Cuba: langes,blondes Haar bis zur Taille mit Extensions

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#181 Beitrag von Shannen »

Danke für deine herzliche Begrüssung! Kekse und Tee sind bei dem eisigen Wetter gerade das richtige :)

Ich hab mir lange Zeit nur Strähnchen färben lassen. Es sah super natürlich aus und wurde auch immer sehr gut! Aaaber- die Friseusen haben immer das komplette Haar durchgesträhnt wodurch die Längen immer kaputter und kaputter wurden bis ich sie mir abschneiden lassen musste. Zweitens war das ganze mit 70 Euro extrem teuer und die ganzen Folien plus Einwirkzeit haben immer eeewig gedauert. Also 3 Stunden mindestens.

Dann bin ich einfach ins Friseurfachgeschäft und hab mir die Produkte selber gekauft. Meine Nichte hilft mir immer beim Färben. Sie hat das letzte mal auch versucht mir den Ansatz zu strähnen, aber hats nicht hinbekommen. Ich sah aus wie ne Milka Kuh mit blonden geschecktem Ansatz *g* Danach hat sie den Rest der Farbe genommen und mir normal auf den Ansatz gestrichen ;)

Vorbehandlung mach ich eigentlich keine. In einem anderen Forum hab ich mal gelesen, dass man die Haare komplett ölen könne um Schäden zu vermeiden? Aber ich hab Angst, ob durch das Öl die Farbe dann überhaupt greifen kann. Wird bei dir vorbehandelt- und wenn ja wie? Vorbehandeln klingt jedenfalls super. Wüsste nur nicht wie man das genau macht..

NHF ist auf alle Fälle das Beste für die Haare. Ich kann mich mit meiner NHF so gar nicht anfreunden. In meinem Projekt kannst du dir die Pics von mir ansehen. Da ist auch eins wo man viel Nachwuchs sieht. Ich bekomme die Krise bei zu viel Nachwuchs und "MUSS" dann sofort wieder färben. Ich färbe auch so alle 2-3 Monate. Versuche die Abstände zu verlängern und weniger oft zu färben. Wenn du mit deiner NHF leben kannst würd ichs auf alle Fälle so machen! Würdest du dann deine blondierten Längen angleichen sprich dünkler tönen lassen? Oder einfach auf die harte Tour rauswachsen lassen.

Da wir eine ähnliche Haarfarbe und wie ich auch meine Haarstruktur haben würd ich mich liebend gerne mit dir austauschen. Mich würde auch interessieren, ob du mit Haarseife klar kommst. Versuche das seit einiger Zeit, aber bin nicht so zufrieden. Die Längen werden durch die Seife so klätschig, strähnig. Aber Kopfhaut und Ansatz werden super und deswegen teste ich da noch rum.


Soo nun hab ich dir einen Roman geschrieben ;)

Liebe Grüße!
Zuletzt geändert von Shannen am 23.02.2011, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#182 Beitrag von enanita »

hm ich weiss nicht, ich habs damals in unserem reformhaus probiert... ich kenn mich auch mit deutschen schlecker und müller und so nicht soooo gut aus, aber ein versuch ist es sicher wert.... ja ich war früher auch so, aber mittlerweile....

hehe ja, irgendwann findest du das gleichgewicht... ausser proteinen musst du auch nicht viel neues kaufen... ölen ist für feuchtigkeit, wenn ich das recht im kopf habe, besnders feuchte haare ölen... ;) aber natürlich darfst du auch dinge kaufen oder uns beim sparprojekt unterstützen ;)
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#183 Beitrag von Adime »

Hmm also das mit Ölen, wenn die Haare noch feucht sind wird im Hygral fatigue Thread heiss diskutiert und seit ich den gelesen habe, öle ich meine Haare nur noch im trockenen Zustand. Für mich klingen die ganzen Argumente nämlich schon überzeugend.
Dachte nur ich schmeiss das hier mal in die Runde :)
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#184 Beitrag von Shannen »

