sehr krause und lockige Haare kämmen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Blueflower
Beiträge: 35
Registriert: 07.09.2010, 18:41

#46 Beitrag von Blueflower »

Bei mir ist kämmen während/nach der Haarwäsche tödlich :lol: dann sind meine ganzen Locken weg und meine Haare sehen ziemlich strohig dann aus. Am besten wäre ja überhaupt nicht kämmen aber spätestens nach einer Nacht muss das sein weil dann ist wieder nix zu sehen von Locken. Wie macht ihr das, damit man auch Locken nach dem schlafen hat, jeden Tag zu waschen ist doch auch blöd, besonders jetzt im nahenden Herbst/ Winter dusche ich am liebsten abends, und alle paar tage kommen die Haare dazu das aber auch abends, also keine Chance auf Locken tagsüber. Also zurück zur frage, wie macht ihr das, wenn ihr nicht nass kämmt?

Merke grad dass der letzte Post ein bisschen länger her ist :D
3c-3a F/M ii hellbraun

Okt./ 10: 58 cm
März 11: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziel:
- Länge inklusive Locken: BSL
+ gesündere Haare
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#47 Beitrag von Veela »

Ich kämme ausschließlich vor der wöchentlichen Wäsche. Ansonsten entwirre ich nur mit den Fingern.

Abend befeuchte ich die Haare mit Leitungswasser aus der Sprühflasche, öle sie dann mit Kokosöl (Palmin) ein und ploppe sie unterm Schlauchtuch.

Ergebnis: Von Tag zu Tag definiertere und springlebendigere Locken bis zur nächsten Wäsche. KLICK für Lockenvergleichfotos.
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Red Savina
Beiträge: 152
Registriert: 31.05.2009, 00:13

#48 Beitrag von Red Savina »

@Blueflower:
Wann kämmst du denn überhaupt? Wieso hast du tagsüber keine Chance auf Locken, wenn du abends duschst?
Ich gehe mit den Haaren so schlafen wie sie sind. Wenn ich versuchen würde zu entwirren, würden sie sich noch mehr ineinander verhaken. Morgens sehn sie sie dann quasi noch genauso aus ( nach 5-6 Tagen natürlich nicht mehr ganz so schön. Mache jedenfalls nichts damit :wink: )
Vergleichsbilder wären ne Idee, (auch für mich).
-3b-cCiii (16cm)
-<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: etwa 88-93cm
-Farbe irgendwas Rotes
Blueflower
Beiträge: 35
Registriert: 07.09.2010, 18:41

#49 Beitrag von Blueflower »

Red Savina hat geschrieben:@Blueflower:
Wann kämmst du denn überhaupt? Wieso hast du tagsüber keine Chance auf Locken, wenn du abends duschst?
Ich gehe mit den Haaren so schlafen wie sie sind. Wenn ich versuchen würde zu entwirren, würden sie sich noch mehr ineinander verhaken. Morgens sehn sie sie dann quasi noch genauso aus ( nach 5-6 Tagen natürlich nicht mehr ganz so schön. Mache jedenfalls nichts damit :wink: )
Vergleichsbilder wären ne Idee, (auch für mich).
Ich kämme meine Haare immer abends sonst wird das am nächsten morgen eine filzige Angelegenheit ;)
Gehe ich ungekämmt mit Locken schlafen, sehen die am nächsten Morgen trotzdem blöd aus :roll:
Wenn man vor jeder Haarwäsche kämmt und sonst garnicht also nur mit den Fingern zwischendurch durchgehen sind am ende nicht unglaublich viele Knoten in den Haaren?

Und nochmal an alle: Tragt ihr eure Locken offen oder im Zopf, Dutt etc.?
3c-3a F/M ii hellbraun

Okt./ 10: 58 cm
März 11: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziel:
- Länge inklusive Locken: BSL
+ gesündere Haare
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#50 Beitrag von Veela »

1/3 trag ich sie offen und bekomm auch die Spliss-Quittung.
Aber Nachts sind sie im Schlauchtuch (gerade frisch befeuchtet und mit Kokosöl verwöhnt).

Kämmen + offen tragen geht gar nicht. Im Sinne von überhaupt noch nicht mal die Idee!

Ich bin total gespannt auf ein Foto von Deine schönen Mähne!

