Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#361 Beitrag von Sirrpa »

Rhiannon hat geschrieben:
Sirrpa hat geschrieben:Pause? Hast Du solange NW gemacht oder was anderes? *neugierig bin* Machst Du dann im Winter wieder komplett NW/SO?
Ja NW/SO versucht... da die Umstellung nicht klappte also wieder eine Wäsche... :)
Ach so. Vielleicht im Winter wieder?
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#362 Beitrag von Sirrpa »

@ Engelsgesicht: Sind nicht Brennessel und Birke eher frisch im Frühling wirksamer? Schöllkraut für Haare ist spannend, kenne ich als Tipp gegen Warzen (habe es aber nie ausprobiert, ich habe keine)...habe aber das gefühl, dass ich seit September/Oktober kaum noch welches sehe...
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#363 Beitrag von LaForcenée »

Rhiannon hat geschrieben:
LaForcenée hat geschrieben:Saponin-Kräuterpulver (pulverisiertes Seifenkraut, Brennessel, Taubnessel, Vogelmiere, und Birkenblätter)
Wohnst Du auf dem Land... das klingt ja total toll!
Ich wohne zwar nicht auf dem Land, aber am Stadtrand, und ich hab nen Garten mit jeder Menge "Unkraut"! :kicher:

@ Sirrpa:
Stell dir vor, da wächst so ein großer Kastanienbaum am Flussufer, und die kleinen runden Kastanien kullern da jedes Jahr regelmäßig ins Wasser....ich kann mir nicht vorstellen das das eine große Gefahr für die Fischbestände dieses Flusses wäre.
:wink:
Ich würde mal pauschal sagen, die Dosis macht das Gift. Alles was auf natürlichem Wege auch in Flüsse, Seen, Fischteiche etc. gelangen kann sollte den Fischen nichts ausmachen. Andererseits wäre es vielleicht bedenklich einen Goldfisch in Seifenkrauttee leben zu lassen.
Ich halte jedenfalls den "Tee" aus saponinhaltigen Kräutern für wesentlich (!) Umwelt- und Fischfreundlicher als chemische Tenside.

Aus biologischer Sicht sind Saponine pflanzliche Abwehrstoffe die vor Fressfeinden und Pilzbefall schützen sollten. Es gibt auf jeden Fall eine (nicht kleine) Anzahl von Tieren die sich von saponinhaltigen Pflanzen ernähren; für die diese also völlig unbedenklich sind.
Edit: Wikipedia sagt, Saponine seinen zumeist giftig für Fische, ich frage mich allerdings in welcher Dosis, und ob die Menge Saponin die wir zum Haarewaschen benutzen da überhaupt Auswirkungen zeigen würde.
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#364 Beitrag von Rhiannon »

:kicher: Hast recht liebe Engelsgesicht... vollkommen recht, denn wie sagt auch Maria Treben:

*Alles mit Maßen, dann kann einem nichts schaden.*

In diesem Sinne weiterhin viel Freude mit den Pflanzen und Kräutern! :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#365 Beitrag von germanbird »

KASTANIEN:
Haben nur Roßkastanien die Waschwirkung oder auch die Eßkastanien?
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#366 Beitrag von LaForcenée »

Rosskastanien. Wären in Esskastanien viele Saponine, dann könnte man sie nicht essen, da Saponine für Menschen ungenießbar sind. :wink:
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#367 Beitrag von germanbird »

LaForcenée hat geschrieben:Rosskastanien. Wären in Esskastanien viele Saponine, dann könnte man sie nicht essen, da Saponine für Menschen ungenießbar sind.
:lol: Danke für die Antwort - mit bisserl nachdenken hätte ich da auch fast so draufkommen können. Somit bleibt mir der Selbstversuch mit Eßkastanien-Pampe erspart.
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#368 Beitrag von germanbird »

engelsgesicht hat geschrieben:Sie bedauert schon sehr, dass sie bald keine Walnussblätter mehr in der Natur vorfinden wird..Ich übrigens auch.
Wie sieht's mit einfrieren aus?
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#369 Beitrag von Rhiannon »

germanbird hat geschrieben:
engelsgesicht hat geschrieben:Sie bedauert schon sehr, dass sie bald keine Walnussblätter mehr in der Natur vorfinden wird..Ich übrigens auch.
Wie sieht's mit einfrieren aus?
Ja oder sammeln und trocknen... ! :wink: Huhu zurück @Engelsgesicht
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Fenna
Beiträge: 152
Registriert: 25.09.2010, 19:11
Kontaktdaten:

