Meine ideale Pflegeroutine
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Blond, pflegebedürftige rauswachsende Stufen, störrische Locken unter dem Deckhaar, ziemlich viel Frizz
Waschfrequenz: alle 5 Tage
Waschmethode: Shampoo nur am Ansatz
Shampoo: Golden Heart Aloe Vera
Spülung: keine
Rinse: kalt, manchmal mit Essig
Kuren: SBC
Trocknen: Erstmal Turban, dann an der Luft trocknen
Spitzenpflege: Hei Poa Pur Monoi Tahiti, Jojobaöl
Sprüh-Leave-in: (das Prinzessin Sternenzauber Leichtkämmspray und der MOP Pear Detangler, dient aber dem leichteren Kämmen, daher in Klammern)
Öle: Hei Poa Pur Monoi Tahiti, Jojobaöl, Klettenwurzelöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: ausgiebige Massage am Abend vor der Wäsche, manchmal mit Klettenwurzelöl
Ernährung und Nahrungsergänzungen: laktosefrei, kein Alkohol, kein Schweinefleisch
Frisuren: Holländer, Franzose, Engländer, Dutt, Lacebraid, Pferdeschwanz
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummis (metallfrei) und Haarnadeln, Haarbänder, Haarreifen, Afrokamm
Haareschneiden: Mach ich selber - ab und zu Microtrimms, S&D
Morgens, mittags, abends: Nachtfrisur öffnen, entwirren, Frisur (s.o.) machen, abends wieder Nachtfrisur
Nachtprogramm: Öl in die Spitzen, Holländer oder Franzose, kurzen Feinstrumpf um die Spitzen zum Schutz (ja, das sieht verboten aus)
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): mittlerweile komplett NHF
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Flechtwellen, Duttwellen
Probleme und ihre Lösung: Trockene Haare trotz viel Pflege - kein Alkohol mehr, das Golden Heart Shampoo ist mein Heiliger Grahl
Waschfrequenz: alle 5 Tage
Waschmethode: Shampoo nur am Ansatz
Shampoo: Golden Heart Aloe Vera
Spülung: keine
Rinse: kalt, manchmal mit Essig
Kuren: SBC
Trocknen: Erstmal Turban, dann an der Luft trocknen
Spitzenpflege: Hei Poa Pur Monoi Tahiti, Jojobaöl
Sprüh-Leave-in: (das Prinzessin Sternenzauber Leichtkämmspray und der MOP Pear Detangler, dient aber dem leichteren Kämmen, daher in Klammern)
Öle: Hei Poa Pur Monoi Tahiti, Jojobaöl, Klettenwurzelöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: ausgiebige Massage am Abend vor der Wäsche, manchmal mit Klettenwurzelöl
Ernährung und Nahrungsergänzungen: laktosefrei, kein Alkohol, kein Schweinefleisch
Frisuren: Holländer, Franzose, Engländer, Dutt, Lacebraid, Pferdeschwanz
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummis (metallfrei) und Haarnadeln, Haarbänder, Haarreifen, Afrokamm
Haareschneiden: Mach ich selber - ab und zu Microtrimms, S&D
Morgens, mittags, abends: Nachtfrisur öffnen, entwirren, Frisur (s.o.) machen, abends wieder Nachtfrisur
Nachtprogramm: Öl in die Spitzen, Holländer oder Franzose, kurzen Feinstrumpf um die Spitzen zum Schutz (ja, das sieht verboten aus)
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): mittlerweile komplett NHF
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Flechtwellen, Duttwellen
Probleme und ihre Lösung: Trockene Haare trotz viel Pflege - kein Alkohol mehr, das Golden Heart Shampoo ist mein Heiliger Grahl
Zuletzt geändert von Katagena am 24.09.2010, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
2a-cMiii, 76cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Prinzessinnengold (danke liebe Sirrpa
)
Mein Projekt:
Katagena lässt ihr Haar hinunter - bis zur Taille
NHF: Prinzessinnengold (danke liebe Sirrpa

Mein Projekt:
Katagena lässt ihr Haar hinunter - bis zur Taille
- BaluUndSeineKuh
- Beiträge: 2517
- Registriert: 06.01.2010, 17:36
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Feines, aber dennoch pflegebedürftiges Haar. Ist trocken, aber bei zu viel Reichhaltigkeit des Shampoos / Condis schnell angeklatscht. Besonders bei größerer Luftfeuchtigkeit zeigt sich der Frizz recht stark. Schwer kämmbar nach dem Waschen. Schnell fettiger Ansatz.
Waschfrequenz: täglich morgens
Waschmethode: Shampoo in die Kopfhaut einmassieren, nur die "oberen" Haare werden einshampooniert, in die Längen und in die Spitzen kommt nach dem Ausspülen des Shampoos ein Klecks Condi rein.
Shampoo: Immer mal wieder wechselnd. Momentan stehen in der Dusche: Redken Body Full, AO GPB, Lush Big, Balea Professional Repair Shampoo, Fructis Restructur und Guhl Pur & Belebend
Spülung: Redken Body Full, Balea Professional Repair Spülung, AO GPB
Rinse: Nachdem der Condi ausgespült ist, eiskalt mit Wasser rinsen
Kuren: 12-Minute-Conditioner und danach die Cream Rinse von George Michael
Trocknen: Erstmal Turban, dann an der Luft weiter antrocknen, dann auf niedriger Stufe fönen (wenn ich danach arbeiten gehe oder abends feiern), ansonsten gerne auch mal im Dutt oder Flechtzopf
Spitzenpflege: Eigentlich keine, nur manchmal (unregelmäßig) Öl in die Spitzen vor dem Schlafen gehen
Sprüh-Leave-in: Keiner
Öle: Olivenöl aus der Küche
und Weleda Haaröl
Kräuter: Keine
Kopfhautpflege: Keine, ab und zu massier ich mir leicht die Kopfhaut, aber das kann man kaum zählen
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Würde sagen relativ ausgewogen. Viel Gemüse, eher weniger Fleisch (kommt drauf an wie es gemacht wird), aber auch Fastfood!
Frisuren: Franzose, Engländer, Sockendutt, Pferdeschwanz, offen
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummis, Haarnadeln, Haarreifen, Ficcarissimo, Hornkamm, Braun Satin Hair Brush, Tangle Teezer, Holzbürste
Haareschneiden: Mach ich selber bzw. mein Schatzi schneidet mir hinten die Kante. Dazu ab und zu S & D
Morgens, mittags, abends: Nachtfrisur öffnen, entwirren, waschen, fönen, Frisur (s.o.) machen, abends wieder Nachtfrisur
Nachtprogramm: Manchmal Öl in die Längen und Spitzen, Engländer oder Franzose mit unten weichem, ducken Haargummi
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF ist ein aschiges blond, früher hatte ich immer blonde Strähnchen und heute ein hellbraun?
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Flechtwellen
Probleme und ihre Lösung: Lösung hab ich noch nicht wirklich gefunden... Probier immernoch recht viele Shampoos aus. Denke mal ein erster Schritt war es, nicht mehr zu blondieren sondern wenigstens nur zu tönen, damit ich jetzt evtl. ohne großen Übergang meine NHF rauswachsen lassen kann...
Waschfrequenz: täglich morgens
Waschmethode: Shampoo in die Kopfhaut einmassieren, nur die "oberen" Haare werden einshampooniert, in die Längen und in die Spitzen kommt nach dem Ausspülen des Shampoos ein Klecks Condi rein.
Shampoo: Immer mal wieder wechselnd. Momentan stehen in der Dusche: Redken Body Full, AO GPB, Lush Big, Balea Professional Repair Shampoo, Fructis Restructur und Guhl Pur & Belebend
Spülung: Redken Body Full, Balea Professional Repair Spülung, AO GPB
Rinse: Nachdem der Condi ausgespült ist, eiskalt mit Wasser rinsen
Kuren: 12-Minute-Conditioner und danach die Cream Rinse von George Michael
Trocknen: Erstmal Turban, dann an der Luft weiter antrocknen, dann auf niedriger Stufe fönen (wenn ich danach arbeiten gehe oder abends feiern), ansonsten gerne auch mal im Dutt oder Flechtzopf
Spitzenpflege: Eigentlich keine, nur manchmal (unregelmäßig) Öl in die Spitzen vor dem Schlafen gehen
Sprüh-Leave-in: Keiner
Öle: Olivenöl aus der Küche

Kräuter: Keine
Kopfhautpflege: Keine, ab und zu massier ich mir leicht die Kopfhaut, aber das kann man kaum zählen
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Würde sagen relativ ausgewogen. Viel Gemüse, eher weniger Fleisch (kommt drauf an wie es gemacht wird), aber auch Fastfood!