Gruß, Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von Tanita »

Blueflower hat geschrieben:Bei mir ist kämmen während/nach der Haarwäsche tödlich :lol: dann sind meine ganzen Locken weg und meine Haare sehen ziemlich strohig dann aus. Am besten wäre ja überhaupt nicht kämmen aber spätestens nach einer Nacht muss das sein weil dann ist wieder nix zu sehen von Locken. Wie macht ihr das, damit man auch Locken nach dem schlafen hat
Ich bürste vor der Wäsche mit dem Tangle teezer und beim Waschen mit Condi im Haar und im feuchten Haar nochmal.

Nach dem Schlafen.....hast du es mal mit Einsprühen mit Wasser probiert?
Also nur anfeuchten.

Wobei ich noch nicht mal soooo ausgeprägte Locken habe wie andere hier. :wink:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Red Savina
Beiträge: 152
Registriert: 31.05.2009, 00:13

#52 Beitrag von Red Savina »

@Blueflower
Warum ist denn das Kämmen nasser Haare bei dir tödlich? Bei mir gehts nämlich nur so.
-3b-cCiii (16cm)
-<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: etwa 88-93cm
-Farbe irgendwas Rotes
Undine
Beiträge: 10
Registriert: 04.03.2010, 11:28

#53 Beitrag von Undine »

@CarlaNat:
zu deinem problem: also ich habe ja auch total krause haare und ich kämme die sowohl nass als auch trocken, wobei nass natürlich irgendwie besser geht. von bürsten rate ich dir ab, da sie bei locken (vor allem bei starken) böse haare fressen (nach meiner erfahrung zumindest :D ).
vielleicht schon mal daran gedacht, dass die öle und/oder shampoo/spülung o.ä. die du benutzt vielleicht nicht das richtige für dich sind? meine haare sind nämlich auch im trockenen zustand sehr gute kämmbar ;)

@lockenköpfe hier: ihr schafft es eure haare zu BÜRSTEN :shock: ?? das funktioniert?? ich habe so böse frizz/haarbruch davon bekommen :( !

edit: vllt auch darauf achten immer schöne "knotenvermeidende" frisuren zu machen z.B. flechten (wichtig beim schlafen, sonst totales chaos...zumindest bei mir :lol: )
Zuletzt geändert von Undine am 14.09.2010, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Haartyp: 4aMii
Haarlänge: Schulter :'(
vorläufiges Ziel: BSL
tatsächliches Ziel: mind. Taille :)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#54 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Red Savina hat geschrieben: Wildschweinborsten stell ich mir recht weich/dünn vor und kann mir gar nicht vorstellen, damit durch meinen Wischmopp zu kommen...
Normale Wildschweinbürsten aus dem Drogeriemarkt sind mir auch viel zu weich. Meine muss wohl Borsten von einem richtig wilden Kampfwildkeiler haben, dem man nicht im Dunklen begegnen möchte :mrgreen: Die sind sehr hart (und stehen zudem noch weit auseinander).
P.S.: Ich will es jetzt aber mal ganz ohne bürsten oder kämmen an Nichtwaschtagen versuchen, weil ich auch mal wieder schöne Sprungfedern haben möchte *Savinas Traumlocken anschmacht*
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Red Savina
Beiträge: 152
Registriert: 31.05.2009, 00:13

#55 Beitrag von Red Savina »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben:
Red Savina hat geschrieben: Wildschweinborsten stell ich mir recht weich/dünn vor und kann mir gar nicht vorstellen, damit durch meinen Wischmopp zu kommen...
Normale Wildschweinbürsten aus dem Drogeriemarkt sind mir auch viel zu weich. Meine muss wohl Borsten von einem richtig wilden Kampfwildkeiler haben, dem man nicht im Dunklen begegnen möchte :mrgreen: Die sind sehr hart (und stehen zudem noch weit auseinander).
P.S.: Ich will es jetzt aber mal ganz ohne bürsten oder kämmen an Nichtwaschtagen versuchen, weil ich auch mal wieder schöne Sprungfedern haben möchte *Savinas Traumlocken anschmacht*
Ich glaube, wenn ich zu oft wasche, kämme/bürste verlieren die Haare auch an Sprungkraft!
Wollte dich noch fragen, welche WS-Bürste du für empfehlenswert hälst. Hast mich ja doch neugierig gemacht damit! Vielleicht leiste ich mir demnächst mal eine. Ich brauche die allerdicksten Borsten. Hier im Forum gibts aber etliche Anbieter und Bürsten, da will ich nicht einfach drauf los kaufen...
-3b-cCiii (16cm)
-<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: etwa 88-93cm
-Farbe irgendwas Rotes
Benutzeravatar
inmeinerwelt
Beiträge: 424
Registriert: 23.09.2010, 20:34
Wohnort: Hamburg

