Lily-Sue hat geschrieben:
wie machst du das? habe flüssigseife und wasser in nen schaumspender getan, da kam dann aber kein schaum mehr raus!
Ich vermute stark, du benutzt keinen Schaumspender, sondern einen Seifenspender??!
Ich habe zwei von den Dingern, eines von Kandoo und eines vom Saubär ( ich glaub, das ist eine Rossmann oder DM- Marke) Und mit beiden Spendern funktionierts!
Schau mal in Schattentanz persönliches Projekt,glaub so Seite 13, da ist auch ein Bild vom Saubär-Spender.
Es ist ein
spezieller Aufsatz du erkennst ihn daran, dass er so Kammern zum Aufschäumen im Inneren hat. Bei mir kommt da, mit einer Lauge aus Shampoo und Wasser, stabiler Schaum raus.
Lily-Sue hat geschrieben:
und mit flüssig verdünnten shampoo kann ich nicht umgehen, wenn ich das benutze, sind meine haare nach dem waschen immer noch fettig
Ich meine, du musst ja auch nicht auf Teufel komm raus dein Schampoo verdünnen. Für manche ist das eben nichts.
Wenn du es dennoch probieren möchtest, dann empfehle ich dir, die Konzentration des Shampoos in deiner Lauge zu erhöhen bis du mit der Waschwirkung zufrieden bist.
Die meisten Schampoos sind jedoch so stark konzentriert, dass man eigentlich immer ein bisschen verdünnen kann. Und das macht sich meiner Meinung nach mit so einem Schaumspender ganz gut. Es ist einfach praktischer für
mich, so schön mousse-artige Schaum zu verteilen als mit flüssig verdünntem Shampoo rum zu klecksen. Ich wende ja auch oft die Scalpwash-Methode an. Da lässt sich das besser und kontrollierter verteilen.
Lily-Sue hat geschrieben:
und dann erinnere ich mich an den satz meines chemielehrers "schaum ist verschwendete seife". dann dürfte das zeug ja keine waschwirkung mehr haben, oder?
Huch? Das glaub ich nicht, auch wenns platt klingt. In welchem Zusammenhang meinte er das und hat er das irgendwie begründet?
Das, was ja da rauskommt ist ja Shampoolauge, nur eben in aufgeschäumter Form. Und hat somit ne Waschwirkung. die ich im Übrigen auch feststellen kann..Sonst würd ich das ja auch nicht machen.