Danke Oh_no

Die Punkte sind die Stellen, an denen Hare meistens brechen. Also erst weißer Punkt, dann knickt das Haar an der Stelle und dann bricht es. Und seitdem ich im Forum aktiv bin, empfinde ich erst Taille oder Hüftlanges Haar als "richtig" lang.
Leider komme ich wegen dem ganzen Streß in meinem Leben nicht dazu, groß im Forum aktiv zu sein, hin und wieder gucke ich während dem Arbeit rein, aber das reicht nicht um alles zu lesen und zu verfolgen.
Momentane Pflege:
- Donnerstags: Waschen mit Fructis Shampoo und Lavera Spülung
Montags: WO Wäsche
Flechtzopf als Schlafrisur
tagsüber zu 90 % ein lockerer LWB
abends die Spitze des Flechtzops ölen, ansonsten möglichst wenig kämmen/bürsten
Ziele:
Schonung der Haare und dadurch weniger Haarbruch
Langfristig längere Haare
Der 5 cm Schnitt hat durchaus etwas gebracht, meine Spitzen sehen deutlich besser aus, auch wenn ich im Flechtzopf noch immer das Gefühl habe, dass einzelne Stähnen kürzer sind als die anderen.
Wäsche rauszögern klappt noch nicht so ganz, in der momentanen mal wieder stressigen Lage, fetten meine Haare zeitweise extrem. Aber ich versuche den jetztigen Waschrythmus erstmal beizubehalten, auch wenn ich dann an 2 Tagen in der Woche wirklich fettige Haare habe.