Spliss am Nacken
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Spliss am Nacken
Hallo!
Ich lasse meine Haare ja nun auch seit einiger Zeit wachsen, habe aber ein Problem. Das ist zwar kein neues Problem, aber ich habe versucht, das mit den Tipps hier in den Griff zu bekommen.^^
Meine Haare sehen insgesamt gesund aus und ich hab wenig Spliss. Eine Ausnahme sind die Haare hinten am Kopf, direkt im Nacken. Die sind ne Katastrophe. Habe schon mehrmals alles splissige rausgeschnitten, aber nach ein paar Wochen ist davon nicht mehr viel zu sehen. Wenn ich mir eine Strähne dieser Haare ansehe, stehen da ganz viele Haare ab, weil sie irgendwie verbogen sind.
Ich versuche, meine Haare möglichst selten offen zu tragen (bin aber seit ein paar Wochen nachlässig geworden. Aber hatte auch viel Stress, vielleicht wird es jetzt wieder besser^^), kann sie mir aber noch nicht so richtig flechten, weil sie stufig sind. Also trage ich meistens einen Pferdeschwanz, habe aber auch Angst, dass die Haare vom Haargummi kaputtgehen (benutze nur welche ohne Metallklemme).
Fön und Glätteisen und sämtliche Stylingprodukte sind natürlich tabu.^^
Was kann ich noch für meine kaputten Nackenhaare tun?
Soll ich es mal mit Haarspitzenbalsam oder Öl versuchen? (habe beides hier, aber den Spitzenbalsam eher für die Spitzen benutzt^^)
Liebe Grüße!
Ich lasse meine Haare ja nun auch seit einiger Zeit wachsen, habe aber ein Problem. Das ist zwar kein neues Problem, aber ich habe versucht, das mit den Tipps hier in den Griff zu bekommen.^^
Meine Haare sehen insgesamt gesund aus und ich hab wenig Spliss. Eine Ausnahme sind die Haare hinten am Kopf, direkt im Nacken. Die sind ne Katastrophe. Habe schon mehrmals alles splissige rausgeschnitten, aber nach ein paar Wochen ist davon nicht mehr viel zu sehen. Wenn ich mir eine Strähne dieser Haare ansehe, stehen da ganz viele Haare ab, weil sie irgendwie verbogen sind.
Ich versuche, meine Haare möglichst selten offen zu tragen (bin aber seit ein paar Wochen nachlässig geworden. Aber hatte auch viel Stress, vielleicht wird es jetzt wieder besser^^), kann sie mir aber noch nicht so richtig flechten, weil sie stufig sind. Also trage ich meistens einen Pferdeschwanz, habe aber auch Angst, dass die Haare vom Haargummi kaputtgehen (benutze nur welche ohne Metallklemme).
Fön und Glätteisen und sämtliche Stylingprodukte sind natürlich tabu.^^
Was kann ich noch für meine kaputten Nackenhaare tun?
Soll ich es mal mit Haarspitzenbalsam oder Öl versuchen? (habe beides hier, aber den Spitzenbalsam eher für die Spitzen benutzt^^)
Liebe Grüße!
1b-cFii (8cm)
- Iluvatars-Tochter
- Beiträge: 3574
- Registriert: 18.10.2009, 22:16
- Wohnort: Tübingen
Hast du vielleicht öfters Schals oder ROllkrägen an?
Irgendwas scheint jedenfalls an den Haaren da zu schubbern....
Und natürlich der Zopfgummi, obwohl es einer ohne Metall ist reibt er doch an den Haaren und schubbert da dran und macht soe langsam kaputt, meine Haare mögen Haargummis jedenfalls nicht allzu gerne.
Ich würde den Spitzbalsam auch da drauf tun, mach ich auch.
Ich geb meinen unteren 15 cm immer auch "Spitzenbalsam", mögen sie gerne...
Ich persönlich bevorzuge aber AO SPülungen als SPitzenbalsam, weil nur die bei mir ordentlich einziehen
Irgendwas scheint jedenfalls an den Haaren da zu schubbern....
Und natürlich der Zopfgummi, obwohl es einer ohne Metall ist reibt er doch an den Haaren und schubbert da dran und macht soe langsam kaputt, meine Haare mögen Haargummis jedenfalls nicht allzu gerne.
Ich würde den Spitzbalsam auch da drauf tun, mach ich auch.