Frisuren: Franzose, Engländer, Sockendutt, Pferdeschwanz, offen
Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummis, Haarnadeln, Haarreifen, Ficcarissimo, Hornkamm, Braun Satin Hair Brush, Tangle Teezer, Holzbürste
Haareschneiden: Mach ich selber bzw. mein Schatzi schneidet mir hinten die Kante. Dazu ab und zu S & D
Morgens, mittags, abends: Nachtfrisur öffnen, entwirren, waschen, fönen, Frisur (s.o.) machen, abends wieder Nachtfrisur
Nachtprogramm: Manchmal Öl in die Längen und Spitzen, Engländer oder Franzose mit unten weichem, ducken Haargummi
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF ist ein aschiges blond, früher hatte ich immer blonde Strähnchen und heute ein hellbraun?
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Flechtwellen
Probleme und ihre Lösung: Lösung hab ich noch nicht wirklich gefunden... Probier immernoch recht viele Shampoos aus. Denke mal ein erster Schritt war es, nicht mehr zu blondieren sondern wenigstens nur zu tönen, damit ich jetzt evtl. ohne großen Übergang meine NHF rauswachsen lassen kann...
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Feines Haar, schnell fettender Ansatz, trockene Spitzen
Waschfrequenz: alle 2 Tage
Waschmethode: Shampoo auf die Kopfhaut, in die Längen Condi. Ausschließlich glycerinfreie Produkte, da das bei mir HA verursacht!
Shampoo: Alva Koffein-Shampoo, Arya Laya Brennessel-Shampoo, Sanoll Babyshampoo
Condi: Alva Koffein-Condi, Yalia Granatapfel-Spülung, Neobio Hennabalsam plus
Rinse: eiskalt
Kuren: nein
Trocknen: an der Luft, im Winter föhne ich den Ansatz lauwarm
Spitzenpflege: Weleda Granatapfel-Öl, Shea nilotica
Sprüh-Leave-in: selten AO NuStyle Detangler & Shinebooster
Kopfhautpflege: nein
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Bierhefe
Frisuren: LWB, Flechtzopf ...
Haarwerkzeug: Yakhornkamm, Tangle Teezer
Haarschmuck: Forken, Ficcare, Stäbe ...
Haareschneiden: 2x im Jahr Spitzen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Khadi Nussbraun
Mein Ziel für die Zukunft: Waschrhythmus um einen weiteren Tag weiter hinauszögern
Waschfrequenz: alle 2 Tage
Waschmethode: Shampoo auf die Kopfhaut, in die Längen Condi. Ausschließlich glycerinfreie Produkte, da das bei mir HA verursacht!
Shampoo: Alva Koffein-Shampoo, Arya Laya Brennessel-Shampoo, Sanoll Babyshampoo
Condi: Alva Koffein-Condi, Yalia Granatapfel-Spülung, Neobio Hennabalsam plus
Rinse: eiskalt
Kuren: nein
Trocknen: an der Luft, im Winter föhne ich den Ansatz lauwarm
Spitzenpflege: Weleda Granatapfel-Öl, Shea nilotica
Sprüh-Leave-in: selten AO NuStyle Detangler & Shinebooster
Kopfhautpflege: nein
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Bierhefe
Frisuren: LWB, Flechtzopf ...
Haarwerkzeug: Yakhornkamm, Tangle Teezer
Haarschmuck: Forken, Ficcare, Stäbe ...
Haareschneiden: 2x im Jahr Spitzen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Khadi Nussbraun
Mein Ziel für die Zukunft: Waschrhythmus um einen weiteren Tag weiter hinauszögern
Zuletzt geändert von Hennahexe am 30.12.2011, 14:14, insgesamt 11-mal geändert.
Nussbraun, 1aFii, Taille
- kampfteddy
- Beiträge: 1152
- Registriert: 08.06.2009, 10:48
da ich hoffe endlich meine routine gefunden zu haben, hier mal meine antworten
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
sehr feines und durch chemisches färben strapaziertes haar, dass sich mal mehr, mal weniger stark wellt, und in den längen (besonders spitzen) sehr zu trockenheit neigt
Waschfrequenz:
6-7 tage, wäre auch länger möglich, aber so wirklich wohl fühl ich mich dann nicht mehr
Waschmethode:
meist cwc, lediglich vor dem färben kommt auch mal bissel shampoo in die längen, meist mit kaltem wasser
Shampoo:
alverde a/h, heyountain bananas, trichomania von lush
Spülung:
als erster condi wird meist einer von alverde genommen, am liebsten der trauben condi (ich liebe den geruch
), als 2. sbc gemischt mit in the hair tonight von heymountain
Rinse:
keine
Kuren:
als prewash kur verwende ich derzeit den bananas condi von heymountain, ansonsten kure ich mit einer mischung aus der a/h-kur und verschiedenen condis, lasse dies meist 1-3 stunden einwirken und spüle diese dann kalt aus
Trocknen:
ich föhne nur noch sehr selten, meist lass ich sie in nem dutt/flechtzopf trocknen
Spitzenpflege:
etwas bananas condi von heymountain/sbc nach dem waschen in die feuchten längen und spitzen
Sprüh-Leave-in:
keins
Öle:
keine, entweder hab ich nich das richtige gefunden, oder ich bin zu doof, jedenfalls hat öl noch keinen effekt hinterlassen.
Kräuter:
ebenfalls keine
Kopfhautpflege:
meine kopfhaut ist kein stück zickig, deshalb auch keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
ich sollte mehr trinken, ansonsten achte ich nict darauf, dass ich mich haarförderlich ernähre
Frisuren:
trage die haare nur sehr selten offen, meist geduttet oder als zopf
Haarwerkzeug und -schmuck:
eine plastikbürste, die bei gelegenheit durch eine aus holz ersetzt werden soll, ebenso ist ein holzkamm in planung. an spielzeug ab ich diverse spangen, haargummis, und stäbchen
Haareschneiden:
regelmäßig s&d sowie mmikrotrimms
Morgens, mittags, abends: schlaffrisur öffnen, fix durchbürsten, neuer dutt/zopf, der bleibt dann bis ich abends ins bett geh und wieder ne schlaffrisur gebaut wird, classics zb werden auch gleich zum schlafen gelassen
Nachtprogramm:
immer schlafzopf/-dutt
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
nhf ist ein serh helles, aschiges blond, gefärbt wird seit ca 10 jahren(lustiger wechsel zwischen rot, violett, schwarz, braun, immer mal blondiert wenn ich von schwarz/braun weg wollte), meist nur die ansätze, seit ca nem halben jahr nur noch die ansätze (derzeit mit syoss intensiv rot, sehr schönes farbergebniss) und die längen werden mit directions oder affinage aufgefrischt
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
sehr selten föhne ich die haare mal glatt, wenn ich sie offen tragen will und sie frisch gewaschen sind, bin kein fan meiner wellen, geglättet werden sie vielleicht einmal im halben jahr
Probleme und ihre Lösung:
probleme wie trockene störrische längen und spitzen hab ich soweit eigentlich durch die pflege behoben, allerdings sehen die spitzen bis zum 3./4. tag nach der wäsche immernoch sehr fusselig aus, scheint wohl an der struktur zu liegen und lässt sich bisher nur durch gezieltes föhnen über ne bürste beheben. ansonste sind sie im moment wesentlich flutschiger und glatter ls sonst, was sich ganz toll anfühlt, aber bescheiden beim frisieren macht. mal schaun wie sich das noch entwickelt. vielleicht überpflegt?
