Was vermehrt den Haarglanz?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Was vermehrt den Haarglanz?
Ich würde gern ein paar Tips dafür zusammentragen, was den Haarglanz erhöht, da ich da gern ein bissel mehr hätte.
Was ich schon weiß:
- saure Rinse (wrkt bei mir schon ganz gut)
- Seidenproteine (ginge hier auch Weizenprotein?)
Was kennt ihr noch? Bitte vor allem auf Selbstzurührendes eingehen! Danke!
Was ich schon weiß:
- saure Rinse (wrkt bei mir schon ganz gut)
- Seidenproteine (ginge hier auch Weizenprotein?)
Was kennt ihr noch? Bitte vor allem auf Selbstzurührendes eingehen! Danke!
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
- Das Siechtum
- Beiträge: 1144
- Registriert: 19.03.2007, 20:57
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Ginge der senf auch gerührt in Joguhrt?
Haarfarbe: Dunkelblond mit Rotschimmer
3a C ii, 125cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.2.2012)

https://www.youtube.com/user/siechtum/videos
3a C ii, 125cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.2.2012)

https://www.youtube.com/user/siechtum/videos
- Philomela Sidhé
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.03.2007, 16:55
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Wirbelwind
- Beiträge: 430
- Registriert: 18.03.2007, 18:00
- Wohnort: nähe Ffm oder München
Weizenproteine sind eine sehr gute alternative zu den Seidenproteinen, Merin
Was ich noch dazu beitragen kann: Hennaextrakt. Ich habs in mein Shampoo und meine Leave-in getan! (ich nehme rotes, gibts aber auch farblos!)

Was ich noch dazu beitragen kann: Hennaextrakt. Ich habs in mein Shampoo und meine Leave-in getan! (ich nehme rotes, gibts aber auch farblos!)
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
Also im Grunde macht ja alles Glanz, was sauer ist. Säure "zieht" sozusagen die äußere Schuppenschicht zusammen, wodurch das Haar glatt wird. Im Gegensatz zu allem basischen, daß die Schuppenschiht spreizt.
Also: Essig oder Zitronensaft in der sauren Rinse, Senf, Joghurt, die Gerbsäure aus Henna, PHF oder auch anderen Pflanzen (schwarzer Tee ect).
Ich mag ja lieber die milde Variante allá Teespülung oder PHF. Saure Rinse kann auch schädigen, je nachdem wieviel Essig man verwendet.
Ansonsten hilft ja noch die kalte Dusche. Durch das kalte Wasser zieht sich die Schuppenschicht ebenfalls zusammen.
Oder eben der ölige Glanz von Fetten
. Wenn meine Haare länger nicht gewaschen sind, glänzen sie auch
. Aber man kann ja auch einfach bißchen Öl in die Längen geben. Ich meine Kokosöl ist für glänzende Haare beliebt.
Zum Senf in Joghurt:
Ja in Senf ist auch Essig, aber ich geb in meine Joghurt-Salatsoße auch Senf und sogar noch Essig. Deswegen denke ich mal, daß ein wenig Senf da nix ausmacht. Also einfach mal probieren
Gruß
Sirja
Also: Essig oder Zitronensaft in der sauren Rinse, Senf, Joghurt, die Gerbsäure aus Henna, PHF oder auch anderen Pflanzen (schwarzer Tee ect).
Ich mag ja lieber die milde Variante allá Teespülung oder PHF. Saure Rinse kann auch schädigen, je nachdem wieviel Essig man verwendet.
Ansonsten hilft ja noch die kalte Dusche. Durch das kalte Wasser zieht sich die Schuppenschicht ebenfalls zusammen.
Oder eben der ölige Glanz von Fetten


Zum Senf in Joghurt:
Ja in Senf ist auch Essig, aber ich geb in meine Joghurt-Salatsoße auch Senf und sogar noch Essig. Deswegen denke ich mal, daß ein wenig Senf da nix ausmacht. Also einfach mal probieren

Gruß
Sirja
Abend zusammen.
Mich würde interessieren ob kaltes Wasser die Schuppenschicht genauso stark schliesst wie die Saure Rinse? Wenn ich die Saure Rinse mache sind meine Haare extrem trocken (1L 2El Essig) also habe ich es wieder aufgegeben. Spülung verwende ich nur 1 mal im Monat, die längen sind ja meist nicht schmutzig also wieso sie mit shampoo quälen?
Zwar merke schon etwas wenn sie nur mit Shampoo gewaschen habe wurden sie sie bisschen schwerer zu kämmen sind aber mit Öl ist das wieder korregiert.
Mich würde interessieren ob kaltes Wasser die Schuppenschicht genauso stark schliesst wie die Saure Rinse? Wenn ich die Saure Rinse mache sind meine Haare extrem trocken (1L 2El Essig) also habe ich es wieder aufgegeben. Spülung verwende ich nur 1 mal im Monat, die längen sind ja meist nicht schmutzig also wieso sie mit shampoo quälen?