@Adime: so wie ich das in diesem Thread verstanden habe soll man die Haare nicht zusätzlich zwischen den Wäschen anfeuchten bzw. wasserhaltige LI ins Haar geben. Wenn sie aber sowieso gewaschen werden ist das Ölen nach der Haarwäsche ok, oder?
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#185 Beitrag von enanita »

genau so hab ich es ursprünglich auch gmeient shannen ;)
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#186 Beitrag von Shannen »

Ah alles klar. Ich war mir nun nicht sicher, ob du meintest das generell ölen in feuchtem Haar nicht gut sei ;)
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#187 Beitrag von Adime »

Ja klar das schon, aber halt eben erst, wenn die Haare nicht mehr feucht sind. Den Grund hab ich grad vergessen :oops: beziehungsweise krieg ichs grad nicht hin, den Grund zu formulieren, ich widerspreche mir selber^^
Kann natürlich auch sein, dass ich was falsch verstanden habe...müsst mir das nochmal durchlesen. Hab mir halt nur das gemerkt, was ich ändern möchte und nicht warum :lol:
Sonst gehts schon hauptsächlich um das anfeuchten der Haare zwischen den Wäschen, da hast du recht.
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#188 Beitrag von Shannen »

Jetzt bin ich auch verwirrt *g* Also auch nach der Haarwäsche die sowieso ansteht die Haare danach trocken ölen? Ich habs eben so verstanden, dass man die Haare nicht extra feucht machen soll, weil das aufquellen der Haare durch Wasser schlecht für die Haare sei. Durchs trocken zieht sich das Haar wieder zusammen und die Haare leiern vom aufquellen und wieder abquellen quasi aus. Aber wenn man sowieso vor hat die Haare zu waschen ist es ja quasi schon aufgequollen. Ich hoffe ich hab das nicht zu verwirrend formuliert.. :lol:
Benutzeravatar
cuba_princess
Beiträge: 714
Registriert: 27.12.2010, 15:31
Wohnort: Unterfranken / Bayern

#189 Beitrag von cuba_princess »

@Shannen: ja das stmmt - blödes Wetter draußen...
Cool, mit Strähnen bin ich grad am überlegen. Eigentlich will ich nimmer färben und ich werde wohl bald mal zu meiner Friseurin gehen und mich beraten lassen, was sie dazu meint bzw. wie man am schonendsten von blond auf NHF kommt ohne dass es viele checken. Vielleicht entscheide ich mich auch dauerhaft Strähnchen drin zu haben - aber weiß ich noch nicht. Es ist wie du sagst, nicht gut, wenn die Friseure dann öfter als 1x über die schon blondierte Strähne färben - das wär ja schlechter als jetzt und ich will ja eine Verbesserung!

Das ist ja schade, dass das mit deinen Strähnchen nicht so geklappt hat. Hoffe es ist jetzt gut geworden?

Also, ich weiß nicht was das für ein Vorbehandlungsmittel ist, was die mir da drauf machen, aber es bringt was. Es werden dünne Strähnen gezogen (vom Scheitel links und recht in so 1cm-Abständen) und dort rein wird mit einer kleinen Flasche dieses Mittel aufgetragen und einmassiert, sodass der ganze Kopf was abbekommt und sie lassen es weng einwirken bevor die Farbe drauf kommt. Vorher hat es auf meinem Kopf total gebrannt als die Farbe 15 min drauf war - war fast nimmer auszuhalten und seitdem ist nix mehr.
Hm, mit ölen wär ich auch weng vorsichtig. Vor allem weil bei Färbepackungen ja oft dabei steht, dass man die Haar nochmal vorher mit einem milden Shampoo waschen soll um sie fettfrei zu kriegen. Und Öl ist ja nix anders als "Fett". Also da wär ich etwas vorsichtig...

