Kirschtasche - zu APL mit Seife, Öl und Minicini

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#61 Beitrag von Sirrpa »

Kirschtasche hat geschrieben:ich habe es getan, zum allerersten Mal *lalala* *sing*
(nur um Missverständnissen vorzubeugen, ich meine das Ändern des Threadtitels - seit wir diesen s*xbesessenen Oberarzt haben, denke ich in höchst seltsamen Bahnen - wenn man will, kann man ja wirklich fast alles zweideutig interpretieren *genervt guck*

.......
LG
oh bitte berichten, ist ja wie bei greys anatomy....hihi....
viel freude mit deinen seifen. liebe kirschtasche :!: bei deinem nick muss ich immer an diese mc donald knusperdinger denken, die sind so lecker, die gab es doch auch mal in kirsche, oder :?:
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#62 Beitrag von Kirschtasche »

@Oberarzt
Och eigentlich kann man das gar nicht so wiedergeben... das ist immer irgendwie situationsbezogen. Und teilweise auch einfach nur schlüpfrig... Doc sitzt hinter der Theke, ich beuge mich darüber um ihn auf irgendwas in der Patientenakte hinzuweisen, er gukt hoch, redet mit mit darüber und sagt dann irgendwann: "Nicht dass ich den Anblick nicht genießen würde, aber ich muss Dich darauf hinweisen dass man Dir in den Ausschnitt gucken kann, bevor es wieder heißt "Der Oberarzt mal wieder"..."
Natürlich heißt es dann erst recht "der Oberarzt mal wieder"... dezentes Weggucken wäre höflich gewesen, Schweigen auch, die Erwähnung/die Art der Erwähnung ist einfach blööööd.

Und bei Greys Anatomy sehen die Docs gut aus! Der Oberarzt hingegen hat das "Kleine Mann Syndrom".

@Kirschtaschen bei McDoof
Ja, nach denen hatte ich mich auch benannt. Irgendwann gabs die auch mal kurz mit Erdbeer-Vanille, die waren noch leckerer ;)

Heute hab ich das Henna+Seide Shampooseifenprojekt gestartet, auch daran gedacht mir ein Stück abzusäbeln und dabei festgestellt dass die braun mit grünem Kern ist. Darf dat dat?
Haarergebnis steht noch aus, sie sind noch nass.

LG
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#63 Beitrag von Kirschtasche »

Guten Morgen :D

am 26. habe ich mein Henna+SeideSeifen Miniprojekt gestartet, habe nun insgesamt vier Mal mit der Seife gewaschen und beende es hiermit wieder.
Jedes Mal hatte ich ein Konglomerat von Putzwolle auf dem Hinterkopf, dem ich weder mit Alverde Körperbutter, Jojobaöl oder Kokosöl Herrin werden konnte. Kämmen war nass und trocken (mit Tangle Teazer und mit breitzinkigem Hornkamm) eine komplizierte Angelegenheit, die Putzwolle brüchig und schon beim Waschen habe ich relativ viele Haare verloren.
Die Wäsche eben war mein letzter Versuch, da hat sich das Putzwollknäuel schon unter der Dusche gebildet, also gabs noch Alverde Zitronenblütenaprikosendingsda Condi.
Die restlichen Haare waren auch nicht schöner als sonst und der Geruch haut mich auch nicht vom Hocker.

Mir ist klar dass vier Tage/Haarwäschen kein repräsentatives Ergebnis sind, da mir resp. meinen Haarlis die Seife aber ofenbar nicht bekommt, sehe ich keinen Grund sie weiter zu verwenden... ich mag keine fragile Putzwolle auf dem Kopf (selbst wenn es nur der Hinterkopf ist).