Ich geb meinen unteren 15 cm immer auch "Spitzenbalsam", mögen sie gerne...
Ich persönlich bevorzuge aber AO SPülungen als SPitzenbalsam, weil nur die bei mir ordentlich einziehen
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Rollkrägen trage ich eigentlich nie, Schals ab und an.^^
Jetzt, wo es wieder kälter wird, trage ich draußen oft einen Schal. Kriege sonst auch schnell Halsschmerzen.
Ich gebe dir auf jeden Fal Recht... irgendwas muss da schubbern, ich weiß aber nicht genau, was. Das Problem habe ich auch irgendwie schon immer.
Was ist denn AO Spülung?^^
Jetzt, wo es wieder kälter wird, trage ich draußen oft einen Schal. Kriege sonst auch schnell Halsschmerzen.
Ich gebe dir auf jeden Fal Recht... irgendwas muss da schubbern, ich weiß aber nicht genau, was. Das Problem habe ich auch irgendwie schon immer.
Was ist denn AO Spülung?^^
1b-cFii (8cm)
- Iluvatars-Tochter
- Beiträge: 3574
- Registriert: 18.10.2009, 22:16
- Wohnort: Tübingen
Appearia hat geschrieben:Rollkrägen trage ich eigentlich nie, Schals ab und an.^^
Jetzt, wo es wieder kälter wird, trage ich draußen oft einen Schal. Kriege sonst auch schnell Halsschmerzen.
Ich gebe dir auf jeden Fal Recht... irgendwas muss da schubbern, ich weiß aber nicht genau, was. Das Problem habe ich auch irgendwie schon immer.
Was ist denn AO Spülung?^^
Ich trag mometan auch einen Schal, aber einen aus Seide und Haare sind bei mir immer hochgesteckt, aber ich kann so dicke Schals nicht um meinen Hals haben...
Spülungen von der Marke Aubrey Organics.
Ich verwende GPB und Honeysuckle.
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
AO steht für Aubrey Organics, was eine Naturkosmetikmarke ist deren Produkte über das Internet zu beziehen sind.
Leider relativ teuer, aber dafür reicht ganz wenig und das Ganze hält sich somit lange.
Ich hab mal bei habiokus Ölvideo gesehen, dass sie die Nackenhaare vor dem Waschen ganz dick in Öl packt. Vllt. würde dir das auch helfen?
Leider relativ teuer, aber dafür reicht ganz wenig und das Ganze hält sich somit lange.
Ich hab mal bei habiokus Ölvideo gesehen, dass sie die Nackenhaare vor dem Waschen ganz dick in Öl packt. Vllt. würde dir das auch helfen?
- Penthesylea
- Beiträge: 26
- Registriert: 19.09.2010, 01:29
Hallo Appearia!
Das selbe Problem habe ich auch, eigentlich kaum Spliss, aber an den Nackenhaaren, besonders an denen, die etwas kürzer gibt esSpliss und auch Knötchen. Ich trage die Haare aber fast non stop hochgesteckt, ohne Gummi (bin grad bei Schulterlänge), trotzdem... Ich werde versuchen, noch vorsichter im Umgang zu sein und die regelmäßige Ölkur auch dort anbringen.
(AO ist die Marke Aubrey Organics)
Liebe Grüße
Das selbe Problem habe ich auch, eigentlich kaum Spliss, aber an den Nackenhaaren, besonders an denen, die etwas kürzer gibt esSpliss und auch Knötchen. Ich trage die Haare aber fast non stop hochgesteckt, ohne Gummi (bin grad bei Schulterlänge), trotzdem... Ich werde versuchen, noch vorsichter im Umgang zu sein und die regelmäßige Ölkur auch dort anbringen.
(AO ist die Marke Aubrey Organics)
Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Penthesylea am 30.09.2010, 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
2c/3a M ii
NHF: Dunkelbraun, rötlicher Schimmer
Ohrkante/ Bob
Ziele: alles schön.
NHF: Dunkelbraun, rötlicher Schimmer
Ohrkante/ Bob
Ziele: alles schön.
Hallo Appearia,
bei mir scheuern die Nackenhaare vermutlich auf allem herum, was ich anhabe. Wenn ich mit Spitzen einölen fertig bin werfe ich immer die Haare überkopf und streiche den Rest in den Nacken. Manchmal auch mehr.
