Jemina(1cFii) - ab Dez.2012 mit WO (ab S. 8)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von Jemina »

Ich bin ganz böse zu meinem TB, ich habe es so gut wie aufgegeben ;) Danke fürs Lesen.

NW/SO halten meine Haare glaub ich nicht durch, denen gefällt jegliches Kämmen einfach nicht. Ich bleibe jetzt wohl erstmal bei meinen wöchentlichen Wäschen und möglichst wenig Handhabung der Haare, weil ich einfach noch ordentlich Länge gewinnen will.
Benutzeravatar
Teffi
Beiträge: 1129
Registriert: 15.12.2009, 13:14
Wohnort: Pott

#47 Beitrag von Teffi »

Hattest du auch als kleines Kind schon das Fettkopfproblem? Ich meine gelesen zu haben, daß es plötzlich kam, oder?
(Ich mache wenn es viel Text ist eher so ein "überfliegendes lesen")
Meine Mutter berichtet nämlich, daß sie mir, als ich klein war, nur wöchentlich die Haare gewaschen hat und daß sie trotzdem sehr stark nachgefettet haben.

Länge.
Länge ist wichtig :)
Es ist erstaunlich, was man schon durch einfaches hochstecken reißen kann, oder?
1a F II
Tagebuch
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Jemina »

Bei mir kam das in der Pubertät mit allgemeinen Hautproblemen, also schlimmer Akne und völlig unregulierbarer Haut (heute fettig, morgen trockenschuppig, tags drauf wieder fettig).
Und dann habe ich glaub ich über Jahre hinweg durch konsequentes Waschen mit zu scharfen Mitteln und dazu noch viel zu häufig meine Haut ziemlich ruiniert...

Hochstecken ist toll. Ich hatte schon öfter Haare bis fast BSL, also meine jetzige Länge, und dann waren sie immer hinüber - überstrapaziert. Jetzt sind sie tagsüber fast immer schön hochgetüdelt, schlummern im Dutt und fühlen sich wohl. Außer, ich kämme sie, das mögen sie nicht ;)
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#49 Beitrag von Timmy »

Huhu Jemina,

herzlichen Glückwunsch zum 2. Forumsgeburtstag :D .

Alles Liebe, Timmy
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von Jemina »

Hui, dankeschön, Timmy! :)
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von Jemina »

*Staub abwisch*


Sooo. Was machen die Haare?
Sie werden nicht länger, zumindest nach meiner letzten Messung nicht - immer noch bzw. wieder um die 72 cm, da ich vor einigen Tagen wieder einige Zentimeter geopfert habe. Die Spitzen sind jetzt wieder gut, weiter oben habe ich allerdings teils ziemlich Spliss - ich schiebe das immer noch auf die Stufen und vor allem auch auf den Winter. Die Heizungsluft macht auch meiner Haut schwer zu schaffen.

Waschtechnisch bin ich vor kurzem meiner langjährigen Liebe Seife (vor allem Sheabassu vom Seifenparadies) abtrünnig geworden und habe mich zur Lavaerde bekehren lassen. Hier ist für mich die Gefahr der Überdosierung bisher am geringsten, also wird die Kopfhaut am wenigsten entfettet, was ihr sehr gut bekommt. Auch meine Pickel und Ekzeme auf dem Rücken genießen die Lavaerde mit anschließender Ölung als Hautpflege.

Mein Waschrhythmus liegt momentan bei etwa 5 Tagen, da die Kopfhaut durch die Winterluft gereizt ist. Meine Pflegeroutine bei gründlicher Wäsche (jedes zweite Mal) sieht so aus:

Die Haare werden mit dem Kamm entwirrt, vorsichtig mit der Wildsau oder dem Staubkamm gereinigt und dann mit Wasser oder mit meinem Birkenhaarwasser angefeuchtet.
Kopfhaut und Haare werden mit meiner OCM-Ölmischung behandelt (3 Teile Olivenöl und 1 Teil Rizinusöl). Mit einer Duschhaube auf der Birne lasse ich das mindestens eine halbe Stunde einziehen, alternativ über Nacht. Dann kommt reichlich Urtekram Aloe Vera Condi in die Haare. Abermals die Duschhaube auf und wieder mindestens eine halbe Stunde einwirken lassen.

Dann geht's endlich unter die Dusche, wo die ganze Suppe erst einmal abgewaschen wird. Fast alles überschüssige Öl ist durch den Condi gut entfernt, aber es ist meistens doch noch etwas zuviel da. Hier kommt dann die Lavaerde zum Einsatz (ich habe immer ein Glas eingeweichte Erde im Bad stehen, so dass ich nicht vor jedem Waschen extra anmixen muss): Etwa 3 Esslöffel davon werden auf dem Kopf vorsichtig verteilt, ein weiterer in die Längen und Spitzen. Dann lasse ich das kurz einwirken, während ich meinen Körper "beerde".
Nun wird alles abgeduscht.
Dann kommt abermals Condi in die Längen, 3-5 Minuten Einwirkzeit, ausspülen.
Zum Abschluss die obligatorische saure Rinse.

