
@ serena: wie gesagt, nächstes mal fotografiere ich auch den unregelmäßigen, zerhauenen ansatz des zopfes

@ sirrpa: glückwunsch zum butternut + guten appetit! frisuren sind wirklich nur übungssache - du hast die chance, dass deine flechtfähigkeit proportional zu deinen haaren mitwächst. ich glaube bereits sehr langhaarige flechtlegastheniker haben es da schwerer

@ midwinter: ja ich könnte die auch pur essen... aber besser nicht *moppel*
@iceflower: das über die schulter nehmen ist immer ein kritischer punkt - man flicht ja (also beim flachen 5er) von rechts mit der äußersten strähne einmal drunter, einmal drüber, dann von links mit der äußersten strähne einmal drunter, einmal drüber, und so weiter. wenn man dann den zopf zum zuende flechten nach vorn holt muss man sich im prinzip nur die seite merken, welche "dran" ist. dann geht es halt umgekehrt: nämlich drüber, drunter von rechts, drüber, drunter von links, etc. eben einfach anders rum als hinter dem kopf, weil der zopf vorne ja quasi von der unterseite her sichtbar ist *fasel*
@ pearl:


@ joline: das ist nicht so wild. es dauert etwas bis man den ansatz ordentlich hinkriegt - das schaffe ich auch noch nicht so wirklich, weil da die strähnen halt noch nicht getrennt sind. nach ein, zwei flechtwindungen sind die ja dann getrennt und verheddern sich nicht mehr. ich hab auch schon gelesen, dass viele erst die fünf strähnen zu kleinen zöpfen flechten und dann den 5er. weil sich dann die strähnen nicht so verhaken. aber das frisst natürlich enorm länge.
lg,
saree