Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

#271 Beitrag von Hennahexe »

Bei uns gibt es welche von Kostkamm im Bioladen, vieleicht gibt es einen in Deiner Nähe, wo Du mal schauen kannst?

Wollte noch etwas zum Thema Labaolong sagen: Nachdem ja bei meinem Buchsbaum-Zahneinsatz-Kamm einer der Zähne nach wenigen Tagen abgebrochen war, habe ich heute anstandslos das Angebot bekommen, dass ich mir einen anderen von der Seite aussuchen darf. Das finde ich mehr als fair, Daumen hoch & vielen Dank!! :gut:
Nussbraun, 1aFii, Taille
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#272 Beitrag von Zoey »

im Bodyshop gibt es Holzkämme!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
ladyofshalott

#273 Beitrag von ladyofshalott »

ich habe sowohl holzkämme aus verschiedenen hölzern als auch einen hornkamm, alle von lebaolong. alle sind von hervorragender qualität und am anfang mochte ich die buchbaumkämme am liebsten, aber nach einem jahr hat sich der hornkamm als totaler favorit herausgestellt, dicht gefolgt von pfirsichbaum.

ich würde mir in zukunft nur noch einen hornkamm kaufen (und einen groben pfirsichholzkamm für unterwegs)... man kann das schwer in worte fassen, aber das geräusch & gefühl beim kämmen ist viel sanfter, der kamm liegt leicht in der hand, hat eine seidenglatte oberfläche und ist einfach nur wunderschön, so leicht gelblich durchsichtig mit rötlichen sprenkeln - er ist ein echtes wohlfühlutensil :P
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

#274 Beitrag von Hennahexe »

Dasmit dem "Wohlfühlutensil" kann ich absolut bestätigen! Ich nehme mir morgens und abends immer extra ein paar Minuten Zeit, um meine Haare mit meinem Hornkamm in aller Ruhe durchzukämmen und evtl. anschließend die Spitzen zu ölen oder zu buttern, und ich finde es ein wunderschönes Gefühl, wenn der Kamm so durch sie durchgleitet, nix mit Ausreißen, wie früher beim Bürsten...
Danke ladyofshalott für den Kommentar, ich dachte schon, nur ich empfinde das so und fange langsam das Spinnen an! 8)
Nussbraun, 1aFii, Taille
Benutzeravatar
Elly
Beiträge: 8
Registriert: 06.12.2010, 15:43
Wohnort: NRW

#275 Beitrag von Elly »

Hey, vielen dank für die Antworten :)

das mit dem Bioladen und Bodyshop ist beides ne gute idee, da schau ich auf jeden Fall mal vorbei :) ansonsten hatte ich auf der Seite von Lebaolong noch eine Liste gesehen wo man die Sachen im Einzelhandel finden kann - ist zwar etwas weiter weg, aber vielleicht schau ich da mal vorbei :)

Im Internet bestellen ist bei mir immer blöd, weil meine Eltern dem beide nicht so ganz trauen, und wenn es nicht um irgendwas lebenswichtiges geht, versuch ich zuerst, dass irgendwo anders zu finden... da muss ich niemanden überreden mir seine Kreditkartennummer zu geben oder so :lol:
aber ich freu mich auf jeden Fall schon darauf, endlich so ein Holzding in der Hand zu halten! hatte ich noch nie und man hört ja viel gutes :D

Was haltet ihr denn von den Hornkämmen, die man in der Drogerie kaufen kann? Eher gut oder überhaupt nichts?
Haare ca bis zu den Schulterblättern, lasse sie jetzt seit ca. 2 Jahren relativ wild wachsen und hab natürlich praktisch keine Erfahrung ;) HF: Hellblond
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#276 Beitrag von Anika »

Hornkämme hab ich selber noch in keiner Drogerie gesehn, kann ich also nichts zu sagen.


