Fangen wir ganz vorne an:
Angeblich wollten mir schon die Krankenschwestern schon im Krankenhaus die Haare flechten, was meine Mutter zum Glück verhindern konnte.

Anschließend sprossen dann ein paar Jahre lang wunderschöne dunkle Engelslocken. *seufz*
(ok, waren doch nicht so dunkel, aber hier sieht man schon, wie die Löckchen verschwinden
)
Bis ich 12 war, wuchsen die Haare dann fröhlich vor sich hin und alle Nase lang bin ich mit zum Frisör meines Vaters, damit's so zwischen Schultern und BSL (oder was heute BSL wäre

) bleibt. Die Frisur: offen mit buntem Stirnband, 365 Tage im Jahr.


(Stirnband... äh, ja, das kam erst NACH dem Pony... den hatte ich wohl verdrängt...)
Mit 12 beschloss ich dann, dass das nun wirklich zu viel arbeit sei (was genau? Na, jeden Tag kämmen und im Schwimmbad immer waschen - zum föhnen war mir meine Zeit schließlich damals schon zu schade...) und auch mal eine andere Frisur bräuchte, irgendeine. Irgendeine wurde ein Igel, war ja schließlich immernoch beim Herrenfriseur, aber ich war zufrieden. Dann wechselte der Friseur, die Haare wurden 1-2cm länger, der Igel war aber schon noch zu erkennen, und ich entdeckte (die sanfteren Gemüter mögen den nächsten Teil bitte überspringen) die wunderbare Welt von La Riché Directions. Alle paar Wochen eine dicke Packung Wasserstoffperoxid und jede Woche neue Farbe - ein großer Spaß, kann ich nur wärmstens empfehlen!

Rot, grün, blau, pink, lila - ich war tatsächlich in den Farbtopf gefallen - oder gesprungen.

(Hab' leider nur ausgewaschenes blau gefunden und eins vom rauswachsen.)
Das ging ein paar Jahre, bis ich so 15/16 war, bis ich dachte, lange Haare wären vielleicht doch ganz nett. Also dunkle Farbe drauf, und rauswachsen lassen. (Sollte ich nocheinmal über einen Kurzhaarschnitt nachdenken, reicht mir ein Blick auf die Übergangsphotos wohl immer, um mich vom Gegenteil zu überzeugen... gruselig...):

Zum Abi waren sie dann auf einer brauchbaren Länge, aber alles was ich an Werkzeug aufbieten konnte waren zwei große Krebsspangen, Haargummis, Scrunchies und ein paar kleine Krebsspangen - alles andere hat es keine Woche bei mir ausgehalten. Frisuroptionen: hochklappen, hoher Pferdeschwanz, tiefer Pferdeschwanz. Erst im Studium habe ich dann das Glück gehabt auf einem Senza Limiti Stand zu landen und im Laufe der Zeit wurden zwei KPOs, ein schlichter Notenschlüssel, ein paar Steckkämme, eine Patentspange und ein Satz besserer Krebsspangen bei mir heimisch. Ich habe gelernt halbwegs brauchbare Bananen zu wickeln und meine eingedrehten Haare festzustecken. Mein erstes Paar Holzstäbchen hab' ich gleich einmal abgebrochen, aber begeistert war ich trotzdem
Einmal Winter 2003/2004 und ein paar Bilder aus 2009: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .und ein etwas anderes Längenbild:




. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2003/2004. . . . . Mai 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . Oktober 2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Juni 2009
(das ist meine ganz ehrliche
Naturhaarfarbe, Sommer- und Winterfarbe
)
Ach ja, und nachdem ich vier Jahre lang nach einem Friseur gesucht habe, der sein Handwerk versteht und mir nicht nur sinnlose Stufen reinschneidet, hab' ich dann letzten Sommer einen Pony und (man höre und staune) ein paar qualifizierte Stufen sowie einen neuen Stamm-Friseur bekommen und bin hochzufrieden. Macht zwar beides das Flechten nicht undbedingt einfacher, nimmt aber dafür meinen festen Dutts die Strenge.
Was die Pflege angeht, gibt's bei mir schon lange nur Shampoo. Früher das nach Gummibären duftende Herbal Essences, heute meine Hassliebe aus der Apotheke. Spülung macht mir die Haare zu weich und an Kuren gibt's alle Nase lang, was mir so in die Finger fällt. Zum Ausgleich, quasi, entsprachen Fön, Glätteisen und Lockenwickler noch nie meiner Vorstellung von einer Ein-Minuten-Frisur. Faulheit (oder sagen wir Zeiteffizienz

) ist mithin unterm Strich die einzige echte Pflege, die mein Haar sieht. Aber Haarprobleme hab' ich keine.
Stand der Dinge November 2010:
(ab hier ist dann der Grundton der unteren Haare ins Deckhaar gefärbt + ein bisschen rot
)
Weitere Längenphotos folgen an dieser Stelle, messen mag ich lieber nicht. Aber hier erstmal mein LHN-Mädelsgäng-Selbstportrait
Viel Spaß Euch! 