Gewaschen habe ich übrigens täglich, weil ich in dem Bemühen die Putzwolle zu retten, mehr und mehr Öl/Körperbutter in die Haare geschmiert habe (weil es einfach nicht besser wurde) und dabei letztendlich die Haare strähnig/klätschig wurden... dezent überdosiert würde ich sagen :oops:

Nun kehre ich reumütig (wenn auch nicht weniger experimentierfreudig ; ) erst mal zu den bekannten Seifen zurück. Und in ein paar Tagen probiere ich mal SeidenShampoo-Seife.
Jetzt habe ich erst mal eine Woche Nachtdienst, da werde ich meine Haare wohl wieder täglich waschen (wollen), bevor ich aber eine andere Seife teste, mag ich erst mal den Zustand vor der Henna+Seide-Seife wiederherstellen (oder feststellen dass es sich um irreversible Schäden handelt).
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#64 Beitrag von Sirrpa »

das hört sich ja gar nicht gut an :!: hast du nach der seifenwaesche ine saure rinse gemacht :?: ich habe keine seifenwascherfahrung, habe aber in den entsprechenden threads oft gelesen, das die rinse bei vielen notwendig ist für glanz und kaemmbarkeit.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#65 Beitrag von Kirschtasche »

Huhu Sirrpa, ja ich habe gerinst... ich rinse eigentlich immer gleich, mit Wasser und Apfelessig oder Wasser und Zitrone. Die missglückte Teerinse hat mir die Lust auf weitere Rinsenexperimente genommen (die Zitronensäure in Lebensmittelqualität probiere ich noch irgendwann).

Ich nehme die saure Rinse vor allem um der Entstehung von Kalkseife vorzubeugen (obwohl wir relativ weiches Wasser haben).

Jetzt sind meine Haarlis duftig schön, was mich nach dem Alverde Zitrone/Aprikoseblüte-Condi wenig wundert.

*seufz* und ich bin so schlecht darin mich zu beherrschen... diverse Schafe sind auf dem Weg zu mir :oops:
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#66 Beitrag von Sirrpa »

schafmilchseife :?: oh fein :!: zu der sauren rinse.....apfelessig ging bei mir nicht, trocknete aus, mit tee hatte ich ja ein aehnliches gruselerlebnis wie du, aber mit dem zitronensaeurepulver geht es bei mir. allerdings habe ich es bis jetzt immer in matas glanzspuelung probiert, also in kombi mit honig und klecks spülung....nicht pur in wasser......
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#67 Beitrag von Kirschtasche »

*seufz* seit Henna+Seide habe ich Schuppen. Ich hatte noch nie Schuppen (abgesehen von der Zeit als ich mit einer seltsamen Drainagekonstruktion im Knie 8 Tage strenge Bettruhe einhalten musste und keiner das Haarwaschbecken gefunden hat-das war aber irgendwie was anderes).
Außerdem habe ich mich mit Henna+Seide gewaschen (ich hab mich schon öfter mit Haarseife gewaschen und hatte bisher noch nie Probleme damit) weil ich das Stück doch gerne aufbrauchen wollte. Dann fuhr ich zum Dienst und musste mich nach der Übergabe erst mal in die Umkleide zurückziehen um meinen juckenden Körper zu cremen. Doof. Wird jetzt zu Putzen benutzt, jawoll!

Matas Glanzspülung finde ich interessant, habe mich wegen "Honig-klebt-Haare-zusammen-Angst noch nicht daran getraut.

Die Haarlis sind im vergangenen Monat 1,5cm gewachsen und somit nun 45,5cm lang. nur noch grobgeschätzt zwei Jahre (oder 24,5cm) bis BSL :roll:

*Mantra aufsag* "Haare wachsen nicht schneller wenn man daran zieht, aare wachsen nicht schneller wenn man daran zieht, Haare wachsen nicht schneller wenn man daran zieht,..."
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
JulchenS
Beiträge: 983
Registriert: 22.09.2010, 09:22
Wohnort: Hamm

#68 Beitrag von JulchenS »

Hallo Kirschtasche!