Was ich eigentlich wollte...Mein Lebaolong-Kamm ist heute angekommen :D Er sieht so massiv aus, ich vermute der überlebt mich sogar :-D Der Büffelhorn-Sandelholz-Kamm isses geworden. preislich sehr gut, Lieferung extrem schnell...Und er ist schön groß :) Und schön weitzackig, trotz feiner Haare mag ich das :-D Recht schwer ist er, liegt dadurch aber gut in der Hand. verarbeitung ist gut sagt mein Seidentuch, dasss eben mit ihm kuscheln durfte :-D

Fazit: bin glücklich und begeistert :yess: :yippee:
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#277 Beitrag von Zoey »

Falls jemand noch einen guten Hornkamm von leobalong sucht, ich habe einen aus Yak-Horn und bin extrem zufrieden damit.
Der Zinkenabstand und die Qualität sind wirklich wunderschön!
Bin total begeistert und kann den nur weiter empfehlen.
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Elly
Beiträge: 8
Registriert: 06.12.2010, 15:43
Wohnort: NRW

#278 Beitrag von Elly »

hab jetzt einen Holzkamm gefunden... für ZWEIUNDZWANZIG EURO. ist das normal? :shock:
naja ich hoffe mal es ist eine gute investition... der ist von marlies möller und fühlt sich auf jeden fall seeeeehr gut an. jetzt darf ich ihn bloß nicht kaputtmachen, das wär bitter :)

ich habs übrigens in mehreren bioläden versucht und da leider nichts gefunden, aber wenigstens konnten da alle verkäufer mein bedürfnis nach einem holzkamm gut verstehen :D sehr sympathisch!
Haare ca bis zu den Schulterblättern, lasse sie jetzt seit ca. 2 Jahren relativ wild wachsen und hab natürlich praktisch keine Erfahrung ;) HF: Hellblond
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

#279 Beitrag von Hennahexe »

Ich hab diesen Yakhornkamm zu Weihnachten bekommen:
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... khorn.html
und kann nur sagen: Die Anschaffung lohnt sich!
Er liegt unglaublich schwer und gut in der Hand und gleitet durch die Haare wie Seide...
Ich hoffe er bleibt mir lange erhalten! :lol:
Nussbraun, 1aFii, Taille
Benutzeravatar
Beryl
Beiträge: 174
Registriert: 07.08.2010, 16:35

#280 Beitrag von Beryl »

Die Kämme von Lebaolong haben eine wirklich hervorragende Qualität.
Meinen ersten Hornkamm hatte ich woanders gekauft, da es mich gestört hat, dass man bei Lebaolong den Zinkenabstand und die Kammgröße oft nur erraten konnte.
Aber bei den neuen Sachen haben sie jetzt den Zinkenabstand dazu geschrieben, das macht die Auswahl einfacher. Ich habe 2 Hornkämme und 2 Holzkämme von Lebaolong (jeweils einen zum Entwirren und einen mit feineren Zinken, einmal als "Reiseset" und einmal in größer für zuhause).
Ich bin mit allen zufrieden, die Holzkämme sind so wunderbar glatt, dass ich sie den Hornkämmen fast vorziehe. :oops:
Aber auch bei den Hornkämmen sind die Innenseiten der Kämme wesentlich besser geschliffen als bei anderen Hornkämmen, die ich mir inzwischen angeschaut habe.
Ich kann den Shop nur weiter empfehlen. Nach meinen schlechten Erfahrungen mit Kämmen hatte ich bei meiner Bestellung allerdings auch dazu geschrieben, dass es mir wichtig ist, dass auch die Zwischenräume zwischen den Zinken glatt sind - inwiefern das bei der Auswahl der Kämme eine Rolle gespielt hat, kann ich nicht sagen.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Viadana
Beiträge: 618
Registriert: 03.10.2010, 20:23
Wohnort: NRW

#281 Beitrag von Viadana »

Zum Entwirren im handtuchtrockenen Zustand nach dem Waschen nehm ich:
diesen 100% Naturkautschukkamm von Hercules Sägemann und bin absolut zufrieden. Ich hab ihn mal recht günstig bei "Ihr Platz" gekauft.

