Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hiaba
Beiträge: 601
Registriert: 22.05.2010, 11:37
Wohnort: Duisburg

#4141 Beitrag von Hiaba »

guten besserung auch erstmal von mir

ich nehm zum einshamponieren (nicht überkopf) einfach eine kleine flasche die ich mit dem shampoowasser fülle und da sie nur eine kleine öffnung hat kann ich das wasser gut verteilen. und muss nicht rumrubbeln... d.h. es geht auch mit einer hand
2bMii
Benutzeravatar
Blaue Blume
Beiträge: 97
Registriert: 28.11.2010, 21:59

#4142 Beitrag von Blaue Blume »

In welchem Verhältnis mischt man Shampoo und Wasser? Hab das so nie gemacht bisher...
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#4143 Beitrag von Sausebraus »

Je nachdem...
Manche 1 zu 1. Ich 1 zu 10.
Je wie mans gewohnt ist. Man beginnt mit einer stärkeren Mischung und dosiert sich weiter runter.

Nehme einen Zahnputzbecher, etwas Shampoo rein, mit Wasser aufgefüllt und umgerührt.
Zuletzt geändert von Sausebraus am 10.12.2010, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Blaue Blume
Beiträge: 97
Registriert: 28.11.2010, 21:59

#4144 Beitrag von Blaue Blume »

Vielen lieben Dank :)
Benutzeravatar
Rübi
Beiträge: 352
Registriert: 28.07.2010, 14:23

#4145 Beitrag von Rübi »

ich wusste jetzt nicht wo das hingehört, aber ich schreib es jetzt einfach mal hierrein.
Und zwar geht es um Nachtfrisuren, eig ist noch keine Nachtfrisur schonent, ich schreib mal meine Überlegungen auf und könntet ihr mich dann auf einen Knick in meinen Überlegungen aufmerksam machen?

Flechten: Spitzen reiben auf Kissen usw.
Ploppen. Haare reiben am Stoff des Tuches/t-shirt
Dutt: Haare reiben am Kissen-

Gibt es denn noch andere haarschonende Methoden?
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#4146 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Ich hab ein Seidenkissen und flechte mir die Haare und binde sie unten mit einem aus Seide genähten sehr breitem HAarband locker zu....

Das hält bei mir sehr gut und macht auch nicht besonders viel Spliss...

Allgemeint ist Seide (oder anderer sehr glatter SToff) gut, weil da die HAare eher drübergleiten als drüberzuschubbern
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
Rübi
Beiträge: 352
Registriert: 28.07.2010, 14:23

#4147 Beitrag von Rübi »

Vielen Dank für deine Antwort.
Aber ist seide nicht total teuer?
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#4148 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Nya, kommt drauf an....ich "überfalle" da gerne den Restetisch...da ekommt man duchaus noch größere STücke für 10-15 Euro.

aber ich schätze mit so 15 Euro der MEter ist man normalerweise schon gut beraten....

Mit den Preisen für "normale" Seide bin ich grad überfordert, hatte aber mal WIldseide für 20 Euro der Meter....und die geht dafür ja eh nicht...und soweit ich weiß ist die auch teurer als "glatte" Seide
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
koma
Beiträge: 34
Registriert: 14.12.2009, 21:14
Wohnort: Wien

#4149 Beitrag von koma »

ist es eigentlich sinnvoll in eine teure friseur-haarschneideschere zu investieren für die mikrotrimms oder reichen auch die 10€ haarscheren aus dem drogeriemarkt? :-k
Tears from the sky // In pools of pain //Well baby tonite, i'm gonna go & dance in the rain
2aMii, ca 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Ziel*: Dickenwachstum und Splissfreiheit, Midback
Benutzeravatar
chagrineuse
Beiträge: 1699
Registriert: 09.12.2009, 11:20

#4150 Beitrag von chagrineuse »

Von den Scheren aus der Drogerie haben einige berichtet, dass sie mit der Zeit unscharf wurden. Ab der dritten hat man genauso viel investiert wie in eine teure. ;) Ich bin mit der DM-Schere nicht klargekommen, weil die Haare zu stark weggeflutscht sind, dank Mikroverzahnung klappt das mit meiner aus dem Friseurbedarfsladen besser. Und wenn ich überlege, wie oft ich die schon benutzt habe und dass ich beim Friseur früher immer knapp über 40 € bezahlt habe... Da hat die Schere weniger gekostet als einmal Friseur.
Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#4151 Beitrag von Sausebraus »

Viele raten ab von den billigen Scheren da sie
1. schnell Stumpf werden
2. von haus aus nicht so scharf sind und das Haar mehr quetschen als schneiden. Das hat zur Folge dass das Haar von Neuem splisst.

Persönliche Erfahrung: Ich hatte jahre lang eine billige und es ging auch. Jetzt mit der Teuren die Microverzahnung hat kenne ich erst den Unterschied zu vorher.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

#4152 Beitrag von Pantherkatze »

@koma

Ich finde, dass auf Holgers Seiten (klick) das Thema Haare selber schneiden sehr gut zusammen gefasst wurde. Schau einfach unter "Haarpflege" --> "Schneiden".
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Benutzeravatar
Blaue Blume
Beiträge: 97
Registriert: 28.11.2010, 21:59

#4153 Beitrag von Blaue Blume »

Ich oute mich mal als völlig unprofessionell. Ich schneide meine Haare mit einer (glaub) Bartschere (sieht eher aus wie ne Bastelschere), die inzwischen ziemlich stumpf ist (macht also kein Spaß beim Schneiden und inzwischen krieg ich auch keine gerade Linie mehr damit hin). Trotzdem habe ich seither keinen einzigen Spliss mehr gefunden im Gegensatz zu früher, als ich noch zum Friseur ging. das ist so ziemlich die einzige positive Wirkung, die ich seit dem Dreads rauskämmen erlebt habe. Davor hatte ich immer Unmengen an Spliss, nun überhaupt nicht mehr (war in den 1 1/2 Jahren aber 2x beim Friseur). Ist meine Schere dann einfach extra toll? :D
Benutzeravatar
Kleine Waldfee
Beiträge: 256
Registriert: 08.07.2010, 20:35

#4154 Beitrag von Kleine Waldfee »

Ich finde hier leider keinen Threas, wie ich Klettlockenwickler benutzen muss...
Ich weiß nicht wie ich sie aufdrehen muss mit welchem system und so :cry:
Wisst ihr was?
Eure Kleine Waldfee :wink:
Frauen haben viele Haare, aber noch mehr verrückte Einfälle.

Mein Haartagebuch:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 632#696632
Benutzeravatar
koma
Beiträge: 34
Registriert: 14.12.2009, 21:14
Wohnort: Wien

#4155 Beitrag von koma »

Pantherkatze, die Seite is ja mal toll, danke
Glaub der nächste Geburtstagswunsch wird so eine tolle Schere (aber nicht dass man dann in Versuchung gerät die ganze Zeit herunzuschnipseln :lol:)

@kleine Waldfee: auf Youtube gibts für alles Tutorials ("curlers" heißen die Dinger auf Englisch), da wirst du sicher fündig
Tears from the sky // In pools of pain //Well baby tonite, i'm gonna go & dance in the rain
2aMii, ca 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Ziel*: Dickenwachstum und Splissfreiheit, Midback
Antworten