Tips: hab ich keine wirklich, befass mich erst seit ca 1 1/2 jahren genauer mit der materie haar

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
sehr feines und durch chemisches färben strapaziertes haar, dass sich mal mehr, mal weniger stark wellt, und in den längen (besonders spitzen) sehr zu trockenheit neigt
Waschfrequenz:
6-7 tage, wäre auch länger möglich, aber so wirklich wohl fühl ich mich dann nicht mehr
Waschmethode:
meist cwc, lediglich vor dem färben kommt auch mal bissel shampoo in die längen, meist mit kaltem wasser
Shampoo:
alverde a/h, heyountain bananas, trichomania von lush
Spülung:
als erster condi wird meist einer von alverde genommen, am liebsten der trauben condi (ich liebe den geruch

Rinse:
keine
Kuren:
als prewash kur verwende ich derzeit den bananas condi von heymountain, ansonsten kure ich mit einer mischung aus der a/h-kur und verschiedenen condis, lasse dies meist 1-3 stunden einwirken und spüle diese dann kalt aus
Trocknen:
ich föhne nur noch sehr selten, meist lass ich sie in nem dutt/flechtzopf trocknen
Spitzenpflege:
etwas bananas condi von heymountain/sbc nach dem waschen in die feuchten längen und spitzen
Sprüh-Leave-in:
keins
Öle:
keine, entweder hab ich nich das richtige gefunden, oder ich bin zu doof, jedenfalls hat öl noch keinen effekt hinterlassen.
Kräuter:
ebenfalls keine
Kopfhautpflege:
meine kopfhaut ist kein stück zickig, deshalb auch keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
ich sollte mehr trinken, ansonsten achte ich nict darauf, dass ich mich haarförderlich ernähre
Frisuren:
trage die haare nur sehr selten offen, meist geduttet oder als zopf
Haarwerkzeug und -schmuck:
eine plastikbürste, die bei gelegenheit durch eine aus holz ersetzt werden soll, ebenso ist ein holzkamm in planung. an spielzeug ab ich diverse spangen, haargummis, und stäbchen
Haareschneiden:
regelmäßig s&d sowie mmikrotrimms
Morgens, mittags, abends: schlaffrisur öffnen, fix durchbürsten, neuer dutt/zopf, der bleibt dann bis ich abends ins bett geh und wieder ne schlaffrisur gebaut wird, classics zb werden auch gleich zum schlafen gelassen
Nachtprogramm:
immer schlafzopf/-dutt
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
nhf ist ein serh helles, aschiges blond, gefärbt wird seit ca 10 jahren(lustiger wechsel zwischen rot, violett, schwarz, braun, immer mal blondiert wenn ich von schwarz/braun weg wollte), meist nur die ansätze, seit ca nem halben jahr nur noch die ansätze (derzeit mit syoss intensiv rot, sehr schönes farbergebniss) und die längen werden mit directions oder affinage aufgefrischt
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
sehr selten föhne ich die haare mal glatt, wenn ich sie offen tragen will und sie frisch gewaschen sind, bin kein fan meiner wellen, geglättet werden sie vielleicht einmal im halben jahr
Probleme und ihre Lösung:
probleme wie trockene störrische längen und spitzen hab ich soweit eigentlich durch die pflege behoben, allerdings sehen die spitzen bis zum 3./4. tag nach der wäsche immernoch sehr fusselig aus, scheint wohl an der struktur zu liegen und lässt sich bisher nur durch gezieltes föhnen über ne bürste beheben. ansonste sind sie im moment wesentlich flutschiger und glatter ls sonst, was sich ganz toll anfühlt, aber bescheiden beim frisieren macht. mal schaun wie sich das noch entwickelt. vielleicht überpflegt?
Tips: hab ich keine wirklich, befass mich erst seit ca 1 1/2 jahren genauer mit der materie haar

"auch anarchisten kämmen sich nachts heimlich das haar"
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.08.2010, 16:58
Waschfrequenz:
2 mal in der Woche.
Waschmethode:
Mit Shampoo den Ansatz waschen, dann Condi in die Längen und Spitzen, kurz einwirken lassen und ausspülen.
Shampoo:
Guhl Farbglanz Walnuss.
Spülung:
John Frieda Brilliant Brunette
Rinse:
keine
Kuren:
Swiss-O-Par Pflege/Verwöhnhaarkur; Kokosölkur
Trocknen:
Luft.
Spitzenpflege:
Kokosöl
Sprüh-Leave-in:
keins
Öle:
Kokosöl
Kräuter:
keine
Kopfhautpflege:
keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Biotin
Frisuren:
Am liebsten offen, ansonsten Dutts, Flechtfrisuren und Zöpfe
Haarwerkzeug und -schmuck:
Spangen
Haareschneiden:
Einmal im Monat
Morgens, mittags, abends:
Nachtprogramm:
lockeren französischen Zopf.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Im Moment noch von der Hausmarke von Rossmann "Accent", sehr gutes Färbeergebnis; ab demnächst jedoch "Sanotint".
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Schon immer dicke Locken, glätten habe ich aufgegeben.
Probleme und ihre Lösung:
Luftfeuchtigkeit ist das größte Problem für meine Haare. Meine Lösung: Haare wegstecken.
Tips:
Kokosöl!
2 mal in der Woche.
Waschmethode:
Mit Shampoo den Ansatz waschen, dann Condi in die Längen und Spitzen, kurz einwirken lassen und ausspülen.
Shampoo:
Guhl Farbglanz Walnuss.
Spülung:
John Frieda Brilliant Brunette
Rinse:
keine
Kuren:
Swiss-O-Par Pflege/Verwöhnhaarkur; Kokosölkur
Trocknen:
Luft.
Spitzenpflege:
Kokosöl
Sprüh-Leave-in:
keins
Öle:
Kokosöl
Kräuter:
keine
Kopfhautpflege:
keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Biotin
Frisuren:
Am liebsten offen, ansonsten Dutts, Flechtfrisuren und Zöpfe
Haarwerkzeug und -schmuck:
Spangen
Haareschneiden:
Einmal im Monat
Morgens, mittags, abends:
Nachtprogramm:
lockeren französischen Zopf.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Im Moment noch von der Hausmarke von Rossmann "Accent", sehr gutes Färbeergebnis; ab demnächst jedoch "Sanotint".
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Schon immer dicke Locken, glätten habe ich aufgegeben.
Probleme und ihre Lösung:
Luftfeuchtigkeit ist das größte Problem für meine Haare. Meine Lösung: Haare wegstecken.
Tips:
Kokosöl!
- ZaubermausD
- Beiträge: 157
- Registriert: 21.07.2008, 09:08
- Wohnort: Duisburg
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1b M ii, neigt zur Trockenheit
Waschfrequenz: alle 2 bis 3 Tage
Waschmethode: Shampoo auf den Ansatz, Spülung in die Längen, manchmal wird aber auch komplett shampooniert
Shampoo: ED Herbal und Tropical Shampoo, AO Egyptian Henna Shampoo,
Spülung: ED Condi, AO Swimmers Condi
Rinse: keine, da meine Haare dies nicht vertragen
Kuren: selten, wenn dann benutz ich die Spülungen als Kur
Trocknen: im Haarturban, an der Luft
Spitzenpflege: Kokosöl
Leave-in: Kokosöl
Öle: Kokosöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: keine
Frisuren: Ich trag meine Haar hauptsächlich offen, manchmal steck ich sie mit einem Hairstick oder einer Forke hoch
Haarwerkzeug und -schmuck: Haarreifen, Gummis, Haarstäbe, Klämmerchen, Forken
Haareschneiden: aufgrund der noch in den Spitzen vorhandenen Dauerwelle alle paar Monate, später so wenig wie möglich
Morgens, mittags, abends: morgens und abends kämmen
Nachtprogramm: nichts besonderes, Haare bleiben offen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): alle 4 bis 6 Wochen mit PHF von Khadi
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): vor etwas mehr als zwei Jahren eine Dauerwelle
Probleme und ihre Lösung: etwas Frizz, der jedoch nur sichtbar ist, wenn die Haare frisch gewaschen sind, am nächsten Tag ist nichts mehr zu sehen
Tips: im Moment keine
Waschfrequenz: alle 2 bis 3 Tage
Waschmethode: Shampoo auf den Ansatz, Spülung in die Längen, manchmal wird aber auch komplett shampooniert
Shampoo: ED Herbal und Tropical Shampoo, AO Egyptian Henna Shampoo,
Spülung: ED Condi, AO Swimmers Condi
Rinse: keine, da meine Haare dies nicht vertragen
Kuren: selten, wenn dann benutz ich die Spülungen als Kur
Trocknen: im Haarturban, an der Luft
Spitzenpflege: Kokosöl
Leave-in: Kokosöl
Öle: Kokosöl
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: keine
Frisuren: Ich trag meine Haar hauptsächlich offen, manchmal steck ich sie mit einem Hairstick oder einer Forke hoch
Haarwerkzeug und -schmuck: Haarreifen, Gummis, Haarstäbe, Klämmerchen, Forken
Haareschneiden: aufgrund der noch in den Spitzen vorhandenen Dauerwelle alle paar Monate, später so wenig wie möglich
Morgens, mittags, abends: morgens und abends kämmen
Nachtprogramm: nichts besonderes, Haare bleiben offen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): alle 4 bis 6 Wochen mit PHF von Khadi
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): vor etwas mehr als zwei Jahren eine Dauerwelle
Probleme und ihre Lösung: etwas Frizz, der jedoch nur sichtbar ist, wenn die Haare frisch gewaschen sind, am nächsten Tag ist nichts mehr zu sehen
Tips: im Moment keine
Zuletzt geändert von ZaubermausD am 20.04.2011, 18:49, insgesamt 3-mal geändert.
1b M ii
Länge: 66 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Steiß
Haarfarbe: dunkelbraun bis schwarz
Länge: 66 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Steiß
Haarfarbe: dunkelbraun bis schwarz
Waschfrequenz: ca. alle 3 Tage
Waschmethode: Shampoo + Öl mischen und dann am Kopf einschäumen (nicht die Längen) und ausspülen. Oder: Haare komplett einölen und dann komplett mit Shampoo waschen.
Shampoo: Shealan Conditioning Shampoo, Alverde, Sante
Trocknen: Luft
Spitzenpflege: ggf. einölen
Öle: Sheabutter, Kokosöl, NK Babyöl
Haareschneiden: Spliss wegschneiden (Haare zwirbeln und nach Spliss suchen), so ca. 1-2x im Jahr 1cm ab, Pony + Stufen nachschneiden
Nachtprogramm: zu einem Zopf flechten
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Chemiefärbung. NHF: hellbraun, Gefärbt: Dunkelbraun
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): zu besonderen Anlässen
Spülung, Rinse, etc. benutze ich nicht mehr!
Waschmethode: Shampoo + Öl mischen und dann am Kopf einschäumen (nicht die Längen) und ausspülen. Oder: Haare komplett einölen und dann komplett mit Shampoo waschen.
Shampoo: Shealan Conditioning Shampoo, Alverde, Sante
Trocknen: Luft
Spitzenpflege: ggf. einölen
Öle: Sheabutter, Kokosöl, NK Babyöl
Haareschneiden: Spliss wegschneiden (Haare zwirbeln und nach Spliss suchen), so ca. 1-2x im Jahr 1cm ab, Pony + Stufen nachschneiden
Nachtprogramm: zu einem Zopf flechten
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Chemiefärbung. NHF: hellbraun, Gefärbt: Dunkelbraun
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): zu besonderen Anlässen
Spülung, Rinse, etc. benutze ich nicht mehr!
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
5cm länger als schulterlang
Waschfrequenz: alle 3 Tage
Waschmethode: CO und ca. 1x im monat mit Alverde shampoo
Shampoo:alverde A/H
Spülung:
Alverde Aloe hibiskus, probiere demnächst mal den condi für rote haare, danach habe ich mich gesehnt
Rinse:
1x pro woche mit ApfelEssigRinse, 2x pro woche mit Eiswasser
Kuren:
Ich lass den condi einfach in verdünnter version für 1-2 std im haar
Trocknen: Pony föhnen, rest lufttrocknen
Spitzenpflege:
Längen und spitzen bekommen alle 2 Wochen oder bei Bedarf eine ca. EL menge reines Aloe Vera Gel direkt von der Pflanze ins feuchte haar. lasse das ganze einziehen, dann 2-3 tropfen kokosöl/-fett auf Längen und spitzen
Sprüh-Leave-in: ///
Öle:kokosöl
Kräuter:///
Kopfhautpflege: aloeveragel bei schuppen am Stirnansatz
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
vollwert und nach appetit, öfters als sonst körner, kerne,. nüsse
Frisuren:
am liebsten offen, wegen unansehnlichem Pony derzeit oft mit Haartuch um dem Kopf
Haarwerkzeug und -schmuck:
5 größere Klammern, die die lockenbildung beim trocknen unterstützen, haartuch in petrol mit silberfäden
Haareschneiden:
wenn die Stufen lustlos aussehen--> ca. alle 6-8 wochen vor dem Henna färben. 1cm wird gekappt oder das schnittmuster verändert: U-form/ V-Form/ gerade
Morgens, mittags, abends: Haare nur mir fingern Kämmen
Nachtprogramm: ///
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Henna Mahagoni seit 2 jahren. ein traum. von natur aus aschblond
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
seit CO mehr locken als wellen
Probleme und ihre Lösung:
schlaffe haare/locken--> anfeuchten und mit Aloeveragel bestreichen, lufttrocknen lassen
Tips: ///[/b]
5cm länger als schulterlang
Waschfrequenz: alle 3 Tage
Waschmethode: CO und ca. 1x im monat mit Alverde shampoo
Shampoo:alverde A/H
Spülung:
Alverde Aloe hibiskus, probiere demnächst mal den condi für rote haare, danach habe ich mich gesehnt
Rinse:
1x pro woche mit ApfelEssigRinse, 2x pro woche mit Eiswasser
Kuren:
Ich lass den condi einfach in verdünnter version für 1-2 std im haar
Trocknen: Pony föhnen, rest lufttrocknen
Spitzenpflege:
Längen und spitzen bekommen alle 2 Wochen oder bei Bedarf eine ca. EL menge reines Aloe Vera Gel direkt von der Pflanze ins feuchte haar. lasse das ganze einziehen, dann 2-3 tropfen kokosöl/-fett auf Längen und spitzen
Sprüh-Leave-in: ///
Öle:kokosöl
Kräuter:///
Kopfhautpflege: aloeveragel bei schuppen am Stirnansatz
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
vollwert und nach appetit, öfters als sonst körner, kerne,. nüsse
Frisuren:
am liebsten offen, wegen unansehnlichem Pony derzeit oft mit Haartuch um dem Kopf
Haarwerkzeug und -schmuck:
5 größere Klammern, die die lockenbildung beim trocknen unterstützen, haartuch in petrol mit silberfäden
Haareschneiden:
wenn die Stufen lustlos aussehen--> ca. alle 6-8 wochen vor dem Henna färben. 1cm wird gekappt oder das schnittmuster verändert: U-form/ V-Form/ gerade
Morgens, mittags, abends: Haare nur mir fingern Kämmen
Nachtprogramm: ///
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Henna Mahagoni seit 2 jahren. ein traum. von natur aus aschblond
Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
seit CO mehr locken als wellen
Probleme und ihre Lösung:
schlaffe haare/locken--> anfeuchten und mit Aloeveragel bestreichen, lufttrocknen lassen
Tips: ///[/b]
derzeit:
knapp über schulterlänge, im V-schnitt
(dank knapp 5 Monaten CO schon fast korkenzieherlockig =)
2ccii (wenn ichs richtig eingruppiert habe)
HENNA ROT
1. ziel:bis zum BH-verschluss,
weiterhin gestuft, gewellt und rot ;o)
knapp über schulterlänge, im V-schnitt
(dank knapp 5 Monaten CO schon fast korkenzieherlockig =)
2ccii (wenn ichs richtig eingruppiert habe)
HENNA ROT
1. ziel:bis zum BH-verschluss,
weiterhin gestuft, gewellt und rot ;o)
Hi!
