Warum Silikon?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

#61 Beitrag von Mithgarthsormr »

Also ich bin wegen einer Sili-Spülung hier hin gekommen weil meine Haare plötzlich toll aussahen (war ebenso wie in allen anderen Spülungen die ich kenne nur Amodimethicon drin) und als ich dann so viel negatives gelesen hab, hab ich das Zeug natürlich nach meiner etwas seltsamen Art sofort verteufelt.

Nunja, ich denke da sich das wieder rauswäscht wäre es vermutlich nicht schlimm, einmal im Monat oder so eine solche Spülung zu benutzen (z.B. wenn man grade nen besonderen Termin hat bei dem die Haare passen müssen), ich allerdings denke dass meine Haare tatsächlich ihre Probleme großenteils davon und davon dass ich bis vor nem halben Jahr nicht wusste dass sie trocken sind, kamen.

Ich bin jetzt 2 Haarwäschen lang Sili-frei und merke jetzt schon dass die doofen fliegenden Haare sich reduzieren. Klar wird die eine oder andere gesplissene Spitze sichtbar aber das hält sich gut in Grenzen, allein dadurch dass ich ende Dezember noch 5cm hab wegsäbeln lassen.

Ich denke dass meine Haare nie so viel und so oft Spliss bekommen hätten (wenn ich 10cm hab schneiden lassen hätt ich die nach nem Monat wieder schneiden können :roll: ). Jahre lang hab ich Elvital gegen Spliss genommen und Jahrelang wollte der Spliss nicht aufhören mehr zu werden. Allerdings hab ich die Spülung früher nicht so oft benutzt, allein aus Faulheit und hab früher auch häufig mal ne Woche nicht die Haare gewaschen (da kam immer so ein doofer Spruch wie "Wasch dir mal die Haare, ieeeeeh!"). In letzter Zeit hab ich meine Haare eigentlich alle 2-3 Tage gewaschen und jedes Mal gespült!

Trotzdem hab ich jetzt irgendwie das gefühl, die intensive NK-Pflege hat sofort was gebracht und macht immer mehr aus.

Ist ein Build up bei Leuten mit meiner Haarkarriere garantiert? Ich versteh nämlich nicht warum meine Haare schon besser werden.

Und sollte ich die erste Zeit der Sili-Entwöhnung vielleicht ein schärferes Shampoo nehmen oder waschen sich die Amodimethicone und so auch mit milden Tensiden raus?

Ich werd mich auf jedenfall weiter informieren. Hoffe dass ihr mir helfen könnt. Ich hab irgendwie keine Lust mehr auf was anderes als NK, am besten selbst gemacht und frisch ohne Alkohol, Sili, Glycerin, Konservierungsstoffe und generell das meiste was schaden könnte (ätherische Öle gönn ich mir aber trotzdem) (auch wenn ich eigentlich keine Allergien hab versuch ich es lieber ohne Alkohol und Glycerin schon allein weil Alk und Augen sich garnicht mögen). Ich will auf jedenfall sehr vorsichtig sein und alles frisch machen :D, ich teste auch den pH-Wert dass er in etwa pH-Hautneutral ist :D...

Malin
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Minafelicia
Beiträge: 4822
Registriert: 26.09.2009, 21:38

#62 Beitrag von Minafelicia »

Wenn du es so natürlich wie möglich haben willst, versuch es doch mal mit Natron KLICK Lavaerde KLICK Waschnuss KLICK oder WO aus.
Was du verträgst und was nicht musst du selbst herausfinden. Mir kam es nur grad so, als ob du nun gar kein selbstgemachtes Shampoo mehr benutzen magst. Es gibt hier so viele Methoden mit Kräutern oder anderen Dingen. Schau dich mal um und probier aus ;)
"She needs me. And I need her. It's as simple as that..."
Kara - Detroit: Become Human
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

#63 Beitrag von Mithgarthsormr »

Nein nein so war das nicht gemeint. Das Shampoo hab ich noch nicht ausprobiert. Je nachdem wie gut es ist werd ich die Rezeptur noch etwas verändern.

