@cuba_princess: Ob Glycerin der neurodermitischen Haut helfen kann oder eher das Gegenteil bewirkt, weiß ich leider nicht. Ich habe nie spezifisch darauf geachtet. Vielleicht fragst du mal in einer Apotheke nach, wenn dus wirklich genau wissen willst!
Ich drücke euch die Daumen, dass die NK-Produkte anschlagen.
Tja, meine Kopfhaut ist so lala. Sie spannt nicht mehr so schlimm. Allerdings habe ich heute wieder ein paar Frisuren gemacht und wie das so ist, man fummelt sich die ganze Zeit auf dem Kopf rum, steckt, wickelt, flicht und kämmt usw. Jedenfalls hat die Kopfhaut hinterher wieder mächtig gejuckt und dann gebrannt, weil ich wohl ein paar Stellen aufgekratzt hab (ich kann mich nur schwer beherrschen mit kratzen). Naja.
Aber ja, ich denke auch, dass das Ölen auf Dauer helfen wird.
***
Ich hab ein paar Bilder mitgebracht.
Erst mal hab ich heute von der lieben Maureen einen Timberstone Turnings Chloe Amber/Malachit bekommen. Ich lieeeeebe ihn. Aber seht selbst:
Im Schlaufendutt:
Detail:
***
Mal wieder ein Längenfoto, diesmal mit leichten Flechtwellen (irgendwie ist auf dem Bild rechts ein Zipfel länger als der Rest, ist aber nicht wirklich so):
***
Frisuren:
Fairy-Tale-Braid (die Abteilung der letzten Strähnen ist nicht ganz akurat und leider fällt sowas zartes in meinen dunklen Haaren kaum auf, aber ich finds trotzdem ganz toll):
Und ein Holländer, der eigentlich von einem Ohr zum anderen gehen und als Engländer enden sollte. Leider ist er ungleichmäßig hoch geworden und sieht mehr so aus wie die diagonale Version:
Dann hab ich mich noch am Siebener versucht. Die erste Reihe ging, dann habe ich ständig Strähnen fallen lassen.

Ich habe zig Mal neu angefangen, aber erst einmal kapituliert, ich versuche es dieser Tage erneut. Der muss doch zu knacken sein!?

Erst mal muss ich mir eine Taktik überlegen, welche Strähne wann zwischen welche Finger muss... Wird schon.
Ansonsten gibt es haartechnisch erst mal nix neues.