Grundsätzliches zum Haar: Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90cm, untere Haarpartie eher gewellt, oben eher Glatt, recht dick aber nicht drahtig
Waschfrequenz: 2x/Woche
Waschmethode: Zeugs drüberkippen, einmassieren und lauwarm ausspülen
Shampoo: zZ Waschnusssud
Spülung: Schwarzkopf GlissKur Oil Nutritive Express-Repair ~1x alle 2Wochen, Schwarzkopf GlissKur Gold Shine Blonde Reflex Glanz-Kur ~1x Monat bzw. nach Lust und Laune
Rinse:Ja, 1l kaltes Wasser mit 1 gehäuften Teelöffel Zitronensäure
Kuren:Nee
Trocknen:Im Herbst/Winter/Frühjahr mit Lauwarmer Luft 1/2 trocken föhnen, sonst lufttrocknen
Spitzenpflege: Nee
Sprüh-Leave-in:Siehe Spülung
Öle: Manchmal ein-zwei Tropfen Blutorangenöl in der Rinse
Kräuter:Nee
Kopfhautpflege:Nee
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Fleisch nur am WE, sonst gut durchwachsen
Frisuren:Dutt, Französisch, Französisch-Holländisch, normal geflochten
Haarwerkzeug und -schmuck: Paddlebrush, Stielkamm, Reine Wildschweinborstenbürste, bisschen Ficcare, bisschen quecrafts
Haareschneiden: Hm, 1-2x Jahr
Morgens, mittags, abends: Morgens Schlafzopf entwirren->Dutt zur Arbeit drehen, Abends Dutt auf->Paddlebrush und je nach Laune Vom Freund flechten lassen
Nachtprogramm: Flechtzopf, früher als Alleinschläfer auch offen, aber mein Freund schafft es immer, sich auf meine Haare zu legen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):Blond bis Dunkelblond, Dieses Jahr Februar Lush Henna Mama Caca Rouge
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Nur Flecht-/Duttwellen
Probleme und ihre Lösung: Ich ziehe Grundsätzlich nurnoch sehr selten Kleidung mit Kunstfasern an, Baumwolle ein Muss, meine Haare sind sonst immer aufgeladen.. leider hilft da meistens auch beim Bürsten nur feuchtmachen :/
Grundsätzliches zum Haar: Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90cm, untere Haarpartie eher gewellt, oben eher Glatt, recht dick aber nicht drahtig
Waschfrequenz: 2x/Woche
Waschmethode: Zeugs drüberkippen, einmassieren und lauwarm ausspülen
Shampoo: zZ Waschnusssud
Spülung: Schwarzkopf GlissKur Oil Nutritive Express-Repair ~1x alle 2Wochen, Schwarzkopf GlissKur Gold Shine Blonde Reflex Glanz-Kur ~1x Monat bzw. nach Lust und Laune
Rinse:Ja, 1l kaltes Wasser mit 1 gehäuften Teelöffel Zitronensäure
Kuren:Nee
Trocknen:Im Herbst/Winter/Frühjahr mit Lauwarmer Luft 1/2 trocken föhnen, sonst lufttrocknen
Spitzenpflege: Nee
Sprüh-Leave-in:Siehe Spülung
Öle: Manchmal ein-zwei Tropfen Blutorangenöl in der Rinse
Kräuter:Nee
Kopfhautpflege:Nee
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Fleisch nur am WE, sonst gut durchwachsen

Frisuren:Dutt, Französisch, Französisch-Holländisch, normal geflochten
Haarwerkzeug und -schmuck: Paddlebrush, Stielkamm, Reine Wildschweinborstenbürste, bisschen Ficcare, bisschen quecrafts
Haareschneiden: Hm, 1-2x Jahr
Morgens, mittags, abends: Morgens Schlafzopf entwirren->Dutt zur Arbeit drehen, Abends Dutt auf->Paddlebrush und je nach Laune Vom Freund flechten lassen

Nachtprogramm: Flechtzopf, früher als Alleinschläfer auch offen, aber mein Freund schafft es immer, sich auf meine Haare zu legen

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):Blond bis Dunkelblond, Dieses Jahr Februar Lush Henna Mama Caca Rouge
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Nur Flecht-/Duttwellen
Probleme und ihre Lösung: Ich ziehe Grundsätzlich nurnoch sehr selten Kleidung mit Kunstfasern an, Baumwolle ein Muss, meine Haare sind sonst immer aufgeladen.. leider hilft da meistens auch beim Bürsten nur feuchtmachen :/
-
- Beiträge: 511
- Registriert: 05.02.2010, 13:14
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: -zur Trockenheit neigendes Haar, lockig, Frizz
Waschfrequenz: alle 4 Tage
Waschmethode: C/O, alle paar Monate mal ne Shampoo-Wäsche
Shampoo: — wenn ich mal mit Shampoo wasche, dann nehme ich i.ein silli-freies
Spülung: für die Kopfhaut/Ansatz: Alverde Coffein.....Für die Längen eine Kombi aus Alverde T/A und Alverde A/H Kur
Rinse: eiskaltes Wasser, bei Schuppen Brennnesseltee
Kuren: Alverde A/H
Trocknen: erst ins Handtuch eingewickelt, dann Spitzen-/Längenpflege und in einen Keulenzopf (Lufttrocknen, manchmal den Ansatz kalt föhnen)
Spitzenpflege: Neobio Henna Balsam plus + Alverde Pflegeöl Patchouli Cassis
Sprüh-Leave-in: ——
Öle: Olivenöl, s.o Spitzenplege (viele Öle ausprobiert, außer das von Alverde, nehme ich sie aber nur noch als Prewash-Kur)
Kräuter: Brennnessel, aber als Tee
Kopfhautpflege: massieren, vor dem Waschen mit Olivenöl
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Biotin 10mg, Eisentabletten immer Freitags (weil ich Vegetarierin bin)
Frisuren: noch nicht so viele, will aber lernen....mit meinen Lockis ist das immer schwer wegen verknoten etc.
Haarwerkzeug und -schmuck: 9 Haarstäbe, mehrere Klammern mit Blümchen oder Steinchen, sonstiges wie Zopfgummis aus Stoff. Ein Kamm von Sägemann und eine Bürste mit Holznuppen
Haareschneiden: seit ca. einem Jahr nicht mehr, ab und zu Knoten rausschneiden (muss mir unbedingt noch ne guuute Schere kaufen)
Morgens, mittags, abends: Morgens: meistens Dutt rein....Mittags: nichts...Abends: Dutt raus und headbangen
Nachtprogramm: Haare offen zur Seite legen, penibelst darauf achten, nicht auf den Haaren zu liegen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): früher braun gefärbt, bin am rauswachsen lassen...von der Farbe sieht man aber eig. nichts mehr...das mache ich NIE wieder
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): ich hab meine Locken früher GEHASST...also hab ich sie geglättet. Jetzt akzeptiere ich meine Haare aber und versuche, aus ihnen das beste zu machen. Auch hier gilt: Mach ich NIE wieder.
Probleme und ihre Lösung: viel Frizz und Trockenheit...bekämpfe ich recht erfolgreich mit C/O, Spitzenpflege und trocknen im Keulenzopf
Tips: Akzeptiert eure Haare, wie sie sind....pflegt sie, behütet sie und liebt sie.
Waschfrequenz: alle 4 Tage
Waschmethode: C/O, alle paar Monate mal ne Shampoo-Wäsche
Shampoo: — wenn ich mal mit Shampoo wasche, dann nehme ich i.ein silli-freies
Spülung: für die Kopfhaut/Ansatz: Alverde Coffein.....Für die Längen eine Kombi aus Alverde T/A und Alverde A/H Kur
Rinse: eiskaltes Wasser, bei Schuppen Brennnesseltee
Kuren: Alverde A/H
Trocknen: erst ins Handtuch eingewickelt, dann Spitzen-/Längenpflege und in einen Keulenzopf (Lufttrocknen, manchmal den Ansatz kalt föhnen)
Spitzenpflege: Neobio Henna Balsam plus + Alverde Pflegeöl Patchouli Cassis
Sprüh-Leave-in: ——
Öle: Olivenöl, s.o Spitzenplege (viele Öle ausprobiert, außer das von Alverde, nehme ich sie aber nur noch als Prewash-Kur)
Kräuter: Brennnessel, aber als Tee
Kopfhautpflege: massieren, vor dem Waschen mit Olivenöl
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Biotin 10mg, Eisentabletten immer Freitags (weil ich Vegetarierin bin)
Frisuren: noch nicht so viele, will aber lernen....mit meinen Lockis ist das immer schwer wegen verknoten etc.
Haarwerkzeug und -schmuck: 9 Haarstäbe, mehrere Klammern mit Blümchen oder Steinchen, sonstiges wie Zopfgummis aus Stoff. Ein Kamm von Sägemann und eine Bürste mit Holznuppen
Haareschneiden: seit ca. einem Jahr nicht mehr, ab und zu Knoten rausschneiden (muss mir unbedingt noch ne guuute Schere kaufen)
Morgens, mittags, abends: Morgens: meistens Dutt rein....Mittags: nichts...Abends: Dutt raus und headbangen
Nachtprogramm: Haare offen zur Seite legen, penibelst darauf achten, nicht auf den Haaren zu liegen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): früher braun gefärbt, bin am rauswachsen lassen...von der Farbe sieht man aber eig. nichts mehr...das mache ich NIE wieder
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): ich hab meine Locken früher GEHASST...also hab ich sie geglättet. Jetzt akzeptiere ich meine Haare aber und versuche, aus ihnen das beste zu machen. Auch hier gilt: Mach ich NIE wieder.