Ich will nur keine Silikon-Spülungen mehr :D. Aber die Lavaerde werd ich sicher irgendwann mal ausprobieren nur erstmal mag ich erstmal schauen was ich mit Shampoo reißen kann :D.

Natron hätt ich auch da aber ich mag wie gesagt erstmal bei Shampoo bleiben (selbstgemachtes und Alverde). Hab ja noch genug Zeit zu testen.

Trotzdem danke für den Rat! :D
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
vanillaaCokee
Beiträge: 33
Registriert: 02.01.2010, 19:35

#64 Beitrag von vanillaaCokee »

ich denke auch, dass das mit den silikonen oder auch allegemin anderen sachen sehr von typ zu typ variiert.

ich mit meine locken habe mir früher auch immer so viel zeug wie möglich in die haare geschmiert, weil ich hoffte, dass sie davon weicher und was weiß ich nicht werden. und dann habe ich mich immer gewundert, warum sie trotz nicht färben und guter behandlung immer so schlecht aussahen und splissten und brachen ohne ende. eigentlich das reinste desaster.

meine mutter (aus marokko) schwärmt mir immer vor, was sie und ihre schwestern immer für tolle po-lange haare in ihrer jugend hatten und wie dick und gesund die immer waren. zum pflegen haben die wirklich nur lavaerde und olivenöl verwendet und mehr brauchten die nicht bzw. alles weitere hätte die haare warscheinlich nur kaputt gemacht.
leider sind meine ma und meine tanten dann auch auf die industrie reingefallen und nach ein paar jahren war dann auch schluss mit den tollen gesunden haaren.
heute tragen sie alle kurze oder mittellange haare, welche dann auch vom färben und den ach so tollen shampoos einfach nur ruiniert sind, während meine oma, die sich weiter an ihre pflege gehalten hat, heute immer noch tolles haar hat, das lediglich diese minimale pflegebenötigt und auch nur alle 3 wochen gewacshen wird.
hätte meine mutter diese pflege weiter geführt und auch von anfang an an mich weitergegeben, dann wäre ich heute warscheinlich nicht im ständigen krieg mit meinen haaren (leichte übertreibung, aber ihr wisst ja hoffentlich was ich meine^^)

ich kann jetzt natürlich nur für mich und meiner haar-beschaffenheit sprechen, aber ich denke, dass das haar wirklich nur minimale pflege benötigt und ich denke auch, dass ich kein shampoo für meine haare benötige, sondern eher das gegenteil der fall ist.

wer mit silis kann, soll sie auch weiterhin verwenden oder auch nicht. wenn man die haare mit diesen auch nicht überpflegt denke ich, dass sie dann auch ganz nützlich sein können.
ich würde auch niemandem sagen diese oder jene pflege zu verwenden. wirklich jeder mensch ist anders und jeder kommt mit anderen sachen klar, deshalb finde ich es auch ganz schwierig zu sagen, was gut und was schlecht ist (wie mit dem bspl der rauchenden oma).

ich denke einfach, dass man sagen kann, dass weniger mehr ist. von einem schokoriegel nimmt man ja auch nicht zu oder wenn man im gegenzug sport treibt, dann gleicht es sich ja wieder aus :wink:
• 3bMii
• 60cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Januar 2010)
• dunkelbraun
• ♥My PP
Benutzeravatar
BaluUndSeineKuh
Beiträge: 2517
Registriert: 06.01.2010, 17:36
Wohnort: Rheinhessen
Kontaktdaten:

#65 Beitrag von BaluUndSeineKuh »

Nun nochmal hier. Also im neuen Guhl Prachtvoll Lang Shampoo ist zwar Silikon drin, aber ich bin damit vollstens zufrieden! Ich hatte bei Guhl angefragt, warum denn ausgerechnet in dem Langhaar-Shampoo, auf das ich mich so gefreut habe, Silikone enthalten sind. Ich möchte euch mal zeigen, was Guhl geantwortet hat:

Sehr geehrte Frau BaluUndSeineKuh,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Besonders in den Haarlängen und Spitzen benötigt langes Haar schnell eine gute Kämmbarkeit und diesen Bedarf deckt Silikon hervorragen ab.

