Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#16 Beitrag von Claire »

Ich habe angefangen zu verdünnen, als ich mein erstes NK-Shampoo gekauft hatte. Da es wenig schäumte konnte ich es schlecht überall hin verteilen und brauchte ewig viel Shampoo (das teure Santé! :ohnmacht: )

Deshalb verdünne ich mein Shampoo in einer alten Santé-Flasche:
einen kleinen Klecks Shampoo rein (viel weniger als ich sonst brauchen würde) und dann die Flasche je nach Laune zur hälfte oder zu 2/3 mit Wasser füllen. Das brauche ich dann bei einer Haarwäsche auf.

Ich mache das mittlerweile mit allen Shampoos, da ich dann auch KK-Shampoos leichter verteilt kiege. Ich gieße es erstmal langsam überall auf die Kopfhaut, so dass auch der Hinterkopf und andere schwer erreichbare Stellen gut Shampoo abkriegen. Dann massiere ich leicht die Kopfhaut indem ich mit der flachen Hand die Finger entlang der Kopfhaut bewege. Schwer zu beschreiben, aber ich schiebe die Finger halt so durch die Haare... :-k
So muss ich die Haare nicht so sehr verstrubbeln. :D

Mit dieser Methode brauche ich auch von KK sehr viel weniger Shampoo. :banane:
Benutzeravatar
Sunshine
Beiträge: 381
Registriert: 29.10.2007, 09:26
Wohnort: Süddeutschland

#17 Beitrag von Sunshine »

Ich verdünne erst seit so ca. Januar, hatte dem Ganzen vorher nicht so ganz getraut, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass meine Haare auf diese Weise richtig sauber werden könnten.

Mittlerweile verdünne ich einen Klecks Shampoo in einer verschließbaren Plastikdose, in der ich das Ganze auch gleich schön aufschütteln und vermischen kann. Hab gerade nachgemessen, dass in die Dose ca. 150 ml passen, wenn sie ganz voll ist. Die Mischung kippe ich mir dann von allen Seiten über den Kopf - so lässt sich das Shampoo viel leichter verteilen als unverdünnt. Und der Schaum fühlt sich irgendwie leichter, fluffiger an, nicht so konzentriert wie vorher.

Der einzige Nachteil ist, dass ich mir das verdünnte Shampoo jedesmal in die Augen schütte und dann weinen muss :cry:
Haartyp: 1b F-M ii
~ Hüftlänge (86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel 1: Länge halten, bis die Spitzen gleichlang und kräftig sind - erreicht
Ziel 2: Steißbeinlänge -> Mein Projekt
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#18 Beitrag von Claire »

Sunshine hat geschrieben: Der einzige Nachteil ist, dass ich mir das verdünnte Shampoo jedesmal in die Augen schütte und dann weinen muss :cry:
Wenn Du eine Shampooflasche mit kleiner Öffnung nimmst passiert das nicht so leicht.
Alternativ kannst Du auch eine Trinkflasche mit Sportverschluss nehmen. (so Isotonische Getränke haben das oft).
:D
Benutzeravatar
nicole
Beiträge: 90
Registriert: 03.02.2008, 06:31
Wohnort: Rheinland-Pfalz

#19 Beitrag von nicole »

Ich habe erst mit dem Verdünnen angefangen nachdem ich das Sante Henna zum ersten mal benutzte und ne große Menge davon brauchte weil sich das unverdünnt echt nicht gut verteilen lässt und dann hab ich hier gelesen dass das viele machen und dachte das ne gute Idee.

Hab so ne kleine Plastikflasche da war mal irgendso ein Glanzspray drin, damit geht das schon recht gut aber werde beim nächsten Mal so ne Applikatorflasche ausprobieren, hab da noch eine rumliegen, denke damit komm ich dann noch besser an die Kopfhaut.

Finde es jedenfalls beim Shampoo sinnvoll zu Verdünnen, spart ja auch Geld, bei Kuren und Spülungen hab ichs noch nicht getestet, wobei ich denke bei ner Kur die ich vorm Waschen in die Haare verteilen möchte wird das verdünnt eventuell schwieriger als unverdünnt, die soll ja ne Weile aufm Kopf bleiben und wenn ich was verdünne läuft es ja runter.

