
Ich setze es mal mit dazu.

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
finde ich vollkommen unnötig. ich habe wieder das tauchen angefangen und da bin ich natürlich einmal die woche für ne stunde untergetaucht mit anschliessender wässerung der haare mit chlorfreien wasser und ich kann nicht behaupten dass meine haare komplett entfettet waren, um genauer zu sein waren sie danach immer noch fettig (ich krieg das irgendwie net hin und meist sind meine haare nicht öffentlichkeitstauglich und das nach bereits vier monaten nw/so). lediglich die längen waren etwas trocken, mit öl gibt sich das aber auch schnell wieder...Karma hat geschrieben: Was das Chlorwasser im Hallenbad betrifft, da würde ich persönlich dann schon eher zur Badehaube greifen bzw. hochstecken und nicht untertauchen.
ein bischen schmierig waren meine schon, gibt sich aber nach wenigen tagen wieder. wobei bei meinen macht es eh keinen unterschied, die sind max einmal im monat oder alle zwei für 1-2 tage offen tragbar.Karma hat geschrieben:@ Thema Chlorwasser: Also ich hab in meinen längeren Nichtwasch-Phasen die Erfahrung gemacht, dass jegliches Wasser (ausser Seewasser und Regenwasser) mein Sebum in ein unerträgliches, steif-wachsiges und nicht mehr pflegendes Etwas verwandelt - die Haare waren also immer noch fettig - aber unangenehm strähnig und klätschig und in den Längen und Spitzen spröde und trocken....und Chlorwasser war dabei am Schlimmsten....Soviel zu meiner persönlichen Erfahrung.
Interessant aber dass es offensichtlich nicht jedem so geht.
WORDdivine_light hat geschrieben:...und ich habe auch gerade megafettige HaareAlwis, die stehn Dir in nichts nach...
Zum einen mampf ich einen Schokonikolaus nach dem anderen und Baumkuchen und allen möglichen anderen Süßkram und Calorimetry und Schwitzen beim Schneeschippen tun ihr übriges![]()
BananaBee hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage: wenn man sich nie die Haare wäscht, sie also nie befeuchtet, dann hat man doch das Problem, dass die Haare nach einer Frisur für immer diese Form behalten, oder?
Meine Haare nehmen direkt jede Form an (sind leicht wellig), z.B. ein Haargummi Abdruck geht von alleine nie wirklich weg.
Wenn ich meine Haare nicht mehr waschen würde, mir dann z.B. einen Franzosen flechte, dann hätte ich ja für ewig Flechtwellen drin?
Ist das bei euch denn nicht so?
divine_light hat geschrieben:@BananaBee
meine Erfahrung ist, dass ich früher (also vor NW) Flechtwellen (abends gewaschen und über Nacht 8-10 Zöpfe) bis zur nächsten Wäsche hatte (mein Rhytmus war schon ziemlich lange bei 4-7 Tage)
jetzt mit NW befeuchte ich ab und an die Haare mit dest. Wasser, Regen, Schnee (auch abends, ebenfalls 8-10 Zöpfe) und die Flechtwellen bleiben mit Ach und Krach ein höchstens zwei Tage.
Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass irgendwann jemand im alten Thread gepostet, dass sie erst durch NW langanhaltende Flechtwellen bekommen hat. Du siehst, sehr individuell, bei der einen so, bei der anderen so
Nüssschens und Yogitee nehm... glücklich und zufrieden die Haare bzw. Sebum betrachte, welches gestern/heute nach Classics in LWB ziemlich eingezogen zu sein scheint (mach die erst auf, bevor ich ins Bettchen hops).
... und Dr. Jentschuras 7x7 Kräutertee hinstell, um die angefutterten Säuren die in den Süßigkeiten lauern ganz schnell wieder loszuwerden
Edith... uuups, hab gerade gemerkt, dass ich in den alten Thread geschrieben habe