Das Thema Silikon an sich erfordert allerdings eine deutliche Differenzierung. Hierzu ist sehr viel Halbwissen im Umlauf, oft basierend auf längst überholten Fakten.

Es gibt sehr unterschiedliche Arten von Silikon. Der gefürchtete Build-Up-Effekt, der zu einer dauerhaften Filmbildung auf dem einzelnen Haar führt, wurde von so genannten langkettigen Silikonen hervorgerufen.
Langkettige Silikone haben eine besondere Molekülstruktur, wodurch das Silikon auch nach der Haarwäsche auf dem Haar verbleibt. Derartige Silikone hat GUHL nie eingesetzt und würde GUHL auch nicht einsetzen, weil diese letztlich dazu führen, dass die wertvollen Pflegestoffe unserer Produkte nicht ins Haar eindringen können, genauso wenig wie Farbpigmente oder Dauerwellflüssigkeiten.

Früher wurden von einigen Herstellern zum Beispiel in two-in-one-Shampoos oder in Haarspitzen-Fluids langkettige Silikone verwendet. Seit damals hat die Haarpflege-Industrie jedoch zum Thema Silikon immens viel dazugelernt.
Geblieben sind leider viele Vorbehalte bei Verbrauchern, wie sie damals durchaus berechtigt waren, allerdings nicht mehr auf die modernen Silikone zutreffen. Es gibt praktisch keinen renommierten Hersteller mehr, der diese schädlichen Silikone verwendet. Zudem hat die Forschung im Bereich Silikon enorme Fortschritte gemacht. Die Silikone der neuesten Generation sind z. B.
äußerst gut geeignet, die vorher ins Haar eingezogenen Pflegestoffe schützend zu umhüllen und den so entstandenen Pflegezustand bis zur nächsten Haarwäsche zu bewahren. Mit der nächsten Haarwäsche waschen sich diese Silikone aus, und das Haar kann erneut mit Pflegestoffen versorgt werden.

Auch wir sind von den hervorragenden Eigenschaften der neu entwickelten Silikone begeistert. GUHL setzt in seinem seit September 07 auf dem Markt neu angebotenen Sortiment - hochwertige Silikone ganz gezielt ein, denn u.a.
sorgen Silikone für einen tollen Glanz und verbesserte Kämmbarkeit. Auch hier handelt es sich selbstverständlich um kurzkettige Silikone, die sich mit der nächsten Haarwäsche wieder ausshampoonieren.

Zur Information fügen wir Ihnen eine Liste über diejenigen Produkte an, die ganz ohne jegliche Silikone und Silikonderivate hergestellt werden.

Wir hoffen, dass wir Ihnen behilflich sein konnten und stehen Ihnen gern bei weiteren Fragen zu Verfügung!

Mit freundlichem Gruß

i. A. Petra Henke
Haarberatungs-Service
Typ: 2aFii
Umfang: 7,5 cm
Länge: 64,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#66 Beitrag von schnappstasse »

Danke Balu! Das ist sehr informativ. Genau das habe ich mir nämlich schon gedacht: Dass wir mit unserer Silikonphobie einem alten Mythos aufgesessen sind, der nicht mehr zeitgemäß ist. Die Kosmetikindustrie macht rasante Fortschritte. Das sieht man auch daran, wie viele Frauen mit ganz schnöder KK wunderschöne lange Haare ohne viel Aufwand haben können.
Bild
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#67 Beitrag von cassiopeia »