#370 Beitrag von Fenna »

Ich gesell mich mal mit dazu, ich pass hier am besten her. Da ich keine Haarwäsche mache, die aus der Shampoo-Flasche kommt.
Die Walnussblätter kann man bestellen, ich hab' grad mal geguckt. Ich hoffe, der Link ist okay.
2a F ii, helles Rotbraun, 80cm (01/2018)
Feenhaar bis Taille [x], Steiss [?]
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#371 Beitrag von Minouche »

So, ich hab getan:

eine Handvoll getrocknetes Seifenkraut zusammen mit 1EL Essig und 1/4 L Wasser 1 Tag stehen lassen. Auf 1/2 L mit warmem Wasser aufgefüllt und über die Haare gekippt.
Zuerst dachte ich, daß das niiieee funktioniert, es hat nämlich nicht die Bohne geschäumt. Ich habs im Waschbecken aufgefangen und mit einem Becher mehrfach wieder drüber geschüttet, bis es trüb wurde. Ausgespült und mit Thymian/Zitrone gerinst.
Jetzt warte ich, ob es sauber geworden ist. Die nassen Haare sind irgendwie komisch - steif. Gar nicht glitschig. Schade. Aber klebrig sind sie auch nicht.

LG Minouche

Edit: Ich weiß gar nicht , wie ich die Haare beschreiben soll. Bis auf die trockenen Spitzen sind sie schön glatt und kämmbar. Aber der Ansatz ist deutlich weniger entfettet als nach einer Wäsche mit Industrieshampoo. Dadurch glänzen sie wie blöd, aber ich beäuge sie mißtrauisch im Spiegel, ob sie denn jetzt strähnig sind oder nicht. Sonst muß ich sie nämlich streng frisieren und kann keine Strähne draußen lassen.
Die Spitzen habe ich gerade eingeölt. Denen gehts jetzt gut.

Die Nummer mit den Kastanien hat mir eigentlich besser gefallen, weil das die Haare schon im nassen Zustand glitschig gemacht hat. Ich kämme ganz gerne, schon bevor die Haare richtig trocken sind, dann hab ich nachher weniger Frizz.
Ich werde es aber trotzdem nochmal versuchen, ein bißchen von dem Kraut hab ich ja noch.

Und ich hab sie jetzt streng fest getackert, ich will nicht, daß sich nachher im Büro Fettsträhnen bilden.
Zuletzt geändert von Minouche am 15.10.2010, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
cruzdelsur
Beiträge: 41
Registriert: 14.10.2010, 18:02
Wohnort: Hessen

#372 Beitrag von cruzdelsur »

Hey!
Ich habe schon eine ganze Weile mitgelesen und entschlossen, mich endlich anzumelden - hier bin ich! :)

Mich interessiert die ganze Kräutermischerei sehr, habe heute mal einen Brennesselsud aufgesetzt.
Die meisten scheinen die Haare ja nach dem Waschen damit zu spülen, das werde ich auch probieren, ich bin gespannt auf die Wirkung.
Auch die Mischung mit dem Schöllkraut werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren!

