Haare schwarz mit PHF: Indigo

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pilzkopf
Beiträge: 923
Registriert: 02.09.2010, 11:20

#586 Beitrag von Pilzkopf »

pilzkopf, ich hätt übrigens gern die farbe von deinem avatar Very Happy total schöööön.
Dankeschöööön :oops: das ist meine naturhaarfarbe die ich sehr gern hab.. aber richtiges schwarz haut mich auch einfach um :)
Im dm gibt's, soweit ich weiß, nur Pflanzenhaarfarbe (Sante, kann das sein?)
achso ich dachte die hätten da auch so pures henna etc.. ich werd mal gucken dort.. ansonsten bestelle ich bei khadi.. würde dann aber nur indigo nehmen.. nicht nochmal mit henna vorfärben oder so.. müsste bei meiner NHF doch gehen oder? :?:
“This morning, with her, having coffee.”

– Johnny Cash, when asked for his definition of paradise
Benutzeravatar
Ardora
Beiträge: 197
Registriert: 17.01.2010, 19:03

#587 Beitrag von Ardora »

Sollte auf jeden Fall gehen. Mit Henna vorfärben ist doch nur, damit das Indigo helle Haare nicht blau oder grün färbt, oder? Müsste bei deiner NHF (die übrigens auch total schön finde :D ) auch mit purem Indigo funktionieren.
2cM-C
August 2017: Rückschnitt auf Schulterhöhe - Kampf dem Spliss und den trockenen Locken.
Ziel: Löckchen pflegen, ohne Filz und Haarausfall zur Hüfte.
Ziele: APL [x], BSL [ ], Taille [ ], Hüfte
Benutzeravatar
Pilzkopf
Beiträge: 923
Registriert: 02.09.2010, 11:20

#588 Beitrag von Pilzkopf »

Vielen Dank! ich probiere es im nächsten monat mal.. :wink:
“This morning, with her, having coffee.”

– Johnny Cash, when asked for his definition of paradise
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#589 Beitrag von bejb »

wow pizkopf ich hab so ne ähnliche farbe mit braunem henna erzielen wollen :/ mein natur ist mittelbraun, aber ich hab viele (eigentlich nicht sooo sichtbare) rotpigmente und werde immer rötlich,darum hab ichs jetz schwarz gemacht)

und ardora, ich denk auhc dass es das selbe sein sollte, aber hier mal was auf der khadi seite steht

khadi schwarz besteht aus:
Ingredients (INCI): Indigofera Tinctoria (Indigo) ● Lawsonia Inermis (Henna) ● Emblica Officinalis (Amla)
(75 % ingido)

und ingido:

Ingredients (INCI): Indigofera Tinctoria

(bei indigo steht aber, vorher mit HENNA färben und dann indigo)
LG

:-)

Tina
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#590 Beitrag von Satine »

Pilzkopf, meine NHF ist ähnlich wie Deine, vielleicht ein bisschen heller, und ich hab nie mit Henna vorgefärbt. Ist bei mir trotzdem schön schwarz geworden, allerdings hält es mit Henna vorher wohl besser.
Benutzeravatar
Avi
Beiträge: 67
Registriert: 13.04.2011, 12:32
Wohnort: Schweiz

#591 Beitrag von Avi »

So, ich hab mich nun auch zum ersten mal an PHF gewagt ;-)

Ausgangslage war folgende: ich habe mittel- bis dunkelbraune Haare von Natur aus, seit Jahren hab ich sie allerdings schon chemisch schwarz (blauschwarz) gefärbt.

Nun wollt ich den Ansatz mit Indigo nachfärben. Da er schon recht weit rausgewachsen war und ich nur einen möglichen Tag zum Färben hatte und mir die Zeit weglief, hab ich zum Henna Schwarz von Müller gegriffen, da es als einziges spontan zu bekommen war.
Bezüglich Inhalt ist ja nur Indigo angegeben.

Ich hab die Farbe 5 h drauf gelassen, danach mit Condi ausgespült (sonst hätten sie sich wohl nie entwirren lassen)

So, zum Ergebnis: Nach dem Ausspülen war der Ansatz auch schwarz, leichter Unterschied zur chemischen Farbe war erkennbar, aber nicht störend.
Nach 2 Tagen hab ich sie dann zum ersten Mal gewaschen..und schwups...nun hab ich überall rote Flecken...also sprich das schwarze ist fast komplett rausgewaschen und sowohl meine braunen Ansatzhaare, als auch bis dato chemisch schwarzen Haare schimmern zu 50% richtig deutlich rot.

