kami - 2013 und noch immer das Jahr vor dem Jahr des Meters

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kalienchen
Beiträge: 1263
Registriert: 21.05.2009, 18:52
Wohnort: Enerwe

#91 Beitrag von Kalienchen »

kami hat geschrieben:
edit: im "besten" fall leide ich halt unter saisonalem haarausfall.
Oder die blondierten Haare brechen ab.
Spräche eher dafür, da sich Dein Zopfumfang nicht verändert hat.

Findest Du Haare mit Wurzeln?
1bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Haarfarbe: rötliches Dunkelblond mit vielen Silberfäden
1. Ziel: gesunde Haare
2. Ziel: wachsen lassen bis... mal sehen
Benutzeravatar
kami
Beiträge: 710
Registriert: 07.12.2009, 14:58
Wohnort: Schweiz BE

#92 Beitrag von kami »

guter gedanke!
ich kann nur haarbruchstellen kaum von haarwurzeln unterscheiden. o.o
mal schauen ob ich mithilfe des binocular schlau werde...
(wenn's so wäre, hätten die haare nicht schon viel früher abbrechen müssen?)

aber trotzdem, der ansatz fühlt sich beim reingreifen mit den fingern nicht mehr so füllig an wie einst...
kann aber sein, dass ich mir das nur einbilde...
Benutzeravatar
kami
Beiträge: 710
Registriert: 07.12.2009, 14:58
Wohnort: Schweiz BE

#93 Beitrag von kami »

so, ich habe die haarwuchs-enttäuschung überstanden und werde ab heute wieder regelmässig messen...

länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 78 cm

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
kami
Beiträge: 710
Registriert: 07.12.2009, 14:58
Wohnort: Schweiz BE

#94 Beitrag von kami »

folgendes bild zeigt, dass der kopf - bei hohem pferdeschwanz - nun nahezu vollständig mit naturhaarfarbe bedeckt ist! :)
und allmählich dünkt es mich, dass ich wieder sowas wie natursträhnchen bekomme! das freut mich riesig!

Bild

desweiteren konnte ich feststellen, dass mir nach dem waschen viel weniger haare "ausfallen", wenn ich sie kaltföhne, statt luftzutrocknen, was mich auch freut! ...und als angenehmer nebeneffekt, macht das föhnen meine haare optisch grösser und fülliger...

achja... die allervordersten pony-strähnchen sind 7cm gestutzt und nun fast naturfarbig! 8)
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#95 Beitrag von Veela »

*abstaub* ;-)

Hey Kami!

Eben hab ich im Vorher-Nachher-Thread Deine Gegenüberstellung gesehen. Deine Haare sind echt gut gewachsen - und der Ansatz zeigt eine schöne Naturhaarfarbe.

Weihnachtsgrüße,
Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
kami
Beiträge: 710
Registriert: 07.12.2009, 14:58
Wohnort: Schweiz BE

#96 Beitrag von kami »

danke :-)

ich mag meine beiden haarfarben zwar, aber überlege mir, sie mit henna zu tönen... so in'nem mahagoni-rot zum beispiel.
befürchte jedoch, dass die farbe von den kaputt blondierten nicht angenommen wird! kann das sein?


edit: jetzt wird mir klar, was du "abgestaubt" hast! ^^
Benutzeravatar
gillothwen
Beiträge: 1277
Registriert: 23.04.2009, 22:15

#97 Beitrag von gillothwen »

Schön, mal wieder was von dir zu lesen.
Henna legt sich an die Schuppenschicht an, da gibt es also nichts, was bei blondierten Haaren rausfallen könnte wie bei chemischen Farben. Es würde also angenommen werden, nur der blonde Teil würde wahrscheinlich mehr leuchten als der natürliche. Allerdings ist Henna auch immer permanent, mit tönen wäre da nichts.
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
Benutzeravatar
kami
Beiträge: 710
Registriert: 07.12.2009, 14:58
Wohnort: Schweiz BE