Bei der Suche nach getrockneten Blütenblättern bin ich auf eine Idee gekommen, die hier einigen (Stadtbewohnern) helfen könnte:
Sowohl Birkenblätter, als auch Brennesseln oder Walnussblätter kann man sehr günstig als Hasenfutter beziehen...
Die Läden, die ich gefunden habe, sind: http://www.kaninchenladen.de/blaetter-getrocknet.html oder auch http://hasenhaus-im-odenwald.de/gambio/ ... etter.html (ich hoffe, das ist okay, dass ich die Links hier poste?)
Was haltet ihr davon?
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#373 Beitrag von Rhiannon »

Herzlich willkommen hier! Na klar... sowas wird immer gern angenommen. :)

Vielleicht magst Du Dich auch hier noch vorstellen? Ist aber kein "muss".

Seiten gucken geh... :les:
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#374 Beitrag von Sausebraus »

Vor Jahren hab ich versucht aus Rosskastanien Waschpulver herzustellen. Hatte lauter Balsen an den Fingern weil die Kastanien so hart waren dass man die Schale nicht abbekam. Die kleine Ausbeute welche ich da dann hatte habe ich mit dem Wiegemesser ganz klein gehackt und in die Waschmaschine gegeben. Raus kam die Wäsche welche Ähnlichkeit mit der hatte wo man Tachentücher mitgewaschen hat. Überall klebten die kleinen weißen Stücke. :(
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#375 Beitrag von Minouche »

neuer Stunt mit Seifenkraut:

eine Handvoll Seifenkraut mit kochendem Wasser übergossen und 1 EL Essig dazu. Das ganze über Nacht stehen lassen.

Zum Waschen die Hälfte über den Kopf gekippt und im Waschbecken behalten. Mit einem Becherchen immer wieder drüber geschüttet
(auch ins Ohr :oops: ) bis es trüb wurde. Alles schön lauwarm ausgepült und mit der zweiten Hälfte die gleiche Prozedur nochmal. Wieder ausgepült und eine kalte Kräuterteerinse aus Rosmarin, Thymian, Salbei und Zitrone hinterher.
Die feuchten Haare sind leider nicht flutschig, aber letztes Mal war das ja auch so. Zumindest von der Rinse müssen sie aber nachher glatt werden.
Jetzt warte ich auf das Ergebnis, ob sie richtig sauber geworden sind. Vermutlich schon, ich habe mir diesmal deutlich mehr Zeit gelassen (hoff).
Weich sind sie und die Kopfhaut fühlt sich gut an. Und je trockener sie werden, desto flutschiger werden sie.

@ Sausbraus
Ich habe für meine Kastanienwaschsoße eine ausgediente Perlonsocke benutzt, um die Krümel auszufiltern. Das hätte dein Waschergebnis vielleicht auch verbessert (vermute ich mal).
Und ich bilde mir ein, ich hätte irgendwo gelesen, daß jemand die Kastanienbrocken in so einem Säckchen in die Maschine geworfen hat, wie man es auch mit Waschnüssen macht.

LG Minouche

Edit: inzwischen sind sie trocken und suuuuper flutschig. Sie sind nicht ganz so entfettet, wie ich das gerne gehabt hätte. Aber ich habe sie jetzt mit der Wildsau gebürstet und der Strähnen-Look ist erst mal weg.
Theoretisch könnte ich sie heute abend zum Ausgehen sogar offen tragen.
Verfilzen würden sie wahrscheinlich nicht. Das ist schon mal gut, das ist ja mein größter Kampf.

Hm! Aber wenn ich mir dieser Tage Roßkastanienhäcksel bestelle, werde ich das Seifenkraut vermutlich nicht mitbestellen. Vielleicht ein kleines Päckchen mit den Wurzeln. Jedenfalls muß ich vorher den ganzen Fred nochmal vorwärts und rückwärts durchkauen für meine Einkaufsliste. Und den mit den Kräuterspülungen naturlich auch.

Übrigens fühlt sich mein Pferdeschwanz viel dünner an als sonst. Das ist ja an sich jetzt nicht so erstrebenswert, aber sie sind glaub deshalb so dünn, weil sie überhaupt nicht aufgeplustert sind.
Nein, ich messe jetzt nicht nach, das will ich gar nicht wissen.
Zuletzt geändert von Minouche am 16.10.2010, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten