Guten Abend und herzlich willkommen zum heutigen Programm "Trauerspiel Haare und Kopfhaut"!
Heutiger Gast bei uns im Studio ist
Schümli, deren Haare trotz LHN immer dünner werden, die Kopfhaut immer trockener und die sich schon gar nicht mehr traut, ein Längenfoto zu machen!
Jeden Monat mache ich ein neues Längenfoto nach dem Waschen, das im Vergleich zur vor-LHN-Zeit so furchtbar aussieht, dass ich am liebsten heulen würde. Die Haare sehen von Monat zu Monat dünner aus, obwohl ich weniger Haarverlust als früher habe, also warum ist das so?
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Außerdem habe ich mein nicht-NK-Shampoo von früher verteufelt und aufgegeben, obwohl da meine Kopfhaut noch wunderbar war. Nicht so wie jetzt...
Habe ich etwa die für mich richtige (obwohl silikonhaltige) Haarpflege aufgegeben und mit einer schlechteren ersetzt?
Auf den Fotos aus den Silikonzeiten hatten meine Spitzen unten noch ihre verspielte Naturwelle, die ich schon als Kind an mir immer mochte. Jetzt ist davon nichts mehr zu sehen, sie hängen leblos herunter.
Bitte entschuldigt das Gejammer, das musste jetzt raus und nun gehts mir etwas besser.
Für meine Kopfhaut habe ich noch 2 Dinge, die ich ausprobieren möchte und wenn sie nicht klappen, nehme ich mein altes Shampoo von früher wieder.
1. Das Babylove Shampoo aufbrauchen und schauen, ob die Kopfhaut es mag (Erfolge zeigen sich ja meist erst nach mehreren Anwendungen)
2. Eine selbstgemachte Naturseife, dazu habe ich mir ein Buch übers Seifensieden gekauft und bin wild entschlossen, mir nächste Woche alles Nötige zu besorgen und baldmöglichst wenigstens das Grundrezept auszuprobieren. Für mich als ehemalige Chemikerin vielleicht genau das richtige neue Hobby! Die Seifenrezepte aus dem Buch versprechen traumhaft riechende und pflegende Seifen und geben viele Anregungen zum Selbstexperimentieren. So kann ich für meine empfindliche Haut ein individuelles Seifenrezept herausfinden
Hach, ich freu mich schon richtig drauf und bin gespannt auf das Ergebnis.
Allerdings muss eine Seife nach dem Zusammenpanschen 8 Wochen reifen, bis dahin habe ich vielleicht schon das halbe Babylove Shampoo verbraucht.
Hm. Mag nicht so lange warten.
Überlegungen zum weiteren Wachsenlassen
Ich habe beobachtet, dass meine Spitzen nach einem Schnitt immer schnell wieder nachfisseln und ich mit Mikrotrimms momentan nichts erreiche. Deshalb ist es mir lieber, eine radikalere Methode anzuwenden, nämlich das Halbjahresschneiden, das früher die besten Erfolge erzielt hat. Bis zur Hochzeit wird also wachsengelassen und kurz davor alles abgeschnitten, was zwischen Silvester 2010 und Ende Mai gewachsen ist.
Also wieder runter von voraussichtlich 97 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> auf 91 oder sogar 90 bei Bedarf.
Wenn ich schon daran denke, bekomme ich einen Schweißausbruch, aber an meiner Hochzeit will ich nicht mit Fisselhaaren rumlaufen.
Jaaaaaa!!!!!! Ich habe auch endlich mein Brautkleid! Und es ist wunder-wunderschön!!!
Nach der Hochzeit ziehe ich in Erwägung, das Radikalste überhaupt zu versuchen, nämlich die Haare schnittlos bis zur klassischen Länge wachsen zu lassen (die Augen-zu-und-durch-Methode) und sie dann auf der Länge zu halten und schauen, ob sie so lang überhaupt schön aussehen.
Angeregt von
blondie habe ich diese Woche begonnen, jeden Morgen Haferflocken zu essen um herauszufinden, ob meine Haare dann schneller wachsen. Das Projekt lasse ich mal bis Ende März laufen.
Haarschmucktechnisch hat sich diese Woche auch was getan, meine Schwerter sind angekommen:
Ein wunderschönes Wochenende noch!
Eure Schümli