Huhu

Beim Ausprobieren meiner neuen Stäbe habe ich zufälligerweise einen Dutt gemacht, den ich noch nicht kannte

Sollte es ihn also schon geben, bitte löschen! Wenn nicht - wie heißt er?
So sieht er aus:

Und zum Verständnis, wie ich ihn gemacht habe, habe ich auch gleich mal ein Video gemacht

(Die Seite braucht leider etwas zum Laden...)
http://www.filmupload.de/view_video.php ... e0b87dae2f
...und sollte es ihn noch nicht geben: Wie taufe ich ihn? xD

*** Originalbeitrag Ende ***
Name: Artemis Bun
Erfinderin: 4ypn0tica
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Ab BSL, bei geringerem ZU auch ab APL möglich
Handwerkszeug: Haarforke, Steckkamm (am besten quer zum Twist einschieben), Haarstab (wenn entlang/unterhalb des Twistes in den Dutt geschoben)
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina:
- Die Haare zum Pferdeschwanz nehmen.
- Eine Hand greift den Pferdeschwanz an der Basis. Das sollte möglichst am oberen Hinterkopf geschehen, da der Dutt ansonsten sehr tief im Nacken sitzt.
- Dann dreht man die Hand, die den Pferdeschwanz hält, in die Richtung, wie es anatomisch möglich ist, so dass eine Schlaufe entstehen kann.
- Den Haarrest um den durch das Schlaufendrehen entstandenen senkrechten Twist am Kopf aufwickeln, so dass er aus dem Weg ist.
- Die Schlaufe von oben über den Twist mit dem Basisgewickel stülpen, so dass sie alles umschließt. Bis hierher ist alles wie beim Nautilus Bun, mit dem Unterschied, dass die Schlaufe nicht passgenau eng für den Twist und das Basisgewickel sein muss.
- Wenn jetzt noch Haarreste heraussterzeln, diese entweder unter der Schlaufe oder aber im Twist verstecken (wie bei einer Banane)
- Von der Seite, wo sich der Twisteinschlag befindet, eine breite Forke oder einen Steckkamm quer zum Twist über der Schlaufe einstechen, den Twist unterqueren, die Zinken auf der anderen Seite des Twists innerhalb der Schlaufe wieder aus der Frisur austreten lassen.
- Fertig!
Varianten:
- Man kann die Schlaufe auch zweimal um sich selbst drehen. Dadurch wird der senkrechte Twist am Kopf größer und länger. Für diese Version auch die Schlaufe vorher entsprechend lang machen!
- Wenn man einen Stab zur Fixierung nutzt, sollte man ihn von oben nach unten durch die Frisur schieben. Oben muss er die Schlaufe nicht unbedingt überqueren, sondern kann sie auch einfach in dem Teil durchstechen, wo sie am meisten vom Kopf absteht. Die Schlaufe ist in diesem Bereich bereits genügend mit dem Twist verbunden (sie kommt schließlich dort oben raus) und muss ergo dort auch nicht extra niedergehalten werden. Kommt der Stab jedoch unten wieder aus dem Twist, sollte er noch innerhalb der Schlaufe austreten und diese überqueren. Dies gilt nicht, wenn die Schlaufe ebenfalls getwistet ist, dann kann man es so wie oben machen und lediglich ein paar Haare von der Unterkante der Schlaufe auf den Stab fädeln.
- Ist die Schlaufe bereits in sich getwistet, dann kann man auch die Forke/den Steckkamm so von der Seite einschieben, dass von der Außenkante der jeweiligen Schlaufenhälfte nur ein paar Haare aufgefädelt werden. Die Zinken von Kamm/Forke werden dann erst einmal vom Dutt weggeführt, um zusätzlich noch ein paar mehr Haare direkt von der Kopfhaut aufzunehmen, dann wird Kamm/Forke zur anderen Seite hin umgeklappt und quer unter dem Twist durchgeführt. Auf der anderen Seite dann die dortige Schlaufenhälfte ebenfalls unterqueren und nur von deren äußerem Rand ein paar Haare auf die Zinken auffädeln.
- Ich habe hier nur von senkrechten Twists geschrieben. Der Twist kann aber je nach Handhaltung auch leicht geneigt oder im 45°-Winkel diagonal zum Mittelscheitel verlaufen. In dem Fall auch den Haarschmuck entsprechend schräg stecken.
- Hat man genügend Haarmasse und ist die Schlaufe bei einmaligem Umsichselbstdrehen eng genug, um Basisgewickel und Twist fest zu umschließen, braucht man weder Stab, noch Forke, noch andere Halteutensilien für die Frisur, sondern kann sich die Schlaufe so zurechtziehen, um einen selbsthaltenden Nautilus Bun zu erhalten. Der Artemis Bun ist eine Vorstufe davon, wenn die Haare noch zu kurz sind, um in sich selbst zu halten (zumindest einsträngig).
Videos:
- von 4ypn0tica
- von Long Hair Carolyn
- von Schmetterlinchen - mit zweimal gedrehter Schlaufe
- von SarahLabyrinthLHC
Laut dem von Saena weiter unten verlinkten Video handelt es sich bei MiraBellas Kreation um eine Spielart des Artemis Buns, mit dem Unterschied, dass dort die Schlaufe über den gesamten Twist gezogen wird, nicht nur über den halben oder ein Drittel. Deshalb habe ich MiraBellas Thread "Dutt erfunden?" hierher verschoben.
- Fornarina