Ich hab bisher beim verdünnen immer gedacht ich hab viel zu viel shampoo, also dass ich mehr nehme als sonst, weil es so wahnsinnig dolle geschäumt hat .. deswegen hab ich mich auch nie getraut die ganze große Menge die ich angemixt hab für eine Haarwäsche zu benutzen ...
Wo ich euch so lese überlege ich dass der viele Schaum und die gute Waschkraft vielleicht doch nicht an zuviel Shampoo sondern an der Verdünnung lag?
*grübel*
ich werds mir mal merken und auch rumexperimentieren.
Ich hab die letzen Male so eine kleine bei dm gekaufte PET-Flasche benutzt, keine ahnung wieviel da rein passt ...
Eigentlich hab ich mir mal eine alte Spülmittelflasche ausgewaschen zu diesem Zweck, aber bisher stand sie unbenutzt rum ("wenn ich schon in der kleinen viel zu viel erwische"

) aber vielleicht werd ich damit jetzt mal die Super-Verdünnung ausprobieren ...
Ich hab wie Chrissi (glaub ich) schon sagte auch lieber Plastik im Bad- die ersten Rinsen hab ich noch mit der Teekanne gemacht, aber das war mir zu riskant .. Für die Rinse benutz ich derzeit - lacht mich nicht aus - einen Halbliter-Festivalbecher (Wacken *g*). Den hab ich eh nie benutzt, und so erfüllt er einen guten Zweck. Da kommt der Essig rein und wird mit Essig aufgefüllt, dann werden die Haare reingetunkt, was rausgelaufen ist nachgefüllt mit kaltem Wasser, Rest über den Kopf - usw. Solang bis ich das Gefühl hab es reicht. Entweder ich lass noch nen Rest ursprungsrinse drin im Becher vorm kalt nachfüllen oder ich spül direkt mit reinem wasser nach, je nach Bedarf. Also letztendlich verdünne ich die Rinse noch während der Anwendung damit immer.
und zum OT:
ich musste auch kurz überlegen und mir ist zum ersten Mal die Idee gekommen dass "Schauma" vielleicht was mit "Schaum" zu tun haben könnte ...
