Vom Verdünnen (Shampoo, Spülung...)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#61 Beitrag von Chrisi »

Ohne dass ich jetzt Ahnung von Chemie hätt aber mal rein logisch gedacht:
Das Schampoo steht bei mir unverdünnt auch mehrere Wochen bis Monate bis ich es aufgebraucht hab und wird nicht schlecht. Also kann ja eigentlich nur noch das Wasser schlecht werden. Folglich kann es auch nicht am Schampoo liegen wenn was schlecht wird :wink:
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Pimpinell
Beiträge: 211
Registriert: 16.09.2007, 01:10

#62 Beitrag von Pimpinell »

Lily-Sue hat geschrieben: wie machst du das? habe flüssigseife und wasser in nen schaumspender getan, da kam dann aber kein schaum mehr raus!
Ich vermute stark, du benutzt keinen Schaumspender, sondern einen Seifenspender??!
Ich habe zwei von den Dingern, eines von Kandoo und eines vom Saubär ( ich glaub, das ist eine Rossmann oder DM- Marke) Und mit beiden Spendern funktionierts!
Schau mal in Schattentanz persönliches Projekt,glaub so Seite 13, da ist auch ein Bild vom Saubär-Spender.
Es ist ein spezieller Aufsatz du erkennst ihn daran, dass er so Kammern zum Aufschäumen im Inneren hat. Bei mir kommt da, mit einer Lauge aus Shampoo und Wasser, stabiler Schaum raus. :nixweiss:
Lily-Sue hat geschrieben: und mit flüssig verdünnten shampoo kann ich nicht umgehen, wenn ich das benutze, sind meine haare nach dem waschen immer noch fettig :?
Ich meine, du musst ja auch nicht auf Teufel komm raus dein Schampoo verdünnen. Für manche ist das eben nichts.
Wenn du es dennoch probieren möchtest, dann empfehle ich dir, die Konzentration des Shampoos in deiner Lauge zu erhöhen bis du mit der Waschwirkung zufrieden bist.
Die meisten Schampoos sind jedoch so stark konzentriert, dass man eigentlich immer ein bisschen verdünnen kann. Und das macht sich meiner Meinung nach mit so einem Schaumspender ganz gut. Es ist einfach praktischer für mich, so schön mousse-artige Schaum zu verteilen als mit flüssig verdünntem Shampoo rum zu klecksen. Ich wende ja auch oft die Scalpwash-Methode an. Da lässt sich das besser und kontrollierter verteilen.
Lily-Sue hat geschrieben: und dann erinnere ich mich an den satz meines chemielehrers "schaum ist verschwendete seife". dann dürfte das zeug ja keine waschwirkung mehr haben, oder?
Huch? Das glaub ich nicht, auch wenns platt klingt. In welchem Zusammenhang meinte er das und hat er das irgendwie begründet?
Das, was ja da rauskommt ist ja Shampoolauge, nur eben in aufgeschäumter Form. Und hat somit ne Waschwirkung. die ich im Übrigen auch feststellen kann..Sonst würd ich das ja auch nicht machen.
1aFii Mitte Rücken
mittelbraun/Ansatz hellbraun (am rauswachsen)
Ziel: Poppeslänge mit gesundem Abschluss
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#63 Beitrag von Sirja »

Lily-Sue hat geschrieben:
und dann erinnere ich mich an den satz meines chemielehrers "schaum ist verschwendete seife". dann dürfte das zeug ja keine waschwirkung mehr haben, oder?
Das hat nix mit der Waschwirung selbst zu tun.
Das hängt damit zusammen, daß sich nur Schaum bildet, wenn überschüssige Tenside sich zu Micellen, also Blasen zusammentun. Es sind dann sozusagen, nichtverbrauchte Tenside. Das hängt damit zusammen, daß der lipophile Teil nicht im Wasser sein kann. Besser als im Wasser ist Luft, und diese Luft ist dann in den Blasen.
Tritt also Schaum auf, dann hat man auf jeden Fall genug Tenside. Ist sehr viel Schaum vorhanden, dann ist es ein großer Tensid-Überschuß, der unter Umständen austrocknend sein kann. Je nachdem obs auf der Haut bleibt.
Sagi

#64 Beitrag von Sagi »

Danke, Sirja, so versteht das sogar ein Chemie-Idiot wie ich... :oops:
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#65 Beitrag von Ashiama »

@sirja
ja, ich hab vorher eine ölkur drin und gar nicht wenig, nur das ergebnis hängt irgendwie trotzdem mit vom shampoo ab. konkret geht es mir darum, dass die kurzen haare am ansatz anfangen hochzustehen und alles nicht mehr ganz so perfekt liegt. nachdem ich öl hinzugefügt hatte, war alles wieder perfekt. also kann ich mir's nicht anders erklären, als dass es am ölanteil im shampoo gelegen hat.
auf das mit dem emulgator bin ich nur gekommen, weil ich gesehen habe, dass an vielen shampoos sowas dran ist. sonst ist eigentlich klar, dafür sollten die tenside wohl auch da sein. aber was weiß ich, habs nicht so mit der lieben chemie. :lol:
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#66 Beitrag von esmues »

@chrisi ich hätte jetzt auch gedacht,dass es das wasser ist,das schlecht wird,frage mich aber wieso bei meinem milden shampoos eher als bei meinem sls-shampoo?
Benutzeravatar
Ashiama
Beiträge: 644
Registriert: 14.07.2007, 01:51