Naja, beim Shampoo behalte ich es auf jeden Fall bei, ist viel besser als vorher
Haartyp : 2a/M/iii - 84,5 cm

Mein Haar-Tagebuch
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#20 Beitrag von Carthasis »

Ich habe erst vor kurzem mit dem Verdünnen angefangen und noch nicht das richtige Verhältnis für mich gefunden. Aber bis jetzt zeigt es keinerlei negative Wirkungen (also weniger saubere Haare oder so) deswegen mache ich einfach damit weiter.
Eindeutig positives (außer Shampoo sparen) habe ich aber auch noch nicht feststellen können - vielleicht weil ich nicht stark genug verdünne? :nixweiss:
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von yamale »

Ach, Shampoo sparen ist bei mir eh eine doofe Idee. Ich habe so viel Shampoo, dass ich damit jahrelang in enem Bunker überleben könnte :lol:
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Schattentanz

#22 Beitrag von Schattentanz »

Ich hab bisher beim verdünnen immer gedacht ich hab viel zu viel shampoo, also dass ich mehr nehme als sonst, weil es so wahnsinnig dolle geschäumt hat .. deswegen hab ich mich auch nie getraut die ganze große Menge die ich angemixt hab für eine Haarwäsche zu benutzen ...
Wo ich euch so lese überlege ich dass der viele Schaum und die gute Waschkraft vielleicht doch nicht an zuviel Shampoo sondern an der Verdünnung lag?
*grübel*

ich werds mir mal merken und auch rumexperimentieren.

Ich hab die letzen Male so eine kleine bei dm gekaufte PET-Flasche benutzt, keine ahnung wieviel da rein passt ...
Eigentlich hab ich mir mal eine alte Spülmittelflasche ausgewaschen zu diesem Zweck, aber bisher stand sie unbenutzt rum ("wenn ich schon in der kleinen viel zu viel erwische" #-o ) aber vielleicht werd ich damit jetzt mal die Super-Verdünnung ausprobieren ...

Ich hab wie Chrissi (glaub ich) schon sagte auch lieber Plastik im Bad- die ersten Rinsen hab ich noch mit der Teekanne gemacht, aber das war mir zu riskant .. Für die Rinse benutz ich derzeit - lacht mich nicht aus - einen Halbliter-Festivalbecher (Wacken *g*). Den hab ich eh nie benutzt, und so erfüllt er einen guten Zweck. Da kommt der Essig rein und wird mit Essig aufgefüllt, dann werden die Haare reingetunkt, was rausgelaufen ist nachgefüllt mit kaltem Wasser, Rest über den Kopf - usw. Solang bis ich das Gefühl hab es reicht. Entweder ich lass noch nen Rest ursprungsrinse drin im Becher vorm kalt nachfüllen oder ich spül direkt mit reinem wasser nach, je nach Bedarf. Also letztendlich verdünne ich die Rinse noch während der Anwendung damit immer.

und zum OT:
ich musste auch kurz überlegen und mir ist zum ersten Mal die Idee gekommen dass "Schauma" vielleicht was mit "Schaum" zu tun haben könnte ... :lol:
Pimpinell
Beiträge: 211
Registriert: 16.09.2007, 01:10

#23 Beitrag von Pimpinell »

Ich verdünne mein Shampoo erst so richtig seit ich meine Schaumspender endeckt habe..
Ich benutzeden hier, es gibt aber viele andere Hersteller solcher Schaumspender.
Vorher hab ich auch schon versucht, zu verdünnen und zwar über besagte Schüttelmethode der Shampooflasche. Mir war das aber zu klecksig. Der Schaum war mir nicht stabil genug und die Brühe die da rauskam kleckste einfach zu sehr. Somit konnte ich nicht richtig verdünnen.
Mit dem Spender schaff ich locker ein Verhältnis 1:20, würd ich mal schätzen, und der Schaum ist stabil und mousse-artig...Ich überleg, ob ich mir so einen Spender für das Duschbad auch zulege.
Tja, und da ich auch ein kleiner Sparfuchs bin, freut mich das natürlich sehr, dass ich mit einer Flasche Balea-Shampoo (65cent) fast ein halbes Jahr hinreiche. *lol* :roll:
Spülung verdünne ich im Übrigen nicht.
1aFii Mitte Rücken
mittelbraun/Ansatz hellbraun (am rauswachsen)
Ziel: Poppeslänge mit gesundem Abschluss
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von yamale »

Schattentanz hat geschrieben: Da kommt der Essig rein und wird mit Essig aufgefüllt, dann werden die Haare reingetunkt, was rausgelaufen ist nachgefüllt mit kaltem Wasser, Rest über den Kopf - usw.
*g* Essig mit Essig auffüllen ist auch mal eine gute Idee :mrgreen:
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Schattentanz

#25 Beitrag von Schattentanz »