Nun meine Frage an euch: Ist da doch auch Henna mit beigemischt oder wie kann das sein, dass die Haare rot werden?

Und dann noch eine Anfängerfrage ;-)
Ich hab sie nach dem Färben über eine halbe Stunde ausgespült und seit der Färbeaktion sind jetzt auch über 2 Wochen vergangen, also mind 3-4 Haarwäschen. Farbe sehe ich keine mehr auslaufen beim Waschen, aber wenn ich mich mal am Kopf kratze, hab ich immer noch schwarzen "Dreck" unter den Fingernägeln, meine Bürste verklebt ständig mit blauem geflumsel (was beim entfernen die Hände auch richtig blau färbt).
Ist das denn normal? Oder muss ich das Zeug noch mehr ausspülen (wobei ich keine Ahnung habe, wie noch mehr geht? )?
Ausserdem hatte ich fast 1.5 Wochen lang einen blau-grauen Rücken (nicht vom Färben, sondern durch die aufliegenden trockenen Haare). Also hab ich das wirklich nicht gut ausgespült oder bin ich einfach verwöhnt von der Chemie?

Ich wär über ein paar Tipps echt dankbar ;-)
Ich hab vor, mir bis zum nächstes Mal wirklich reines Indigo aus der Apotheke zu besorgen - vielleicht wird dass dann weniger rot ;-)
Mein Haartyp: 2a-F-ii

Aktuell: Hüftknochenlänge (93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Klassiker

There are two rules for success: 1) Never tell everything you know.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#592 Beitrag von Satine »

Hm, komisch - rote Flecken hatte ich noch nie. Allerdings hab ich immer das "Henna schwarz" von Basler verwendet, das ist reines Indigo.
Am Rücken hat's bei mir nicht abgefärbt, hab aber auch immer eine reine Ansatzfärbung gemacht, an der Bürste oder unter den Fingernägeln hatte ich es auch nie in dem Maß, wie Du es beschreibst. Hast Du vielleicht noch Silis in den Haaren, die eine Anlagerung erschweren könnten?
Benutzeravatar
Avi
Beiträge: 67
Registriert: 13.04.2011, 12:32
Wohnort: Schweiz

#593 Beitrag von Avi »

Ne, ich bin seit Dezember 2010 Silifrei ;-)
ich hab die Längen auch nicht direkt gefärbt, ich hab halt nachdem ich mit dem Ansatz fertig war, den Rest noch in die Längen geklatscht.
*seufz*
Mein Haartyp: 2a-F-ii

Aktuell: Hüftknochenlänge (93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Klassiker

There are two rules for success: 1) Never tell everything you know.
Benutzeravatar
Dinky
Beiträge: 170
Registriert: 05.04.2011, 21:41

#594 Beitrag von Dinky »

Ich bin auch noch NHF-Neuling. Hab gerade meine 4. Mischung auf dem Kopf :)

@Avi:.
Zwar hab ich noch nie Indigo pur verwendet, aber das letzte Mal eine Mischung aus schwarz und braun (beides von Müller) und hab ähnliche Probleme wie du. Blaue Hände, blauer Nacken. Und nach ca. 4-5 Wäschen fast alles Dunkle wieder weg. Nur der Rotstich, den meine Haare nun seit Monaten haben (schätze das ist ausgewaschene, schwarze Chemiehaarfarbe) war noch intensiver als vorher.
Henna schwarz von Müller sollte kein echtes Henna drin haben. Hab eine Packung vor mir, da steht nur Indigofera drauf.

Vermute, dass eventuell die Reste der Chemiehaarfarbe schuld daran sind, dass meine Haare die NHF nicht so richtig annehmen. Das ich noch Silikon in den Haaren hab, glaub ich eher nicht. Hab vorm Färben auch immer mit Lavaerde oder Natron gewaschen.

Vielleicht hält das Indigo wirklich nur, wenn man mit Henna vorfärbt!? Das möchte ich nicht, ich will den Rotschimmer eigentlich loswerden.
Ich hab immer darauf geachtet, dass das Wasser beim Anrühren nicht zu heiß ist und das ich die Haare möglichst kalt ausspüle (ganz kalt schaff ich's nicht).
Soweit ich gelesen hab, kann es auch sein, dass man (zumind. anfangs) mehrmals färben muss, bevor NHF richtig halten/färben.
Werd es auf jeden Fall noch ein paar Mal versuchen - bzw. vielleicht hab ich dieses Mal Glück :)
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Avi
Beiträge: 67
Registriert: 13.04.2011, 12:32
Wohnort: Schweiz

#595 Beitrag von Avi »

@Dinky: Ja, ich hatte auch gesehen, das eigentlich nur Indigo drin sein sollte. Aber hab mich dann doch gefragt, ob das so stimmt.
Aber wenn Indigo+Chemieschwarz=Rot geben sollte, dann kommt das vielleicht daher.

