss ich mich nicht so krampfhaft darauf konzentrieren, immer locker zu lassen.
Einfach locker arbeiten ist schon richtig, nur fällt mir das als Fest-Stricker immer so schwer. Deshalb tausche ich für die letzte Reihe die Stricknadel in meiner rechten Hand gegen eine etwas dickere aus. 1-2 mm mehr dürfen es schon sein, dann muss ich mich nicht so krampfhaft darauf konzentrieren, immer locker zu lassen.
Haartyp: 1a/b Mii
NHF dunkelbldond/hellbraun, Sante Mahagoni
aktuelle Länge: 56 cm
Zwischenziel: gesund bis BSL, Stufen wegtrimmen
danach Richtung Taille
NHF dunkelbldond/hellbraun, Sante Mahagoni
aktuelle Länge: 56 cm
Zwischenziel: gesund bis BSL, Stufen wegtrimmen
danach Richtung Taille
@ jules: jup, aber da können wir wohl noch etwas länger warten. Die Warteschlange scheint ganz schön lang zu sein.
Typ: 1bMii
Ziel: bis Taille, vorerst (bei 87 cm)
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08.08.11)
Mein Tagebuch, im Moment auf Urlaub
Ziel: bis Taille, vorerst (bei 87 cm)
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08.08.11)
Mein Tagebuch, im Moment auf Urlaub
- desaster_area
- Beiträge: 642
- Registriert: 30.07.2010, 10:47
- Strohköpfchen
- Beiträge: 756
- Registriert: 31.05.2010, 01:32
So ich habe auch angefangen zu sticken. Irgendwann in der Grundschule habe ich es mal gelernt. Lang her...
Also ich kann Anschläge, recht und linke Maschen. Dank viel Übunf richtig gut.
Mein Problem, kommt bei der Anleitung bei der Sache mit dem Wenden. Ich hab viele Machen auf der rechten Nadeln, vier auf der linken. Was genau heißt jetzt wenden? Irgendwie steh ich auf dem Schlauch
Also ich kann Anschläge, recht und linke Maschen. Dank viel Übunf richtig gut.
Mein Problem, kommt bei der Anleitung bei der Sache mit dem Wenden. Ich hab viele Machen auf der rechten Nadeln, vier auf der linken. Was genau heißt jetzt wenden? Irgendwie steh ich auf dem Schlauch

Du drehst die Nadeln einfach um, so dass du die vielen Maschen auf der linken hast (und neu stricken kannst) und die vier auf der rechten, die ignorierst du ja fürs erste. Die sind stillgelegt.
Dann strickst du weitere vier, setzt deinen Marker davor. Und beim nächsten Mal, wenn du an die Stelle kommst, wendest du die Nadeln dann so, dass du auf der linken viele und auf der rechten acht Maschen hast.
War das verständlich? *hoff*
Dann strickst du weitere vier, setzt deinen Marker davor. Und beim nächsten Mal, wenn du an die Stelle kommst, wendest du die Nadeln dann so, dass du auf der linken viele und auf der rechten acht Maschen hast.
War das verständlich? *hoff*