Noch besser fände ich so eine Stellungnahme von neutraler Seite. Ich meine, Guhl will seine Produkte verkaufen; da ist es doch klar, dass die nicht ihr eigenes Silikon schlecht machen.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#68 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Genau, ich finde auch, dass die Stellungnahme von Guhl Nichts Wert ist. Meine Haut heult auch bei "modernen" Silikonen auf und meine Haare verwandeln sich in Putzwolle. Aber es kann ja kein Hersteller schreiben, dass er das Zeug reinmischt, weil es halt billig ist :roll:
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#69 Beitrag von Kalienchen »

Hmm, weiß denn jemand hier, welches die kurz- und welches die langkettigen Silikone sind?
Bisher war immer nur die Rede von wasserlöslichen und wasserunlöslichen.

Sorry, wenn es doch irgendwo steht und ich es überlesen habe.

Edit: scheint eine Standardantwort von Guhl zu sein.

Anderes Shampoo, ähnliche Frage, gleiche Antwort - vor 5 Jahren

http://beautyjunkies.inbeauty.de/forum/ ... 13771.html
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
Rieke
Beiträge: 485
Registriert: 26.02.2010, 11:52

#70 Beitrag von Rieke »

BaluUndSeineKuh hat geschrieben: Die Silikone der neuesten Generation sind z. B.
äußerst gut geeignet, die vorher ins Haar eingezogenen Pflegestoffe schützend zu umhüllen und den so entstandenen Pflegezustand bis zur nächsten Haarwäsche zu bewahren. Mit der nächsten Haarwäsche waschen sich diese Silikone aus, und das Haar kann erneut mit Pflegestoffen versorgt werden.
Schlagt mich wenn ich mich irre, das ist doch totaler Blödsinn? Oder?
Ich muß die Silikone rauswaschen, um meinen Haaren gute Pflegestoffe zukommen zu lassen, aber wie soll das denn bitte mit einem silikonhaltigem Shampoo funktionieren? :pfeif:
Typ:1a-bF-Mii
Länge:ca. 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:mal sehen...
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#71 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Das weiß ich leider nicht, aber wenn man die Inhaltsstoffe vom Guhl Langhaarshampoo liest, sieht man da in der Liste z.B. Dimethicone und ich weiß, dass das für meine Haut und mein Haar eine wahre Katastrophe ist. Da sie ja behaupten, nur kurzkettige Silikone zu benutzen, muss es ja eines sein :nixweiss: Oder glaubst du etwa, Kosmetikhersteller würden jemals lügen? :mrgreen:
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#72 Beitrag von Kalienchen »

Niemals! :lol:
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
shine
Beiträge: 840
Registriert: 09.09.2009, 17:21
Wohnort: Franken

#73 Beitrag von shine »

aber auf meine Kopfhaut gehören Silikone deswegen noch lange nicht. Denn wenn im Shampoo welche sind und bis zur nächsten Wäsche draufbleiben, dann fühlt sich meine Kopfhaut komisch an und juckt.

Und allein wegen der umwelt würd ich keine Silikone mehr verwenden.
Und ich bin immernoch skeptisch, denn sowas behaupten doch Kosmetikfirmen immer. Wolllen ja schließlich verkaufen. Und ne unabhängige Studie gibts bis jetzt noch nicht (also ich kenn zumindest keine).
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#74 Beitrag von cassiopeia »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben: Oder glaubst du etwa, Kosmetikhersteller würden jemals lügen? :mrgreen:

Ein Schelm, wer böses dabei denkt :wink:

Zum Thema: Ich würde mal tippen, dass die kurzkettigen die wasserlöslichen sind, aber das ist eine reine Gefühlsbehauptung, also nicht unbedingt ernst zu nehmen.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Mi-chan
Beiträge: 7220
Registriert: 18.03.2007, 19:01

#75 Beitrag von Mi-chan »

Wenn das jemand weiß, dann bestimmt unsere Sirja. :D
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Antworten