Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LaForcenée
Beiträge: 350
Registriert: 25.08.2010, 01:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#421 Beitrag von LaForcenée »

Kastanien verschimmelt? Ohnein. :(
Meine Kastanienflocken habe ich mittlerweile zu Kastanienpulver/Mehl weiterverarbeitet. Das Pulver dickt mit warmem Wasser zu einem geligen, schäumenden Brei an, der sich gut auftragen lässt. Damit bin ich in letzter Zeit so zufrieden, dass ich nichts anderes mehr verwendet habe.....aber bald muss ich mal Sidr testen :D

Birken waschen meines Wissens nicht, sind aber als Rinsen, Kopfhauttonikum etc ganz gut. Die Suchfunktion müsste dir dazu einiges ausspucken :)
2a F ii 69cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: terminal length!

I fill my mouth up with air, honey in the hair, honey in the hair, honey in the hair....

LaForcenée Blog
Benutzeravatar
Orsina S.
Beiträge: 353
Registriert: 25.03.2010, 09:51
Wohnort: Esslingen am Neckar

#422 Beitrag von Orsina S. »

Liebe Kräuterexperten,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. - Wenn ich etwas frage, was bereits zig mal beantwortet wurde, bitte ich hiermit um Entschuldigung.
Ich habe noch nie mit Kräutern gewaschen, würde es aber gerne in Zukunft tun bzw. mal eine Testreihe beginnen.
Mein Haartyp ist nach eigener Einschätzung 1b F ii und ich tendiere zum Fettkopf. Habe gerade einen NW/SO-Versuch hinter mir und war zuvor bei einem Waschrhytmus von einer Woche. Ich habe gestern mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> (nur ein Ei) gewaschen und empfinde das als zu stark entfettend.
Ich peile jetzt an, alle zwei Wochen oder seltener zu waschen.

Meine Fragen:
1) Mit welchen Kräutern fange ich am besten an?
Ich habe mich etwas durch den Thread gestöbert und folgende Auswahl zusammengestellt:
Seifenkraut
Seifenkrautwurzel (rot/weiß)
Rosskastanie
Birkenblätter
Eibischwurzel
Ringelblume
Könnt ihr mir etwas empfehlen?

2) Soll ich mit einer Mischung beginnen oder einzelne Kräuter austesten und dann evt. mischen?

3) Mit welcher Konzentration soll ich dann anfangen? Und besser kalt oder warm aufgiessen?

4) Wie lange soll ich dann einwirken lassen? (Beim <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> war ich mit 15 Min. sehr zufrieden.)

Vielen Dank bereits im Voraus und alles Liebe
71 cm, V-Schnitt (24.02.15)
dunkelaschblond (NHF)
1b F ii (Umfang: 7,5 cm)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#423 Beitrag von Rhiannon »

Liebe Orsina,

fange am besten mit einzelnen Kräutern an... wenn <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> nun schon zu stark entfettet hat... aber wahrscheinlich hätten es auch 5 min. Einwirkzeit getan!

Schau was Du in der Apotheke Deines Vertrauens bekommen kannst und gehe nach Deinem Bauchgefühl... so hab ich das gehalten.

Oder Du möchtest lieber indische Kräuter ausprobieren? Die waschen aber deutlich mehr wie einheimische.

Falls mein NW/SO auch dieses Frühjahr (wärmere Temperaturen) nicht übersteht... wasche ich wieder mit
1TL Seifenkraut, 1TL Bockshornkleesamen und 1TL Süssholzwurzel mit 200ml kaltem Wasser ausgezogen über 24 Stunden.

Meine Suppe bleibt maximar 5min. auf dem Kopf... leider musst Du selber testen, was für Dich in Frage kommt,
wobei Eibischwurzel geschält als Rinse ganz toll war... *klick*... als Waschsud leider nicht.

Auf alle Fälle wünsche ich Dir viel Erfolg! :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Orsina S.
Beiträge: 353
Registriert: 25.03.2010, 09:51
Wohnort: Esslingen am Neckar

#424 Beitrag von Orsina S. »

Danke für die Antwort, liebe Rhiannon!

Auf die 15 Minuten bin ich deswegen gekommen, weil ich nach der NW-Phase wirklich alles raus haben wollte, und weil ich damit zuvor auch gut gefahren bin.
Zu stark entfettet sind meine Längen eher nicht, ich habe sogar einzelne Strähnen, die noch mehr gereinigt werden hätten können. Aber die Kopfhaut kommt mir zu trocken vor. Vielleicht auch im Vergleich...