Ich denk das mit der NHF ist reine Gewohnheit. Hatte früher auch voll die Krise, wenn zu viel Ansatz rausgewachsen ist. Aber seitdem ich weiß, was man mit Färben dem Haar antut, find ichs schlimm und meine Meinung hat sich seit den 2 Monaten LHN schon um einiges geändert.
Also 3 Monate ist echt ein guter Abstand denk ich und es kommt ja auch drauf an WAS du färbst - immer nor einmalig die NHF oder doppelt über schon gefärbte Stellen - das ist ja schlimmer.

Hab grad mal weng in dein TB rein geschaut. Du scheinst ja auch schon seeehr lang blond zu sein. Seit wann färbst du eigentlich?

Falls ich mich für NHF entscheide, werde ich wohl versuchen nach und nach mit Strähnchen anzugleichen. Komplett rauswachsen ist mir zu krass und geht nicht, weil ich auf der Arbeit schick aussehen muss... :-( arme Haare.

Haarseife hab ich noch nicht probiert. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. bin momentan auf den NK-Tripp und teste mich bei Alterra, Lavera und Alverde durch. Hatte eigentlich auch noch nie Kopfhautprobleme weshalb ich mal Seife ausprobieren sollte.
Hm, wenn der Ansatz bei dir sauber wird und die Längen klätschig - hast du schon mal ausprobiert die Seife nur am Kopf zu verwenden und garnix in die Längen einzumassieren? Das brauchen die garnicht, weil beim ausspülen eh die Seife über die Längen nach unten gespült wird und das reicht vollkommen.
Ich mach auch immer einen Condi in die Längen & Spitzen bevor ich den Ansatz einschäme.

Und übrigens: Danke für deinen Roman *Keks ess* :-)


@enanita: Oh ja, da sagst du was. Ich öle meistens nochmal nach dem Waschen nach. Seidenproteine werde ich mir echt mal zulegen. das kann ja nur gut sein und wegen dem andern guck ich einfach mal im Müller. Vielleicht hab ich Glück ;-)
Bild

- Das größte Glück in der Liebe ist, Frieden in einem anderen Herzen zu finden -
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#190 Beitrag von Adime »

@ Shannen
Ich glaub wir reden etwas aneinander vorbei. Hab gar nicht vom dazwischen anfeuchten geredet, nur vom ölen nach der Wäsche. Also nochmal:
Nach dem Waschen gebe ich Öl erst dann ins Haar, wenn es trocken oder nur noch ganz leicht feucht ist.
Ich meine in oben genanntem Thread gelesen zu haben, dass man eben das Öl nach dem waschen besser ins trockene Haar gibt. Auch direkt nachher, nicht nur zwischen den Wäschen.
Also, egal wann Öl: Haare sind trocken.

So, wars jetzt verständlich? :wink:
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#191 Beitrag von Shannen »

Halli hallo Cuba_Princess :)

die Farbe ist nun gut geworden. Sind wieder einheitlich Gott sei Dank! Was das Strähnen anbelangt.. Man kann auch nur den Ansatz nachstähnen lassen und muss nicht mit der Farbe komplett die Längen einfärben. Das hat mir nur nie jemand gesagt und die Friseusen haben einfach automatisch die Längen mit eingestrichen. Denke mit Strähnchen kommst du am allerbesten zu deiner NHF zurück. Du musst ihr nur sagen, dass sie bitte nur den Ansatz damit färben soll und nicht die Längen. Ich mach meiner Nichte auch immer Strähnchen und streiche nur die NHF ein und es klappt wunderbar!