Als Nachtfrisur habe ich in letzter Zeit drei Zöpfe übereinander. Da kann ich dann trotz Stufen die Spitzen schön einölen. Und der unterste, wo die Nackenhaare drin sind, bekommt noch eine Extraportion. Aber richtig im Griff hab ich das Problem trotzdem nicht.
LG
Minouche
bei mir scheuern die Nackenhaare vermutlich auf allem herum, was ich anhabe. Wenn ich mit Spitzen einölen fertig bin werfe ich immer die Haare überkopf und streiche den Rest in den Nacken. Manchmal auch mehr.
Als Nachtfrisur habe ich in letzter Zeit drei Zöpfe übereinander. Da kann ich dann trotz Stufen die Spitzen schön einölen. Und der unterste, wo die Nackenhaare drin sind, bekommt noch eine Extraportion. Aber richtig im Griff hab ich das Problem trotzdem nicht.
LG
Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ich bin schonmal erleichtert, dass ich nicht die einzige mit diesem Problem bin.^^
Ok, Öl hab ich hier. Werde mal wieder häufiger eine Ölkur machen, meine Haare mochten das sowieso ganz gerne.
Böse ist allerdings Sesamöl. Von dem Geruch krieg ich Hunger (aber meine Haare mögen es). xD
Vielleicht muss ich sie auch noch ein bisschen vorsichtiger bürsten.
Die Haare am Nacken sind auch kürzer als meine anderen Haare. Ich nehme mal an, dass das daran liegt, dass sie zum Teil abbrechen, aber vielleicht auch daran, dass ich eigentlich nur da Spliss abschneiden muss.
Was meinen Spitzen sehr gut getan hat, war das Feuchtigkeitsshampoo (und -spülung) von Alterra. Vielleicht hilft das da ja auf Dauer auch etwas. Die Haare fühlen sich da auch ganz anders an als meine übrigen Haare. Irgendwie strohig.
Ok, Öl hab ich hier. Werde mal wieder häufiger eine Ölkur machen, meine Haare mochten das sowieso ganz gerne.

Böse ist allerdings Sesamöl. Von dem Geruch krieg ich Hunger (aber meine Haare mögen es). xD
Vielleicht muss ich sie auch noch ein bisschen vorsichtiger bürsten.
Die Haare am Nacken sind auch kürzer als meine anderen Haare. Ich nehme mal an, dass das daran liegt, dass sie zum Teil abbrechen, aber vielleicht auch daran, dass ich eigentlich nur da Spliss abschneiden muss.
Was meinen Spitzen sehr gut getan hat, war das Feuchtigkeitsshampoo (und -spülung) von Alterra. Vielleicht hilft das da ja auf Dauer auch etwas. Die Haare fühlen sich da auch ganz anders an als meine übrigen Haare. Irgendwie strohig.

1b-cFii (8cm)
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Das Problem habe ich auch schon Jahre. Zwar ist es deutlich besser geworden, indem ich auf die Kleidung achte und ein gutes Kissen hab, die Haare immer brav hochstecke und pflege, aber ganz weg ist es nie. Es müsste eigentlich schon längst herausgewachsen sein, ist aber wieder alles voll. Liegt vielleicht auch noch daran, dass die Haare dort noch feiner sind. Naja, mehr bin ich nicht bereit zu tun.
Meine schlimmste Sünde war jedenfalls ein Wollmantel-Kragen...

Meine schlimmste Sünde war jedenfalls ein Wollmantel-Kragen...
bei mir ist es ganz genauso!
hatte mal die vermutung, dass durch das rausziehen des zopfgummis unten die haare mehr belastet werden (bei der art wie ich das mache), aber das sind alles nur spekulationen, glaub was wirklich der auslöser ist (oder war) werd ich nie rausfinden. hab nur gemerkt, dass die haare da schon so kaputt sind, dass das henna richtig schwer rausgeht und sie fühlen sich auch anders an als der rest. nja gut pflegen und seine routinegriffe/kleidung/äußere einflüsse bewusst beobachten ob da was die ursache sein könnte.