Dann werde ich mich mal umschauen in der Apotheke.
Ich fände es besser, einheimische Kräuter zu benutzen. Erstens kann ich die zur Not auch selbst sammeln, zweitens ist mir einheimisch eh lieber wegen Transportwegen usw. und außerdem: Je milder desto besser, ich will doch irgendwann wieder aufhören zu waschen.

Eibischwurzel werde ich als Rinse und Leave-In testen, wobei ich zuerst ein gutes Waschkraut finden möchte und dann damit weitermachen.

Danke für die guten Wünsche! Ich drück Dir die Daumen, dass Dein NW/SO den Frühling und Sommer übersteht!

Noch eine Frage: Auch wenn ich das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> nur fünf Minuten einwirken lasse, ist es doch nicht so mild wie eine fünf Minuten Kräuterwäsche mit niedriger Dosierung, oder?
71 cm, V-Schnitt (24.02.15)
dunkelaschblond (NHF)
1b F ii (Umfang: 7,5 cm)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#425 Beitrag von Rhiannon »

Ich glaub das ist auch wieder ein unterschiedliches Gefühl.

Meine Seifenkraut-Ei-Suppe hat ja auch irgendwann zu stark gereinigt, meinem Kopfhautemfinden nach.

Vielleicht probierst Du einfach ein bischen rum und fängst aber lieber mit kürzeren Einwirkzeiten an. :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#426 Beitrag von Minouche »

Hallo Orsina S.

du kannst doch einfach mit der Dosierung spielen.
Ich hatte ursprünglich mit 2 El Roßkastanie angefangen. Das war mir aber zu wenig, ich habe es dann mit 3 El versucht, das war dann für mich in Ordnung.

Du kannst auch jederzeit deine Waschsoße mit Wasser strecken und das übrig gebliebene einfrieren.

Seifenkraut kam mir sehr mild vor, mir war das zu mild, ich benutze seither lieber Seifenwurzel oder sogar Panamarinde.
Vielleicht ist aber das Kraut was für dich...

Ringelblume verringert angeblich das Nachfetten, ich hatte aber damals keine bestellt und im Garten waren zu wenig. Ich konnte das nicht vernünftig probieren.

Ich lasse die Sosse bei mir ziemlich lange einwirken, weil meine Haare sonst nicht sauber werden. Oder genauer gesagt, ich gieße den Sud mehrfach drüber.
Btw: wenn du das Gefühl hast, deine Längen vertragen mehr Reinigung als deine Kopfhaut, dann wasche doch überkopf, dann kannst du die Längen eintauchen.

Die Saponine werden z.B. mit heißem Wasser aus den Pflanzenteilen gelöst. Man kann sie also quasi auskochen. Zuviel Hitze kann sie aber zerstören. Ich weiß aber nicht mehr, wann das genau passiert*. Ich übergieße (mehr aus Faulheit) meine Kräuter einfach mit kochendem Wasser, gebe noch 1EL Zitronensaft dazu und lasse das dann über Nacht stehen. Am nächsten Tag jage ich das ganze durch den Mixer und seihe es ab.

LG Minouche
* Das könnte in dem Thread von den Aufrührern stehen, den Silbermond verlinkt hatte.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#427 Beitrag von Minouche »

Hallo Engelsgesicht,

Erfahrungen mit Yucca habe ich leider nicht. Ich habe mal im Netz herumgestöbert, es finden sich leider nur wenig Informationen über Haarpflege mit Yucca.
Es soll bei der Wundheilung helfen und gegen Schuppen und Haarausfall.

Ich habe aber eine Yucca-Art gefunden, die Allergien auslösen kann: Yucca aloifolia, also Vorsicht.

Ich weiß jetzt nicht, wie gut dein Englisch ist, aber das hier scheint mir interessant:
http://www.longhaircommunity.com/forums ... 714&t=8449
Leider etwas lang, ich werde da mal rumstöbern, du hast mich neugierig gemacht.

LG Minouche

Edit:
Hab noch mehr gefunden:
http://archive.longhaircommunity.com/ar ... 32692.html
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... 20&page=28
http://forums.longhaircommunity.com/sho ... 035&page=2
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#428 Beitrag von Minouche »

Hallo Engelsgesicht,

ich habe zumindest nichts über Allergien im Zusammenhang mit anderen Yuccas gefunden. Du könntest ja sicherheitshalber diesen Ellbogentest machen, bevor du dir das ganze auf den Kopf kippst.

