Thema Eigenhaar:
Ich zieh auch ab und zu die einzelnen Haaren aus der Bürste, sortiere dann sofort die kürzeren aus, genau so wie
elen. Nur hebe ich sie in einer Art Tupperware Schälchen auf, ich hoffe sie sind mittlerweile nicht zu viel verknotet. Die übrigen Haaren (unentwirrt aus der Bürste) habe ich in einem anderen Körbchen gesammelt. In wiefern die entwirrt werden können weiß ich nicht. Hecheln? Aua, dann vielleicht lieber warten bis ich irgendwann die Zeit habe sie zu entwirren. Ich schau mal ob ich diese Woche die bisher sortierten langen Haare zusammenbringen kann in einer Haarklemme.
Alleskleber? Hm, dann sind sie also für immer verklebt… weiß nicht.

Was ist mit der Bienenwachsidee von
Ms. Figino? Noch nie Bienenwachs in der Hand gehabt, aber vielleicht hält das auch. Und das hört sich nicht so endgültig an, bisschen erhitzen und man kann die Haare wieder trennen. Oder schmilzt das auch schon in der Sonne und so? Dann wäre es natürlich unpraktisch.

Ich habe ja keine Ahnung. Clips kommt mir nicht so schlau vor wenn man die Strähnen einflechten möchte, die sind doch viel zu groß?
@
Mai Glöckchen:
Das heißt du hast die Haare jetzt NICHT in gleicher Wuchsrichtung sortiert? Ich hatte eigentlich vor die Haarwurzeln alle auf einer Seite zu sortieren…
Was habt ihr eigentlich vor mit den gesammelten Haaren zu machen? Auch einflechten oder was anderes?
-----------------------------------
Thema Flechtdutt
@
elen:
Ja, u-förmigen Haarnadeln habe ich schon mal ausprobiert. Ich glaube, ich mache einfach was falsch wenns auf das Grundprinzip des Dutts ankommt. Welche Duttgrundart benutzt du eigentlich für deine Flechtdutts?
Satine schlägt den Kelten vor, den habe ich noch nie ausprobiert.
Ich bin immer grundsätzlich so faul, ich beschäftige mich immer so ungern mit den Haaren. Ich meine, ich habe so selten Lust mal was neues auszuprobieren. Der Flechtdutt steht aber sicherlich hoch auf meiner Wünschliste für 2011…
------------------------------------
@ Mademoiselle Eule:
Danke!
Ich frage mich jetzt nur: habe ich vielleicht abweichende Körperproportionen?
@ Satine:
Und ich freue mich dass du mich wieder besuchst!
Nein, auf die Idee der Stricknadelforken bin ich noch nie gekommen… So wie du es beschreibst könnte ich’s natürlich mal ausprobieren, vielleicht hast du Recht das man’s dann nicht sieht. Auf jeden Fall eine kreative Lösung
@ Mithgarthsormr:
Du machst mich verlegen!

Es ist aber lieb von dir, so offen zu schreiben. Und es freut mich natürlich sehr dass die Haare (und der Rest) dir gefallen!
Zum Glück kennst du mein Charakter nicht, wer weiß ob du immer noch so positiv urteilen würdest

Doof dass deine Haare nicht wachsen! Oder wachsen sie irgendwie vor allem im Winter!? Dann solltest du das jetzt doch langsam wieder merken müssen…
Zum Thema Haarstab: die selbstgeschnittenen Haarstäbe sehen super aus. Würde mich natürlich SEHR freuen über einen speziell geschnittenes! Ich verspreche dir, so einen würde ich auf jeden Fall ab und zu tragen!

Ich dachte, in Deutschland verschenkt man keine Messer?
Ich lasse das Zopfende einfach auf den Boden rumbaumeln, ich wüsste nicht wie ich anders machen sollte. Nur bei sehr dreckigen Böden heb ich den Zopf auf und lege den über den Knien beim sitzen. Übrigens habe ich zu Hause einen Tisch auf Küchearbeitsplattenhöhe (90 cm) mit entsprechend hohen Stuhl, da sitze ich sowieso gerne und extra Vorteil: der Zopf hängt nicht bis auf den Boden.
@ schmunselhase:
Es leben die Fairytale ends!
Ich sage das nur weil ich keine Wahl habe 
Aber in Ernst, wenn die Haare länger sind als klassisch gefallen mir Fairytale ends besser als eine gerade Kante.
@ lorelay_cry:
Also normal sagt man Sandburg und nicht Sandschloss? Wusste ich nicht. Es ist fast unmöglich die Haarfarbe mit den Farbkarten zu vergleichen, die Haare haben ja so viele verschiedenen Farben und die Farben ändern sich in jedem Lichtfall, da ist es sehr schwierig eine Art Durchschnitt zu finden.