Probleme und ihre Lösung: viel Frizz und Trockenheit...bekämpfe ich recht erfolgreich mit C/O, Spitzenpflege und trocknen im Keulenzopf
Tips: Akzeptiert eure Haare, wie sie sind....pflegt sie, behütet sie und liebt sie.
- Penthesylea
- Beiträge: 26
- Registriert: 19.09.2010, 01:29
Ein herzliches Hallo an alle!
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Lockig, noch durchgestuft, knapp über schulterlänge, eher fettige Kopfhaut, feines bis mittleres Haar, ca 7cm Durchmesser, keinerlei Schwierigkeiten mit der Kopfhaut.
Waschfrequenz: 1-2x pro Woche, aber noch nicht so, daß ich mich damit wohl fühle. Ziel ist einmal die Woche, aber dann ausgehtauglich.
Waschmethode: Shampoo (zunehmend stärker)verdünnen, einige Minuten einwirken lassen; manchmal Spülung danach in die Längen
Shampoo: momentan brauche ich auf: Urtekram Ghassoul, sonst gute Erfahrungen mit Lavaerde gemacht, aber bin nicht sicher, ob das die sanfteste Methode ist. Babylove Pflegebad wird gerade getestet (bis jetzt sehr zufrieden), Alterra et al. probiert, aber wohl nicht meins, da nicht sehr mild. Würde am liebsten hauptsächlich mit einheimischen Kräutern waschen, wird auch noch getestet werden.
Spülung: SBC
Rinse: Sowohl Essig als auch Zitronenkonzentrat. Nicht nach jeder Wäsche. Eiskalt nachspülen aber immer.
Kuren: Vorwaschkur mit Öl (-mischung) am Abend vor der nächsten Wäsche
Trocknen: seit Frühling ohne Fön, hoffe, es auch über den Winter beibehalten zu können, sonst kalt fönen und Turban.
Spitzenpflege: Sirjas Spitzenbalsam
Sprüh-Leave-in: Keratin und Weizenprotein LI, noch in der Testphase.
Öle: Ja, bitte: Am besten Kokos- und Arganöl für die Vorwaschkur über Nacht ins trockene Haar, sonst 2-3 Tropfen Jojoba nach der Haarwäsche ins feuchte Haar
Frisuren: Ich kann noch gar nichts. Verliebt in die Banane.
Haareschneiden: Mama. Nur noch Microtrimmen, wenn die Kante nicht mehr schön ist.
Nachtprogramm: Werde es gerne mit dem Seidentuch überm Kopfkissen probieren. Die Haare sind noch zu kurz für einen Zopf.
Färben: farbloses Henna zur Pflege.
Probleme und ihre Lösung: eher fettige Kopfhaut, aber nach einigem Studium dieses forums und ersten Versuchen Fortschritte.
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Lockig, noch durchgestuft, knapp über schulterlänge, eher fettige Kopfhaut, feines bis mittleres Haar, ca 7cm Durchmesser, keinerlei Schwierigkeiten mit der Kopfhaut.
Waschfrequenz: 1-2x pro Woche, aber noch nicht so, daß ich mich damit wohl fühle. Ziel ist einmal die Woche, aber dann ausgehtauglich.
Waschmethode: Shampoo (zunehmend stärker)verdünnen, einige Minuten einwirken lassen; manchmal Spülung danach in die Längen
Shampoo: momentan brauche ich auf: Urtekram Ghassoul, sonst gute Erfahrungen mit Lavaerde gemacht, aber bin nicht sicher, ob das die sanfteste Methode ist. Babylove Pflegebad wird gerade getestet (bis jetzt sehr zufrieden), Alterra et al. probiert, aber wohl nicht meins, da nicht sehr mild. Würde am liebsten hauptsächlich mit einheimischen Kräutern waschen, wird auch noch getestet werden.
Spülung: SBC
Rinse: Sowohl Essig als auch Zitronenkonzentrat. Nicht nach jeder Wäsche. Eiskalt nachspülen aber immer.
Kuren: Vorwaschkur mit Öl (-mischung) am Abend vor der nächsten Wäsche
Trocknen: seit Frühling ohne Fön, hoffe, es auch über den Winter beibehalten zu können, sonst kalt fönen und Turban.
Spitzenpflege: Sirjas Spitzenbalsam
Sprüh-Leave-in: Keratin und Weizenprotein LI, noch in der Testphase.
Öle: Ja, bitte: Am besten Kokos- und Arganöl für die Vorwaschkur über Nacht ins trockene Haar, sonst 2-3 Tropfen Jojoba nach der Haarwäsche ins feuchte Haar
Frisuren: Ich kann noch gar nichts. Verliebt in die Banane.
Haareschneiden: Mama. Nur noch Microtrimmen, wenn die Kante nicht mehr schön ist.
Nachtprogramm: Werde es gerne mit dem Seidentuch überm Kopfkissen probieren. Die Haare sind noch zu kurz für einen Zopf.
Färben: farbloses Henna zur Pflege.
Probleme und ihre Lösung: eher fettige Kopfhaut, aber nach einigem Studium dieses forums und ersten Versuchen Fortschritte.
Zuletzt geändert von Penthesylea am 05.10.2010, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Dann will ich auch mal:
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Glatt, Längen und Spitzen häufig trocken durch vorangegangene Chemiefärbungen, empfindliche Kopfhaut, die scharfe Shampoos übel nimmt, aber schnell fettet.
Waschfrequenz: Alle 3, manchmal 4 Tage - rauszögern erwünscht, aber kein Muss.
Waschmethode: Shampoo wird sehr stark verdünnt und nur von oben nach unten über die Haare gekippt und dann von oben nach unten ausgestrichen, zunehmend "nur" CO-Wäschen (funktioniert speziell auch zum Auswaschen von Henna sehr gut), aus Zeitgründen eigentlich nie beides.
Shampoo: neobio Henna, BabyTime oder alverde Birke-Salbei
Spülung: alverde Birke-Salbei (für CO oder ins Leave-in)
Rinse: Keine - stattdessen zum Schluss kalt ausspülen, damit sich die Schuppenschicht schließt.
Kuren: Wenn die Wäsche auf ein Wochenende fällt (nur dann wasche ich morgens), abends vor dem Waschen über Nacht eine Ölkur (Traubenkernöl).
Trocknen: Im Handtuch - nach dem Handtuch, aber bevor die Haare ganz trocken sind (wenn sie sich also noch kalt / leicht feucht anfühlen), öle ich die Längen und Spitzen manchmal leicht.
Spitzenpflege: Selten Swiss o Par Kokos-Haarwachs mit Traubenkernöl gemischt, sonst nur Traubenkernöl auf die feuchten Spitzen.
Sprüh-Leave-in: Traubenkernöl mit Wasser in der Sprühflasche aufschütteln - ab und zu kommt ein wenig Condi dazu.... sprühe damit Längen und Spitzen ein, etwa das untere Haardrittel.
Öle: Traubenkernöl - nur auf feuchtem Haar angewendet.
Kräuter: Keine.
Kopfhautpflege: Keine.
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Kein Fleisch außer Fisch, vorwiegend frisch gekocht, keine Nahrungsergänzungsmittel.
Frisuren: Verschiedene Dutts, ab und zu einfacher Flechtzopf, zum Motorradfahren Keulenzopf, häufig offen, manchmal einfach mit Schnabelspange hochgesteckt.
Haarwerkzeug und -schmuck: Gummis ohne Metall, Haarstäbe, Scroos, Schnabelspangen, selten Wildschweinborstenbürste, grober Holzkamm.
Haareschneiden: Nur S&D.
Morgens, mittags, abends: Morgens kämmen und frisieren, mittags gar nichts, abends manchmal WBB und waschen, wenn's dran ist.
