Ich hab die Frisur auch mal probiert... hatte blöderweise vergessen, dass "falschrum" geflochtene Franzosen bei mir sofort Haarwurzelschmerzen verursachen
Kennt da jemand einen Trick für? Hier haben es ja anscheinend ein paar geschafft...
Sah aber ca 3 Minuten lang nicht schlecht aus...
Hmm, ich hab nur Haarwurzelschmerzen, wenn ich zu fest flechte. Vielleicht kannst Du es etwas lockerer machen?
Was vielleicht auch hilft, ist vorher die Kopfhaut massieren... und zwar kopfueber, damit die Haare auch gleich in die richtige Richtung haengen.
Uebrigens: Den unteren Teil habe ich auch kopfueber geflochten, sonst haut das bei mir keinesfalls hin Ich haette gar nicht gedacht, dass die Frisur soviele Schwierigkeiten macht. Vielleicht probier ich mal die Vierervariante, ich fuerchte nur, dass bei meinem wenigen Haar die vier Zoepfe arg duenn werden. Na mal sehen.
@Anathema: ich find deine Frisur aber doch recht interessant und nicht unhübsch...!! Ob das bei meinen mickrigen 66 cm geht?? Probieren.... Edit: Jupp, es funzt, sehr gut sogar - einer von zwei Flechtdutts, die bei mir nach was aussehen... (ich trickse ab und an mit einem engen Hufeisenzopf, dessen Ende geduttet in die Mitte gesteckt wird). Sieht auch sehr gut aus, obwohl ich mir die zwei Zöpfe heute morgen eher an den Kopf gerotzt als frisiert hab... und dafür dann auch noch Komplimente gekriegt *g*. Halten tut der Spaß bei mir mit zwei Scroos, habs aber heute morgen spaßeshalber mal mit einer Forke versucht, und das geht auch. Trägt sich übrigens gut. Und, ja, ihr habt alle Recht: der schwierigste Part ist das Reverse-braid-Flechten von unten nach oben, der Rest ist Kindergeburtstag dagegen...
@Ysmalan: ich weiß nicht, ob du bei deiner Länge nicht nachher einen Riesenhaarklumpen am Kopf hast - bei meiner popligen Länge und meinen (momentan) bescheidenen 9 cm Zopfumfang ist das Teil bald so groß wie auf dem Foto...
Edit: Sieht etwas verwurschtelt aus, liegt wohl daran, dass das untere auch ein Franzose ist und ich die Enden nicht richtig weggeesteckt hab, also weiterprobieren
Ich habs neulich auch mal versucht, aber leider kein Foto gemacht. Ich habs ein bisschen abgewandelt, hab insgesamt 3 Holländer geflochten und die dann am Ende zum Dutt gemacht. Einen vom Nacken nach oben und einen von jeder Schläfe aus. Aber so oft kann ich mir eine solche Frisur nicht machen, erstens finde ich es ziemlich zeitaufwändig und außerdem werden meine Arme so schnell schwer...
Aber für besondere Anlässe find ich die Frisur echt gut!
Wenn ich kopfüber bin, liegen meine Haare nicht glatt nach unten, sondern wollen die ursprüngliche Richtung behalten.
Deshalb lass ich dir Haare in der Wuchsrichtung, halten mit einer Hand die nicht benutzten Haare hoch, und flechte mit der anderen nach oben.
Die die Haare hochhaltene Hand gibt der anderen Strähnen dazu:
Ich hab den unteren Zopf einfach "nach oben" geflochten...meinen Haaren ist es egal in welche Richtung ich flechte, schmerzen tun sie eigentlich nur wenn ich Papilotten drin hatte und die Haare dann ausschüttel...seltsam
Typ 1b, M , iii (11,5 cm)
ca. 87 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aris TB
Ich hab den auch mal versucht.
Für das Foto hab ich nach oben geschaut, damit man die oberen Zöpfe auch sieht.
Die Reverse-Zöpfe kommen jedenfalls nur zur Geltung, wenn man den Knoten ziemlich weit oben ansetzt.
Und ich habe versucht (mit mäßigem Erfolg), die vier Zöpfe möglichst stramm zusammen zu dutten, damit der Knoten lieber kugelig dick wird, statt flach, wie beim Beehive.
Leider fühlt es sich trotzdem nicht sehr robust an, zum Tanzen muß ich heute abend was anderes machen.