Mit "Eibisch, echter" wird wohl der Arznei-Eibisch gemeint sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Eibisch
http://de.wikipedia.org/wiki/Eibisch_%28Gattung%29

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#429 Beitrag von Rhiannon »

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#430 Beitrag von Minouche »

Hallo Engelsgesicht,

wie ist es denn geworden?

neugierige Grüße
Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#431 Beitrag von Minouche »

Hallo Engelsgesicht,

wenn es weniger wäscht, als Kastanie, dann ist es vorläufig nichts für mich. Meine Haare sind am Waschtag immer sehr fettig, da muß ich aufpassen, daß es auch sauber wird. Ich hoffe ja immer noch, daß meine Kopfhaut irgendwann mal draufkommt, daß sie nicht mehr so viel Fett produzieren muß, weil ich seltener und milder wasche.

OT: Oh, so einen tollen Hornkamm habe ich auch.

Murumurubutter? Was ist das denn schon wieder?
Ich bin dann mal googeln. Bild Achso!

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#432 Beitrag von Minouche »

Naja, ich habe meinen Waschrhythmus immerhin schon von täglich auf alle vier Tage verlängert.
Das hätte ich früher undenkbar gefunden. Ich habe damals selbst meine taillenlangen Haare allerspätestens jeden zweiten Tag gewaschen.

Ich muß aber am dritten Tag immer mal wieder meine Mutter oder meine beste Freundin fragen, ob es nicht schon "Bäh" aussieht.
(Die Beiden finden übrigens täglich Waschen sowieso völlig übertrieben)
engelsgesicht hat geschrieben: Ich glaube das ist stark abhängig von der "richtigen" Ernährung, Haarbehandlung und Gesundheit.
Da hast du vermutlich sehr recht. Ich merke zur Zeit deutlich, ob ich im Büro fleißig Wasser getrunken habe, oder nicht.
Jetzt habe ich zusätzlich noch aus gesundheitlichen Gründen noch einen Ansporn bekommen, noch etwas besser auf mein "Futter" zu achten, vielleicht merke ich das dann auch.
Aber ich vermute, daß ich meine Kopfhaut über die Jahre einfach wirr gewaschen habe :oops:.

BTT:
Nachdem ich eine Weile mit Babyshampoo gewaschen hatte, habe ich heute mal wieder einen Sud aus Seifenrinde, Seifenwurzel, Kastanien, Ringelblumen und Primelwurzel angesetzt. Für hinterher gibts dann Rosenblüten, Löwenzahnblüten, Lindenblüten und Eibischblätter. Das kommt nachher alles in den Kühlschrank, bis zur nächsten Wäsche.
(Mein Mixer war kaputt - jetzt tut er endlich wieder) Mal sehen, wieviel ich davon brauche, den Rest werde ich einfrieren.

Wenigstens habe ich jetzt nicht mehr so viel von dem Industriezeugs im Bad herumstehen.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#433 Beitrag von Cracy »

Heute mittag kann ich in einen Kräuterladen gehen und mich eindecken. Was würdet ihr denn als Einsteigerkräuter empfehlen? Calendula, Brennnessel, Minze und die gängigen Teekräuter habe ich da, was (neben Seifenkraut) sollte ich mir noch besorgen?

Für mich wäre die Kräuterwäsche ein Versuch, zwischen den Haarseifenwäschen noch ein oder zwei Tage rauszuschlagen.

Ganz viele liebe Grüße,
Cracy
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#434 Beitrag von Minouche »

Hallo Cracy,

schau mal hier:
http://www.langhaarwiki.de/wiki/Saponine

Ich habe mit Roßkastanien angefangen, weil es die draußen gerade gab.

Ich würde das Einsteigerkraut davon abhängig machen, wie deine Haare so drauf sind, und was es in dem Laden vorrätig gibt.

Übrigens kannst du die Kräuterwäsche ruhig als "richtige Wäsche" betrachten. Je nach dem, wie du die saponinhaltigen Kräuter dosierst, bekommst du alles sauber.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#435 Beitrag von Cracy »

Danke, dann lese ich mich mal durch das Wiki durch. Der Kräuterladen hatte gestern zu, also werde ich heute noch mal hinpilgern.

Edit: Birkenblätter, Süßholz und Ringelblume habe ich hier, genau so wie Waschnüsse. Es wird also auf Seifenkraut und (falls vorhanden) Kastanienschalen hinauslaufen.

Cracy
Antworten