Zwar merke schon etwas wenn sie nur mit Shampoo gewaschen habe wurden sie sie bisschen schwerer zu kämmen sind aber mit Öl ist das wieder korregiert.
Ich glaube, die Rinse ist da etwas stärker als kaltes Wasser. Sirja sollte da aber besser bescheid wissen. 
Hast du schon mal probiert, nur ganz wenig Essig zu verwenden?
Teilweise funktioniert das bei mir dann besser, sonst hab ich auch oft eher ein strohiges Gefühl. Bin deswegen auch immer am überlegen, ob ich überhaupt die Rinse extra noch machen soll.

Hast du schon mal probiert, nur ganz wenig Essig zu verwenden?
Teilweise funktioniert das bei mir dann besser, sonst hab ich auch oft eher ein strohiges Gefühl. Bin deswegen auch immer am überlegen, ob ich überhaupt die Rinse extra noch machen soll.
Öh, ich würde schon sagen, daß ne saure Rinse stärker ist als kaltes Wasser. Wasser allein quellt ja schon, ob kalt oder warm, aber bei kaltem ist es einfach weniger. Die Rinse mach da schon mehr. Aber ich kann für nix garantieren.
Kalte Spülungen mach ich, seit dem ich die Spülung abgesetzt hab. Eigentlich im Sinne, daß die Haare dadurch besser kämmbar werden. Hat auch gut funktioniert. Als ich mit Henna, Indigo und Co angefangen hab, war der Glanz aber schon deutlich mehr. Auch Teespülungen haben da mehr gebracht.
Nach Färben mit PHF waren meine Haare auch immer so glatt, daß bei mir kaum eine Frisur gehalten hat.
Gruß
Sirja
Kalte Spülungen mach ich, seit dem ich die Spülung abgesetzt hab. Eigentlich im Sinne, daß die Haare dadurch besser kämmbar werden. Hat auch gut funktioniert. Als ich mit Henna, Indigo und Co angefangen hab, war der Glanz aber schon deutlich mehr. Auch Teespülungen haben da mehr gebracht.
Nach Färben mit PHF waren meine Haare auch immer so glatt, daß bei mir kaum eine Frisur gehalten hat.

Gruß
Sirja
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Was mache ich nur falsch? Meine Haare hassen mich, oder sie hassen mein Henna. Aber glatt und glänzend und und und sind sie jedenfalls danach nie. Eher im Gegenteil! Trocken, borstig, furchtbar.Sirja hat geschrieben: Nach Färben mit PHF waren meine Haare auch immer so glatt, daß bei mir kaum eine Frisur gehalten hat.![]()
riecht zwar sonderbar, aber funktioniert prima:
1 ei mit 3 EL bier mischen und vor dem waschen auf die feuchten haare auftragen, 20 minuten drauf lassen und dann auswaschen.
ist toll.
was auch gut sein soll, ist, die haare als abschluss nach dem waschen mit nem halben liter bier zu spülen. der geruch verflüchtigt sich angeblich von selbst.
1 ei mit 3 EL bier mischen und vor dem waschen auf die feuchten haare auftragen, 20 minuten drauf lassen und dann auswaschen.
ist toll.
was auch gut sein soll, ist, die haare als abschluss nach dem waschen mit nem halben liter bier zu spülen. der geruch verflüchtigt sich angeblich von selbst.
-
- Beiträge: 959
- Registriert: 24.03.2007, 19:20
Eine halbe Flasche Bier vermischt mit ca. 3 Litern Wasser benutze ich gerne mal als abschließende Spülung, die bei meinen feinen Haaren einen festigenden Effekt hat. Kleben konnte ich noch nie feststellen. Wobei es vielleicht noch auf die Biersorte ankommt? Ich bekomme nur Helles oder/und Pils. Leider aber nicht sehr oft, da selten Bier übrigbleibt. 
