
Ja, das mit dem Haarschnitt dachte ich mir auch, zumal ich in der Endlänge vermutlich auch einen geraden Schnitt haben möchte.

Wegen dem Alkohol im Shampoo habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, bin aber inzwischen so weit, dass ich das jetzt einfach mal ausprobiere. Ich habe mir damit auch heute morgen die Haare gewaschen - ich hab einen Klecks davon auf ca 200-250ml Wasser verdünnt und ca eine Minute einwirken lassen - das war schonmal ein ziemlicher Flopp, weil meine Haare danach immernoch fast genauso fettig waren wie vorher. Ich habe dann gerade nochmal unverdünnt mit dem Shampoo gewaschen und eine Minute einwirken lassen. Die Haare sind jetzt wieder trocken, schön voll und schwer. Bis jetzt juckt mir die Kopfhaut auch nicht, bzgl. des Nachfettens werde ich jetzt halt die nächsten Tage mal abwarten müssen.
Ich habe aber auch das Gefühl, dass es nicht nur einfacher Alkohol ist, worauf ich reagiere. In dem Birkenhaarwasser von Isana ist auch Alkohol drin, aber wenn ich das gegen gelegentliches Kopfhautjucken anwende, fetten meine Haare nicht schneller nach, was ja bei Austrocknung durch Alkohol passieren müsste.
Ich habe vielmehr die Vermutung, dass ich ganz speziell auf Glycerin reagiere. Als sich bei mir vor ein paar Jahren eine starke Lebensmittelallergie gegen Jod entwickelt hatte und sich infolgedessen viele Neben- und Wechselwirkungen ergeben haben, habe ich mir ein bisschen was darüber angelesen.

Dabei habe ich festgestellt, dass bestimmte Stoffe mit Jod üble Wechselwirkungen eingehen und entweder wie Trigger wirken oder aber durch Jod gebunden werden. Neben Volleiextrakt, Ascorbinsäure und vielen anderen unschönen Stoffen ist das unter anderem auch Glycerin. Und da ich kein Jod zu mir nehmen darf - jedenfalls nur in sehr sehr geringer Menge - kann es natürlich sein, dass dem Glycerin im Shampoo (und nachher auf der Kopfhaut) sozusagen sein Reaktionspartner fehlt und ich deshalb so krass drauf reagiere. Auf Alkohol generell reagiere ich fast garnicht. Ich habe keine Lebensmittelunverträglichkeit dagegen, noch reagiert das in irgend einer Art und Weise mit Jod. Und ich habe wiegesagt noch keine nennenswerte Veränderung festgestellt, wenn ich das Birkenhaarwasser benutzt habe.
Kurzum: Ich werde das wohl ganz mühsam rausklamüsern müssen.
Vielen lieben Dank aber für den Hinweis, Rhiannon! Sollte ich wieder mal auf das Shampoo reagieren, habe ich zumindest einen weiteren Anhaltspunkt woran das liegen könnte!