Nachtprogramm: Hoch angesetzter Dutt, manchmal Flechtzopf, Kopfkissenbezug aus "rutschigem" Material.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Naturhaarfarbe aschig-dunklerer Blondton, nach Färbeunfall beim Friseur und Chemie-dunkelbraun-schwarz-rot-Färbeexperimenten nun wieder Henna mit sich durch häufigeres Färben noch veränderndem Rotton.
Strukturveränderungen: Selten ungewünsche Wellen von Dutt oder Flechtzopf.
Probleme und ihre Lösung: Nach Färbeunfall kaputte Längen, die keine Farbe mehr halten - die einzige Lösung scheint es zu sein, sie rauswachsen zu lassen - Experimente mit Farbziehern brachten wenig, ich warte nun ab.
Häufig Probleme mit der Kopfhaut, Stellen, Jucken - ich kann daher nur wenige Shampoos und Condis benutzen und muss hin und wieder wechseln.
Tips: Traubenkernöl auf feuchtem Haar ist mein heiliger Gral der Haarpflege - ansonsten ist weniger oft mehr: Wegstecken, wenig anfassen, wenig Bürsten, wenig "herumschmieren" und der Natur ihren Lauf lassen hat bei mir nochmal und recht schnell zu Zuwachs geführt, obwohl ich dachte, dass meine Haare nie länger werden.
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Glatt, Längen und Spitzen häufig trocken durch vorangegangene Chemiefärbungen, empfindliche Kopfhaut, die scharfe Shampoos übel nimmt, aber schnell fettet.
Waschfrequenz: Alle 3, manchmal 4 Tage - rauszögern erwünscht, aber kein Muss.
Waschmethode: Shampoo wird sehr stark verdünnt und nur von oben nach unten über die Haare gekippt und dann von oben nach unten ausgestrichen, zunehmend "nur" CO-Wäschen (funktioniert speziell auch zum Auswaschen von Henna sehr gut), aus Zeitgründen eigentlich nie beides.
Shampoo: neobio Henna, BabyTime oder alverde Birke-Salbei
Spülung: alverde Birke-Salbei (für CO oder ins Leave-in)
Rinse: Keine - stattdessen zum Schluss kalt ausspülen, damit sich die Schuppenschicht schließt.
Kuren: Wenn die Wäsche auf ein Wochenende fällt (nur dann wasche ich morgens), abends vor dem Waschen über Nacht eine Ölkur (Traubenkernöl).
Trocknen: Im Handtuch - nach dem Handtuch, aber bevor die Haare ganz trocken sind (wenn sie sich also noch kalt / leicht feucht anfühlen), öle ich die Längen und Spitzen manchmal leicht.
Spitzenpflege: Selten Swiss o Par Kokos-Haarwachs mit Traubenkernöl gemischt, sonst nur Traubenkernöl auf die feuchten Spitzen.
Sprüh-Leave-in: Traubenkernöl mit Wasser in der Sprühflasche aufschütteln - ab und zu kommt ein wenig Condi dazu.... sprühe damit Längen und Spitzen ein, etwa das untere Haardrittel.
Öle: Traubenkernöl - nur auf feuchtem Haar angewendet.
Kräuter: Keine.
Kopfhautpflege: Keine.
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Kein Fleisch außer Fisch, vorwiegend frisch gekocht, keine Nahrungsergänzungsmittel.
Frisuren: Verschiedene Dutts, ab und zu einfacher Flechtzopf, zum Motorradfahren Keulenzopf, häufig offen, manchmal einfach mit Schnabelspange hochgesteckt.
Haarwerkzeug und -schmuck: Gummis ohne Metall, Haarstäbe, Scroos, Schnabelspangen, selten Wildschweinborstenbürste, grober Holzkamm.
Haareschneiden: Nur S&D.
Morgens, mittags, abends: Morgens kämmen und frisieren, mittags gar nichts, abends manchmal WBB und waschen, wenn's dran ist.
Nachtprogramm: Hoch angesetzter Dutt, manchmal Flechtzopf, Kopfkissenbezug aus "rutschigem" Material.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Naturhaarfarbe aschig-dunklerer Blondton, nach Färbeunfall beim Friseur und Chemie-dunkelbraun-schwarz-rot-Färbeexperimenten nun wieder Henna mit sich durch häufigeres Färben noch veränderndem Rotton.
Strukturveränderungen: Selten ungewünsche Wellen von Dutt oder Flechtzopf.
Probleme und ihre Lösung: Nach Färbeunfall kaputte Längen, die keine Farbe mehr halten - die einzige Lösung scheint es zu sein, sie rauswachsen zu lassen - Experimente mit Farbziehern brachten wenig, ich warte nun ab.
Häufig Probleme mit der Kopfhaut, Stellen, Jucken - ich kann daher nur wenige Shampoos und Condis benutzen und muss hin und wieder wechseln.
Tips: Traubenkernöl auf feuchtem Haar ist mein heiliger Gral der Haarpflege - ansonsten ist weniger oft mehr: Wegstecken, wenig anfassen, wenig Bürsten, wenig "herumschmieren" und der Natur ihren Lauf lassen hat bei mir nochmal und recht schnell zu Zuwachs geführt, obwohl ich dachte, dass meine Haare nie länger werden.
Zuletzt geändert von fuchsrot am 23.07.2011, 07:08, insgesamt 4-mal geändert.
1cMii - hier mein Projekt und hier meine ideale Pflegeroutine...
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1afii, APL, schnelles Nachfetten, sehr strapazierte Längen durch alte Fehler
Waschfrequenz: alle 2 bis 3 Tage
Waschmethode: Über Kopf, knapp 1TL Schampoo auf knapp 100ml Wasser verdünnen und versuchen damit größtenteils die Kopfhaut zu treffen.
Etwa 30 sek einmassieren, gründlich ausspülen
Alles mit angenehm warmem Wasser.
Shampoo: Logona-Ginko
Spülung: -
Rinse: -
Kuren: -
Trocknen: an der Luft
Spitzenpflege: Shea Nilotica, und etwas weniger davon auch in die Längen
Leave-in: -
Öle: s.o.
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: Im Winter und bei Bedarf eincremen. Hilft ungemein gegen juckende Kopfhaut.
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Wenn ich mal daran denke A-Z und Kieselerde von DM
Frisuren: Schneckendutt mit Stab oder Forke, Haargummigewuschel
Haarwerkzeug und -schmuck: Die alte Plastiknoppenbürste von Schatzi (ich weiß, aber ich liebe sie und gehe davon aus, daß er in vielen Jahren die bösen Grate an seinen Haaren rundgeschliffen hat), diverse Stäbe, Haarforke, Ideal- Standard- Haargummies
Haareschneiden: ca. Halbjährlich, gelegentlich halbherziges S&D
Morgens, mittags, abends:
morgens:Kämmen und hochwuscheln
über Tag: gelegentlich mit den Fingern entwirren und neuwuscheln
abends: flechten
Nachtprogramm: Engländer
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): aschblond mit herauswachsenden Farben
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): -
Probleme und ihre Lösung: Meine Kopfhaut hat ein Problem damit, Feuchtigkeit zu halten und ist deswegen sehr schnell gereizt und fettet stark nach. Im Winter hilft mir etwas Gesichtscreme, sparsam aufgetragen gegen Juckreiz. Im Sommer ist alles ok. Mit dem Nachfetten habe ich mich nach zahlreichen Experimenten abgefunden.
Tips: Sich mit seinen Körperlichen Voraussetzungen arrangieren. Man kann optimieren, aber niemals aus seiner Haut.
Waschfrequenz: alle 2 bis 3 Tage
Waschmethode: Über Kopf, knapp 1TL Schampoo auf knapp 100ml Wasser verdünnen und versuchen damit größtenteils die Kopfhaut zu treffen.
Etwa 30 sek einmassieren, gründlich ausspülen
Alles mit angenehm warmem Wasser.
Shampoo: Logona-Ginko
Spülung: -
Rinse: -
Kuren: -
Trocknen: an der Luft
Spitzenpflege: Shea Nilotica, und etwas weniger davon auch in die Längen
Leave-in: -
Öle: s.o.

Kräuter: keine
Kopfhautpflege: Im Winter und bei Bedarf eincremen. Hilft ungemein gegen juckende Kopfhaut.