#67 Beitrag von Ashiama »

meine zutaten sind einzeln alle mindestens ein jahr haltbar. wenn ich sie mische, hat man mir gesagt, verkürzt sich das etwas - mit wasser auf höchstens ein halbes jahr, weil das wasser mit den inhaltsstoffen reagiert. ich soll mein nicht konserviertes shampoo also innerhalb einiger wochen aufbrauchen. das wasser selbst kann, glaube ich, nicht schlecht werden. vielleicht ist ja der sauerstoff im h2o dafür verantwortlich... sirja?
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#68 Beitrag von cani »

danke für die antworten :)
das wasser verschimmelt...? :shock:

esmues, vielleicht sind in dem sls-shampoo mehr konservierungsstoffe drin...? so dass es dann auch die gestreckte version konservieren kann...? :gruebel:
keine ahnung...frag mich auch grad warum ne rinse schimmeln kann, obwohl essig und wasser getrennt so lang haltbar sind...*nixvonchemieversteht*
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#69 Beitrag von Sirja »

Wenn man etwas mit Wasser verdünnt, wird es immer kürzer haltbar werden. Das ist normal. Ja, das Wasser gammelt. Wer schonmal eine Flasche mit Leitungswasser aufgefüllt hat und ewig hat stehen gelassen, der kennt das wohl: Im Gegensatz zum geschlossenen Mineralwasser stinkt das Wasser sehr schnell

Im Wasser sind einfach Bakterien, Pilze etc drin, die das Produkt auf gut deutsch vergammeln lassen. Im Wasser können die sich noch wunderbar vermehren, wodurch es fast unmöglich ist, das zu vermeiden. Daneben sind in geringerem Anteil noch Enzyme, oxidierende Bestandteile usw. drin, die weiter reagieren können (, die aber eher vernachlässigbar sind). Deswegen muß man, je mehr Wasser etwas enthält, mehr Konservierungsstoffe zugeben.

Natürlich kann man dagegen arbeiten: Nur gut abgekochtes Wasser gegen Bakterien und Pilze. Saubere Anwendung beim Gebrauch der Produkte. Aber es ist sehr begrenzt und im normalen Haushalt schwer umsetzbar. Deswegen sollte man, wenn man ein Schampoo stark verdünnt, es sofort verbrauchen oder eben recht schnell. Es wird nicht am nächsten Tag schlecht sein und wohl auch nicht nach einer Woche, aber solang wie ein normales Schampoo ist es nichtmehr haltbar.

Gruß
Sirja
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#70 Beitrag von cani »

danke für die erklärung! :D
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Benutzeravatar
seddyy
Beiträge: 9
Registriert: 28.04.2008, 18:10

#71 Beitrag von seddyy »

Hallo,
mein Schampoo verdünne ich auch immer schon:
in einer ausgedienten (Tönungs-)Aplikatorflasche:
allein schon, weil es sich dann viel besser auf dem Kopf verteilen lässt.

Bislang dachte ich, das wäre so eine ungewöhnliche "Seltam-Idee" von mir, mit der ich aber bestens klar komme....,
jetzt lese ich, daß die Idee überhaupt nicht seltsam ist, sondern von anderen "Langhaarträgern" auch praktiziert wird.

Meine Mischung mache ich aber auch immer frisch, weil es mir so vorkommt, als ob die "Vorratsmischung" nach kurzer Zeit, also bei der nächsten Haarwäsche, irgendwie alt/umgekippt erscheint.

P.S.
@ ashiama:
Dein Avatar finde ich total toll, Du hast eine richtig schöne Haarfabe!

Liebe Grüße, Seddyy
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 103 cm ...und... Blond gefärbt... ;-)
2c M+C iii
silikonfrei !!
peloslargos
Beiträge: 193
Registriert: 18.04.2008, 12:45
Wohnort: Schweiz

#72 Beitrag von peloslargos »

Ich finde es gar nicht so aufwändig und mache es auch bei jedem waschen neu...
Bisher mache ich das nur beim Shampoo, weil es mir damals von der Coiffeuse ( :!: ) empfohlen wurde, weil es so leichter auszuwaschen wäre, somit keine Ablagerungen entstünden und ich meine Schuppen loswerden würde...

Bei der Spülung habe ich es noch nie versucht, werde es mir aber merken...
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#73 Beitrag von Gwendolyn »

Ich habe bisher nicht verdünnt, aber da ich ein sehr sparsamer Mensch bin und es ja vielleicht auch meinem Haar und der Kopfhaut gut tun könnte, werde ich es ab sofort jetzt auch ausprobieren......
Ihr macht mich neugierig.....
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Janike
Beiträge: 279
Registriert: 27.04.2008, 20:07
Wohnort: NRW

#74 Beitrag von Janike »

Ich habe bisher auch noch kein Shampoo verdünnt, aber eure Erfahrungen finde ich sehr interessant und nachvollziehbar.

Beim nächsten Haare waschen werde ich das einfach mal ausprobieren, muss nur noch eine passende Flasche suchen. :wink:
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#75 Beitrag von Gwendolyn »

... Ja, das muss ich auch noch....
Aber richtig spannend finde ich es, wie lange es dauert, bis ich das für mich richtige Verdünnungsverhältnis gefunden habe. Das stelle ich mir ziemlich kompliziert vor.... :wink:
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Antworten