Ergebnis: zufriedene Kopfhaut, saftige Haare, wenig Frizz. Bei Spannungsgefühl in der Kopfhaut (besonders am Scheitel) kommt noch etwas Klettenwurzelöl oder Sheabutter auf die entsprechenden Stellen.

Da das aber ein ziemlicher Aufwand ist, werde ich jetzt dazu übergehen, immer abwechselnd diese Prozedur und Water Only oder CO zu machen.

Ich möchte gerne irgendwann mal Midback werden und hoffe, dass ich die Haare jetzt zumindest gut durch den Winter kriege, dass sie nicht weiter an Länge verlieren oder noch stärker splissen...
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Jemina »

So, einmal im Monat was zu den Haaren ;)

Seit einem Monat wasche ich mit Lavaerde, etwa alle 5 Tage und in Kombination mit saurer Rinse und Sante Brilliant Care. Die Haare sind nach dem Waschen zwar statisch aufgeladen, aber es bekam Kopfhaut und Haaren sehr gut.
So gut, dass die letzte Wäsche am 11. Januar war und ich vorsichtig in Richtung NW/SO experimentiere. Das Sebum ist nett im Haar verteilt, die Spitzen sind glatt und saftig. Am meisten Probleme macht mir der Hinterkopf, dort sind die Haare etwas speckig und strähnig. Überall sonst fallen sie nach der Wildsau und anschließendem Ausschütteln über Kopf aber überraschend locker und füllig, wenn auch strähnig. Aber ich trage sie ohnehin fast nie offen. Zum Dutt locker zusammengenommen sehen sie dunkler und glänzender aus als sonst, aber nicht allzu schlimm fettig - könnte auch Spray oder Schaumfestiger sein.

Die Haare kommen mit gerade äußerst pflegeleicht vor. Kamm und Wildsau vermelden viel weniger Haare, weil anscheinend nichts mehr abbricht - und genau das wäre genial. Auch fördert die Wildsau kaum noch Staub zutage, seit alle Haare eingeschmiert sind. Parallel dazu habe ich kaum noch Knoten, logisch, wenn keine Staubpartikel Hindernisse und Klettanfänge bieten.
Ich peile als Test 4 Wochen nicht waschen an, also bis in die zweite Februarwoche - mal gucken, ob ich es so lange aushalte und wie die Haare dann so drauf sind. :)
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#53 Beitrag von Jemina »

Guter Vorsatz fürs neue Jahr: Mehr ins Projekt schreiben ;)

NW/SO fühlt sich für die Haare und die Kopfhaut gut an. Langsam sieht's aber ziemlich gruselig aus. Hoffentlich bringt es entweder für die Haut oder für die kaputten Deckhaare etwas...

Mein Hauptproblem sind einfach die ehemaligen Stufen. Man sieht nicht mehr, dass die Haare mal gestuft waren, ich merke es aber an heftigem Spliss im Deckhaar, weil da einfach lange nichts getrimmt wurde. Um die kritische Ecke loszuwerden, müsste ich eigentlich mal so 5-8 cm opfern, aber ich klebe wegen Mikrotrimms seit fast einem Jahr bei BSL rum und will nicht noch kürzere Haare haben ... also werde ich wohl erstmal bis Midback rauswachsen lassen und dann auf BSL zurückschneiden oder so.

Immerhin sind die Spitzen jetzt endlich mal nicht trocken! Von daher habe ich die Hoffnung, dass ich jetzt wenigstens mal wirklich Länge hinzugewinnen kann. Zwar juckt's in meinen Fingern, schon wieder nach der Schere zu greifen, aber noch halte ich mich tapfer zurück. Ich schneide nämlich viel zu gerne Haare, so wird das nie was mit Taillenlänge...

Ich muss mich einfach öfter treten und tapfer wöchentlich S&D machen, dann ist das auch nicht immer so eine langwierige und deprimierende Sache.
Benutzeravatar
Lilysue
Beiträge: 238
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Wohnort: Münsterland

#54 Beitrag von Lilysue »

ich niste mich mal bei dir ein *aufs sofa planz* :betzeit:

deine Frisurenfotos sind echt klasse!
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von Jemina »

Danke, Lilysue! :D

Ich habe gestern leider geschwächelt und mir die Haare gewaschen. Die waren gestern nicht besonders schlimm, aber meine Stimmung war's ;) Zwei Wochen Nichtwaschen hatte ich immerhin durch. Gewaschen wurde wie immer in letzter Zeit mit Lavaerde, Sante Brilliant Care und Apfelessigrinse.

Ergebnis:
Wahnsinnig weiche, seidige und nicht-trockene Haare! Die Sebumkur hilft definitiv besser als alles Öl. Ich habe ein Volumen, da weiß ich gar nicht, wohin mit den Haaren!
Ich werde also versuchen, meine Haare öfter einfach mal etwas durchfetten zu lassen. Ob das klappt, hängt natürlich davon ab, wie es bei mir arbeitstechnisch weitergeht - momentan hänge ich zuhause rum, da macht das nix, und außerdem ist eh Mützenwetter...