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Wenn ich mal daran denke A-Z und Kieselerde von DM
Frisuren: Schneckendutt mit Stab oder Forke, Haargummigewuschel
Haarwerkzeug und -schmuck: Die alte Plastiknoppenbürste von Schatzi (ich weiß, aber ich liebe sie und gehe davon aus, daß er in vielen Jahren die bösen Grate an seinen Haaren rundgeschliffen hat), diverse Stäbe, Haarforke, Ideal- Standard- Haargummies
Haareschneiden: ca. Halbjährlich, gelegentlich halbherziges S&D
Morgens, mittags, abends:
morgens:Kämmen und hochwuscheln
über Tag: gelegentlich mit den Fingern entwirren und neuwuscheln
abends: flechten
Nachtprogramm: Engländer
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): aschblond mit herauswachsenden Farben
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): -
Probleme und ihre Lösung: Meine Kopfhaut hat ein Problem damit, Feuchtigkeit zu halten und ist deswegen sehr schnell gereizt und fettet stark nach. Im Winter hilft mir etwas Gesichtscreme, sparsam aufgetragen gegen Juckreiz. Im Sommer ist alles ok. Mit dem Nachfetten habe ich mich nach zahlreichen Experimenten abgefunden.
Tips: Sich mit seinen Körperlichen Voraussetzungen arrangieren. Man kann optimieren, aber niemals aus seiner Haut.
1a F II
Tagebuch
Tagebuch
- The good fairy
- Beiträge: 74
- Registriert: 17.07.2010, 11:52
- Wohnort: Nimmerland
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1b F ii (ca. 8cm Umfang). Empfindliche, zu Spliss neigende Spitzen. Sehr weich und rutschig (Frisuren halten nur mit tausenden Pins -.-). Haare wachsen seeeeehr langsam...
Waschfrequenz: alle 9-12 Tage je nach Wetter, Laune, Zeit etc
Waschmethode: CWC
Shampoo: Alverde Zitronenblüte Aprikose oder Aloe Vera Hibiskus
Spülung: Ebenfalls Alverde Z/A
Rinse: Essigrinse mit schwarzem Tee nach jeder Wäsche
Kuren: Ölkur mit Alverde Pflegeöl Patchouli Cassis
Trocknen: Anfänglich in einen Handtuchturban, nachdem sie nicht mehr tropfen offen trocknen
Spitzenpflege: Nur ab und zu Öl, wenn es nicht mehr zu viele Tage bis zur nächsten Wäsche sind (ich übertreibe es gerne -.-)
Sprüh-Leave-in: Im Sommer ein selbstgemischtes Leave-In aus Wasser, etwas Kur und Öl, was aber mehr zur Abkühlung und Befeuchtung der Haare dient.
Öle: Alverde Patchouli Cassis
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: nur kleine Massagen während der Wäsche
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Vegan, viel Flüssigkeit. Keine Nahrungsergänzungsmittel, weil ich es nicht mal schaffe meine Standartmedis regelmäßig zu nehmen.
Frisuren: Je nach Laune und Zeit probier ich was aus dem LHN aus, meist aber diverse Dutts (gerne Flechtdutts mit mehreren englischen Zöpfen, Chinesen (gekordelt, geflochten, "normal) etc), Half-Ups, englische, französische, holländische, gekordelte und 4er Zöpfe, Keulenzopf, Classics nur gekordelt (am Rest wird geübt), Zopfkronen, holländisch geflochtene oder gekordelte Haarbänder etc
Haarwerkzeug und -schmuck: Nur eine Holzbürste, weil die sich auf Dauer am effektivsten erwiesen hat. Schmuck: Haarstäbe (gekauft und selbstgemacht), mit Steinchen besetzte Haarnadeln, Blüten, Schals, Haarreifen...
Haareschneiden: Immer wenn es splisstechnisch nötig ist einen Zentimeter beim Friseur scheiden lassen, weil ich mich selbst nicht traue
Morgens, mittags, abends: Morgens Nachtfrisur öffnen, bürsten, am WE eine Weile offen tragen, dann Frisur basteln. Abends Tagesfrisur öffnen, bürsten, Nachtfrisur machen, fertig^^
Nachtprogramm: Meist ein englischer, gekordelter oder 4er Zopf, manchmal auch viele kleine englische Zöpfe für Flechtwellen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Naturhaarfarbe: braun mit Rotstich, seit Jahren chemisch schwarz.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nichts außer selten Flechtwellen
Probleme und ihre Lösung: Generell sind meine Haare recht unkompliziert, gegen den Spliss hilft nun mal nur schneiden, ansonsten versuch ich sie möglichst viel wegzustecken. Mein größtes Problem bin wohl ich selbst bzw meine Ungeduld.
Tips: Die eigenen Haare immer mit denen der Leute auf der Straße vergleichen, dann liebt man beim Anblick der ganzen Kurzhaarigen seine eigenen Haare gleich noch mehr!
Edit: Tippfehler korrigiert
Waschfrequenz: alle 9-12 Tage je nach Wetter, Laune, Zeit etc
Waschmethode: CWC
Shampoo: Alverde Zitronenblüte Aprikose oder Aloe Vera Hibiskus
Spülung: Ebenfalls Alverde Z/A
Rinse: Essigrinse mit schwarzem Tee nach jeder Wäsche
Kuren: Ölkur mit Alverde Pflegeöl Patchouli Cassis
Trocknen: Anfänglich in einen Handtuchturban, nachdem sie nicht mehr tropfen offen trocknen
Spitzenpflege: Nur ab und zu Öl, wenn es nicht mehr zu viele Tage bis zur nächsten Wäsche sind (ich übertreibe es gerne -.-)
Sprüh-Leave-in: Im Sommer ein selbstgemischtes Leave-In aus Wasser, etwas Kur und Öl, was aber mehr zur Abkühlung und Befeuchtung der Haare dient.
Öle: Alverde Patchouli Cassis
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: nur kleine Massagen während der Wäsche
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Vegan, viel Flüssigkeit. Keine Nahrungsergänzungsmittel, weil ich es nicht mal schaffe meine Standartmedis regelmäßig zu nehmen.
Frisuren: Je nach Laune und Zeit probier ich was aus dem LHN aus, meist aber diverse Dutts (gerne Flechtdutts mit mehreren englischen Zöpfen, Chinesen (gekordelt, geflochten, "normal) etc), Half-Ups, englische, französische, holländische, gekordelte und 4er Zöpfe, Keulenzopf, Classics nur gekordelt (am Rest wird geübt), Zopfkronen, holländisch geflochtene oder gekordelte Haarbänder etc
Haarwerkzeug und -schmuck: Nur eine Holzbürste, weil die sich auf Dauer am effektivsten erwiesen hat. Schmuck: Haarstäbe (gekauft und selbstgemacht), mit Steinchen besetzte Haarnadeln, Blüten, Schals, Haarreifen...
Haareschneiden: Immer wenn es splisstechnisch nötig ist einen Zentimeter beim Friseur scheiden lassen, weil ich mich selbst nicht traue
Morgens, mittags, abends: Morgens Nachtfrisur öffnen, bürsten, am WE eine Weile offen tragen, dann Frisur basteln. Abends Tagesfrisur öffnen, bürsten, Nachtfrisur machen, fertig^^
Nachtprogramm: Meist ein englischer, gekordelter oder 4er Zopf, manchmal auch viele kleine englische Zöpfe für Flechtwellen
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Naturhaarfarbe: braun mit Rotstich, seit Jahren chemisch schwarz.
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): nichts außer selten Flechtwellen
Probleme und ihre Lösung: Generell sind meine Haare recht unkompliziert, gegen den Spliss hilft nun mal nur schneiden, ansonsten versuch ich sie möglichst viel wegzustecken. Mein größtes Problem bin wohl ich selbst bzw meine Ungeduld.
Tips: Die eigenen Haare immer mit denen der Leute auf der Straße vergleichen, dann liebt man beim Anblick der ganzen Kurzhaarigen seine eigenen Haare gleich noch mehr!
Edit: Tippfehler korrigiert
Zuletzt geändert von The good fairy am 13.12.2010, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
1b F ii Umfang: 8cm Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
vorläufiges Ziel: Steißbeinlänge ca. bei 85cm
Endziel: Klassisch bei ca. 105cm
Weiß wie Schnee, rot wie Blut und schwarz wie Ebenholz
vorläufiges Ziel: Steißbeinlänge ca. bei 85cm
Endziel: Klassisch bei ca. 105cm
Weiß wie Schnee, rot wie Blut und schwarz wie Ebenholz