Bei mir sind es auch geschätzte zwei Jahre bis BSL... das kommt einem so unendlich lange vor. Aber wenn erst einmal die eine oder andere nette Frisur funktioniert wird es bestimmt einfacher, die Haare hoch und vergessen :wink:

Ich habe es noch nicht geschafft bzw getraut mal Seife auszuprobieren und finde es Klasse das du da so wankelmütig bist und alles einfach mal testest. Abgesehen von Natronwäsche traue ich mich da noch nicht ran. Ich bin schon froh wenn ich das Öl komplett ausgewaschen bekomme :lol: aber ich werde es mir, wenn ich darf, bequem machen und über deine Erfahrungen lesen. Vielleicht trau ich mich ja mal... so ein Shampoobar würd mich ja auch interessieren *grübel*

Einen schöne Adventzeit wünsch ich dir und natürlich einen schnellen Haarwuchs
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#69 Beitrag von Sirrpa »

ich hatte auch etwas schiss vorm honig, eher wegen der austrocknenden wirkung, der ihm von manchen nachgesagt wird. aber es sceint da sehr auf die menge anzukommen. ich habe beim ersten mal nur ganz ganz wenig genommen...alles prima...mit der zeit habe ich mich getraut mehr zu nehmen, jetzt sind es gut ein teelöffel. meine haare scheinen die produkte der fleissigen bienchen zu lieben, honig und auch bienenwachs für die spitzen gemischt mit öl und shea liiieeeben sie. auch bei der zitronensaeure hatte ich erst muffen, aber geht alles gut...bin jetzt bei einem halben teelöffel pro spülung. nur beim condi muss ich aufpassen, manche machen reichlich was davon rein, ich kann nur einen miniklecks nehmen, sonst wird es straehnig....
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#70 Beitrag von Kirschtasche »

Huhu,

@JulchenS
ich warte noch darauf dass Frisuren funktionieren, bisher geht nur der Pferdeschwanz mit Flexi, das Ficcaregetüddel und heute morgen im Auto (im Stau) habe ich kordeln gelernt... mangels Länge wurde es eine MIni-Halfup-Kordel, sah eigentlich ganz witzig aus und immerhin kann ich jetzt kordeln.

An Natron traue ich mich übrigens nicht dran, das Zeug benutze ich zum Putzen...


@Sirrpa
Haben Deine Haare gar nicht geklebt? In der Cervisia-Seife ist ja auch Honig... ob die Logik: "In Cervisia ist Honig, meine Haare mögen Cervisia, meine Haare mögen also Honig" funktioniert?
Bienenwachs habe ich noch nie probiert... vielleicht sollte ich meine Spitzen mal mit meinem Lippenpflegestift anmalen :lol:


@Schuppen
und Kopfhautjucken persistieren *nerv*
Mein Plan: ich schmiere mir Lanolin auf den Kopf - allerdings erst heute Abend ;)
Bzw. kein Lanolin sondern entweder das reine adeps lanae anhydricus oder die Hundepfotenwinterschutzsalbe (ist eigentlich für stillende Mütter bzw. deren Brustwarzen gedacht und besteht aus Wollwachs, Vitamin E un noch irgendwas) Jedenfalls so ungiftig das die vor dem Stillen nicht entfernt werden muss.
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#71 Beitrag von Kirschtasche »

Haaren und Kopfhaut ist die Brustwarzensalbenkur (ich hab auch den Thread dazu gefunden) gut bekommen, Jucken und Schuppen sind wieder weg, ich hoffe das bleibt so.
Und die Spitzen sind auch recht weich, auch die seltsame Stelle am Hinterkopf nähert sich ihrem Zustand von "vor Henna+Seide"
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
freebird
Beiträge: 1834
Registriert: 09.11.2009, 17:28
Wohnort: Ruhrgebiet

#72 Beitrag von freebird »

hallihallo kirschtasche
will doch schnell mal nen lieben gruß dalassen

wir sind , wenn auch nicht von der farbe, irgendwie haarschwestern

ich hab ja 2b/cFii

heißt du stehst unter beobachtung 8) ...nein quatsch , ich freu mich immer über ähnliche haare

ich mag seifen auch sehr gern , aber da ich mittlerweile fast nur noch CO mache kommt die seife sehr selten zum einsatz

ausserdem hab ich immer nen knusprig-süß-kirschzimtigen geschmack im mund wenn ich was von dir lese :kicher:
lg freebird
2b Fii 88cm
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#73 Beitrag von Kirschtasche »

Huhu,

liebe freebird, willkommen in meinem Tagebuch, ich freue mich immer über Kommentare.