So sieht's heute aus:
Bild
Benutzeravatar
Lilysue
Beiträge: 238
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Wohnort: Münsterland

#56 Beitrag von Lilysue »

wohaa.. sehen die gut aus! richtig schön seidig, gepflegt und wirklich nicht trocken! :shock: =D>
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#57 Beitrag von Jemina »

Ja, ich habe zum ersten Mal seit dem Anfang des Winters keinen Frizz und keine trockenen Spitzen!
Der nächste fixe Waschtermin ist der 12.2., weil da ein guter Freund Geburtstag feiert. Ob ich vorher wasche, hängt von eventuellen Bewerbungsgesprächen ab ;) Falls nicht, kann ich ja den fettiger werdenden Haarzustand mal dokumentieren.

Danke fürs Lesen!
Benutzeravatar
Lilysue
Beiträge: 238
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Wohnort: Münsterland

#58 Beitrag von Lilysue »

nach deinem Beitrag im NW /SO muss ich dich einfahc mal ganz fest knuddeln :knuddel: ... das wird schon^^ bei mir ist das so, dass ich einfach zu faul bin mir die Haare zu waschen und das trocknen soo ewig dauert.. da ist das nciht ganz so schwer^^
:knuddel: :D :D
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#59 Beitrag von Alwis »

Hallo liebe Jemina!

Ich fand zu dir durch deinen Beitrag im NW/SO und hab dich sofort liebgewonnen nachdem ich nun auch dein TB durchkämmt habe. Lass dich belobsingen, tapfere und natürliche Maid mit dem Prinzessinnenhaar!

Es freut mich, eine zweite gefunden zu haben, die soviel Freude mit der Lavaerde hat wie ich. Das war ein herrliches Schlammbad das letzte Mal! Und ich kann garnicht sagen ob sich meine Haut oder Haare mehr darüber gefreut haben! :showersmile:
Ich wollte auf jeden Fall garnicht raus aus der Wanne! Und ich fand meine Lavaerde viel sanfter als jedes Heilerdezeug aus Tuben das ich auf meine geplagte Gesichtshaut jemals aufgetragen habe. Die spannt eh sofort wenn irgendwas seltsam ist, aber bei der Lavaerde hat sie sich brav entspannt.
Ich werde sie also auf jeden Fall weiterverwenden und ich mag den Geruch und die Konsistenz sehr!
:naegel:

Auch mit meinen manchmal sehr triefenden NW/SO Haaren konnte ich mich anfreunden. Ärgern tun sie mich eigentlich nur in dem Zeitraum, wo nur der Ansatz so richtig nachfettet, aber sobald das Sebum von mir schön mit dem Holzkamm in die Spitzen verteilt wurde finde ich sie nur total angenehm. War bei mir so eine Gewöhnungssache. Und seit ich mich so mag, ist mir lustigerweise plötzlich total unwichtig, was andere Leut über meine Haare denken. Bin verwöhnt von all den lieben Kommentaren hier und für meine Frisuren im Alltag!

:pigtails: :waigel:

Liebe Grüsse!
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von Jemina »

Hallo, Lilysue!
Viiielen Dank, lass dich mal zurückknuddeln!
:knuddel:
Meine Haare trocknen recht schnell, deswegen ist Faulheit für mich leider kein Grund. :lol:



Hallo, Alwis!
Alwis hat geschrieben: Lass dich belobsingen, tapfere und natürliche Maid mit dem Prinzessinnenhaar!

:oops: Nu bleib aber auf dem Teppich :oops:
Sowas bin ich nicht gewöhnt, meistens höre ich nur, dass die Haare zu lang für mein Gesamtbild sind. (Außer zwei ganz lieben Freundinnen, beide Kurzhaars, die unterstützten mich total knuffig!)

Lavaerde ist wirklich toll! Vielleicht ist das auch so'n frühkindliches Matschgefühl, Sandkasten in der Dusche oder so :lol: Eine Wanne habe ich leider nicht. Und das Zeug ist wirklich die sanfteste Reinigung, die ich bisher gefunden habe; Heilerde als fertige Paste und auch als Pulver habe ich schon hinter mir, das machte mir aber total knirschige Haare.
Die Haut kann zwar auch nicht täglich Lavaerde ab, aber so alle paar Tage und ansonsten nur drüberbürsten oder nur mit Wasser waschen geht gut - seit ich meine Haut wie lange Haare behandele, geht es ihr besser ;)

Viiiielen Dank für die Ermutigung! Ich denke schon, dass ich weiter NW/SO-Versuche unternehmen werde, weil ich das einfach zu spannend finde und der Effekt auf Kopfhaut und Haare schon genial war. Und solange ich arbeitslos bin, geht das ja auch - wenigstens ein Vorteil!
Antworten