Kannst du mal deine Friseurin fragen was sie dir als Vorbehandlung drauf gibt? Bei mir brennt es nämlich auch immer ein wenig. Mir hat aber noch nie irgendwer etwas zur Vorbehandlung draufgegeben :(

Zur Haarseife: es heißt ja immer man soll die Haare komplett einschäumen um strähnige Längen zu vermeiden. Ich hab beides schonmal versucht- also alle Haare mit Seife behandeln und dann mal nur den Ansatz. Beides ist fehlgeschlagen! Nun versuch ich die Längen im Badewasser zu lassen und nur den Kopf einzuschäumen. Danach noch verdünntes NK Shampoo in die Längen. Das hat ganz gut geklappt. Hat ja keinen Sinn sich die Haare zu waschen und dann mit so ungepflegt klebrigen Längen rumzulaufen. Meine Haare sahen nämlich nach der Haarseife so aus als hätte ich mir 100ml Öl über die Längen gekippt. So kann ich ja nicht unter die Leute ;) Bin ja gespannt wie das bei dir klappt falls dus versuchen solltest!

Machst du dir die Extensions selber rein? In München gibts nämlich eine ganz tolle Dame die Haarverlängerungen macht. Sie hat auch ein eigenes Forum. Von ihr würde ich mir auch gern sowas machen lassen. Nur München ist leider zu weit weg..

Aja ich färbe schon seehr lange. Denke seit ich 15 bin? Ich war eigentlich immer blond, außer einmal dieses schreckliche lila. Ich sah aus wie eine Wasserleiche. Aber als Teenager macht man eben manchmal Dummheiten *g*
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#192 Beitrag von Shannen »

Adime hat geschrieben:@ Shannen
Ich glaub wir reden etwas aneinander vorbei. Hab gar nicht vom dazwischen anfeuchten geredet, nur vom ölen nach der Wäsche. Also nochmal:
Nach dem Waschen gebe ich Öl erst dann ins Haar, wenn es trocken oder nur noch ganz leicht feucht ist.
Ich meine in oben genanntem Thread gelesen zu haben, dass man eben das Öl nach dem waschen besser ins trockene Haar gibt. Auch direkt nachher, nicht nur zwischen den Wäschen.
Also, egal wann Öl: Haare sind trocken.

So, wars jetzt verständlich? :wink:


:lol: Ich glaub ich stand auf der Leitung vorhin. Jetzt hab ichs geschnallt, danke!
Benutzeravatar
enanita
Beiträge: 586
Registriert: 05.11.2010, 16:40

#193 Beitrag von enanita »

ja ich habs auch geschnallt, kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass das so schädlich sein soll, denn das machen ja durchaus viele hier im forum.... muss mich da wohl nochmals durcharbeiten durch den thread.... bis dann bleibe ich aber beim ölen der nassen haare nach der wäsche, da ich bisher gut gefahren bin damit.... zwischendurch öle ich aber auch trocken...
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#194 Beitrag von Shannen »

Ich weiß auch nicht, ob das echt so krass ist, weil das wäre dann das ja allgemein ein Fehler der Natur. Haare werde ja auch durch Regen nass und die Menschen in der Steinzeit haben sicher auch mal Regen abbekommen. Unnatürlich im Sinne der Natur wäre eigentlich das Waschen der Haare generell mit Shampoo, Seife was auch immer. Weil das gabs ja damals noch nicht.

Und generell denk ich es geht in dem Thread nur darum, dass man die Haare nicht extra nass machen sollte zur Pflege. Wenn sie durchs Haare waschen sowieso nass sind dann ist das Ölen des feuchten Haares kein Schaden. So hab ichs eben verstanden. Muss aber den Thread auch nochmal genauer lesen. Vielleicht lieg ich da ja falsch.
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#195 Beitrag von Adime »

Kann auch sein, dass ich mehr aus dem Thread rausgelesen habe, als da stand. Bem kurzen überfliegen sind mir nur 2 Posts aufgefallen, in denen von "Öl nur ins trockene Haar" geredet wurde (aber nicht warum)...vlt hab ich dann, jedes mal als vom trockenen Haar die Rede war, gleich darauf geschlossen, dass Haare immer trocken sein sollen für Öl..^^
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Gesperrt