Yamale schrieb:
Schattentanz schrieb:
Da kommt der Essig rein und wird mit Essig aufgefüllt, dann werden die Haare reingetunkt, was rausgelaufen ist nachgefüllt mit kaltem Wasser, Rest über den Kopf - usw.
*g* Essig mit Essig auffüllen ist auch mal eine gute Idee
UUUPS :oops:
Äh, klar, zum verdünnen eben! Der Essig kommt bei mir auch so aus dem Wasserhahn ... ähm .. :oops: :roll:
Schattentanz

#26 Beitrag von Schattentanz »

Ich stell das Ergebnis meiner Superverdünnung hier auch nochmal rien:

Ich hab so nen maximal 2 Zentimeter langen Streifen von Alverde A/H (der is ja dünn, aus der Probepackung) in eine leere 1,5 liter Spülmittel-Flasche getan, mit lauwarmem Wasser aufgefüllt, und geschüttelt.
Erst kam Schaum, dann Wasser (ich hab natürlich zwischendurch immer neu nachgeschüttelt *g*) dann wieder Schaum ... Ich darf nur nicht versuchen mit den Schaum in die Haare zu kneten wie sonst, dafür ist er nicht stabil genug, dann verkletten die Haare bzw es geht gar nicht erst - dafür kommt das Shampoo-Wasser überall auf die Kopfhaut, wo es hinsoll. Und dann spülen - und spülen - und spülen - und spülen .... es kam nämlich Ewigkeiten noch Schaum aus meinen Haaren, so gut hab ich das Zeugs auf die Kopfhaut bekommen... (ich dachte zwischendurch meine Kopfhaut vereist, oder ich bekomm Gefrierbrand oder so ... Uaah ..) Nächstes Mal: weniger von dem Zeug! 1,5 Liter ist doch zu viel *g*
Aber insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Verdünnung ;)
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#27 Beitrag von Mata »

Richtig, Schattentanz, genauso oder so ähnlich mach ich das auch! Das Shampoowasser, das mir über den Kopf rinnt, nimmt alles mit. Und wie Claire wackle ich auch ganz behutsam an meinem Kopf rum, damit sich nichts verknotet.

Ich mag das inzwischen richtig gern, diese langsame, warme, leicht schaumige Dusche über den KOpf... und mit der sauren Rinse mach ich es auch so, ich füll immer wieder nach und gieße nach...

Und meine Spülung muß nie lange drinbleiben, hab eh so labberiges Haar, die soll nur kurz durchrinnen und schwupps, weg damit!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Philomena
Beiträge: 900
Registriert: 14.10.2007, 15:22
Wohnort: Schweiz

#28 Beitrag von Philomena »

Ich nehme zum verteilen auch eine Aplikatorflasche mit kleiner Oeffnung denn damit komme ich punktgenau auf die Kopfhaut.

Und die Kopfhaut gillt es ja zu reinigen.

Die Haare werden bei mir beim ausspülen dann automatisch mit gesäubert.

Mit destlliertem wasser reicht meine verdünnte Shampoomischung dann auch für mindestens drei Anwendungen ohne dass das Wasser irgendwie muffig zu riechen beginnt.

Inzwischen verdünne ich auch meine Conditioner weil sie sich so besser verteilen lassen wenn auch nicht so stark wie das Shampoo.

Conditioner verdünne ich etwa 1 Teil auf 1 Teil Wasser und mein Shampoo etwa 1 Teil Shampoo auf 10 Teile Wasser.
Haartyp:1cMii/ iii (10cm Zopfumfang)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:127cm ( gut mitte Oberschenkel)
Haarziel: Knielang mit möglichst starken Enden

"Die Schweine von heute sind die Schinken von morgen".
Ellesmere

#29 Beitrag von Ellesmere »

Ich verdünne mein Shampoo generell. Je nachdem wie dreckig meine Kopfhaut ist, wie fettig die Haare sind, wie scharf das Shampooo ist,... verdünne ich das Shampoo. Teilweise auch ein Teil Shampooo, 20 Teile Wasser. Ich hab eine Applikatorflasche aus unserem Frisörbedarfsladen, da kann ich das Shampoo gut verteilen.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#30 Beitrag von Mata »

Ich glaube, es ist mal wieder an der Zeit, n bißchen Geld auszuwerfen.... so eine Applikatorflasche werde ich mir auch mal zulegen.

STOPP!

*quietschende Reifen*

Ich muß mir nicht alles kaufen, was andere haben.
Ich muß mir nicht alles kaufen, was andere haben.
Ich muß mir nicht alles kaufen, was andere haben.
Ich muß mir nicht alles kaufen, was andere haben.
Ich muß mir nicht alles kaufen, was andere haben.
,,,,,

Trotzdem, es klingt wie eine sehr gute Idee.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Antworten