Ansonsten liebe ich meinen Pfirsichholzkamm von LeBaoLong. der hier Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut und er wurde schnell geliefert.
_________________
Haartyp: 2c (?!) C ii
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 97cm gemessen am 25.08.2011
Umfang: 9cm

Hobblwobbl Frisurenmonat - mein PP
Benutzeravatar
Yasimin
Beiträge: 127
Registriert: 01.01.2010, 20:49

#282 Beitrag von Yasimin »

Ich habe jetzt schon seit einiger Zeit diesen Pfirsichholzkamm von LeBaoLong und bin eigentlich sehr zufrieden, er gleitet toll durchs Haar. Das einzige, was mir aufgefallen ist und was ich irgendwie nicht glauben konnte, ist, dass meine Haare sich leicht aufladen, wenn ich ihn benutze :?
Spinne ich oder kommt das wirklich von dem Kamm??
Haarlänge: Steiß
Haarfarbe: Dunkelbraun bis Schwarz
Haartyp: 1aMii
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#283 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ich war eben bei karstadt drin und hab mir die Kämme angeguckt.
Die, bei denen "handgemacht" "Handarbeit" oder "handgesägt" draufsteht sind die einzigen ohne Grate. Aber leider auch nur schlichtes Plastik.
Wobei ich mit Kunststoff an sich ganz gut zurecht komme, aber ich hätte eben gern einen Hornkamm gehabt. Horn gab es gar nicht.
Die Holzkämme, die sie da hatten, waren hübsch von weitem, von nahem total fiese Splitter und Grate und da stand schon drauf, dass die extra entgratet seien, ich hab mich direkt verarscht gefühlt.
Dann noch die "Flüssigholzkämme", genauso ein Reinfall wie der von Rossmann: ganz fiese Pressnähte, da kann man gleich ne Schere nehmen und Geschenkband spielen.
Schöne Bürsten mit Holznoppen und auch ganz anständige WBBs hatten die da, aber die Kämme waren alle echt mies.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Merline
Beiträge: 3508
Registriert: 16.07.2010, 09:37
Wohnort: Oberhausen

#284 Beitrag von Merline »

Mai Glöckchen, auf dem Brüderweg (meine icj) ist wohl ein Naturfrisör, der Hornkämme führt. Ich war selbst noch nicht da, weil ich mir dann doch nen Kamm im Internet bestellt habe, aber vielleicht hilft dir das ja trotzdem weiter. :)
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#285 Beitrag von PrincessLeia »

Elly hat geschrieben:hab jetzt einen Holzkamm gefunden... für ZWEIUNDZWANZIG EURO. ist das normal? :shock:
naja ich hoffe mal es ist eine gute investition... der ist von marlies möller und fühlt sich auf jeden fall seeeeehr gut an. jetzt darf ich ihn bloß nicht kaputtmachen, das wär bitter :)

ich habs übrigens in mehreren bioläden versucht und da leider nichts gefunden, aber wenigstens konnten da alle verkäufer mein bedürfnis nach einem holzkamm gut verstehen :D sehr sympathisch!
Marlies Möller ist, was Bürsten und Kämme angeht, mMn, überteuert.

Ich hatte diese antistatische Bürste mit vergoldeten Borsten - das ganze vergoldete Zeugs ist mir mit der Zeit abgeblättert, und ich hatte es in den Haaren hängen. :?

Dann hatte ich mal eine Mischwildsau mit Plastikborsten von denen (mit Noppen, ja, damals war ich noch ahnungslos), die Plastikteile habe ich nach und nach rausgerissen.

Ich weiß jetzt nicht, ob die Kämme besser sind, aber die Bürsten waren schon mal nix.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Antworten