Ists bei dir denn dieses Mal besser geworden? Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht ;-), ich glaub ich schau dir mal in deinem Tagebuch zu :D
Mein Haartyp: 2a-F-ii

Aktuell: Hüftknochenlänge (93 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: Klassiker

There are two rules for success: 1) Never tell everything you know.
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#596 Beitrag von Satine »

Avi hat geschrieben: Aber wenn Indigo+Chemieschwarz=Rot geben sollte, dann kommt das vielleicht daher.
Nee - zumindest bei mir nicht. Ich hatte jahrelang Chemieschwarz gefärbt, dann auf reines Indigo umgestellt, ohne Henna vorher. Da war nix rot. Beim ersten Mal färben hat's noch nicht soo gut gehalten, wurde aber von Mal zu Mal besser. Meine NHF ist mittel- bis dunkelbraun. Allerdings sind mittlerweile, nach diversen Farbzieh- und Aufhellexperimenten, da ich zu meiner NHF zurück möchte, meine Längen dunkelrotbraun ausgeblichen.
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#597 Beitrag von Tiniii »

ich habe ein ähnliches problem mit schwarzer phf

ich verwende khadi und hatte blondierleichen die schon dunkelbraun khadi überfärbt waren & meine haare haben khadi schwarz super aufgenommen (in den blondierleichen wäscht es sich auch nicht aus..) aber mein naturbrauner ansatz wird schon nach der 1.wäsche heller & nach der 2ten hab ich fast komplett meine naturhaarfarbe mit rotstich - nichts mit schwarz oder dunkelbraun :/ und ich wasche seit 1,5 jahren mit nk

woran liegt das?? :cry:
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#598 Beitrag von Torec »

Ich hatte das selbe Problem. Besser wird es, wenn man folgendes beachtet:

- Indigo nur mit warmen (nicht über 60°C) Wasser anrühren, keine Zusatzstoffe
- sofort auftragen
- Haare vorher gründlich reinigen, evtl. mit Natron, kein Condi, keine Kur
- Haube und bei mir mind. 4h Einwirkzeit
- nur mit Wasser ausspühlen
- möglichst lange warten mit dem 1. Waschen
- Draculinchen gab mir noch den Tipp die Haare vor/bei der 1. Wäsche mit Basler Neutrale Vollpackung oder angesäuertem Condi/Kur (möglichst ohne scharfe Tenside) zu nutzen

Mit jedem dieser Schritte wurde bei mir das Ergebnis besser. Aber vorallem das letzte gab nochmal einen richtigen "Sprung".

Und ich musste oft färben und probieren, bis es wirklich gehalten hat. Ich nehm dunkelbraun zum vorpigmentieren, da ich nicht weiß, ob ich mit Henna dann nicht noch einen Rotstich bekomme.

Ich hoffe ich konnte ein bissl weiterhelfen. Noch nicht aufgeben :wink:
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#599 Beitrag von Tiniii »

danke für dide tipps torec

eigentlich mache ich alles wie du es auch machst :(
bis auf dass ich immer nur max 3std eingewirkt habe (dachte ja man sagt immer indigo hört nach ca 1std auf zu färben oder nicht?) werd das nächste mal 4std versuchen

mit der 1 wäsche habe ich letztes mal 1tag gewartet (da sie sonst unmöglich aussehen UND weil ich als ich mal 3tage gewartet hab auch kein besseres ergebnis hatte)
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#600 Beitrag von Torec »

Das mit der Stunde Einwirkzeit hab ich auch gelesen. Irgendwie klappt bei mir länger besser. Das Gleiche mit dem Warten bis zur Wäsche. Ich mach das immer über ein We an dem ich nix vorhab bzw. mich niemand weiter von Nahen sieht ;)

Ansonsten einfach weiter probieren. Bei vielen, wie auch bei mir, dauert es ein paar Färbungen, bis die Farbe gut angenommen wird. Ich drück dir die Daumen, dass es doch noch klappt.
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Antworten