seltsam, dachte nicht, dass nochwer so ein problem hat

hatte mal die vermutung, dass durch das rausziehen des zopfgummis unten die haare mehr belastet werden (bei der art wie ich das mache), aber das sind alles nur spekulationen, glaub was wirklich der auslöser ist (oder war) werd ich nie rausfinden. hab nur gemerkt, dass die haare da schon so kaputt sind, dass das henna richtig schwer rausgeht und sie fühlen sich auch anders an als der rest. nja gut pflegen und seine routinegriffe/kleidung/äußere einflüsse bewusst beobachten ob da was die ursache sein könnte.
seltsam, dachte nicht, dass nochwer so ein problem hat

Tears from the sky // In pools of pain //Well baby tonite, i'm gonna go & dance in the rain
2aMii, ca 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Ziel*: Dickenwachstum und Splissfreiheit, Midback
2aMii, ca 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Ziel*: Dickenwachstum und Splissfreiheit, Midback
genau das dachte ich auch immer. xDkoma hat geschrieben:seltsam, dachte nicht, dass nochwer so ein problem hat
War regelrecht schwer, mir einzugestehen, dass ich dieses Problem habe und mich hier zu "outen".^^
Als ich mal eine Dauerwelle hatte (oh ja, DAS war eine Sünde), sind von diesen Haaren ganze Strähnen abgebrochen. Ist mal beim Friseur aufgefallen. Die Friseurin war schockiert und meinte, SIE wär das aber nicht gewesen (aber das wusste ich ja^^). xD
Wahrscheinlich ist das ganze durch viele Faktoren bedingt. Deswegen finden wir vielleicht auch nicht DIE Lösung. Da hilft wohl nur, die Belastung so gering wie möglich zu halten.
Seit ich NK benutze, nicht mehr föhne und auch vorsichtiger mit ihnen umgehe, brechen sie immerhin fast nicht mehr ab. Früher hatte ich ab und zu nach dem Bürsten alles voller abgebrochener Haare. Das gehört zum Glück der Vergangenheit an.
1b-cFii (8cm)
Ich oute mich auch mal dieses Problem ebenfalls zu haben.
Ne Lösung hab ich bisher keine gefunden, die Haare die lang genug sind um sie zu s&d-en fein, der Rest muss rauswachsen. Wobei es trotz guter extra Pflege kaum besser wird. Hab auch schon überlegt die Haare da einfach mal radikal zu kürzen...
Ne Lösung hab ich bisher keine gefunden, die Haare die lang genug sind um sie zu s&d-en fein, der Rest muss rauswachsen. Wobei es trotz guter extra Pflege kaum besser wird. Hab auch schon überlegt die Haare da einfach mal radikal zu kürzen...
1c/2aM8,3cm Umfang, Klassisch.
- Strohköpfchen
- Beiträge: 756
- Registriert: 31.05.2010, 01:32
Kenn ich auch. Vorallem sind sie da besonders trocken. Selbst Sebum scheint da nicht hinzukommen.
Mittlerweile behandle ich die Nackenhaare bevorzugt, d.h. sie kriegen immer eine extra Portion Öl, LeaveIn und sonstige Schmierereien. Und es funktioniert. Jedenfalls sind sie jetzt viel weicher und auch nicht mehr so trocken.
Ich schlafe auf einem Seidenkissen und verzichte auch weitgehendst auf Wollschals, Rollis usw.
Mittlerweile behandle ich die Nackenhaare bevorzugt, d.h. sie kriegen immer eine extra Portion Öl, LeaveIn und sonstige Schmierereien. Und es funktioniert. Jedenfalls sind sie jetzt viel weicher und auch nicht mehr so trocken.
Ich schlafe auf einem Seidenkissen und verzichte auch weitgehendst auf Wollschals, Rollis usw.
2c M ii/iii
Ich hab sehr krause und trockene Nackenhaare - die sich unglaublich gerne zu einem einzigen Dread formieren
Die beiden Dinge auf die ich schwöre sind:
1) mein TangleTeezer, weil ich meine Haare damit problemlos bürsten kann, ohne sie zu beleidigen.
2) Sheabutter (meine ultimative Rundumlösung).
LG
Ginger

Die beiden Dinge auf die ich schwöre sind:
1) mein TangleTeezer, weil ich meine Haare damit problemlos bürsten kann, ohne sie zu beleidigen.
2) Sheabutter (meine ultimative Rundumlösung).
LG
Ginger
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90
mein altes TB (2010-2014)
meine aktuellen Dreadbabies
mein altes TB (2010-2014)
meine aktuellen Dreadbabies