Waschen:
Habe inzwischen so etwas wie eine Routine:
-verdünntes Balea Vitalizing
- Saure Rinse: 1,5 L kaltes Wasser + guter Schuss Apfelessig
- wenn ich mal Lust und Laune habe etwas SBC, aber eher aus Spaß nicht aus Notwendigkeit
Das scheint so weit ganz gut zu klappen, vor allem von der sauren Rinse bin ich überzeugt. *in Glanz Komplimenten von Schattentanz, Soffl und Isabella badet* Aber *die* perfekte Pflege ist es nicht.
aber wenigstens hab ich was auf das ich zurückfallen kann, sollte ein neues Experiment nicht gelingen. Ich will nämlich einige neue Shampoos und Seifen ausprobieren und vielleicht mal verschiedene Kuren. Mal schauen. Steht noch nichts fest.
Pflege:
- Leave In wie gehabt, bin damit zufrieden
- Weleda Wildrosenöl in die Längen nach der Wäsche, um den ekligen Essiggeruch zu überdecken.
- Kokosöl/Sheabutter Mischung in die Längen und Spitzen zwischedurch. Wobei da bin ich noch am Zweifeln, es saut mir doch sehr meinen Kamm ein.
- Bürste bleibt vorerst im Schrank, nur mit Kamm fahr ich besser.
Flechten:
Neues Spielzeug!
Flexis (1xS, 2xM, 1xL, 1xXL)
Die zwei Spangen vom Flohmarkt.
Zwei Stäbe, die eher als Rohlinge gedacht sind und nur provisorische perlen haben. Die werde ich nach Bedarf kürzen und eigene Deko rein machen. Hab gaaanz viele davon *freu*
Zwei Filz Sonnen-Haargummis. Leider mit bösen Metallteilen, aber kann man ja ändern.
Habe mit den Flexis schön einiges ausprobiert und musste feststellen, dass ich für ein half-up doch eigentlich eine XS brauche - die S geht noch so knapp über den Pferdeschwanz. Die Ms gehen auch über den Pferdeschwanz, sitzen auch sicher, aber recht locker. Mit der XL kriege ich auch endlich Dutts zum halten, obwohl es noch etwas ungewohnt ist.
Habe mich in Xanten dran erinnert weshalb ich die Haare nie mehr offen trage - eklige verfilzte Stellen im Nacken, man hat ständig alles in Mund/Augen/Nase (wirklich!), es wird heiß in der Sonne und überhaupt ist es nervig. Mit Zopf kann man genauso gut mit der Länge angeben und wird gleichzeit nicht genervt.