#98 Beitrag von kami »

tatsächlich? da muss ich nochmals nachschauen, resp. mich nach etwas anderem umschauen...
ich meine mich zu erinnern, dass auf dem schildchen etwas wie "bis zu 8 wochen haltbar" stand. O_o?
Benutzeravatar
gillothwen
Beiträge: 1277
Registriert: 23.04.2009, 22:15

#99 Beitrag von gillothwen »

Naja, das ist relativ unterschiedlich, bei manchen wäscht es sich schnell aus, bei anderen hält eine Färbung perfekt und sie müssen nur den Ansatz nachbehandeln. Fakt ist aber, dass es für gewöhnlich durch die Gerbstoffe färbt und nicht tönt. ^^ Rückstandslos verschwindet es selten, deswegen sollte man sich gut überlegen ob man mit Henna anfangen will. Selbst mit Blondieren wird man das schwer wieder los. Dadurch, dass sich die Farbe nur anlagert und nicht wie bei chemischen Färbungen eingeschleust wird, erreicht man das gewünschte Farbergebnis auch oft erst nach mehrmaligen Behandlungen. Je öfter man drüber geht, desto intensiver wird die Farbe und desto haltbarer.
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
Benutzeravatar
kami
Beiträge: 710
Registriert: 07.12.2009, 14:58
Wohnort: Schweiz BE

#100 Beitrag von kami »

gillothwen hat geschrieben:...erreicht man das gewünschte Farbergebnis auch oft erst nach mehrmaligen Behandlungen. Je öfter man drüber geht, desto intensiver wird die Farbe und desto haltbarer.
kann ich mir vorstellen... ich habe jetzt aber trotzdem versuchshalber nur eine strähne eingeklatscht. (ja, ich konnte es nicht lassen.)
da ich die brei-menge für so wenig haare schlecht einschätzen konnte und das zeug halt sofort erkaltete, rechne ich nicht mit einem sichtbaren ergebnis...
im moment befürchte ich einen grünstich... O_o
Benutzeravatar
kami
Beiträge: 710
Registriert: 07.12.2009, 14:58
Wohnort: Schweiz BE

#101 Beitrag von kami »

da ich mit dem testergebnis zufrieden war, hab' ich den rest auch noch eingeschmiert... also 100g henna rot (müller) nur mit wasser verrührt.

ergebnis:

Bild


den unterschied erkennt man deutlich an der glanzlichtfarbe (nhf). das blondierte hätt' ich jedoch rötlicher erwartet... werde nach ein paar tagen wohl noch einmal drüber... vielleicht sogar mit "feuerrot". xD
Benutzeravatar
kami
Beiträge: 710
Registriert: 07.12.2009, 14:58
Wohnort: Schweiz BE

#102 Beitrag von kami »

interessant. seit der färbung vor 4 tagen scheint die kopfhaut null nachgefettet zu haben. normalerweise würde ich heute abend waschen.

die haare sind aber auch ungewöhnlich trocken! O_o
ich hätte wohl noch etwas öl in den henna-brei mischen sollen....
Benutzeravatar
kami
Beiträge: 710
Registriert: 07.12.2009, 14:58
Wohnort: Schweiz BE

#103 Beitrag von kami »

2te färbung:
obschon ich gestern zur hälfte mit henna rot intensiv gemischt habe, war der unterschied gleich null... >< ich hatte mir ein intensiveres rot erwünscht.
das nächste mal versuch ich's mit rotwein und schwarztee... und entscheide mich wohl für ein anderes henna-produkt.
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#104 Beitrag von elen »

Warte doch noch ein paar Tage, bevor du dein Urteil fällst. Henna dunkelt schließlich nach :wink:
Und das Austrocknen ist auch relativ natürlich, kannst dich ja mal im Wunderwelt-der-Haarfarben-Unterforum durchlesen, die Rezepte sind mannigfaltig, da ist bestimmt auch eins dabei, das dir zusagt.
Benutzeravatar
kami
Beiträge: 710
Registriert: 07.12.2009, 14:58
Wohnort: Schweiz BE

#105 Beitrag von kami »

achsooooo, danke elen! :)
Antworten