*kicher* Ihr seid echt goldig!
Zur
Katzenminze: Wenn ich das in dem entsprechenden Thread richtig verstanden hab, dann machen die enthaltenen ätherischen Öle den Unterschied. Wie genau - keine Ahnung. Und ob es wirklich einen Unterschied macht oder ob das nur eingebildet ist, ist mir auch egal - auch ein eingebildeter Unterschied ist super für's haarige Selbstbewusstsein.
Anwendung von Seife: (ich wasche über Kopf) Die Haare werden nass gemacht. Dann nehm ich ein Stückchen Seife (ich schneid mir immer ein Scheibchen ab) und streiche damit kreisförmig über die Kopfhaut, bis ich alle Stellen erwischt hab. Dabei schäumt im Normalfall noch nichts. Anschließend (oder auch zwischendurch) gibt es nochmal einen kurzen warmen Wasserstrahl für den ganzen Kopf, dann massiere ich mit den Fingerspitzen ein wenig auf der Kopfhaut herum. So entwickelt sich (je nach verwendeter Seife) ein kleines bisschen Schaum. Nun nehme ich das Seifenstück und fahre damit einmal von "innen" und einmal von "außen" die Längen ab. (Bei mir reicht das herunterlaufende Seifenwasser definitiv nicht aus, um meine Haare von einer Woche Öl und Staub zu befreien. In Gegenden ohne Kohleheizung mag das anders sein ...

). Nun kommt nochmal wenig Wasser drüber und es wird nochmal geschäumt, diesmal knete ich auch die Längen etwas durch. Dann wird sehr gründlich ausgewaschen (was an der Färbung des Wassers gut zu beobachten ist ... wie gesagt: Kohleofen).
Eine richtig starke Schaumentwicklung wie beim Lush-Shampoobar ist bei der Seife nicht zu erwarten. Und je nach Überfettung trocknet auch nichts aus (den Eindruck, dass ich enorm nachfetten muss, hatte ich nur bei der 2%ig überfetteten Haarseife).
Seife oder Schafe: Beides.

Und zwar deshalb, da die meisten Seifen, die ich hier hab, Schafmilchseifen sind. Die anderen Seifen vom seifenparadies oder pflegeseifen werd ich zwar auch weiter verwenden, aber nur zum aufbrauchen. Langfristig mag ich bei den Well-Land-Seifen bleiben - ich mag die Dingers einfach und meine Haare reagieren perfekt darauf.

Mein Plan ist, irgendwann auch die ganzen Shampoo-Dingers noch aufzubrauchen, aber Seife ist mir schon lieber. Das perfekte Schaf hab ich noch nicht - einfach deshalb, weil die verschiedenen Gerüche so lecker sind. Ronja und Mandarina und Robinson (Kokos) und die Ringelblume riechen schon ziiiiemlich toll. Und in der kommenden Woche bekomm ich von Estel im Tausch nochmal drei neue Well-Land-Pröbchen ...
ahhhhhh - ich hab einen Seifenspleen!
Ferien am Montag: Thüringen fängt immer schon superfrüh wieder an - dafür haben wir (offiziell, inoffiziell an unserer Schule leider auch nicht) Anfang Februar eine Woche Winterferien.
So. Welchem guten Vorsatz geh ich nun nach? Sport machen (eine halbe Stunde mit Spikes am Reifen über Glatteis mit Hund Radfahren)? Mehr Obst essen (Obstsalat basteln ... allerdings mit Sahne und Schokolade

)? Oder doch "mehr trinken" (leckeren Orangen-Ingwer-Tee aufsetzen und bei einem spannenden Buch gemütlich eine Kanne davon austrinken)?
Oder doch einfach alles drei in genau der Reihenfolge?
mit mir selbst red und diskutier und mein PP dabei vollspam