*g* nun stehe ich also unter Beobachtung, naja, ich werd mich bemühen immer brav zu sein :lol:

CO steht auch noch auf der Liste dessn was ich irgendwann mal ausrobieren will, allerdings muss ich eigentlich erst mal kiloweise Seifchen probieren und aufbrauchen :oops:

Gestern hatte ich die Haarlis gewaschen, danach das Jojobaöl etwas überdosiert und so wasche sie gleich nochmal bevor ich arbeiten gehe... morgen hab ich Frühdienst, dann muss ich sie wenigstens nicht morgen in aller Frühe waschen, das schaffen meine Haarlis ;)
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#74 Beitrag von Kirschtasche »

Schnee sei Dank "durfte" ich von gestern auf heute im Krankenhaus übernachten, nicht dass ich krank gewesen wäre aber es war einfach kein Durchkommen mehr... diverse Kollegen und Kolleginnen habe auch dort übernachtet, tw. in leerstehenden Patientenzimmern, teilweise auf den Massageliegen in der Abteilung für Physiotherapie... jedenfalls wollte ich mir die Haare heute morgen dann doch waschen, ich hatte in weiser Voraussicht (und in Kenntnis des Wetterberichtes) Unterwäsche+Pflegeartikel eingepackt. Also wurde es eine Wäsche mit Sheabassu mit sauerer Rinse aus Zitronensaftpäckchen vom Teewagen und warmem Wasser ;)
Luftgetrocknet sind sie dann beim gemeinsamen Frühstück (Zwieback, Müsli, Kaffee) und dann waren sie hübsch wellig/lockig, ich musste sie aber ficcarieren.

Als ich nach Hause kam, warteten meine Schafmilchseifen auf mich, ich kann mich gar nicht entscheiden welche ich zuerst benutzen möchte... es sind da:
-HaarSchaf (schöner Schein)
-Karlotta, das lichtleichte Schaf
-SchokoladenSchaf (Sheherazades Wonne)
-BratapfelSchaf (Apfel, Zimt und Mandelkern)
-KüchenSchaf (Kaffee Dame)
-RosenSchaf (Erdens Morgenröte)
-Pipilotta, das mutgebende Schaf

*g* schade dass es kein EntscheidungsSchaf gibt, dann hätte ich mit dem angefangen.

Nach dem u.a. im Schulter/BSL-Gemeinschaftsprojekt verlinkten Video kann ich jetzt übrigens einen LWB zusammenwurschteln, der ist zwar noch sehr strubbelig und löst sich nach 5 Minuten schon wieder auf, aber die Technik sitzt inzwischen.

LG
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#75 Beitrag von Kirschtasche »

Ich habe mich heute für das HaarSchaf als Einstieg in die Schafsmilchseifen entschieden.
Nach der ersten Wäsche kann ich noch nicht allzuviel sagen, ie Haare fühlten sich gepflegt und weich an, nachdem ich auf dem sogenannten Weihnachtsmarkt noch knapp 1 Stunde mit offenen Haaren im Schneegrissel stand, hatte ich Löckchen wie ein Schaf, sah doof aus, vor allem nachdem ich sie eben gekämmt habe... nun sind sie hochgetüdelt und bleiben auch so.
Die Seife riecht sehr gut, schäumt fein und lässt sich prima verteilen.
Bis Weihnachten werde ich nun erst mal nur mit dem HaarSchaf waschen.
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Antworten