#56 Beitrag von inmeinerwelt »

Also meine (noch kurzen) Locken zeigen mir auch einen Vogel, wenn ich übers trocken bürsten nachdenke.
Nass vorsichtig kämmen (nach der Wäsche) funktioniert super (von den Spitzen nach und nach Richtung Ansatz).
Doch trocken bürsten???? 1. komme ich nicht durch, 2. verlieren Locken (anders als glatteres Haar) jeden Glanz beim bürsten - jedes Haar liegt ja dann anders und nicht neben seinen "Locknachbarn" und 3. fusseln sie dann wie ein Helm rum.
Also neeeeee.
Bei glatten Haaren bestimmt super, aber nix für mich.
Benutzeravatar
alli
Beiträge: 5511
Registriert: 29.09.2010, 21:38

#57 Beitrag von alli »

ich kämme meine haare nur vorm waschen und wenn ich mir einen zopf mach.
wenn ich die nach dem waschen kämme, zieh ich mir alle locken/wellen/was auch immer, raus und sie werden total strohig.
da is es egal, ob ich se nass kämme, oder trocken.
es reicht aber auch, nach dem waschen die haare aufzuschütteln und vorsichtig mit den fingern zu entwirren.
mit knoten und so zeugs hab ich noch nie probleme gehabt, also von daher =)
Belle
Beiträge: 497
Registriert: 18.09.2010, 15:42

#58 Beitrag von Belle »

Ich kämme ausschließlich im trockenen Zustand, da ich glaube, dass die Schädigung für meine Haare zu stark ist.
Trotzdem ist es jedes Mal eine Anstrengung. Ich brauche (vor allen Dingen wenn sie nach dem Waschen wieder trocken sind) etwa 10 Minuten um komplett durch die Haare durchzukommen, dabei sind sie nur Schulterblatt lang.
Dabei fange ich in den Spitzen an und arbeite mich dann hoch. Meistens muss ich das zwei mal machen bis ich komplett durch bin.
3a F iii
Mein PP
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#59 Beitrag von curlywurly »

Also ich habe 10 Jahre lang gar nicht mehr gekämmt und nur beim Waschen mit der Haarkur drinne und den Fingern entwirrt. Nun bürste ich sie wieder mit einer Denman, allerdings immer noch außschließlich in nassen Zustand, wenn die Locken mit Spülung vollgeladen sind. Das Ganze passiert dann Strähne für Strähne, angefangen wird an den Spitzen, dann arbeite ich mich langsam nach oben. Wobei ich auch mal den "Tangle" (weiß kein passendes deutsches Wort :? ) vom Ansatz her ein bisschen mit der Bürste nach unten schiebe, bis es stoppt, um dann von den Spitzen aus wieder weiter zu entwirren. Wie Perlen von einer Schnur runterzufädeln! Der Vergleich ist nicht von mir, aber er gefällt mir. Ich hoffe man kann es sich vorstellen, was ich da beschreibe.
Jedenfalls habe ich lange genug im trockenem Zustand gekämmt, unter anderem auch, weil das immer empfohlen wird, um zu sagen, dass es definitiv meinen Haaren mehr geschadet hat, als das Entwirren im nassen Zustand. Aber das kommt sicher auf die Textur der Locken an. Je lockiger, um so mehr Schaden beim Kämmen in trockenen Haaren. Man merkt das ja schon beim Kämmen. Je größer der Kampf, um so größer der Schaden. Und je leichter und entspannter das Kämmen, um so weniger geht kaputt. Und wenn die Haare zehnmal empfindlicher sind im nassen Zustand, ist das so. Aber Gott, wie lange habe ich gebraucht, um das zu begreifen! :roll: Ohne den Tipp meiner damaligen Friseuse hätte es wohl noch länger gedauert. Aber wie heißt es doch so schön? "Was lange währt, wird endlich gut." :wink:
Benutzeravatar
Flohquaste
Beiträge: 540
Registriert: 17.02.2011, 14:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von Flohquaste »

Ich kann nur naß kämmen, trocken komme ich weder richtig durch, noch tut es meinen Haaren gut. Das Ergebnis sind dann büschelweise Haare in der Bürste und Frizz ohne Ende. :?

Somit bin ich nun dazu übergegangen, nur noch nach dem Waschen zu kämmen, ansonsten wird einfach nur mit den Fingern entwirrt und gut ist.
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
Antworten